Hallo zusammen,
der schön ordentliche Februar ist Geschichte. Schade eigentlich. Zum Bloggen und Arbeiten finde ich es praktisch, wenn jeder Monat auf einem Montag beginnt. Im Januarsammelsurium habe ich erwähnt, dass ich noch Rezensionen schreiben möchte, aber nicht weiß, ob ich das Vorhaben einhalten kann. Ich habe sowohl die Klassiker, als auch das Sachbuch rezensiert. Ich bin ein bisschen begeistert. Für Februar habe ich ebenfalls alle geplanten Rezensionen veröffentlicht, also blogtechnisch lief es richtig gut. Werfen wir jetzt aber mal den Blick auf meine gelesenen Bücher:
 |
3 Big Ben |
 |
4 Big Ben |
 |
Abgebrochen |
 |
4 Big Ben |
 |
3 Big Ben |
 |
3 Big Ben |
 |
4 Big Ben |
 |
4 Big Ben |
Ein paar Worte zu meinem Lesemonat:
Mein Lesemonat war sehr thrillerlastig, was vor allem daran liegt, dass ich aktuell motiviert meine Reihen angehe. Ich habe zwar Lust auf die ein oder andere Liebesgeschichte, aber die Bibliothek hat aus diversen Gründen geschlossen und deshalb hab ich gerade nur Thriller. Es begann irgendwie schleppend und ich dachte, ich gehe mit maximal sechs Büchern aus diesem Monat (inklusive dem Abbruch), aber dieses Wochenende bin ich ein bisschen in einen Leserausch gefallen. Mit Chris Carter. Keine Ahnung was da bei mir los war.
Das grobmaschige Netz von Håkan Nesser ist eines der Bücher aus dem Regal meiner Mutter. Sie hat eine Menge Bücher des Autors... Es handelt sich um den ersten Band der Van Veeteren Reihe, aus der ich vor Jahren mal ein Hörbuch gehört habe, was mir damals ganz gut gefiel. Der Reihenauftakt war auch nicht schlecht und ich kann mir durchaus vorstellen, sie nach und nach zu vervollständigen, aber das hat keine Priorität. Wahrscheinlich würde ich auch durchdrehen, wenn ich mehrere Bände hintereinander lesen würde. Der Autor ist Schwede und seine Bücher spielen in einem fiktiven Land in Europa, dass sowohl niederländische, als auch skandinavische (dänische?) und polnische Elemente enthält. Die Hauptstadt des Landes heißt Maardam und die Währung heißt Gulden. Die Tote heißt mit Nachnamen Ringmar. Der Kollege von van Veeteren heißt Münster. Ehrlich gesagt hat mich das beim Lesen verrückt gemacht, weil ich den Roman die ganze Zeit geographisch verorten wollte, das aber nicht konnte.
Die eisblaue Spur von Yrsa Sigurðardóttir habe ich gemeinsam mit Melli gelesen. Auch hier handelt es sich um eine Reihe, allerdings um den vierten Band. Nachdem mir der dritte Band nicht mehr so gefallen hat, habe ich eine lange Pause eingelegt, sodass ich den vierten Band dann mochte. Auch der Wechsel von den Hörbüchern auf die Bücher hat gut getan. Band fünf und sechs wollten wir eigentlich auch gemeinsam lesen, aber da ich diese aktuell nicht aus der Bibliothek ausleihen kann, musste ich die Leserunde dann doch leider absagen. Ich habe eine Reihenbesprechung vorbereitet, die dann erscheinen wird, wenn ich die letzten beiden Teile gelesen habe.
Das Hohelied des Todes von Faye Kellerman war ein richtiger Reinfall. Das ist vielleicht aber auch nicht schlecht, da die Reihe um die 25 Bände hat. Ich glaube, meine Mutter hat noch ein oder zwei Teile dieser Reihe. Die werde ich dann aussortieren, wenn ich das nächste Mal Zuhause bin. Ich habe zu dem Buch einen langen Text geschrieben, den ich auf dem Cover verlinkt habe.
Zu Chris Carter hatte ich ursprünglich in diesem Post etwas geschrieben, aber das ganze hat Ausmaße angenommen, die ich euch in diesem Rahmen nicht zumuten wollte. Es wird dazu einen Post geben, der für die meisten von euch wahrscheinlich nicht so interessant sein wird, aber manche Dinge müssen einfach raus und deshalb habe ich meine Gedanken zu den Büchern einfach mal aufgeschrieben. Falls ich in ein paar Jahre nochmal wissen muss, was ich bei den Büchern gefühlt habe.
Neu im Regal:
Bei mir sind ein paar neue Bücher eingezogen, was ich auch diesen Monat nicht geplant habe. Aber die Leserunde und dann sind da irgendwie die restlichen Reihenfortsetzungen in meinem Warenkorb gelandet und schon war es passiert.
