
Guten Morgen zusammen,
heute startet der Lesemarathon zum Winterende, der von Anna und Dana organisiert wird. Die letzten Male hat es mir sehr viel Spaß gemacht (auch wenn ich jetzt schon Angst vor dem Elfchen habe, das wir vielleicht schreiben müssen ;)) und daher bin ich dieses Wochenende gern wieder mit dabei. Das passt mir eh gut in den Kram, weil ich dieses Jahr bisher für meine Verhältnisse wenig gelesen habe.
Es geht um 10.00 Uhr mit der ersten Frage los. Bis dahin werde ich frühstücken, oder vielleicht frühstücke ich auch, während ich die Frage beantworte, aber Papierkram möchte ich auf jeden Fall vorher erledigen und vielleicht schaffe ich auch ein bisschen Blogarbeit.
[10.00 Uhr]
Kurz nach 10 Uhr, der Lesemarathon beginnt. Ich habe schon ein bisschen Papierkram erledigt, gefrühstückt und auch schon einen Post geschrieben. Die Feinarbeit wie Korrekturlesen, formatieren etc. erledige ich später, aber meine Gedanken sind schonmal notiert. Da es gerade sehr gut läuft mit dem Bloggen, werde ich noch ein bisschen weiterarbeiten und erst später anfangen zu lesen. Mein Buch kann ich euch aber schonmal vorstellen.
Death Call - Er bringt den Tod - Chris Carter (Hunter & Garcia #8)
Tanya
Kaitlin freut sich auf einen entspannten Abend. Plötzlich klingelt ihr
Handy, ein Videoanruf von ihrer besten Freundin. Tanya nimmt den Anruf
an und der Alptraum beginnt: Ihre Freundin ist gefesselt und geknebelt.
Tanya hat eine Chance, die Freundin zu retten, hört sie von einer
tiefen, unheimlichen Stimme. Sie muss nur zwei Fragen richtig
beantworten. Sie scheitert - und ihre Freundin wird vor ihren Augen
brutal ermordet. Profiler Robert Hunter und sein Partner Garcia haben
einen neuen Fall: ein Serienmörder, der seinen Opfern in den sozialen
Medien auflauert. (Quelle: Verlagsseite)
Ich werde mir dieses Wochenende den 8. Fall für Hunter und Garcia vornehmen. Natürlich werde ich euch nichts aus den vorherigen Bänden vorweg nehmen, aber so viel gibt es da auch gar nicht zu spoilern. Den 7. Band habe ich am Donnerstag beendet und heute starte ich mit diesem. Ich habe mir vorgenommen, die Reihe jetzt endlich mal auf den neuesten Stand zu lesen.
[12.00 Uhr]
Ich hatte eigentlich geplant, noch einen Post vorzubereiten und mich dann mit meinem Buch gemütlich in den Sessel zu setzen. Nun ja, wie das mit Plänen so ist... Ich habe weiter Posts vorbereitet und mich dann spontan entschlossen, meine Bettwäsche zu waschen. Da ich sie in meiner Wohnung nicht trocknen kann, laufe ich gleich mit der Wäsche zum Waschsalon und trockne sie dort. Ich muss es einfach ausnutzen, dass ich mich noch nicht gemütlich hingesetzt habe, denn sonst wasche ich das Zeug in den nächsten drei Wochen nicht. Ich kenn mich ja. Die Frage beantworte ich wenn ich zurück bin und dann kann ich auch schon einen kurzen Einblick in das Buch geben. Das begleitet mich natürlich und ich werde ein bisschen lesen, während meine Wäsche ihre Runden im Trockner dreht.
