Hallo zusammen,
nachdem mir endlich eine passende Überschrift zu meinem gedanklich bereits fertiggestellten Post eingefallen ist, kann ich mich jetzt ans Tippen machen.
Am Samstag war ich in Bremen. Shoppen. Ich gehe nicht gern einkaufen, aber durch Corona habe ich es doch ab und an vermisst. Samstag musste ich aber zwangsweise los, weil ich nächste Woche zu einer Trauung eingeladen bin und nichts anzuziehen habe. Damit meine ich, dass ich für diesen Anlass tatsächlich nichts habe und nicht, dass ich mich nur nicht entscheiden kann und nach einem Grund suche, mir neue Sachen zu kaufen. Ich brauche seltener als einmal im Jahr festliche Kleidung, dementsprechend besitze ich so etwas nicht. Wäre Winter, hätte ich zumindest einen Blazer gehabt, aber es ist August. Wenn auch ein sehr regnerischer.
Egal, jedenfalls war ich in Bremen und ich war wie immer sehr frustriert. Entweder passen die Sachen nicht, oder sie stehen mir nicht oder es gibt sie nicht in der richtigen Größe. Ich wollte mir dann einige Teile online bestellen, weil ich mir unsicher war oder es meine Größe nicht gab. Natürlich waren das alles Kleidungsstücke aus der vorvorvorvorletzten Saison, sodass es sie auch online nicht mehr gibt. Letztendlich habe ich mir ein Notfalloberteil gekauft und noch zwei bestellt. Am Samstag werde ich mich nochmal hier in der Nähe umsehen (sofern es nicht regnet). Ich freue mich ja schon auf die kirchliche Trauung nächstes Jahr. Wenn ich bis dahin abnehme, könnte ich eventuell mein einziges Kleid nochmal anziehen...
Was Kleidung angeht, war ich also nur mittelmäßig erfolgreich. Aber ich habe Bücher gekauft. Von meinen Kolleg:innen habe ich zum Geburtstag einen Thalia Gutschein bekommen und den musste ich natürlich investieren.
Für dieses Jahr bzw. allgemein für die Zukunft habe ich mir ein paar Bücher rausgesucht, die ich gern nochmal lesen möchte. Das sind meistens Bücher, an die ich kaum noch Erinnerungen habe und wo ich wissen möchte, ob sie noch einen Platz im meinem Regal haben oder nicht. Ich habe mir eine kleine Losbox gemacht, aus der ich ungefähr jeden Monat ein Buch zum erneuten Lesen und ein Buch aus dem Bücherschrank ziehe. Ich muss gestehen, dass ich noch sehr viele ungelesene Bücher aus dem offenen Bücherschrank im Regal stehen habe. Upsi.
Mein Reread für den Juli (habe ich wegen meines Urlaubs nicht geschafft) war die afrikanische Königin von Roch Domerego und Christian Blanchard.
"Profilerin Lara Varani hat es mit einem ungewöhnlichen Fall zu tun: Zwei Mitarbeiter eines Pharmakonzerns kommen durch die giftigen Stiche tausender hoch aggressiver Bienen ums Leben. Afrikanische Killerbienen – eine Art, die in Europa nicht vorkommt. Ist ein Serienkiller vorstellbar, der mit Hilfe eines ganzen Bienenschwarms mordet?!" (Quelle: Buchrückseite)
Ich kann mich erinnern, dass ich das Buch vor Jahren super spannend, aber auch ziemlich gruselig fand. Von tausenden Bienen angegriffen zu werden ist keine schöne Vorstellung. Beim zweiten Lesen hat mir das Buch immer noch gut gefallen, aber es war kein Highlight mehr und wandert daher auch in den öffentlichen Bücherschrank. Die Story war relativ vorhersehbar (vielleicht weil ich das Buch schonmal gelesen habe. Unterbewusst erinnert man sich ja doch einiges), aber auch in der Ausdrucksweise hat mich einiges gestört.
Beispielsweise gibt es eine Szene in einem Restaurant, in der die Kellnerin das Essen bringt. Die Gäste vermuten, dass es sich bei der Kellnerin um eine osteuropäische Frau handelt und das sie die Ehefrau des Gaststättenbetreibers ist. Die Details zur vermeintlichen Eheschließung (Internetbekanntschaft, wer ist zu bemitleiden etc.) erspare ich euch. Es wird versucht Konversation zu machen und dann folgendes: ""Sind Sie Russin?" Lara lächelte komplizenhaft, schließlich mussten Einwanderer zusammenhalten. "Ukrainerin." Offenbar war der Kellnerin der Unterschied sehr wichtig." (S. 258)
Natürlich ist ihr der Unterschied wichtig. Die Ukraine ist eben nicht Russland. Genauso wenig wie Österreicht Deutschland ist. Oder Vietnam Kambodscha (die Protagonistin Lara ist in Vietnam geboren). Solche Verallgemeinerungen finden sich leider sehr häufig in dem Buch. Japanerinen verbeugen sich, ein lesbischer Nebencharakter ist natürlich schon am äußerlichen Erscheinungsbild zu erkennen, Afrika ist gleich Schwarzafrika und sowieso werden Frauen vor allem auf ihr Äußeres reduziert.
