Sonntag, 1. August 2021

Gedankensammelsurum ~ Mein Sammelsurium und ich

Hallo zusammen,

wo und wie anfangen? Ich glaube, ich habe diesen oder einen ähnlichen Post im Laufe des letzten Jahres schon fünzig Mal gedanklich verfasst. Meistens nachts, wenn ich schlafen sollte, aber nicht zur Ruhe komme, aber mitunter auch am Tag, bei einem kleinen Spaziergang. Obwohl ich meine Gedanken so oft formuliert habe, habe ich sie nie aufgeschrieben. Mein Herz hängt an meinem Blog, weil so viel Zeit darin steckt und ja, auch Arbeit, obwohl ich kein eigenes Design verwende, keine Aktion betreue oder mich auf eine andere Art speziell hervortue. Ich kann mich noch an den Moment erinnern, als ich den Entschluss gefasst habe, einen Blog zu erstellen. Das ist sehr lang her. Ich habe in all den Jahren ganz wunderbare Menschen kennengelernt und auch wenn ich nie die Person war, die weit in der Bloggerwelt vernetzt war, bin ich insbesondere dankbar für die Menschen, mit denen ich mich regelmäßig austauschen kann. 

Aber diese Blogliebe ist irgendwie Alltag geworden. Ich empfinde nicht mehr den gleichen Spaß wie früher, wenn ich Beitrage schreibe. Auch nicht beim Kommentare beantworten (und das ist vielleicht am schlimmsten, weil ihr euch die Zeit nehmt mir zu Schreiben und ich das dadurch "wertschätze", dass ich erst drei Wochen später antworte). Ich empfinde das Bloggen auch nicht Druck oder lästige Pflicht, dann hätte ich wohl auch schon eher aufgehört, aber es ist... Routine. Ich schreibe seit so vielen Jahren fast jeden Monat darüber, was ich gelesen und erlebt habe, also mache ich das auch nächsten Monat. Und den danach. Und den danach. 

Dieses Gefühl der Routine, dieses Tun, weil man es eben schon immer so tut, schleppe ich seit mindestens einem Jahr mit mir rum. Letztes Jahr habe ich mir gesagt, dass ich mit dem Bloggen Ende 2020 aufhöre, wenn ich dieses Gefühl dann immer noch habe. Denn wenn ich euch etwas erzähle, dann sollte es schon mit Freude geschrieben worden sein und nicht mit dem Hintergedanken, dass man dann einen Punkt von seiner To Do Liste streichen kann. Das Gefühl war zum Jahreswechsel noch da, aber ich habe nicht aufgehört. Fragt mich nicht warum, ich kann es nicht sagen.

Eine zeitlang habe ich wieder mehr gebloggt und es hat mir wirklich Spaß gemacht. Ich hab gedacht, dass es vielleicht einfach nur eine größere Krise war (normal nach den vielen Jahren), aber es wurde weniger und in den letzten Monaten kam außer Monatssammelsurien nicht viel. Man könnte sagen, dass ich mir keinen Druck machen soll (mache ich auch tatsächlich nicht und das ist vielleicht schon ein Zeichen, dass es nicht mehr läuft) und es ist ja mein Blog. Aber wenn ich schon einen (Bücher-)blog habe, dann sollte man da auch ein bisschen mehr lesen, als nur jeden Monat eine Kurzzusammenfassung meiner gelesenen Bücher. 

Ich habe versucht ein bisschen methodisch an die Sache zu gehen. Was macht mir keinen Spaß mehr, was macht mir noch Spaß? Was kann ich leisten und was nicht? Mir macht das Monatssammelsurium grundsätzlich Spaß, wobei mir häufig, aber nicht immer, der private Bereich besser gefällt, als über die Bücher zu sprechen. Was mir keinen Spaß mehr macht sind Rezensionen. Ich kann Zeit in den Blog investieren, auch so viel, das mehr als einmal im Monat Beiträge kommen. Aber ich kann das nicht regelmäßig, im Sinne von zu festgelegten Zeiten. 

Wenn man diese Punkte zusammennimmt, was gibt es dann für Möglichkeiten? Und worauf habe ich Lust? Ich habe tatsächlich ab und zu Lust gehabt, einen Bücherpodcast aufzunehmen. Mein Problem ist nämlich nicht, dass ich nicht über Bücher sprechen möchte. Mein Problem (mit den Rezensionen) ist, dass ich immer das gleiche sage. Es ist vollkommen normal, dass man sich schriftlich anders ausdrückt als mündlich. Ich habe zunehmend das Gefühl, dass ich meine Gedanken zu Büchern nicht mehr aufschreiben kann, weil ich es nicht schaffe meine Emotionen verständlich zu formulieren. Wenn ich über Bücher rede, muss ich nicht so sehr darauf achten keine Füllwörter zu benutzen, als wenn ich darüber schreibe. Letztendlich ist die Idee mit dem Podcast aber ein Witz, weil ich es nicht mal schaffe Sprachnachrichten für Menschen aufzunehmen, die mich gut kennen. 