[14.00 Uhr]
Die Wäsche ist getrocknet und verräumt bzw. wieder aufgezogen. Die ersten Seiten sind gelesen. Ich weiß nicht, wann ich zuletzt einen so produktiven Samstag hatte. Ich bin auf Seite 36 angekommen und dachte, ich erzähle euch mal von den im Klappentext angesprochenen Fragen. Tanya muss zwei Fragen beantworten, damit sie das Leben ihrer Freundin Karen retten kann. Die erste Frage lautet: "Wieviele Facebookfreunde hast du?". Diese Frage kann Tanya ohne zögern beantworten, weil sie kurz zuvor noch ihr Profil aufgerufen hat. Die zweite Frage lautet: "Wie lautet Karens Handynummer?". Meinen Facebookaccount habe ich erst diese Woche deaktiviert, aber die genaue Anzahl meiner Freundschaften dort... Keine Ahnung. 25 oder 30 vielleicht. Ich wäre an der ersten Frage schon gescheitert. Und die zweite... ich bin ja froh, wenn ich meine eigene Handynummer richtig aufsagen kann. Wie sieht es bei euch aus? Wisst ihr auswendig wieviele Leute euch auf Facebook/Twitter/Tiktok folgen? Und kennt ihr die Handynummer eures Freundes/eurer Freundin auswendig?
Zeige uns dein funkelndstes Buch!
Hier muss ich passen. Ich mag kein Glitzer und habe auch kein passendes Buch für die Aufgabe gefunden. Wenn ich ein Buch gern lesen möchte und es glitzert, würde ich es mir schon kaufen, aber es ist nicht so, dass mich glitzernde Bücher automatisch anziehen. Am nächsten kommt diesem Kriterium vielleicht Magisterium, da der Schriftzug metallisch glänzt. Mit was besserem kann ich nicht dienen.
Was sind typische Wohlfühlbücher für kalte Abende, eingekuschelt in warme Decken, für dich?
Da fällt mir sofort "Alles, was du suchst" von Marie Force ein. Das ist der erste Band der Green Mountain Reihe und die obige Beschreibung passt so perfekt, dass ich gar nicht mehr dazu sagen kann. Na ja ich würde vielleicht "Abend" durch "Tag" ersetzen, weil ich abends eher weniger lese, aber sonst passt dieses Buch für mich perfekt.
Obwohl ich viel und gern Thriller lese, muss es bei mir für einen gemütlichen Lesetag eine Liebesgeschichte sein.
[16.00 Uhr]
Ich habe kurz auf dem Balkon gesessen, aber hier weht leider immer eine steife Briese, sodass es mir dann doch zu frisch war. Jetzt sitze ich also wieder gemütlich im Sessel. Ich bin aktuell auf Seite 77. Die Ermittler haben gerade mit Tanya, der Freundin des Mordopfers gesprochen. Sie ist verständlicherweise ziemlich fertig mit den Nerven. Sie musste den Tod ihrer Freundin live mitverfolgen und fühlt sich vermutlich auch ziemlich schuldig, da sie die zweite Frage falsch beantwortet hat.
Ich hatte übrigens vor, euch jetzt endlich besuchen zu kommen. Ich werde jetzt aber doch erst eine Stunde lesen und dann meine Runde drehen, während das Essen kocht. Ich komme auf jeden Fall bei euch vorbei, keine Sorge ♥
Ich habe eine Stunde gelesen und bin in dieser Zeit auch nicht abgelenkt geworden. Meine Mutter ruft mich heute noch an, daher hätte es gut sein können, dass ich die Stunde gar nicht schaffe. Es kam aber nichts, daher habe ich 87 Seiten in dieser Stunde gelesen. Die Kapitel sind immer sehr kurz, das lädt zum schnellen lesen ein, finde ich.
[20.00 Uhr]
Ich habe irgendwie den Überblick verloren. Also so gegen 17.30 hatte ich meine 60 Minuten Lesezeit beendet (siehe oben). Danach habe ich Abendessen gemacht und wollte gerade bei euch kommentieren, da hat meine Mutter angerufen. Wir haben eine Stunde oder so telefoniert, dann habe ich meine Runde gedreht und jetzt ist der Abend fast vorbei. Aber ich sollte euch allen einen Besuch abgestattet haben. Falls ich jemanden vergessen haben sollte, bitte laut schreien. Das war keine Absicht.
Das Akrostichon (ohne Witz, ich habe dieses Wort in nahezu jedem Kommentar geschrieben und ich kann es immer noch nicht auswendig, sondern muss es jedes Mal aus der Aufgabe abschreiben!) hole ich nach. Vielleicht noch heute Abend, sonst aber auf jeden Fall morgen.
