Donnerstag, 15. April 2021

Reihenvorstellung ~ Magisterium - Holly Black & Cassandra Clare

Reihentitel:
Magisterium
Autorinnen: Holly Black und Cassandra Clare
Anzahl der Titel: 5 Teile
Reihe beendet?: Ja
Titel unabhängig voneinander lesbar?: Nein
Verlag: One
Genre: Jugendfantasy
 
 
Inhalt:
Der 12-jährige Callum möchte auf gar keinen Fall ins Magisterium - einer bekannten Schule für junge Magier - aufgenommen werden und versucht deshalb alles, um durch die Prüfung zu rasseln. Eine Prüfung mit Absicht nicht zu bestehen, sollte total einfach sein, zumal Call ja nichtmal zaubern kann. Wie kann es also sein, dass er sich eine Tintenfassexplosion und ein Feuerinferno später, in einem Schulbus gen Magisterium wiederfindet?

Meine Meinung:
Es ist fast drei Jahre her, seit ich den ersten Band der Magisterium Reihe gelesen habe. Mein Vorhaben, die Reihe zügig fortsetzen, hat offensichtlich nicht funktioniert, sodass ich den ersten Band erneut gelesen habe.

Beim zweiten Mal mochte ich den Reihenauftakt immer noch ziemlich gern und ich habe gar nicht mehr so sehr Parallelen zwischen dieser Geschichte und Harry Potter gezogen. Vielleicht, weil ich das schon beim ersten Lesen abgehakt hatte oder vielleicht auch, weil ich die Reihe sonst wieder nicht fortgesetzt hätte, wenn ich eine gedankliche Magisterium-Harry Potter-Tabelle gehabt hätte.

Der zweite Band war für mich stellenweise langatmig. Das ist super Schade, weil die Teile alle nicht so lang sind und wenn es dann auch noch inhaltliche Längen gibt… schwierig. Außerdem war der zweite Band sehr negativ. Einerseits ist das nachvollziehbar, weil Call im ersten Band ziemlich unschöne Dinge erlebt und erfährt. Aber andererseits fehlte mir manchmal ein bisschen positive Stimmung, ein wenig Ausgelassenheit.

Im dritten Teil zieht die Spannung glücklicherweise wieder an. Das Ende war für mich wahnsinnig überraschend und ich musste direkt das erste Kapitel vom vierten Band lesen, weil ich felsenfest damit gerechnet habe, dass es nur so aussah, als ob.

Band vier war ziemlich durchwachsen. Die Handlung spielt nicht mehr im Magisterium und ich weiß immer noch nicht, ob mir das gefällt oder nicht. Frischer Wind durch einen Ortswechsel schadet nicht, aber ein bisschen hat mir das Magisterium doch gefehlt. Die Gefühle in diesem Band sind sehr vielfältig, sowohl bei mir, als auch bei den Charakteren. Es gibt endlich wieder ein paar schöne Augenblicke, inklusive einer kleinen Liebesgeschichte, aber es gibt auch wieder sehr düstere Momente.

Speziell in diesem Teil, aber auch in den anderen, ist mir aufgefallen, dass einige Aspekte nur oberflächlich behandelt werden. Das ist vermutlich einerseits der geringen Seitenzahl und andererseits dem jungen Alter der Protagonisten und Leserschaft geschuldet. Das ist zum Teil okay, aber zum Teil auch problematisch. Insbesondere dieser Teil enthält ein wichtiges Thema. Ein Grundthema der Reihe ist der Tod und ob man den Tod besiegen kann. Kann man verstorbene Menschen wieder zum Leben erwecken? Wenn ja, zu welchem Preis? Selbst wenn man es könnte, sollte man es tun und wenn man es tut, tut man es dann für den oder die Verstorbene*n oder doch eher für sich selbst? Insbesondere im vierten Band geht es ganz konkret um diese Fragen, aber leider blieb mir die Auseinandersetzung damit viel zu oberflächlich.

Der Abschluss dieser Reihe hat mir dann wieder ziemlich gut gefallen. Die Spannung war hoch und ich wollte unbedingt wissen, wie die Geschichte endet. Es gab einen Handlungsstrang, bei dem ich ernsthafte Zweifel hatte, dass die Autorinnen ihn zu einem – für mich – überzeugenden Ende bringen können. Glücklicherweise haben sie es geschafft.

Auch wenn es nicht in meine Bewertung einfließt, muss ich mich über eine Sache aufregen: Die Farbgestaltung. Zum Beispiel heißt der dritte Band „Der Schlüssel aus Bronze“, der Buchschnitt ist grün und die Uniform für Calls Jahrgang ist blau. So ist das in jedem Band. Eine Farbe für die Uniform, eine Farbe im Titel und eine Farbe für den Buchschnitt und nichts passt zusammen. Wie kann man so was machen?

