Hallo zusammen,
nachdem mir endlich eine passende Überschrift zu meinem gedanklich bereits fertiggestellten Post eingefallen ist, kann ich mich jetzt ans Tippen machen.
Am Samstag war ich in Bremen. Shoppen. Ich gehe nicht gern einkaufen, aber durch Corona habe ich es doch ab und an vermisst. Samstag musste ich aber zwangsweise los, weil ich nächste Woche zu einer Trauung eingeladen bin und nichts anzuziehen habe. Damit meine ich, dass ich für diesen Anlass tatsächlich nichts habe und nicht, dass ich mich nur nicht entscheiden kann und nach einem Grund suche, mir neue Sachen zu kaufen. Ich brauche seltener als einmal im Jahr festliche Kleidung, dementsprechend besitze ich so etwas nicht. Wäre Winter, hätte ich zumindest einen Blazer gehabt, aber es ist August. Wenn auch ein sehr regnerischer.
Egal, jedenfalls war ich in Bremen und ich war wie immer sehr frustriert. Entweder passen die Sachen nicht, oder sie stehen mir nicht oder es gibt sie nicht in der richtigen Größe. Ich wollte mir dann einige Teile online bestellen, weil ich mir unsicher war oder es meine Größe nicht gab. Natürlich waren das alles Kleidungsstücke aus der vorvorvorvorletzten Saison, sodass es sie auch online nicht mehr gibt. Letztendlich habe ich mir ein Notfalloberteil gekauft und noch zwei bestellt. Am Samstag werde ich mich nochmal hier in der Nähe umsehen (sofern es nicht regnet). Ich freue mich ja schon auf die kirchliche Trauung nächstes Jahr. Wenn ich bis dahin abnehme, könnte ich eventuell mein einziges Kleid nochmal anziehen...
Was Kleidung angeht, war ich also nur mittelmäßig erfolgreich. Aber ich habe Bücher gekauft. Von meinen Kolleg:innen habe ich zum Geburtstag einen Thalia Gutschein bekommen und den musste ich natürlich investieren.
No Sound - Emma Viskic
"Als Calebs bester Freund ermordet wird, schwört er, den Täter
aufzuspüren. Dabei hat der Privatermittler allerdings einen
vermeintlichen Nachteil: Er ist gehörlos. Caleb macht dies zu seiner
Stärke, denn er kann Menschen auf den ersten Blick einschätzen,
gespielte Emotionen von echten unterscheiden und Lippen lesen. Und er
vergisst nie ein Gesicht. Alle Spuren in diesem Fall führen überraschend
in Calebs Heimatstadt. Er muss erkennen, dass sein bester Freund dunkle
Geheimnisse hatte. Und nicht nur er. Je mehr Caleb herausfindet, desto
tiefer werden die Abgründe …" (Quelle: Buchrückseite)
Ich habe diesen Thriller schon seit dem Erscheinungsdatum im Auge, aber um ehrlich zu sein war er mir für die relativ wenigen Seiten und die eher mittelmäßigen Bewertungen zu teuer. In Bremen musste ich nur noch 1/3 des Neupreises zahlen und da konnte ich nicht nein sagen.
The World Travel Book
"Die ganze Welt in einem Buch: Dieser Prachtband führt zu all den Orten,
die unsere Erde so einzigartig machen. Feuerspeiende Vulkane und üppige
Regenwälder, glitzernde Skylines von Megacitys und kleine
mittelalterliche Städte, eisige Gletscher und Korallenriffe, aber auch
Ruinenstätten uralter Kulturen. Rund 1500 Abbildungen der besten
Fotografen der Welt und aufschlussreiche Texte ermöglichen auf
farbenprächtigen Seiten eine Reise um den gesamten Erdball, zu über 850
Reisezielen und Sehens- würdigkeiten, ohne dass auch nur der bequeme
Lesesessel verlassen werden müsste." (Quelle: Buchrückseite)
Vielleicht könnt ihr euch erinnern, dass ich mir vor ein paar Monaten The Europe Travel Book gekauft habe. Ich wusste nicht, dass es auch eine weltweite Version gibt, bis ich das Buch in meinem Thalia für 10 € gesehen habe. Da ich mich aktuell niemals auf einer Reise außerhalb Europas sehe, habe ich gar nicht weiter darüber nachgedacht es mir zu kaufen. Mittlerweile bin ich aber ein paar Mal davor stehen geblieben und in Bremen dachte ich dann an den Gutschein und habe es mir einfach gekauft. Ich liebe Bildbände und so günstig wird mir das Buch nicht mehr über den Weg laufen. Selbst wenn ich niemals eins der Reiseziele sehen werde, ist es für mich einfach ein schönes Buch zum Durchblättern.
