Dieses Buch hat in mir einige Gefühle ausgelöst, aber die wenigsten waren positiv. Manchmal sollte ich mich wohl so fühlen, manchmal nicht. Ich hatte Schwierigkeiten, überhaupt in die Geschichte hineinzufinden. Mich wollte die Handlung nicht so recht packen, weshalb meine Motivation weiterzulesen nicht gerade hoch war.
Das Buch bewegt sich mehr oder weniger auf zwei Zeitebenen, aber diese Ebenen wechseln sich nicht wirklich ab. Die Geschichte startet in der Gegenwart, dann gibt es sehr sehr sehr viele Kapitel aus der Vergangenheit, dann ein bisschen Gegenwart, dann wieder viel Vergangenheit… Ich mag verschiedene Zeitebenen oder auch wechselnde Perspektiven gern, aber ich bevorzuge dann eher den Wechsel nach jedem Kapitel. Gerade die Passagen in der Vergangenheit waren mir hier einfach zu lang und so hat sich die Handlung für mich sehr gezogen.
Hinzu kommt ein großer Teil Melodramatik. Wenn es um Gefühle geht, dann sind diese gleich so übertrieben und schwülstig und müssen mit einer Inbrunst zum Ausdruck gebracht werden, dass ich nur noch die Augen verdrehen konnte. Für meinen Geschmack hat die Autorin zu dick aufgetragen und das nicht nur bei Gefühlen, sondern auch bei der ein oder anderen Wendung.
Als problematisch empfunden habe ich ein Thema, das sich aus dem Klappentext nicht ergeben hat. Natürlich kann und möchte man nicht alles vorwegnehmen. Aber es gibt Themen, denen kann und möchte ich bei Büchern und Filmen nicht begegnen und das war hier leider der Fall. Das ist mein persönliches Problem, aber es ist eben auch ein Grund, warum mir die Lektüre nicht immer gefallen hat.
Was die Autorin allerdings sehr gut hinbekommen hat waren die Szenen, in denen man als Leser:in wütend und ohnmächtig sein sollte. Ich denke da ganz besonders an die Geschichte von Granias Onkel Joe. Man möchte das ihm widerfahrene Unrecht wiedergutmachen und die Protagonisten fragen, ob sie eigentlich noch alle Tassen im Schrank haben. Dabei hat man immer im Hinterkopf, dass so etwas auch heute noch passiert.
Das Ende hat mir abgesehen von einem Aspekt überraschend gut gefallen. Damit hatte ich nicht mehr gerechnet, da es eben doch einige Wendungen gab, die mir nicht gefallen haben. Glücklicherweise konnte mich die Autorin hier aber doch überzeugen, sodass ich letztendlich bei einer mittleren Bewertung lande. Das Ende ist eben das, was man von der Geschichte als Letztes liest und dadurch oft am längsten im Kopf hat.
Liebe Julia
AntwortenLöschenVon Lucinda Riley kenne ich ja nur die Reihe um die sieben Schwestern und auch da hatte ich bereits einiges zu kritisieren, auch wenn die Reihe mich im Grossen und Ganzen überzeugt. Ich wollte es immer mal wieder mit Einzelbänden der Autorin versuchen, die gehen ja jedes Mal durch die Decke, wenn sie erscheinen, aber vielleicht lasse ich mal die Finger von "Das Mädchen auf den Klippen" und probiere mein Glück mit dem Orchideenzimmer, das hatte sehr gute Kritiken.
Alles Liebe an dich
Livia
Ich habe das Gefühl, Lucinda Riley ist mittlerweile auch ein Selbstläufer. Da kaufen viele die Bücher ungesehen, einfach wegen des Namens.
LöschenIch habe im Bücherschrank noch den ersten Band der Schwestern gesehen, daher möchte ich das auch noch anlesen. Das Orchideenzimmer war eigentlich das Buch, was ich immer lesen wollte. Damit werde ich es vermutlich auch nochmal versuchen.
Klingt nach einer Leserunde, denn "Das Orchideenzimmer" möchte ich auch noch lesen :-)
LöschenWäre ich glatt dabei :)
LöschenHey Julia,
AntwortenLöschenwenn ich mich richtig erinnere, war "Das Mädchen auf den Klippen" mein erstes Buch von Riley. Ich hörte es als Hörbuch und mochte es. Ich möchte tatsächlich noch alles andere von der Autorin lesen.
Hoffe, dass Du "Die sieben Schwestern" magst. Ich habe ab Band 2 nur noch verschlungen - als Hörbuch perfekt vertont.
Liebe Grüße Melli
Hallo Melli,
Löschenich habe mich aufgrund der Ereignisse erstmal entschlossen, die sieben Schwestern wieder in den Bücherschrank zu bringen. Wenn der letzte Teil tatsächlich noch erscheint und gut besprochen wird, gehe ich die Reihe vielleicht doch nochmal an. Aber aktuell eher nicht.
Liebe Grüße
Julia