Mit welchem Charakter aus deiner aktuellen Lektüre würdest du gern Schlitten fahren?
Die Frage ist: wer von denen würde gern mit mir Schlitten fahren? Der Killer sicherlich. Aber mit dem will ich nicht. Hunter und/oder Garcia? Ich weiß nicht... Sie leben beide in Los Angeles. Da ist tendenziell eher weniger Schnee. Sie werden wohl wissen was Schnee ist, aber ich glaube nicht, dass es ihnen sonderlich gefällt. Hunter kann ich mir auch so gar nicht auf einem Schlitten vorstellen und Garcia... der hätte daran vielleicht Spaß, aber der würde sicher lieber mit seiner Frau (die übrigens Anna heißt!) fahren wollen. Ich könnte ein Wettrennen gegen die beiden machen...
[22.00 Uhr]
Ich habe nach dem letzten Update noch ein bisschen gelesen, sodass ich den heutigen Lesetag auf Seite 210 beende. Damit habe ich die Hälfte des Buches geschafft. Morgen möchte ich es gern beenden. Der Fall ist bisher ganz interessant, haut mich aber (noch) nicht sonderlich vom Hocker. Mal sehen, was da noch kommt. Dafür gibt es gerade ein bisschen Privatleben von Hunter und das finde ich auch ganz nett.
Das A... A...krostichon habe ich schon geschrieben, aber das ist so schlecht, dass ich noch eine Nacht darüber schlafen muss. Das geht wirklich nicht.
Für welche Buchreihe brennst du?
Ich lese überwiegend Thriller und Liebesromane. Mit Reihen kenne ich mich aus. Mein aktuelles Buch ist ja auch Teil einer Reihe, aber für die brenne ich nicht. Ich werfe einfach mal ein paar in den Raum, die mir aktuell so ins Auge springen:
- Sonderdezernat Q - Jussi Adler-Olsen
- Millenium-Trilogie - Stieg Larsson
- Kate Burkholder - Linda Castillo
- Sneijder & Nemez - Andreas Gruber
- Rhyme & Sachs - Jeffery Deaver
- Kathryn Dance - Jeffery Deaver
- Cincinnati - Karen Rose
- Green Mountain - Marie Force
- RockKiss - Nalini Singh
- Nuri & Calvin - Peer Martin
- Someone - Laura Kneidl
- Elias & Laia - Sabaa Tahir
Ne, ehrlich, das ist nicht meine Frage.
Ich wünsche euch jetzt eine gute Nacht und bis morgen ♥
[Sonntag, 10.00 Uhr]
Guten Morgen zusammen :) Ich bin schon eine Weile wach und habe zuerst eine halbe Stunde im Bett gelesen. Danach bin ich aufgestanden, habe einen Spaziergang gemacht, mich geärgert, dass ich kein Buch mitgenommen habe und unterwegs Brötchen geholt. Als ich wieder nach Hause kam, schien auf meinem Balkon so schön die Sonne, dass ich schnell meinen Liegestuhl aus dem Keller geholt habe. Jetzt sitze ich ganz gemütlich auf dem Balkon, erfreue mich an der Sonne und lese noch ein bisschen. Gefrühstückt habe ich noch nichts, dafür hab ich gerade keine Zeit. Das kann warten, bis die Sonne hinter dem nächsten Haus verschwunden ist...
Bei welchem Buch bist du vor Spannung wie erfroren gewesen?
Tatsächlich lese ich viel schneller, wenn ein Buch spannend ist. Mit festfrieren ist da nichts :D Ich habe dann eher das Problem, dass ich beim Lesen stolpere, weil ich schneller lesen will, als ich es kann. Ich lese viele Thriller, daher passiert mir das regelmäßig. Zum Beispiel bei den Büchern von M. J. Arlidge (Helen Grace Reihe), da die Kapitel meistens nur zwei, drei Seiten lang sind. Das erhöht meine Lesegeschwindigkeit zusätzlich.
[Sonntag, 12.00 Uhr]
Ist es wirklich schon 12 Uhr? Da ist ja schon der halbe Tag wieder rum :( Ich habe mittlerweile auch gefrühstückt, der Hunger war dann irgendwann doch groß und jetzt sitze ich wieder im Sessel. Wenn ich mein Update gepostet habe, mache ich eine kleine Besuchsrunde und dann gehe ich entweder wieder auf den Balkon oder koche mein Essen für Montag und Dienstag vor.
