Hallo zusammen,
ich höre sehr gern den Podcast bücherreich von Ilana und neben dem ein oder anderen Buchtipp gibt es dort auch immer wieder interessante TAGs, von denen ich einige selbst schon gemacht habe oder noch machen wollen würde, mir dann aber doch nichts dazu einfällt. Zu diesem TAG habe ich aber einiges zu sagen. Ihr auch?
Ein allseits bekanntes und beliebtes Buch, das du nicht lesen möchtest?
Diese Frage habe ich bereits in einem anderen TAG beantwortet und damals habe ich die Biss-Reihe von Stephanie Meyer genannt. Das ist auf jeden Fall immer noch so, weil ich mit Vampiren so gar nichts anfangen kann.
Ansonsten fällt mir auch noch Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara ein. Lesen möchte ich es nicht, aber ich werde es trotzdem tun (oder es zumindest versuchen), weil ich einerseits gern mitreden möchte und andererseits steht das Buch auf meinem 99 Bücher Poster und ich möchte das Buch zumindest anlesen, damit ich das Feld dann freirubbeln kann.
Ein Klassiker oder ein berühmte:r Autor:in, das oder den/die du nicht lesen möchtest?
Diese Frage finde ich sehr schwer, zumal der zweite Teil der Frage abgesehen von dem Zusatz "berühmt" die gleiche Frage ist wie die folgende und ich mich daher auf den Klassiker konzentriere. Mir fallen da spontan Der Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien und Stolz und Vorurteil von Jane Austen ein. Beides reizt mich so gar nicht, aber auch diese beiden sind auf meinem Poster vertreten. Ansonsten fällt mir tatsächlich nichts ein...
Ein Autor/eine Autorin, dessen/deren Bücher du nicht lesen willst?
Antonia Michaelis. Vielen schwärmen von ihren Büchern und ich habe lange ein Buch von ihr auf der Wunschliste gehabt, aber ich glaube ich könnte ihre Bücher nicht unvoreingenommen lesen. Eines ihrer bekanntesten Bücher ist Der Märchenerzähler und darin liegt das Problem. Ich habe das Buch nie gelesen, aber durch eine ausführliche Besprechung einer (leider nicht mehr aktiven) Bloggerin weiß ich, dass es dort eine sehr problematische Szene gibt. Ich habe schon mehrfach überlegt mir das Buch in der Bibliothek zu leihen und mir selbst ein Urteil zu bilden, aber alles in mir sperrt sich. Ich will das nicht lesen. Ich hab dann wie gesagt lange ein anderes Buch von ihr auf der Wunschliste gehabt, aber ich habe es mir nie gekauft, weil ich immer das Gefühl hatte, ich gehe schon mit einer negativen Einstellung an das Buch heran. Das ist sicherlich unfair der Autorin gegenüber, aber es ist eben auch nicht fair das Buch zu kaufen und es (vielleicht) schlecht zu bewerten, obwohl ich von vorneherein wusste, dass es nie eine echte Chance hatte.
So geht es mir übrigens auch mit Büchern von Booktuber*innen. Es gibt da durchaus einiges was mich interessieren würde, aber weil ich die Videos früher geschaut und dann aus Gründen aufgehört habe, traue ich mir nicht zu die Bücher fair zu bewerten.
Ein problematische:r Autor:in, dessen/deren Bücher du nicht lesen willst?
Auch diese Frage fällt mir leicht: J. K. Rowling. Ich habe alle Harry Potter Bücher gelesen, habe die Reihe unvollständig im Regal und besitze auch einen Zeitumkehrer, aber ich möchte die Autorin unter anderem wegen ihrer problematischen Äußerungen zu trans* Personen nicht mehr unterstützen. Es wurde und wird viel über das Thema diskutiert und ich glaube, alle müssen da für sich selbst entscheiden, wie damit umzugehen ist. Harry Potter (die Reihe, nicht der Charakter) hat immer einen Platz in meinem Herzen und ich mag die Charaktere und das ganze Universum immer noch sehr. Aber ich möchte die Autorin nicht weiter (finanziell) unterstützen, auch wenn mich die Cormoran Strike Reihe sehr interessiert.
Ein:e Autor:in, von dem oder der du schon einige Bücher gelesen hast und gemerkt hast, dass seine/ihre Bücher einfach nichts für dich sind?
Stephen King vielleicht. Ich habe zwar nur ein Buch von ihm gelesen, aber das fand ich ziemlich langweilig. Ich hatte immer vor noch ein weiteres zu lesen, aber ich hab es dann doch von der Wunschliste geschmissen, weil der Autor mich gar nicht mehr reizt.
Ein Genre, was dich einfach so überhaupt nicht interessiert und/oder wo du einfach nicht reingekommen bist?
Ich lese wirklich sehr viel querbeet. Einiges mehr und anderes weniger, aber es ist doch sehr viel dabei. Was mich so gar nicht interessiert sind Lyrik und Kurzgeschichten. Mit Horror kann ich auch nichts anfangen.
Ein Buch auf dem SuB, das du niemals lesen wirst (kann gekauft und unhauled sein oder z.B. ausgeliehen und ungelesen zurückgegeben)
Das gibt es bei mir nicht. Mein SuB ist nicht so groß, daher wird das meiste auch zeitnah gelesen. Es kommt also nicht vor, dass ich Bücher auf dem SuB habe und nach fünf Jahren feststelle, dass ich sie doch nicht mehr lesen möchte.
Eine Reihe, die du nicht lesen möchtest oder die du angefangen hast und nicht beenden wirst?
