Samstag, 1. Mai 2021

Sammelsurium zum Monatsende

Hallo zusammen,

es ist jetzt Mai. Ich wiederhole: Mai. Ich habe das Gefühl, dass eines Nachts jemand einige Kalenderblätter abgerissen hat und mir weismachen will, dass jetzt wirklich schon Mai ist, obwohl wir eigentlich noch mitten im März stecken. Oder so. 

Mein Lesemonat war... also... von den Covern sieht es super aus. Aber wenn man sich genauer ansieht, was ich gelesen habe und wieviele Seiten die Bücher haben.... Ich hatte mindestens den halben Monat eine sehr große Leseunlust. Keine Ahnung, woran das lag. Mittlerweile geht es aber wieder bergauf und ich bin mir sicher, dass meine Leselust vollständig wieder da sein wird, wenn man wieder draußen lesen kann. 

https://juliassammelsurium.blogspot.com/2021/03/abgebrochen-angelesen-12.html
Abgebrochen
https://juliassammelsurium.blogspot.com
4 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com
4 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com
4 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com
3 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com
3 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com
3 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com
3 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com
Ohne






 

 

 

 

 
Ein paar Worte zu meinem Lesemonat:
Ich habe mir zu Beginn des Jahres kleinere Leseziele gesetzt. Unter anderem wollte ich ein paar Bücher rereaden, um sie dann ggf. auszusortieren. Aufgrund meiner Leseunlust wollte ich etwas dünnes und schnell zu lesendes, weshalb mir die beiden Lernbücher in den Sinn gekommen sind. Ich mochte sie damals super gern, weil sie sehr gut zu mir gepasst haben. Der Englischunterricht hat mir immer Spaß gemacht, ich habe schon immer gern gelesen und alles begann mit Kinderkrimis. Die Bücher sind auf Deutsch geschrieben, aber die wörtliche Rede ist auf englisch. Schwierige Vokabeln werden markiert und noch auf derselben Seite übersetzt. Falls ihr junge Leseratten kennt, die ihr Englisch ein bisschen trainieren wollen, schaut euch unbedingt diese Bücher an. Es gibt nicht nur Krimis, sondern auch Liebesgeschichten und sicher auch noch andere Genre.

Die Arme ausbreiten und fliegen hat jahrelang auf meiner Wunschliste Staub angesetzt. Sehr viele Jahre. Für eine Challenge habe ich mir das Ebook gekauft und es hat sich herausgestellt, dass manche Bücher vielleicht doch ein Haltbarkeitsdatum haben. Es war nicht schlecht und behandelt ein sehr sehr wichtiges Thema. Aber ich fühlte mich zu alt für das Buch. Oder für die Protagonisten. Ich plane noch eine Rezension, aber mein Rückstand diesbezüglich ist riesig.

Ob ich die Verrückt nach New York Reihe rezensiere, weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich eher nicht. So viel habe ich nicht dazu zu sagen, obwohl ich die komplette Reihe (die Bücher sind aber echt dünn) im April gelesen habe. Es geht um Maxi, die für ein Praktikum von Deutschland nach New York zieht. Sie ist das Chaos in Person und da es heißt gleich und gleich gesellt sich gern, landet sie in einer absolut chaotischen WG. Das Haus der WG-Bewohner soll aber abgerissen werden und es gilt, Pinkstone (so heißt das Haus aus gutem Grund) zu retten. Die Protagonisten sind toll, weil sie alle großen Wiedererkennungswert haben und sehr eigen sind. Auch die Aufmachung gefällt mir gut, da es ab und an Blogbeiträge zu lesen gibt und einige Kapitel speziell gegliedert sind. Leider fühlte ich mich auch hierfür ein bisschen zu alt (ist vielleicht auch gerade einfach eine Phase, keine Ahnung) und die Struktur der Bände ist doch sehr gleichförmig. Alles ist super, Pinkstone ist in Gefahr, Pinkstone muss gerettet werden, Pinkstone wird (vorerst) gerettet. Ende. Das finale Ende wartet dann nochmal mit riesiger Action auf und was dann mit Pinkstone passiert, wird zwar ganz gut, aber in zwei Sätzen gelöst.

