Donnerstag, 27. Mai 2021

Rezension ~ Der Atem einer anderen Welt - Seanan McGuire

Titel: Der Atem einer anderen Welt
Originaltitel: Every Heart a Doorway | Down Among the Sticks and Bones | Beneath a Sugar Sky
Autorin: Seanan McGuire
Seiten: 464 Seiten
Verlag: Fischer Tor
Genre: Fantasy
 

 

Inhalt: 
„Eleanor Wests Haus für Kinder auf Abwegen“ – was klingt wie ein Internat für schwererziehbare Jugendliche, ist in Wahrheit ein ganz besonderer Ort. Hier landen Kinder, die durch eine winzig kleine Tür in der Veranda gekrochen oder die eine Treppe in einem Koffer herabgestiegen sind und dort eine völlig neue Welt entdeckt haben. Eine Welt, die vielleicht ganz anders ist als die, die sie kannten und in der sie sich dennoch Zuhause gefühlt haben. Viel mehr noch als in der Welt ihrer Geburt. Doch irgendwann müssen sie diese Welt womöglich verlassen und dann landen die meisten in Eleanor Wests Haus für Kinder auf Abwegen. Hier sind sie unter Gleichgesinnten, denn fast alle wünschen sie sich, ihren Weg zurückzufinden. 
 
Meine Meinung: 
Der Atem einer anderen Welt umfasst in der deutschen Übersetzung im Grunde genommen die ersten drei Teile der Bücher von Seanan McGuire. Warum ich das erzähle? Ich bin ursprünglich dank YouTube auf den ersten Band im englischen Original aufmerksam geworden. Das Cover hat mich sofort angesprochen, dann war ich fasziniert von der Idee und begeistert von der positiven Besprechung. Ich wollte dieses Buch unbedingt lesen. Wie das mit mir und englischen Büchern nun mal so ist: Ich bin dafür zu faul und traue mir zu wenig zu. Die Jahre vergingen und das Buch wurde doch auf Deutsch übersetzt und ich bin mir selbst irgendwie dankbar, dass ich es auf Deutsch gelesen habe. Ich fürchte, ich hätte auf Englisch nicht so viel verstanden (es ist einfach nicht mein Genre) und es deswegen vermutlich auch nicht so geliebt.

Ich liebe die Grundidee. Und das, obwohl ich für Fantasy ja nur sehr wenig übrighabe und Alice im Wunderland für eine der überbewertetsten Geschichten überhaupt halte. Anderes Thema. Habt ihr euch mal gefragt, was mit Alice passiert, nach dem sie aus dem Wunderland zurückgekommen ist? Wie kommt sie in der Welt ihrer Geburt zurecht? Diese Reihe greift diese Idee auf. Nicht speziell in Bezug auf Alice, sondern ganz allgemein. Ich meine, wenn Alice durch ein Kaninchenloch fallen kann, warum soll es dann nicht noch andere Welten, andere Tore, andere Kinder geben? Was haben diese Kinder erlebt und wie geht es ihnen nach ihrer Rückkehr?

Der Atem einer anderen Welt – Every Heart a Doorway 
In der ersten Geschichte wird man in die Thematik eingeführt. Wir begleiten Nancy, die in Eleanor Wests Haus zieht. Da Nancy neu ist, lernen wir durch sie das Haus, deren Bewohner und alles drumherum kennen, ohne dass es besonders große Verständnisschwierigkeiten oder Unklarheiten gibt.

Ich mochte die Charaktere wahnsinnig gern. Einigen möchte ich zwar ungern begegnen, aber sie waren so vielschichtig, so realitätsnah, so individuell, so divers. Ich hätte am liebsten jeden in einem 600 Seiten Roman verfolgt.

Das Ende dieser Geschichte ging mir persönlich viel zu schnell. Vermutlich liegt das daran, dass der Großteil eine Art Einführung ist (auch wenn es sich währenddessen nicht so liest), um die Welt(en), die Protagonisten usw. kennenzulernen. Daher kommt dann der eigentliche Plot bzw. die Auflösung dessen am Ende ein wenig zu kurz.

Unter einem roten Mond – Down Among the Sticks and Bones 
Bei der zweiten Geschichte hatte ich leichte Startschwierigkeiten. Ich bin überhaupt nicht gut in die Handlung gekommen und hatte zusätzlich das Gefühl, dass die zweite Geschichte gar nichts mit der ersten zu tun hat. Klar, es ist sozusagen die Vorgeschichte zu Charakteren, die wir im ersten Teil treffen, aber es waren eben doch in sich abgeschlossene Geschichten.

Nach ein paar Seiten haben sich meine unguten Gefühle aber gelegt und ich war absolut gefesselt von der Geschichte. Der Schreibstil hat eine richtige Sogwirkung entfaltet und ich musste einfach immer weiterlesen.

Die beschriebene Welt war sehr düster und damit das krasse Gegenteil zur Welt der dritten Geschichte.

Süßer Unsinn – Beneath a Sugar Sky 
Wie der Titel schon verrät, ist die Welt in diesem Teil klebrig, zuckrig, süß. Gut, eigentlich sind wir sogar in mehreren Welten, aber am längsten halten wir uns in einer Welt auf, die mich sehr an das Schlaraffenland erinnert hat. Obwohl ich wirklich gern Süßigkeiten esse, war mir das teilweise zu viel und ich habe beim Lesen fast Zahnschmerzen bekommen.

An dieser Geschichte gefiel mir aber einerseits, dass wir Charakter aus dem ersten Band wiedertreffen, die ich in der zweiten Geschichte vermisst habe und andererseits, wird hier ein Bogen gespannt, der die erste und zweite Geschichte gewissermaßen miteinander verbindet.

Fazit: 
Für mich eine positive Überraschung und ein absolutes Highlight. Die Idee der Geschichte(n) ist meiner Meinung nach noch nicht häufig beschrieben worden und die Welten wurden sehr kreativ umgesetzt. Die Charaktere sind wunderbar, nicht zuletzt, weil Diversität eine große Rolle spielt. Dies aber immer eher im Hintergrund, nicht aufdringlich, nicht belehrend, sondern einfach DA. Ganz so, wie es in der Realität auch der Fall ist.


4 Kommentare:

  1. Liebe Julia

    Das klingt sehr vielversprechend. Ich werde mir das Buch einmal näher ansehen, gerade scheine ich ja auf der Suche nach positiven Überraschungen zu sein :-)

    Alles Liebe
    Livia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Livia,

      falls du es liest wünsche ich dir ganz viel Spaß dabei :)

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  2. Hi Julia,
    freut mich, dass dich das Buch überzeugen konnte. Ich habe die ersten drei Teile letzten Monat auf Englisch gelesen und mochte sie auch sehr gerne! Die Idee ist toll und ich mag die Charaktere so unheimlich gerne. :) Vielleicht werden die nächsten Bände ja auch noch übersetzt. Im Englischen gibt es schon sechs, die ich demnächst auch lesen will.

    Liebe Grüße
    Alica

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Alica,

      ich habe deine Rezension schon gesehen, aber wie immer hänge ich toootal mit dem Kommentieren hinterher :/

      Ich hoffe sehr, dass die nächsten Teile auch übersetzt werden. Sonst muss ich doch auf Englisch weiterlesen :D

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.