Da gibt es viele. Ich habe zum Beispiel die After Reihe von Anna Todd begonnen oder auch Fifty Shades of Grey von E. L. James. Beide werde ich auf keinen Fall fortsetzen. Birthmarked von Caragh O'Brien oder Francis Ackerman Jr. von Ethan Cross werde ich definitiv auch nicht fortsetzen.
Eine Neuerscheinung, die du nicht lesen möchtest?
Über Neuerscheinungen bin ich so gar nicht informiert, daher muss ich bei dieser Frage passen.
Ach Julia.
AntwortenLöschenDu kannst doch nicht Stephen King nennen, wenn Du nur "Christine" gelesen hast und nicht so gut fandest. :D ;-) Du weißt, dass ich ihn verehre. Ich weiß wiederum, dass Horror und Fantasy nicht so Deins ist. Wobei Horror bei ihm eher unterschwellig vorkommt. Man denkt die ganze Zeit "jetzt passiert was", aber es passiert eben nichts - meistens ^^ Also ich würde mich freuen, wenn Du ihm zumindest eine zweite Chance gibst ;-) "Der Anschlag" zum Beispiel ist eine Zeitreisegeschichte. Dadurch natürlich ein bisschen Fantasy, aber ich habe sie geliebt ♥ (hat allerdings über 1.000 Seiten ^^
Dafür freue ich mich, dass auch Du die Autorin von Harry Potter nicht mehr unterstützt.
"Ein wenig Leben" steht tatsächlich auf meiner Wunschliste :D
Ehrlich gesagt fand ich "Der Herr der Ringe" (Band 1) ziemlich langweilig. Und den "Märchenerzähler" habe ich damals abgebrochen.
Liebe Grüße Melli
Ich wusste das dich das stört :D Ich glaube, Stephen King fällt mittlerweile auch in die Antonia Michaelis und schreibende Booktuber Kategorie. Je mehr Leute ihn feiern (und mittlerweile ist das bei mindestens der Hälfte meiner abonnierten Blogs/Kanäle so), desto weniger möchte ich was von ihm lesen. Ich würde gern mal was von ihm lesen, ohne das ich weiß, dass er es ist.
LöschenFalls du dir "Ein wenig Leben" mal zulegst, gib mir gern Bescheid. Ich wäre interessiert an einer Leserunde :D
Ich habe auch die Befürchtung, dass "Der Herr der Ringe" mich langweilen wird. Aber ich werde es für das Poster versuchen :)
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia
AntwortenLöschen"Ein wenig Leben" fand ich ja ganz schlimm und alles, was du zu Rowling schreibst, kann ich nur unterschreiben, werde HP aber trotzdem immer lieben...
"Der Märchenerzähler" habe ich vor längerer Zeit gelesen und sehr gerne gemocht, da war ich aber auch nicht so sensibel und das Buch hat mich vor allem emotional total auf dem richtigen Fuss erwischt :-)
"Der Herr der Ringe" habe ich als Kind gelesen und geliebt (und die Filme auch und erst die Filmmusik...), "Der Hobbit" und "Das Silmarillion" habe ich ebenfalls gelsen, die Hobbitfilme sind aber...nichts (obwohl die Musik auch wieder grandios ist, klar ;-) ).
Stephen King... Seit ich die "Der dunkle Turm"-Reihe für mich entdeckt habe (ich möchte in diesem Jahr noch den fünften Band lesen), breche ich stets eine Lanze für ihn. Evtl. wäre das etwas für dich. Probiers gerne einmal aus.
Alles Liebe an dich
Livia
Hallo Livia,
Löschenich bin gleichermaßen gespannt und nervös was "Ein wenig Leben" angeht. Nächstes Jahr werde ich es mit Melli angehen.
"Der dunkle Turm" ist doch eher Fantasy, oder? Ist ja auch nicht so richtig meins. Ich habe King noch nicht komplett abgeschrieben, aber in naher und mittelfristiger Zukunft wird das wohl eher nichts :D
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia, :)
AntwortenLöschenTags sind schon cool. Ich habe lange keinen mehr gemacht.^^
Bis(s) habe ich vor Jahren gelesen und ich mochte sie damals auch. Aber wenn man sie mir heute geben würde, weiß ich nicht, ob sie mir noch zusagen würden. Daher kann ich deine Wahl da gut verstehen.
Ein wenig Leben ist auch ein Buch, das ich wohl nie lesen werde. Das reizt mich so gar nicht.
Bei Der Herr der Ringe reichen mir die Filme, aber Stolz und Vorurteil habe ich tatsächlich gelesen. Im Nachhinein würde ich aber auch sagen, dass der Film reicht. Der Film ist das Buch in kurzer Zusammenfassung ohne die Längen. :D
Ich mag die Bücher von Antonia Michaelis gerne. Der Märchenerzähler gehört aber auch nicht zu meinen liebsten von ihr. Da fand ich andere besser.
Stephen King ist tatsächlich ein Autor, von dem ich noch gar nichts gelesen habe, den ich aber noch ausprobieren möchte. Ich bin mir nur über das Buch unsicher. :D
Die Stadt der verschwundenen Kinder wäre bei mir bei derselben Frage. Ich mochte das Buch gar nicht und habe die Reihe daher auch nie weitergelesen.
Liebe Grüße
Marina
Hallo Marina,
Löschenbei vielen Büchern ändert sich ja auch der Geschmack bzw. gibt es für manche Bücher die richtige Zeit und wenn die vorbei ist, dann bleibt vielleicht die Erinnerung an das tolle Leseerlebnis, aber das Buch selbst findet man dann nicht mehr so toll. Deswegen traue ich mich auch nicht, einige meiner Jugendbücher nochmal zu lesen.
Stephen King hat ja auch so viel geschrieben. Da weiß man auch gar nicht, wo man anfangen soll.
Liebe Grüße
Julia