- Die eisblaue Spur - Yrsa Sigurðardóttir - - Neu - gekauft
- Blutrausch - Chris Carter - Neu - gekauft
- Jagd auf die Bestie - Chris Carter - Neu - gekauft
- Bluthölle - Chris Carter - Neu - gekauft
- Lügenpfad - Brigitte Pons - Ebook - Prämienpunkte
Ein paar Worte zu meinem Film- und Serienmonat:
Endlich endlich endlich gibt es Mein Blinddate mit dem Leben auf Netflix. Ich wollte ihn schon ewig sehen, aber ich bin nicht dazu gekommen und habe mir immer gewünscht, dass er mal auf Netflix verfügbar ist. Wie oft ich mittlerweile das Wort Netflix verwende, ist auch nicht mehr normal. Ich, die ich jahrelang standhaft geblieben bin, bin dem Streaming verfallen. Egal. Der Film basiert auf dem Leben von Saliya Kahawatte und ich glaube, der Film zählt zu meinen neuen Lieblingen. Es gibt lustige Szenen, ernste Szenen, Szenen die mich zum Nachdenken gebracht haben. Als ich gesehen habe, dass der Film fast 2h dauert, war ich erst erschrocken, aber ich habe währenddessen nicht einmal auf die Restzeit geschaut und das mache ich sonst sogar bei meinen Lieblingsfilmen. Man merkt gar nicht, wie schnell die Zeit vergeht. Saliya steckt mitten in den Abiturvorbereitungen, als sich seine Sicht rapide verschlechtert. Innerhalb kürzester Zeit ist er nahezu blind. Dennoch möchte er sein Abitur auf einer Regelschule machen und dann... eine Hotelfachausbildung. Zunächst geht er offen mit seiner Erkrankung um, doch als er aufgrunddessen immer wieder Absagen erhält, verschweigt er diese schließlich. Er bekommt einen Ausbildungsplatz in München. Im Hotel Bayrischer Hof. Es ist unglaublich mit welchen Tricks und Hilfsmitteln Saliya es schafft die verschiedenen Stationen seiner Ausbildung zu meistern, ohne das kaum jemand von seiner Blindheit erfährt. Das ist einerseits beeindruckend und andererseits lustig, wenn Saliya in die ein oder andere seltsame Situation gerät.
Ich hatte mir außerdem die zweite Staffel Mindhunter vorgenommen und tatsächlich habe ich es geschafft sie anzuschauen. Es gibt auch schon einen Post darüber, weshalb ich hier gar nicht mehr sagen möchte. Falls euch die Serie interessiert, schaut hier vorbei.
Das Leben in seinen Facetten:
Ich hatte diesen Teil schon ein wenig mit Leben gefüllt, aber aus irgendwelchen Gründen ist der Text wohl nicht gespeichert worden. Ich weiß noch, dass ich über Corona gesprochen habe, der Rest ist mir entfallen.
Ach ja, meine Fortbildung für März fällt leider aus. Ich hatte schon damit gerechnet, aber mich interessiert das Thema so und daher bin ich doch ein bisschen enttäuscht. Es sollte um gendergerechte und diskriminierungssensible Sprache gehen. Das Thema finde ich sowieso wichtig, aber gerade bei meiner Arbeit halte ich das für sehr relevant.
Mitte des Monats hatte ich dann ein ziemliches Tief. Ich habe daraufhin spontan einen Tag Überstunden abgebaut und das war die beste Entscheidung überhaupt. Wenn ich zur Arbeit gegangen wäre, hätte ich die ganze Woche diese negativen Gefühle mitgeschleppt und vermutlich nicht viel auf die Reihe bekommen, abgesehen von den Basics vielleicht. So aber habe ich einen Tag abgeschaltet und war am nächsten Tag wieder fit und motiviert und konnte den Rest der Woche produktiv arbeiten. Ich bin mir selbst dankbar, dass ich diesen Schritt gegangen bin und gesagt habe "Mir geht es nicht gut, ich brauche diesen Tag Pause", aber auch meinen Kolleg*innen, dass das so problemlos und kurzfristig möglich war.
Das Wetter muss an dieser Stelle auch erwähnt werden. Rosenmontag musste ich dank Schneefall von der Arbeit nach Hause laufen, am Sonntag danach habe ich meinen Liegestuhl aus dem Keller geholt und mich im T-Shirt auf den Balkon gelegt. Wieder eine Woche später, sprich heute, ist es so nebelig, dass ich auf den Kalender schauen muss um zu erkennen, dass wir noch nicht im November angekommen sind.
Corona - kann keiner mehr hören, aber es als "das große C" oder "das böse C" oder ähnliches zu bezeichnen, löst das Problem leider auch nicht. Während anderswo über Lockerungen gesprochen wird, steigen hier die Zahlen stark an. Das macht mir ein bisschen Sorgen, insbesondere deshalb, weil unser Amt bisher von Quarantänemaßnahmen oder sogar Erkrankten verschont geblieben ist und ich eigentlich nur darauf warte, dass es doch passiert. Ich hoffe es natürlich nicht, aber wenn ich bedenke, dass viele unserer Besucher bei Deutsche See und Frozen Fish arbeiten... Reden wir besser nicht weiter drüber und hoffe, dass es weiterhin gut geht.