Eines meiner Lieblingsthemen im SoWi Unterricht in der Schule war der Nahost-Konflikt. Gut, wir hatten in den zwei Jahren vier Themen und ich mochte eigentlich alle außer Wirtschaft, aber egal. Ich bin dann durch eine Blogaktion (vermutlich TTT) auf Das Gelobte Land aufmerksam geworden und habe es mir auf die Wunschliste gesetzt. Ich habe den kompletten März und April an dem Buch gelesen, weil es schon sehr anspruchsvoll ist. Mich interessiert vor allem die neuere Geschichte Israels, so ab dem 2. Weltkrieg. Diese Zeit nimmt aber nur einen sehr sehr geringen Raum in dem Buch ein. Hinzu kommt, dass es sich um wissenschaftliche Fachtexte handelt (wusste ich aber vorher) und mir bei den meisten Beiträgen einfach so gut wie alles an Wissen fehlte, um die Texte verstehen zu können. Ich habe mich wie gesagt mit dem Nahost-Konflikt beschäftigt, aber alles davor ist mir unbekannt und daher war das Buch für mich leider zu anspruchsvoll.

Ein paar Worte zu meinem Filmmonat:
Ich habe diesen Monat fast gar nichts gesehen. Außer Ninja Warrior. Natürlich. Bald beginnen die Dreharbeiten für die reguläre Staffel im Herbst und ich freu mich schon voll. Hoffentlich wird auch dann der Freitags- (oder Samstags-) Sendeplatz wieder frei, denn Sonntags ist mal so ziemlich die dümmste Zeit für mich. 

Einen Film habe ich aber doch gesehen und zwar Raum. Oder Room. Ich weiß gar nicht genau, ob der Filmtitel übersetzt wurde. Ist ja auch egal, ich rede jedenfalls von der Buchverfilmung von Emma Donoghues gleichnamigen Roman. Den Roman fand ich damals eher mittelmäßig. Ich mochte das Buch ab Punkt X gern, davor war es ... okay. Ich habe den Film anfang April gesehen und ehrlich gesagt, weiß ich jetzt schon nicht mehr viel. Also ich kann mich noch an viele Szenen erinnern und es waren auch ein paar echt harte Szenen dabei, aber es fällt mir schwer eine Meinung zu formulieren. Es war ganz gut und ich freue mich, dass ich wieder eine Buchverfilmung abhaken kann. Aber mir bleibt der Film nicht sonderlich im Gedächtnis. Vielleicht ist das einfach insgesamt nicht meine Geschichte. 

Neu im Regal:
Im März hatte ich nur einen Neuzugang. Im April... da waren es vielleicht ein oder zwei mehr. Bei Arvelle gab es sehr viele Bücher meiner Sachbuchwunschliste und da musste ich dann zuschlagen. Aus diesem Bereich habe ich sowieso nur noch ein Buch auf dem SuB, daher brauchte ich Nachschub. Außerdem sind noch zwecks Reihenvervollständigung und Challenge zwei Ebooks bei mir eingezogen. 
  • Die Arme ausbreiten und fliegen - Karo Stein - Gekauft
  • Kleine Fehler, große Folgen - Katrin Lankers - Gekauft
  • Jenseits der blauen Grenze - Dorit Linke - Gekauft
  • Der Atem einer anderen Welt - Seanan McGuire - Gekauft
  • Der Mann meines Bruders - Gengoroh Tagame - Gekauft
  • Das Testbuch - Mikael Krogerus und Roman Tschäppler - Gekauft
  • Spiel um dein Leben, Fahim! - Fahim Mohammad und Xavier Parmentier - Gekauft
  • Psychopathinnen - Lydia Benecke - Gekauft
  • Warum die Zeit verfliegt - Alan Burdick - Gekauft
  • Die schwarze Macht - Christoph Reuter - Gekauft
  • Einfach leben - Lina Jachmann - Gekauft
  • Meine schöne Buchhandlung - Andreas Licht - Gekauft
  • The Europe Travel Book - Gekauft 
 
Das Leben in seinen Facetten: 
Ich glaube, beim letzten Mal hatte ich noch gesagt, dass sehr wenig passiert und ich daher auch nichts zu erzählen habe. Ich habe allerdings im letzten Sammelsurium eine wichtige Begebenheit vergessen. Vielleicht deshalb, weil sie direkt am 1. März passiert ist und das schon wieder so weit weg war, bis ich meinen Rückblick geschrieben habe. Jedenfalls ist mir das Fahrrad geklaut worden.