Der Atlas für Neugierige - Ian Wright
"Welche unsichtbare Linie trennt Deutschland? Wer bringt in Europa
Weihnachtsgeschenke? In welchen Ländern gibt es keinen McDonalds? Und
führen wirklich alle Wege – und Straßen – nach Rom? Dieser besondere
Atlas, zusammengestellt vom Betreiber von brilliantmaps.com, eine der
meistgeklickten Kartografieseiten im Internet, bietet eine einzigartige
Übersicht zu Kultur, Geschichte, Politik, Traditionen, Geografie und
vielen anderen Themen aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Über
100 interessante, einzigartige und kuriose Karten eröffnen neue und
überraschende Perspektiven auf die Welt, in der wir leben." (Quelle: Buchrückseite)
Ich liebe Geographie, Karten, Atlanten... Kein Wunder, dass sich einige Bücher dieser Sorte auf meiner Wunschliste befinden. Ich habe noch geschwankt, ob ich mir dieses Buch oder den Atlas Obscura von dem Gutschein holen soll, aber nachdem ich zufällig dieses Buch im Thalia Bremen gesehen habe, war die Entscheidung gefallen. Ich habe schon ein bisschen reingeblättert und mag es total gern. Da wünsche ich mir fast, dass es das ganze Wochenende durchregnet. Aber nur fast.
Für dieses Jahr bzw. allgemein für die Zukunft habe ich mir ein paar Bücher rausgesucht, die ich gern nochmal lesen möchte. Das sind meistens Bücher, an die ich kaum noch Erinnerungen habe und wo ich wissen möchte, ob sie noch einen Platz im meinem Regal haben oder nicht. Ich habe mir eine kleine Losbox gemacht, aus der ich ungefähr jeden Monat ein Buch zum erneuten Lesen und ein Buch aus dem Bücherschrank ziehe. Ich muss gestehen, dass ich noch sehr viele ungelesene Bücher aus dem offenen Bücherschrank im Regal stehen habe. Upsi.
Mein Reread für den Juli (habe ich wegen meines Urlaubs nicht geschafft) war die afrikanische Königin von Roch Domerego und Christian Blanchard.
"Profilerin Lara Varani hat es mit einem ungewöhnlichen Fall zu tun: Zwei
Mitarbeiter eines Pharmakonzerns kommen durch die giftigen Stiche
tausender hoch aggressiver Bienen ums Leben. Afrikanische Killerbienen –
eine Art, die in Europa nicht vorkommt. Ist ein Serienkiller
vorstellbar, der mit Hilfe eines ganzen Bienenschwarms mordet?!" (Quelle: Buchrückseite)
Ich kann mich erinnern, dass ich das Buch vor Jahren super spannend, aber auch ziemlich gruselig fand. Von tausenden Bienen angegriffen zu werden ist keine schöne Vorstellung. Beim zweiten Lesen hat mir das Buch immer noch gut gefallen, aber es war kein Highlight mehr und wandert daher auch in den öffentlichen Bücherschrank. Die Story war relativ vorhersehbar (vielleicht weil ich das Buch schonmal gelesen habe. Unterbewusst erinnert man sich ja doch einiges), aber auch in der Ausdrucksweise hat mich einiges gestört.
Beispielsweise gibt es eine Szene in einem Restaurant, in der die Kellnerin das Essen bringt. Die Gäste vermuten, dass es sich bei der Kellnerin um eine osteuropäische Frau handelt und das sie die Ehefrau des Gaststättenbetreibers ist. Die Details zur vermeintlichen Eheschließung (Internetbekanntschaft, wer ist zu bemitleiden etc.) erspare ich euch. Es wird versucht Konversation zu machen und dann folgendes: ""Sind Sie Russin?" Lara lächelte komplizenhaft, schließlich mussten Einwanderer zusammenhalten. "Ukrainerin." Offenbar war der Kellnerin der Unterschied sehr wichtig." (S. 258)
Natürlich ist ihr der Unterschied wichtig. Die Ukraine ist eben nicht Russland. Genauso wenig wie Österreicht Deutschland ist. Oder Vietnam Kambodscha (die Protagonistin Lara ist in Vietnam geboren). Solche Verallgemeinerungen finden sich leider sehr häufig in dem Buch. Japanerinen verbeugen sich, ein lesbischer Nebencharakter ist natürlich schon am äußerlichen Erscheinungsbild zu erkennen, Afrika ist gleich Schwarzafrika und sowieso werden Frauen vor allem auf ihr Äußeres reduziert.
Ein oder zwei positive Zitate hatte das Buch aber doch zu bieten:
"Entweder gibt es eine Lösung für dein Problem, dann brauchst du dich nicht zu sorgen. oder es gibt keine, und dann ist die Sorge genauso vergeblich." (S. 120)
Mit diesen weisen Worten entlasse ich euch. Bis zum nächsten Mal ♥ Julia