Der Roman spielt in einer Wohnanlage namens Kronbusch. Es handelt sich dabei um mehrere Wohnhäuser, eine kleine Ladenzeile, einen Tennisplatz und ein kleines Schwimmbad. Alles wird von einer Firma verwaltet. Wer nicht möchte, muss die Wohnanlage also nie verlassen, sondern findet alle Güter des täglichen Bedarfs direkt vor der Haustür. Möglicherweise liegt aber genau da das Problem, weil so eine Wohnanlage vielleicht gerade die Leute anzieht, die das Haus etwa aufgrund von psychischen Krankheiten nicht gern verlassen.
Eines Tages im September ereignet sich ein schrecklicher Todesfall in Kronbusch. Schnell wird klar, dass es sich um Selbstmord handelt. Kurz darauf der nächste Todesfall. Wieder ein Selbstmord. Tragisch, aber nicht ungewöhnlich, könnte doch die zweite Tote sich durch den ersten Leichenfund zum Selbstmord entschlossen haben. Die Todesfälle häufen sich jedoch und das geordnete Leben in Kronbusch gerät ziemlich schnell aus den Fugen.
Insbesondere der in der Verwaltung beschäftige Martin und seine Frau Angela sind von den Ereignissen betroffen. Für Martin steigt das Arbeitspensum enorm an. Er muss sich um den Ruf Kronbuschs sorgen, viele Mieter kündigen ihre Verträge und jeden Tag steigt die Angst, dass es einen neuen Vorfall gibt. Mit seiner Frau kann er darüber nicht sprechen, weil Angela durch die Selbstmorde an ihre eigene Familiengeschichte erinnert wird. Man bekommt relativ schnell eine Ahnung, was Angela in ihrer Kindheit erlebt haben muss, auch wenn sie selbst sich erst nach und nach erinnert. Dennoch bleibt es den ganzen Roman über bei Andeutungen und auch am Ende des Buches ist nicht ganz klar, wer die tragischen Ereignisse verursacht hat, die zu ihrem Erinnerungsverlust führen.
Die Todesfälle selbst sind auch sehr mysteriös. Ein, zwei oder vielleicht drei Selbstmorde lassen sich erklären. Es werden jedoch immer mehr und zusätzlich legt der ein oder andere Kronbuscher ein seltsames Verhalten an den Tag. Wer sich gern seine eigenen Gedanken macht und nicht unbedingt eine fertige Lösung haben muss, wird hier vermutlich viel Freude haben. Für mich war das Ende viel zu offen. Es gibt überhaupt keine Erklärung für irgendwas und wenn doch, dann habe ich es nicht verstanden. Es ist nicht einmal klar, welcher der Hauptcharaktere unter Wahnvorstellungen leidet und wer geistig gesund ist. Für mich ist das unbefriedigend, weil ich viele Fragen, aber keine Antworten habe.
Im Grunde ist der Plot sehr interessant und auch die Charaktere sind durchaus spannend. Jede*r hat so seine eigenen (psychischen) Probleme und durch das Zusammenspiel der Figuren entwickelt sich eine gewisse Grundspannung. Allerdings ist die Handlung dadurch auch eher negativ und mit einer Abwärtsspirale zu vergleichen, weil es so gar keine positiven Momente zum Erholen gibt.
Hey Julia,
AntwortenLöschenich gebe der Autorin noch eine Chance - aber wahrscheinlich nicht mit diesem Buch :D
Mal was anderes: Ich habe die Aktion Gänseblümchen mitgemacht und ich hoffe, es ist okay, wenn ich Deine Gänseblümchen-Bilder dafür verwende? Ich habe sie jetzt erstmal eingefügt, würde sie aber ersetzen, wenn Du damit ein Problem hast :-)
Liebe Grüße Melli
Hallo Melli,
Löschennein, das Buch würde ich dir auch eher nicht empfehlen :D
Natürlich darfst du das Bild verwenden :)
Liebe Grüße
Julia
Hallo liebe Julia
AntwortenLöschenOh je, die Autorin scheint ja wirklich sehr gemischte Qualität anzubieten, was total schade ist. Evtl. liegt die düstere Stimmung auch daran, dass das Buch schon älter ist? Das war vielleicht einfach ein anderer Stil und eigentlich empfinde ich es als sehr spannend, wenn ein Krimi/Thriller auch einmal einfach nicht aufgelöst wird und düster endet, weil das ja auch eher der Realität entspricht. Aber wenn das dann trotzdem nicht wirklich überzeugt, ist es einfach schade. War das jetzt wirr? Ich hoffe, du verstehst, was ich meine ;-)
Ich hoffe, dass du noch einige Schätze von Petra Hammesfahr entdecken und empfehlen wirst, schliesslich hat deine Mutter ja noch einige weitere Bücher von ihr, ja? Ich freue mich auf deine Empfehlungen.
Alles Liebe
Livia
Hallo Livia,
Löschenbisher it es wirklich ausgeglichen. Aber es waren ja nur zwei Bücher, daher hoffe ich mal, dass dies der Ausreißer war :D
Klar ist es irgendwie realistisch, dass man nicht für alles eine Erklärung hat. Aber ich glaube nicht an Geister oder ähnliches und daher war die eine Erklärung für mich eben nicht realistisch.
Ja, es gibt auf jeden Fall noch einige Bücher von ihr zu entdecken. Ich werde berichten :)
Liebe Grüße
Julia