Hallo zusammen,
vielleicht habt ihr mal mitbekommen, dass ich früher jedes Jahr unter ein bestimmtes Lesemotto gestellt habe. So gab es ein Reihenjahr, ein Sachbuchjahr und ein Jahr der SüB-Verjüngung. Aus Mangel an Ideen gab es im letzten Jahr kein Motto und auch dieses Jahr gibt es keines. Da ich aber trotzdem ein paar Lesevorhaben habe, diese nur nicht zu einem Motto taugen, habe ich mir einige kleinere Ziele gesetzt. Es wirkt vielleicht ein bisschen viel, aber einige Kategorien lassen sich durchaus miteinander verbinden. Außerdem sollen mir diese Ziele vor allem als Orientierung dienen, falls ich mal wieder alles gleichzeitig lesen möchte.
- 6 Reihen abbauen (und hier meine ich tatsächlich solche, die auch beendet sind!)
- 6 Klassiker lesen
- 6 Bücher meiner Mutter lesen
- 6 Bücher rereaden (bevorzugt die, an die ich mich nicht erinnern kann, damit ich sie ggf. aussortieren kann)
- 6 Bücher aus dem Bereich Gay(romance) lesen, weil ich das Genre liebe, aber vernachlässige
- 6 Bücher aus der Onleihe lesen, damit ich meine Liste leeren und gleich wieder füllen kann
- 6 Bücher von meinem "99 Bücher, die man gelesen haben muss" Poster lesen
- 3 Bücher auf Englisch lesen
- 3 Leseprobenbücher lesen
![]() |
Poster - 99 Bücher, die man gelesen haben muss |
Als meine Mutter ihr Bücherregal aufgelöst hat, habe ich sehr viele ihrer Bücher übernommen. Wir haben einen ähnlichen Lesegeschmack bzw. lesen wir beide sehr gern Thriller und so haben eben viele Bücher nur das Stockwerk gewechselt. Es handelt sich dabei größtenteils um ältere Werke von bekannten Autor*innen wie Hakan Nesser, Henning Mankell, Camilla Läckberg, Karen Fossum, Tess Gerritsen etc. Ich möchte Bücher dieser Autor*innen lesen und erfahren, ob sie mir gefallen. Wenn ja... habe ich für die nächsten Jahre genug zu lesen. Wenn nein, werde ich die jeweiligen Autor*innen komplett aussortieren. Mit Petra Hammesfahr lief dieser Versuch übrigens 2020 hervorragend.
Was die Leseproben angeht, werde ich ein bisschen freakig. Ich weiß nicht so genau wie es angefangen hat, aber irgendwann hatte ich einen großen Stapel Leseproben interessanter Bücher. Regelmäßig bin ich den Stapel durchgegangen und habe alles aussortiert, was mich nicht mehr interessierte (selten) oder wo ich das Buch schon gelesen hatte (öfter). Jetzt ist der Stapel kleiner, aber immer noch da. Jeder normale Mensch würde die grüne (oder hier blaue) Tonne aufmachen, die Leseproben reinschmeißen und den Deckel wieder schließen. Ich sage mir: "Du bist doch nicht mit dem Zeug umgezogen, damit du sie jetzt 350 km weit weg von Zuhause in den Papiermüll schmeißt." Muss man nicht verstehen. Ich möchte mindestens drei der Leseprobenbücher lesen und dann die Leseprobe in den Müll schmeißen. Denkt euch dazu euren Teil. Ich habe eine Macke was Listen und Dinge erledigen und abhaken und so weiter angeht. Aber sonst bin ich voll okay.
Film & Fernsehen
Ich habe den Post zwar Leseziele genannt, aber es gibt ja doch viele Film- und Serienliebhaber unter den Buchmenschen. Auch in diesem Bereich habe ich mir ein paar Sachen vorgenommen und von zwei Dingen erzähle ich euch jetzt:
- Eine Serie beenden
- Meine Netflix-Liste bearbeiten
Hallo Julia,
AntwortenLöschendu hast mir gerade ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. :D Ja, du bist vollkommen ok, und ich mag all deine Macken, von denen du hier erzählst, total gern. :) Ja, du hast schon recht. Zuerst mitschleppen und dann wegwerfen wäre auch irgendwie sinnlos.