War natürlich im ersten Moment ärgerlich, weil es gewisse Unannehmlichkeiten mit sich bringt, aber ehrlich gesagt habe, ich mich nicht so lang darüber aufgeregt. Es war ein sehr altes und gebraucht gekauftes Fahrrad, weshalb der materielle Verlust nicht sehr hoch war. Ich habe das Fahrrad auch in Bamberg benutzt und es ist in der ganzen Zeit nie geklaut oder beschädigt worden. Ich hatte noch ein zweites Fahrrad im Keller, das ich allerdings erst reparieren lassen musste. War nervig, Corona und so weiter und so fort, aber es hat alles geklappt. 

Was mir das ganze gebracht hat? Ich bin zur Arbeit gelaufen, was gar nicht so mal schlecht war. Ich war sehr erstaunt, wie schnell ich auf die Arbeit laufen kann und ich habe dadurch wieder angefangen Podcasts zu hören. Eine zeitlang habe ich das sehr häufig gemacht, dann nicht mehr so und durch das Laufen habe ich wieder angefangen (wobei ich mittlerweile wieder weniger höre). Ich habe fast ausschließlich Menschen & Monster gehört, einen True-Crime Podcast. Es ist schon ein besonderes Gefühl, wenn man morgens kurz nach sechs über eine Brücke geht, das Wetter ist Anfang März um die Zeit nebelig und feucht, besonders am Meer und man hört sich eine Folge über Ted Bundy an. Für Angsthasen nicht unbedingt zu empfehlen.

Ansonsten war der Monat nach meinem Urlaub geprägt von dem wechselnden Wetter, Kopfschmerzen und viel Arbeit. Schnee, Regen, Sonne, heiß, kalt und hier in Küstennähe auch viel Wind. Ich hatte diesen Monat an sehr vielen Tagen Kopfschmerzen und ich vermute, dass viele Tage dem wechselhaftem Wetter geschuldet sind. Ich hoffe, der Mai wird wärmer, auch wenn es heute (am 1. Mai) nass und kalt ist.

Auf der Arbeit war für ein paar Tage wirklich Stress, weil der Bremer Senat einen neuen Erlass veröffentlicht hat. Wir sind mit Mails und Briefen zugeschüttet worden. Jetzt ist es wieder ruhiger, aber ich fürchte, wenn wir die Informationen zur praktischen Umsetzung des Erlasses erhalten, wird es nochmal anstrengend, Es ist natürlich super, wenn man ankündigt dies und das zu tun und es gilt für diese und jene Menschen, aber die Details WIE das ganze umgesetzt werden soll, hat man noch nicht ausgearbeitet. Aber lassen wir das.

Ausblick auf den Mai:
 
Der Ausblick fällt wieder kurz aus. Am Montag fängt nun die neue Kollegin an, die uns schon seit längerem angekündigt wurde. Ich werde sie zum Teil einarbeiten und bin ein biiiiiisschen aufgeregt, weil ich das noch nie gemacht habe. Aber ich freue mich auch und bin vielleicht auch ein wenig stolz, dass man mir diese Aufgabe zu- und anvertraut.

Lesetechnisch hoffe ich auf besseres Wetter, damit ich vielleicht auch wieder draußen lesen kann. Ich habe mir einige (viele) Bücher vorgenommen. Mal sehen, wieviel ich letztendlich schaffe.

Habt einen schönen Wonnemonat Mai ♥ Julia 

6 Kommentare:

  1. Hey Julia,

    haha, wir haben zwei Dinge im April gemeinsam: Leseunlust und nix gesehen an Filmen. :D

    Oh, das ist ja echt blöd, dass Dein Fahrrad geklaut wurde. Aber schön, dass die Reparatur von dem anderen Rad geklappt hat!

    Es kommen auch wieder bessere Lesemonate ;-)

    Ich wünsche Dir viel Freude dabei, die Kollegin einzuarbeiten. Darauf kannst Du wirklich stolz sein. Ich durfte das auch schon mal machen und es ist ein tolles Gefühl, Wissen weiterzugeben ;-)

    Hab einen tollen Wonnemonat!! ♥

    Liebe Grüße Melli

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Melli,

      immerhin scheint es bei uns mit den Büchern wieder aufwärts zu gehen. Filme habe ich immer noch nicht gesehen, aber vielleicht kommt das noch.