Fazit: 
Magisterium ist eine Kinder- und Jugendfantasyreihe, die mir vor allem am Anfang und am Ende gut gefallen hat. In der Mitte lies die Spannung ein wenig nach. Ich glaube, die Reihe ist vor allem für jüngere Leser*innen interessant, weil mit höherem Alter und steigender Leseerfahrung vermutlich die stellenweise Oberflächlichkeit der Geschichte stärker ins Auge fällt. 
 
4 Big Ben | 3 Big Ben | 3 Big Ben | 3 Big Ben | 4 Big Ben 

Nachtrag: 
In meiner damaligen Rezension zum ersten Band habe ich übrigens geschrieben, dass Callum sich manchmal bewusst dumm verhält. Das würde ich auch heute noch genauso formulieren. Er weiß, dass sein Verhalten dämlich ist, dass es gefährlich ist, dass seine Gedanken diesbezüglich falsch sind und er weiß auch, was er stattdessen tun müsste. Aber er macht genau das Gegenteil. Einfach aus Prinzip.

4 Kommentare:

  1. Hallo Julia, :)
    ich weiß ja nicht so genau, ob ich Magisterium lesen soll. Deine Reihenrezension klingt jetzt insgesamt nicht allzu übel, aber trotzdem bin ich eher abgeneigt die Reihe zu lesen. Vor allem wegen der Oberflächlichkeit und wegen deines Nachtrags. Ich glaube, wenn ich lese, dass Callum genau weiß, was eigentlich richtig wäre, aber aus Prinzip genau das Gegenteilt macht, würde mich das total aufregen. :D

    Und deine Gedanken zu der Farbgestaltung kann ich auch gut nachvollziehen. :D Wie kann man so was machen? Zumindest Buchschnitt und Titel hätten ja übereinstimmen können, aber es wäre ja auch nicht so schwierig gewesen, die Uniformfarbe mit einfließen zu lassen. Hach ja.

    Liebe Grüße
    Marina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Marina,

      die Reihe ist auch auf jeden Fall nicht übel. Aber ich glaube wirklich, dass sie eher jüngeren Lesern gefällt. Manche Bücher funktionieren ja auch bei Erwachsenen sehr gut, aber bei dieser Reihe sehe ich das eher nicht so.

      Dass alle drei Farben übereinstimmen geht wohl nicht, denn die Titel machen schon Sinn. Aber man könnte ja wenigstens den Buchschnitt an den Titel anpassen. Das hätte machbar sein müssen :D

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  2. Hallo liebe Julia,

    ich habe alle Bände gehört und ich mochte sie sehr.
    Ja, sicher, es gab manches, das war mir zu nahe an Potter. Und Band 4 fand ich auch nicht so toll. Aber generell denke ich sehr gerne an die Reihe zurück und an die Spannung, den nächsten band kaum erwarten zu können.

    Dass Callum sich bewusst dumm verhalten haben soll..... Das ist mir so nicht in Erinnerung geblieben. Ja, bei der Prüfung zur Aufnahme habe ich teilweise den Kopf geschüttelt. Doch letztlich sind mir Charaktere lieber, die aus Angst oder Unüberlegtheit falsch handeln. Dass er aus Prinzip was anders gemacht hat, habe ich so nicht empfunden.

    Auf jeden Fall eine Reihe, bei der sich viele Leser nicht einig sind. xD
    Ich bin froh, sie gelesen/gehört zu haben. Auch, wenn ich nicht alles toll fand.

    Liebe Grüße
    Petrissa

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Petrissa,

      wenn du gern an die Reihe zurückdenkst, ist das ja auch die Hauptsache :) Dann hat sich die Lektüre auf jeden Fall gelohnt.

      Bei der Aufnahmeprüfung hatte er ja einen Grund sich so zu Verhalten. Er wollte nicht ins Magisterium und hat gedacht das erreicht er logischerweise dann, wenn er in den Prüfungen schlecht ist. Also hat er sich dumm angestellt. Das finde ich legitim. Aber ich meine, dass er manchmal genau weiß, dass er zum Beispiel Warren nicht folgen sollte, weil XY passiert wenn er es doch tut und was ist? Er macht es. Obwohl es eigentlich keinen Grund dafür gibt und er genau weiß, wie dumm das ist. So, als würde er vor einer heißen Herdplatte stehen, denken "Oh, die Herdplatte ist heiß. Ich sollte nicht auf die Herdplatte fassen, weil ich mir dann höllisch die Finger verbrenne" und dann legt er sie schön genüßlich drauf und wundert sich über das Ergebnis. Hab ich manchmal einfach nicht verstanden :D

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.