Ausblick auf den März:
Im März wollte ich ursprünglich die Hunter & Garcia Reihe beenden. Da habe ich mein Soll schon erfüllt. Ich hoffe, dass die Bibliothek bald wieder öffnen kann, damit ich weitere Reihen beenden kann. Unter anderem Magisterium steht auf dem Plan. Vielleicht steht auch Urlaub an. Das hängt einerseits von Corona ab, andererseits auch von Entwicklungen auf der Arbeit. Aber aktuell gehe ich davon aus, dass ich zwei Wochen Urlaub haben werde. Schauen wir mal.
Habt einen schönen März ♥ Julia
Hey Julia,
AntwortenLöschenschön, dass Dich Chris Carter doch noch ein bisschen mehr packen konnte. Ich finde die Reihe ja großartig, aber so genau kann ich das auch nicht begründen xD Sind für mich einfach gute Thriller.
Es war wieder schön, mit Dir gemeinsam zu lesen. ♥ Ich bin mit der Reihe jetzt fast durch und mag sie echt gerne.
Dieses Wetter ist wirklich merkwürdig aktuell. Ich meine, hier waren binnen einer Woche fast 40 (!) Grad Unterschied - von minus 20 auf 20 Grad :D
Ich drücke Dir die Daumen, dass die Bibliothek bald wieder offen hat.
Und über "Mein Blinddate mit dem Leben" hatten wir ja schon gesprochen. So ein toller Film! ♥
Hab einen schönen März (mit Urlaub) ♥
Liebe Grüße Melli
Hallo Melli,
Löscheneine Freundin von mir hat jetzt auch mit Chris Carter angefangen und sie hat mir nach dem ersten Band geschrieben, dass sie Jeffery Deaver auch noch besser findet :D Sie ist auch so ein Fan von ihm wie ich. Vielleicht sind wir einfach verwöhnt? :D
Ich sehe aktuell schwarz bei Yrsa und mir. Eine Woche ist die Bib nach aktuellem Stand noch zu...
Das Wetter ist echt uncool. Momentan ist es hier wieder so kalt :(
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia
AntwortenLöschenOh ja, von mir aus dürften auch alle Monate nur 28 Tage haben und immer mit einem Montag beginnen, das wäre wirklich sehr angenehm.
Wie schön, dass der Februar bei dir blog- und buchtechnisch nach Plan lief (ein Flop lässt sich ja gut verschmerzen finde ich, immerhin ein Buch weniger auf dem SuB) und ich finde es auch toll von dir, dass du auf dich und deinen Körper gehörst und dir einen Tag freigenommen hast. Das ist so wichtig und sollte in meinen Augen viel selbstverständlicher sein.
Alles Liebe an dich und ich wünsche dir einen schönen Lesemonat März, geniesse deinen Urlaub und wir lesen uns
Livia
Mein Lesemonat:
https://samtpfotenmitkrallen.blogspot.com/2021/03/lese-statistik-februar-2021.html
Hallo Livia,
Löschenich glaube, ich bin dieses Jahr eh entspannt was das Abbrechen angeht. Ich lese aktuell eh wenig, da muss es dann nicht noch was blödes sein. Hab vor ein paar Tagen erst wieder was abgebrochen.
Da hast du Recht. Ich hab mir auf jeden Fall vorgenommen, meine Überstunden öfter für einen freien Tag zu nutzen. Die baut man bei uns eh so schnell wieder auf und es bringt mir ja auch letztendlich nichts sie zu horten.
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia, :)
AntwortenLöschenes freut mich, dass du mit dem Februar blogtechnisch so zufrieden warst. :) Und du hast ja auch einiges gelesen. :) Reihenabbau bietet sich ja auch immer an. :) Und es sind zwar ein paar Bücher bei dir eingezogen, aber sie sind ja auch schon fast alle wieder gelesen. Das muss ich auch mal mehr angehen.^^
Mein Blind Date mit dem Leben habe ich auch geschaut und ich mag den Film auch total gerne, gerade, weil er so humorvoll ist, aber auch zum Nachdenken anregt.
Das Wetter war im Februar wirklich total verrückt. Ich hoffe im März ja auf frühlingshafte Tage. Zurzeit ist es hier aber eher kalt und windig.
Ich wünsche dir einen schönen März! :)
Liebe Grüße
Marina
Hallo Marina,
Löschenich hatte eigentlich für dieses Jahr nicht so einen massiven Reihenabbau geplant, aber wenn sich das ergibt, sage ich sicher nicht nein. Ich habe ja mehr als genug Reihen, die ich mal beenden könnte...
Hier ist es aktuell auch super kalt :( Ich wäre auch sehr glücklich, wenn das schöne Wetter zurückkommt.
Liebe Grüße
Julia