Hallo zusammen,
ich habe euch hier von der Reihenabbauchallenge von Steffi und Nanni erzählt, an der ich teilgenommen habe. Die Challenge ist mit Ablauf des Monats März zuende gegangen und ich möchte ein kleines Fazit ziehen.
Ich kann euch leider keine aktuellen Zahlen nennen, da ich meine Reihenübersicht gerade bearbeite, aber wir können uns mal anschauen, was ich so gelesen habe.
Zu Beginn der Challenge hatte ich mir 10 Reihen mit insgesamt 15 Titeln vorgenommen, die ich gern beenden bzw. auf den aktuellen Stand lesen wollen würde. Tatsächlich habe ich die Hälfte der Reihen gelesen, was ich ziemlich gut finde. Ich liebe zwar Listen, aber was den Reihenabbau angeht, tue ich mich mit Listen schwer. Ich bin daher sehr zufrieden.
Von der Liste beendet bzw. auf den aktuellen Stand gelesen habe ich:
- Knickerbocker4immer - Thomas Brezina
- Outback Sisters - Sasha Wasley
- Magisterium - Holly Black und Cassandra Clare
- Schwert und Krone - Sabine Ebert
- Someone - Laura Kneidl
Von der Liste noch offen:
- Emilia Capelli & Mai Zhou - Judith Winter
- Emma Carow - Ule Hansen
- Kate Burkholder - Linda Castillo (schon auf dem SuB!)
- Rhyme & Sachs - Jeffery Deaver (eine Schande, da Lieblingsautor)
- Final 7 - Kerry Drewery (sehr ärgerlich. Hab schon fast vergessen, was in den Vorgängern passierte. Problem: Englisch)
Zusätzlich habe ich folgende Reihen beendet bzw. auf den aktuellen Stand gelesen:
- Alaska - Dani Pettrey
- Baltimore - Karen Rose
- Hunter & Garcia - Chris Carter
- Frank Liebknecht - Brigitte Pons
- Andreas & Sascha - Raik Thorstad
Darüber hinaus habe ich jeweils einen Band der Van Veeteren und der Dora Reihe gelesen.
Insgesamt habe ich 22 Bücher für die Challenge gelesen. Mehr geht wohl immer, aber da ich in den ersten vier Monaten nur jeweils ein bis zwei Bücher geschafft habe, bin ich doch sehr sehr zufrieden.
Ich habe auch mal in meiner Excel-Liste geschaut, wieviele Reihen ich im Challengezeitraum begonnen habe. Insgesamt waren es sechs angefangene Reihen von Oktober bis Ende März, plus außer Konkurrenz eine Manga Reihe. Von den sechs Reihen werde ich aber vier nicht weiterverfolgen, weil ich den Reihenauftakt entweder schon abgebrochen habe, oder mich nach dem ersten Band entschieden habe, dass ich die Reihe nicht fortsetzen möchte. Folglich komme ich auf zwei angefangene Reihen und zehn beendete bzw. auf den aktuellen Stand gelesene. Das macht ein minus von 8 Reihen. Hätte ich am Anfang der Challenge überhaupt nicht mit gerechnet.
Ich nehme aus der Challenge eine große Portion Motivation mit, meine Reihen weiter abzubauen. Ich mache mir nichts vor, ich werde meine Reihen nie vollständig bezwingen, aber so lang ich regelmäßig Reihen beende, ist es auch okay neue anzufangen. Weiterhin nehme ich mir mal wieder vor, insbesondere bei Thrillerreihen aktuell zu bleiben. Klappt gut, wie man daran erkennt, dass ich den neuen Teil der Kate Burkholder Reihe noch nicht gelesen habe. Jedenfalls würde Chris Carter unter diesen Punkt fallen. Mal sehen, ob es damit besser klappt, als mit Frau Castillo.
Abschließend vielen Dank an Nanni und Steffi für die Organisation und den neuen Anstupser, den Reihen mal wieder an den Kragen zu gehen.
Hey Julia,
AntwortenLöschenna, da hast Du doch auch einiges geschafft.
Ich tue mich schwer, Reihen konsequent durchzuverfolgen. Deshalb habe ich immer zwei, drei Reihen gleichzeitig am Start. Ich brauche einfach jederzeit Abwechslung :D
Ich wünsche uns weiterhin Erfolg, die Reihen im Griff zu haben ;-)
Liebe Grüße Melli
Hallo Melli,
Löschenmir gelingt das auch nicht bei jeder Reihe. Bei Chris Carter zum Beispiel war es schon grenzwertig. Aber wenn ich nicht dranbleibe, wird das wieder über Jahre nichts. Ich kenn das ja :D
Liebe Grüße
Julia