Ich bin in meinem Buch mittlerweile auf Seite 320 angekommen, damit fehlen mir noch knapp unter 100 Seiten. Irgendwie ist dieser Fall schon spannend, aber gefühlt ist noch gar nicht sooo viel passiert. Es zieht sich aber auch nicht richtig. Ganz komisch. Es ist auf jeden Fall nicht der beste Fall der beiden und ich hoffe, das der folgende Band wieder besser wird. Ich möchte ja die Reihe jetzt in einem Rutsch auf den aktuellen Stand lesen, daher würde ich mich über einen spannenderen Fall sehr freuen.
Mein Akrodings ist übrigen auch fertig. Ich habe aber gemogelt (mal wieder) und beziehe mich auf mein vorheriges Buch. Das war aber der 7. Fall für Hunter & Garcia, von daher ist das nicht so ein Problem. Ich nenne es: "Das Zwiegespräch".
Wer bist du?
I am death!
Nur noch ein paar Puzzlestücke.
Tedd Robin...
Es darf keine Opfer mehr geben.
Robert Hunter, du kriegst mich nicht.
Es muss ein Ende haben.
Nie wirst du mich finden.
Das ist die Lösung!
Ende.
Baue einen Schneemann aus Büchern
Ich mogel schon wieder, da ich einfach ein Bild recycel, das ich mal vor Jahren für elektronische Weihnachtsgrüße gemacht habe.
Gelesen habe ich seit dem letzten Update nicht mehr. Ich habe kommentiert und dann angefangen mein Essen vorzukochen. Während es auf dem Herd vor sich hin gart, werde ich jetzt spülen. Die neue Aufgabe erledige ich dann später.
Ich bin übrigens empfänglich für soziale Kontrolle. Wenn ich zu Studienzeiten so gar keine Motivation fürs Lernen aufbringen konnte, hab ich Freundinnen geschrieben, dass ich lernen muss. Ich wollte mir nicht die Blöße geben und später gestehen, dass ich nicht gelernt habe, daher habe ich mich danach dann meistens tatsächlich mit meinen Unterlagen beschäftigt. Ich kündige daher hiermit an, dass ich nach dem Spülen Yoga machen möchte :D
[Sonntag, 16.00 Uhr]
Ich habe Yoga gemacht! Vielen Dank für eure Kontrolle. Duschen war ich auch schon, gerade ist mein Abendessen im Backofen. Und: ich habe mein Buch beendet. Das lief ziemlich gut heute... Die Helligkeit und Sonne dieses Wochenende haben mir echt einen Energiekick gegeben. Sich bei schlechtem Wetter auf dem Sofa einkuscheln ist zwar schön, aber für meine Motivation ist das jedes Jahr schlimmer.
Jedenfalls habe ich statt der 60 Minuten Lesezeit gestoppt, wie lang ich für den Rest des Buches benötige. Mir fehlten noch 93 Seiten und diese habe ich in einer Zeit von 1h 09 min gelesen. Allerdings musste ich dazwischen auch nochmal nach vorn blättern, weil ich eine Sache unlogisch fand.
Abschließend war dieser Fall definitiv eher enttäuschend für mich. Ich bin eh niemand, der Chris Carter mega feiert. Er ist ein sehr guter Thrillerautor und ich mag seine Reihe. Aber ich kann mich diesem Hype nicht anschließen. Dieser Fall war insgesamt relativ langweilig und ich weiß gar nicht, mit was Chris Carter die 400 Seiten eigentlich gefüllt hat. Gefühlt ist gar nicht viel passiert. Die Motive des Killers konnte ich erschreckend gut nachvollziehen. Er hat sich die Opfer ausgesucht, weil sie alle etwas bestimmtes getan haben und das was sie getan haben war grob fahrlässig. Idiotisch. Natürlich zieht der Killer die falsche Konsequenz daraus, ich heiße seine Taten nicht gut. Aber das er einen Hass auf seine Opfer hatte, kann ich doch nachvollziehen. Die Auflösung selbst war eine große Enttäuschung und meiner Meinung nach unlogisch. Der Täter trug eine spezielle Maske, deren Augen komplett rot waren. Es wird auch deutlich gesagt, dass nicht nur die Iris rot war, sondern man nichts weißes mehr erkennen konnte. Der Täter wird dann überführt an - Achtung! - einer besonderen Einblutung im Auge. Versteh ich nicht. Wenn die Augen der Maske komplett rot sind, wie kann ich denn dann erkennen, ob ein Auge eine Einblutung hat, selbst wenn die Form noch so speziell ist. Die Einblutung ist ja auch rot...