Ein oder zwei positive Zitate hatte das Buch aber doch zu bieten:
"Entweder gibt es eine Lösung für dein Problem, dann brauchst du dich nicht zu sorgen. oder es gibt keine, und dann ist die Sorge genauso vergeblich." (S. 120)Mit diesen weisen Worten entlasse ich euch. Bis zum nächsten Mal ♥ Julia
Hallo liebe Julia
AntwortenLöschenWie schön, von dir und aus deinem Alltag zu lesen.
Festliche Kleidung habe ich durch meinen Beruf sehr viele, aber die ist manchmal sogar zu festlich, an einer Gartenhochzeit möchte ich schliesslich nicht im Abendkleid aufkreuzen ;-) Deshalb kenne ich das Dilemma sehr und habe zwei Freundinnen, eine mit einer ähnlichen Figur, wie ich und eine, die eine ganz andere Figur hat (sie ist kleiner mit mehr Oberweite, ich bin grösser aber flach, das gleicht sich in der Länge der Kleider aus, man glaubt es kaum), mit denen ich Kleidung tausche. Wir leihen uns auch oft gegenseitig etwas aus. Vielleicht wäre das für dich auch etwas? Gerade, wenn man nicht so oft elegante Dinge benötigt, kann mich sich manchmal etwas leihen.
Es freut mich, dass du drei Bücher gefunden hast, welche dich ansprechen. ich kenne alle drei noch nicht, bin aber schon gespannt auf deine Meinung und wünsche dir vor allem schöne Lesestunden.
Was du zu deinem Reread schreibst, erinnert mich daran, dass ich genau das gleiche auch einmal machen wollte und mir auch ganz viele Bücher rausgesucht habe, bei denen ich ein abschliessendes Urteil fällen wollte. Letztendlich habe ich fast alle aussortiert, ohne sie noch einmal gelesen zu haben. Wenn man sich nicht an Bücher erinnert (oder an das Gefühl, das man beim Lesen gehabt hat, so ergeht es mir nämlich oft), können die Bücher getrost weg, finde ich.
Schade, dass du bei deinem Reread so viele negative Punkte gefunden hast, aber hey, das ist auch ein Kompliment an dich: du bist eine wesentlich sensiblere Leserin als vor ein paar Jahren, super.
Alles Liebe an dich und hoffentlich auf bald
Livia
Hallo Livia,
Löschendanke für deinen Kommentar.
Da hast du Recht. Gartenhochzeit und Abendkleid passen auch nicht unbedingt zusammen :D Ich habe leider keine Freundinnen mit ähnlicher Figur/Größe, daher ist das keine Option.
Du hast schon Recht, dass man Bücher, an die man sich nicht mehr erinnern kann, eigentlich nicht mehr braucht. Aber ich bin leider so vergesslich, dass ich meine Regale fast komplett leeren müsste, wenn ich danach gehen würde. Letztendlich ist mein SuB klein genug, dass ich mir das rereaden erlauben kann und da ich das meiste eben vergesse, ist es dann fast wie ein erstes Lesen. Und da ich jetzt kritischer lese und auch weniger behalte, passt es dann doch wieder ganz gut.
Da hast du absolut Recht. Es ist mir auf jeden Fall auch positiv aufgefallen, dass ich jetzt einen anderen Blickwinkel auf Bücher habe.
Liebe Grüße
Julia
Hey Julia,
AntwortenLöschenich kann mich Livia in Bezug auf den Re-Read nur anschließen: Mir geht es da genau wie Dir: Früher wären mir gewisse Dinge wohl gar nicht aufgefallen, inzwischen achte ich bewusst oder unbewusst viel mehr z. B. auf den Sprachgebrauch in einem Werk.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du noch was Passendes zum Anziehen findest!
Schön, dass Du Deinen Gutschein direkt investieren konntest. Ich überlege mir immer genau, was davon dann geholt wird :D
Ich wünsche Dir spannende Lesestunden mit Deinen Neuzugängen!
Liebe Grüße Melli
Und natürlich vergessen: Ich hab auch so eine Re-Read-Liste. Aber weil Re-Reads in meinen Challenges oft nicht gelten, werden sie wohl noch länger darauf warten müssen, nochmal gelesen zu werden... :D Vielleicht sollten wir das mal angehen :D
LöschenHallo Melli,
Löschenda sieht man dann wieder das Lesen bildet. Wobei ich aber auch das Gefühl habe, dass diese Dinge gesellschaftlich mehr in den Fokus rücken und man dadurch noch sensibler wird.
Ich habe mir auch schon eine Weile überlegt, was ich mir von dem Gutschein kaufen möchte. Ich investiere diese auch gern in besondere Bücher. Das Buch hatte ich ja schon vorher in der engeren Auswahl und weil ich es dann zufällig aus dem riesen Regal gezogen habe, war die Entscheidung gefallen.
Das mit den Challenges war auch mein Problem. Ich hab mich unter anderem deswegen entschieden, erstmal nur an den Spielmonatschallenges teilzunehmen. Während der normalen Monate kann ich dann ganz frei rereaden oder lesen worauf ich Lust habe und bei den Spielen kann ich dann ganz ehrgeizig auf Punktejagd gehen :D
Liebe Grüße
Julia