Aufgrung der Tatsache, dass es nun schon lange nicht so gut läuft und auch keine Besserung in Sicht ist, war ich gestern Nacht dann soweit es zu lassen. Ich kann mich weiterhin mit euch lieben Menschen austauschen, nur eben nicht mehr hier. Ich kann auch weiter über Bücher sprechen, nur eben nicht mehr hier. Und da ich den Blog niemals löschen würde, könnte ich jederzeit zurückkommen. 

Dann dachte ich an meine Wochenrückblicke, die ich eine zeitlang geschrieben habe. Das hat erstaunlich gut funktioniert, ist aber aus Zeit- und Motivationsgründen auf lange Sicht wohl nicht das, was mich weiterbringt. Mir ist aber eine andere Idee gekommen und mit dieser will ich es ein letztes Mal versuchen. 

Mein Blog heißt zwar Julias Sammelsurium, aber es war immer größtenteils Büchercontent. Ich möchte mir zumindest die theoretische Möglichkeit geben, mehr Sammelsurium zu zeigen. Es könnte sein (unwahrscheinlich, aber rhein hypothetisch), dass ich sechs Wochen nicht über Bücher spreche und stattdessen über andere Dinge spreche (mal sehen) oder auch über nichts (wahrscheinlicher). Aktuell plane ich, immer dann wenn es gerade passt über meine zuletzt gelesenen Bücher und den ganzen Rest zu sprechen. Quasi so wie meine Wochen- und Monatsrückblicke, nur eben nicht regelmäßig. So wie es passt. Wenn ich dann mal ein Buch einzeln besprechen möchte, mache ich das. Wenn ich über ein Buch nichts zu sagen weiß, wird es nicht erwähnt. Ich möchte in diesen Beiträgen etwas für mich vollkommen neues und ungewohntes probieren: es wird keine Struktur geben. Ich liebe Listen, ich liebe Ordnung, ich liebe feste Abläufe. Aber es engt eben auch ein. Deshalb versuche ich das ein wenig zu vermeiden. Natürlich sollt ihr meinen Beiträgen folgen können. Aber ich möchte nicht mehr dieses feste Konzept wie Bücher, Neuzugänge. Filme und Serien, privates. Alles zusammen und in der gleichen Reihenfolge.

Was euch außer Bücher noch erwarten könnte? Keine Ahnung ehrlich gesagt. Ich würde super gern mehr über meine Arbeit erzählen, aber das wird vermutlich aus Datenschutzgründen und so weiter nichts. Falls es aber mal Dinge gibt, die ich teilen kann, würde ich das sehr gern tun. Ich könnte mir vorstellen, wieder über Museen/Ausflüge zu berichten. True Crime in jeglicher Form bereitet mir aktuell sehr viel Freude. Ich plane seit Ende 2019 (!) einen Beitrag über verschiedenste Arten von Escape Games... Momentan könnte ich mir viele Dinge vorstellen, über die ich gern schreiben würde. Falls ihr noch Wünsche, Vorschläge ... habt, könnt ihr mir die auch gern mitteilen.

Zum Schluss möchte ich euch folgendes sagen: Die offenere Gestaltung ist ein Versuch. Nicht mehr und nicht weniger. Ideen zu haben ist die eine Sache. Sie umzusetzen ist eine andere. Ich habe aktuell und seit längerem für viele Dinge wenig Motivation, daher  möchte ich nicht zu optimistisch wirken. 

Solle ich mich dazu entscheiden, den Blog nicht weiterzuführen, wird es aber definitiv noch einen Post geben. Unabhängig davon trotzdem ein von Herzen kommendes DANKE an euch. Für alles. ♥

10 Kommentare:

  1. Liebe Julia

    Ich kann wohl nicht annähernd nachfühlen, wie schwer dir das Tippen dieses Post gefallen ist und ich hoffe sehr, dass du nun erleichtert bist und einen Weg findest, wie sich das alles für dich richtig und weiterhin spannend anfühlt.