      Danke dir :) Bisher klappt es ganz gut, daher bin ich zuversichtlich, dass sie das packt.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  2. Hallo Julia, :)
    also, das mit Kalenderblättern muss so passiert sein. :D Nicht nur von die verfliegende Zeit, sondern auch das Wetter zeugen eindeutig davon, dass erst März ist. :D Ich freue mich aber, dass es jetzt wärmer angesagt ist und freue mich auch darauf, draußen zu lesen. :)

    Schöne Idee, im Englischunterricht solche Bücher zu lesen. Habe noch gar nicht davon gehört, dass nur die wörtliche Rede auf Englisch ist.

    Dass Bücher, je länger sie auf dem SuB liegen, mir nicht mehr gefallen, ist mir auch schon passiert (auch wenn es bei dir die Wunschliste war^^). Haltbarkeitsdatum passt da wirklich gut. Einige passen einfach nicht mehr nach langer Zeit.

    Wenn mir das Fahrrad geklaut werden würde, würde ich mich sehr aufregen.^^ Allerdings brauche ich auch ca. 50 Minuten, um zur Arbeit zu laufen. :D Aber das klingt wirklich atmosphärisch mit dem Podcast. :)

    Ich wünsche dir einen ebenfalls schönen Mai! :)

    Liebe Grüße
    Marina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Marina,

      das Wetter ist aktuell wirklich durchwachsen. Die Sonne zeigt sich leider überwiegend dann, wenn ich im Büro sitze. Da läuft irgendwas schief.

      Leider fällt mir das oft erst beim Lesen auf, dass das Buch vielleicht doch nicht mehr so für mein älteres Ich geeignet ist. Der Klappentext spricht mich trotzdem immer noch an, deshalb hab ich die Bücher auch noch auf der Wunschliste. Ich muss einfach öfter dazu übergehen, mir vorher die Leseproben anzuschauen. Mache ich leider viel zu selten.

      50 Minuten würde ich auch ungern zur Arbeit laufen :D Da geht so viel vom Feierabend flöten. Nein, danke.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  3. Liebe Julia

    Ja, hier sind definitiv auch ein paar Kalenderblätter verschwunden und ja, ich wiederhole mich auch permanent, aber die Zeit fliegt nur so und scheint doch gleichzeitig stehenzubleiben, das ist es wohl, was so irritiert.

    Oh nein, schade, dass dir dein Rad geklaut worden ist. So etwas ist immer ärgerlich. Aber ich gehe auch sooo gerne zu Fuss, weil ich meine Gedanken schweifen lassen, Sprachnachrichten beantworten oder auch einfach die Menschen beobachten kann ;-) Das ist ja auch schön.

    Diese Leseunlust kenne ich auch und die hatte ich im April auch ein wenig, weil mich ein Leserundenbuch eher gebremst hat. Aber das gibt sich ja auch wieder und wichtig für mich ist immer, dass ich mich dann nicht unter Druck setze, sondern mir einfach Zeit lasse.

    Alles Liebe an dich und ich wünsche dir ebenfalls einen tollen Mai
    Livia

    Meine Lese-Statistik aus dem April:
    https://samtpfotenmitkrallen.blogspot.com/2021/05/lese-statistik-april-2021.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Livia,

      du sagst es. Es passiert nichts, aber das nichts passiert rasend schnell. Verwirrend.

      Morgens um sechs sind die anderen Menschen eher rar gesät, aber es war wirklich mal eine gute Erfahrung. Ich wollte das eigentlich an zwei Tagen in der Woche beibehalten, hat aber bisher nicht funktioniert :D Meine neue Kollegin wohnt aber in meiner Nähe, sodass wir immerhin schon zweimal zusammen nach Hause gelaufen sind, weil sie zu Fuß kommt und ich dann mein Fahrrad geschoben habe :D

      Ich denke auch, dass sowas Zeit braucht. Aber ich habe so selten für längere Zeit keine Lust auf Bücher, dass mich das immer ein wenig irritiert. Im Mai läuft es aber bisher super, vor allem auch was die Qualität der Bücher angeht.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.