Ich wollte eigentlich gar nicht so viel darüber sagen, aber das musste raus. Sorry.
Wenn die Protagonist*innen der letzten fünf Bücher, die du gelesen hast, eine Schneeballschlacht veranstalten würden, wie würde die aussehen? Wer würde die gewinnen?
Meine letzten 5 Bücher waren:
- Death Call - Chris Carter
- I am death - Chris Carter
- Das Hohelied des Todes - Faye Kellerman
- Die eisblaue Spur - Yrsa Sigurdardottir
- Das grobmaschige Netz - Hakan Nesser
Es handelt sich bei allen Büchern um Thriller (war nicht geplant, ich würde gern mal wieder einen Liebesroman lesen, aber die Bibliothek ist geschlossen :() und auch, wenn es nicht immer so brutale Serienkiller waren, wie bei Chris Carter, waren da doch sehr viele böse Menschen im Spiel und ich fürchte, die würden gewinnen. Einfach weil... es mir wahrscheinlicher erscheint, dass ein Haufen vollkommen irrer Sozio-/Psychopathen eine Schneeballschlacht gegen ein paar Ermittler und Anwälte gewinnt. Mögen sie auch noch so gut sein. Wahrscheinlich wären sie auch einfach gemeiner und würden Steine in die Schneebälle packen oder so.
[Sonntag, 20.00 Uhr]
Leseupdates gibt es von mir heute nicht mehr. Ich hatte Death call ja beendet und hab dann nichts neues mehr angefangen. Als nächstes werde ich aber den 9. Band beginnen. Ich zieh die Reihe jetzt durch. Die Fragen beantworte ich natürlich noch, aber ich warne schon mal vor, dass ich wahrscheinlich heute keine Runde mehr drehen kann. Montage sind bei mir lange Arbeitstage, daher gehe ich früh ins Bett. Ich schau dann im Laufe der Woche nochmal vorbei.
Welche Geschichte kannst du immer und immer wieder lesen?
Wenn ich Bücher rereade, sind es in der Regel Kummerrereads. Sprich, wenn es mir schlecht geht, greife ich zu einem Wohlfühlbuch. Meistens lese ich also Liebesgeschichten erneut. Am häufigsten habe ich wahrscheinlich "Loving Silver" von M. S. Kelts gelesen. Darin lese ich auch gern einzelne Kapitel oder Seiten, wenn ich gerade eine literarische Umarmung brauche.
Welche Bücher sind zuletzt von der Buchhandlung in dein Regal geschlittert?
Liegt die Betonung auf Buchhandlung oder auf Regal? Wobei das eigentlich egal ist, weil das, was nicht aus der Buchhandlung kommt, ein Ebook ist. Also als letztes eingezogen ist "Lügenpfad"von Brigitte Pons. Das habe ich in der lesejury gegen Punkte eingetauscht. Davor sind auf einen Rutsch Chris Carter Nummer 9 - 11 und "Die eisblaue Spur" von Yrsa Sigurdardottir eingezogen.
[Sonntag, 22 Uhr]
Ich habe dieses Wochenende ein komplettes Buch gelesen, mit 413 Seiten. Damit bin ich sehr zufriden, weil ich dieses Jahr bisher gefühlt noch nicht so viel gelesen habe.
Vielen Dank an Anna und Dana für die tolle Organisation ♥ Es hat wie immer sehr viel Spaß gemacht und ich bin gern wieder dabei. Danke an auch an alle anderen für eure lieben Kommentare. Schlaft gut und kommt gut in die neue Woche.