    Du weisst: ich freue mich über jeden Post von dir und den Austausch mit dir immer sehr und ich denke, das geht nicht nur mir so. Ausserdem bin ich mir ziemlich sicher, dass es niemanden stört, wenn bei dir auch andere Posts kommen, mehr Alltag, andere Themen usw. also freut es mich, dass dies noch kein Ende ist, sondern eine Möglichkeit auf ein Weitergehen.

    Auch an dich ein grosses DANKE und ein "bis bald" sende ich dir gleich noch hinterher, wir werden uns auf jeden Fall wieder lesen, auf welchem Weg/Kanal auch immer.

    Alles Liebe
    Livia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Livia,

      eigentlich war es gar nicht so schlimm. Dafür schleppe ich das ganze schon zu lang mit mir rum und das es nicht so schwer war, ist vielleicht ein weiteres Zeichen, dass irgendwas nicht stimmt.

      Danke für deine lieben Worte ♥

      Das werden wir auf jeden Fall. Ich bleibe bei Instagram, auch wenn ich da nur noch wenig poste und ich lese auch weiterhin meine üblichen Blogs (auch wenn ich das Kommentieren sträflich vernachlässige).

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  2. Hi Julia,

    ich bin aktuell auch in der Phase, wo ich nicht genau weiß, wie es mit meinem Blog weitergeht. Daher verstehe ich deine Gedanken sehr gut... Aber ich glaube es ist wirklich das Beste, wenn man einen Gang zurückschaltet und einfach die Beiträge schreibt, auf die man Lust hat und wann man Lust hat. Ich bin auf jeden Fall gespannt, welche Lösung du für dich findest. :)

    LG Alica

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Alica,

      du hattest es ja auch mal in einem Monatsrückblick (?) angesprochen. Ich habe das Gefühl, dass es momentan einigen so geht. Vielleicht ist durch Instagram, Tiktok usw. auch einfach die Zeit für Blogs vorbei?

      Danke dir ♥

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  3. Hey Julia,

    :O oh nein, bitte nicht. Ich kann es verstehen und ehrlich gesagt hatte ich so etwas schon befürchtet.

    DANKE DIR! ♥

    Du hast mich zu Challenges inspiriert (30vor30), bist aktuell mein SuB-Vorbild :D, wir sind zusammen Reihen angegangen - oder auch nicht... und ich habe immer gerne auch die persönlicheren Dinge in Deinen Lesemonaten gelesen.

    Zu den Leserunden muss ich wohl auch nix sagen, oder? Die werden - wenn Du magst - sehr gerne weiterhin möglich sein, notfalls eben auf meinem Blog :-)

    Mir ist klar, dass Du versuchst, sozusagen einen anderen Weg beim Bloggen einzuschlagen. Trotzdem wollte ich Dir das schon mal sagen :-)

    Ich freue mich über jeden einzelnen Beitrag von Dir, egal wann er online kommt und was er beinhaltet :-)

    Ich hoffe, dass Dir Dein "neuer Weg" Spaß macht und Deine Motivation zurückbringt!

    Fühl Dich gedrückt ♥

    Liebe Grüße Melli

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Melli,

      haha wenn ich eins im Leben erreicht habe, dann für zwei Menschen SuB-Vorbild zu sein :D

      Selbstverständlich möchte ich weiterhin mit dir gemeinsam Lesen. Der Blog wird so oder so (erstmal) online bleiben, also sind Leserunden hier prinzipiell noch möglich. Schauen wir einfach, was sich ergibt. Irgendeinen Ort werden wir schon finden.

      Vielen Dank für deine Worte ♥

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  4. Hallo Julia,

    ich würde dich und deinen Blog sehr vermissen. Ich schaue immer gern rein, auch wenn es 'nur' ein Sammelsurium ist.

    Liebe Grüße,
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Nicole,

      vielen Dank für deine Worte ♥ Das freut mich sehr zu hören.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  5. Hallo Julia, :)
    teils kann ich mich in deinen Worten auch wieder finden, gerade, weil ich zurzeit nicht so viel Zeit für meinen Blog finde und ich auch manchmal denke, dass ich für Rezensionen nicht mehr die richtigen Worte finde.

    Aber ich lese sehr gerne bei dir mit und bin auch froh, dass es einige neue Beiträge gibt. :) Und ich finde die Idee eines Sammelsuriums und verschiedenen Themen auch gut. Jeden beschäftigt ja mehr als "nur" Bücher.

    Ich hoffe, dass du deinen Weg findest, und bin gespannt, was da noch so kommt. :)

    Liebe Grüße
    Marina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Marina,

      ich bin ganz erstaunt, dass es doch einige gibt, die (aktuell) ähnliche Gefühle hegen.

      Danke für deine lieben Worte ♥

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.