Ich mag deine SuB-Verjünungsvorgehensweise und finde sie sehr inspirierend. Daher arbeite ich daran, dass mein SuB nicht älter als das vorherige Kalenderjahr ist. Darauf hast du mich gebracht.
Ich wünsche dir ein schönes, neues (Lese-) Jahr, ganz viel Spaß und tolle Geschichten!
Liebe Grüße,
Nicole
Hallo Nicole,
Löschenvielen Dank für deine lieben Worte. Das tut gut zu hören.
Ich drücke dir die Daumen, dass du deinen SuB ordentlich verjüngen kannst. Ich finde, wenn die Bücher nicht zu lang Staub ansetzen, hat man noch viel mehr Lust drauf und kommt weniger an den Punkt, wo sie einen nicht mehr interessieren.
Liebe Grüße
Julia
Huhu Julia,
AntwortenLöschenwas für schöne Ziele und es zeigt mir, dass ich meine auch mal zu Papier bringen sollte, damit ich sie nicht ganz so schnell aus den Augen verliere... Vielleicht hilft es ja?
Dass du nur Bücher des Vorjahres auf dem SuB haben möchtest, finde ich eine klasse Idee. Da habe ich auch noch ein paar eingestaubte aus zahlreichen Vorjahren. Diese sind auf meiner 21 für 2021 Liste zu finden. Ich hoffe, einige verschwinden dann dieses Jahr.
Mit Bücherschränken habe ich kein Problem, da mir meist nichts gefällt und wenn, dann scheitert es oft an der Qualität. Ich glaube, ich habe nur ein oder zwei Bücher in meinem Leben daraus mitgenommen. Aber ich stelle gerne Bücher rein.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß und Erfolg mit deinen Zielen! Du packst das. :) Und Leseproben gibt es auch online ;-) Weggeworfen heißt also nicht direkt nicht lesbar. :P
Liebe Grüße,
Sandra
Hallo Sandra,
Löschenvielen Dank für deinen Kommentar.
Mir hilft das Aufschreiben tatsächlich, weil ich ein Listenmensch bin und es liebe, Dinge abzuhaken.
Ich drücke dir die Daumen, dass du einige von deinen Staubfängern lesen kannst. Oft ist es so, jedenfalls habe ich es bei mir bemerkt, dass ich umso weniger Lust auf die Bücher habe, je länger sie ungelesen im Regal stehen. Ein junger SuB sagt mir daher deutlich mehr zu.
Bei den Bücherschränken kommt es wirklich drauf an. Monatelang habe ich nichts gefunden und dann gab es plötzlich mehrere interessante Bücher... So ist der Stapel dann leider etwas gewachsen...
Ich weiß, dass es die Leseproben auch online gibt. Aber da sind wir dann wieder beim Thema von oben. Ich will Dinge abhaken und erledigen und das Gefühl hätte ich bei den Onlineleseproben nicht :D Zumal ich es dann auch gleich lassen könnte, weil ich das vergesse :D
Liebe Grüße
Julia
Moin Julia,
AntwortenLöschendas klingt nach sehr coolen Lesezielen. Gerade die SuB-Verjüngung finde ich klasse. :) Ich habe mir dieses Jahr als Ziel gesetzt, 30 Bücher zu lesen. Das habe ich bisher erst einmal geschafft. Und da das Lesen in den letzten Monaten viel zu kurz kam, ist das ein tolles Ziel! :D Außerdem machen wir mit Freunden nun schon zum 6. Mal eine Reading-Challenge und auch hier möchte ich möglichst viele Kategorien erfüllen - und so vielleicht meinen SuB verjüngen :D
Ich wünsche dir einen schönes Lesejahr! ♥
Anna
Hallo Anna,
Löschendie SuB-Verjüngung mache ich jetzt schon seit 2 Jahren und es tut wirklich gut. Das ist mein oberstes Leseziel jedes Jahr.
Ich drücke dir die Daumen, dass du dein Leseziel erreichst ♥
Was sind das für Kategorien, die ihr euch ausgesucht habt? So was wie "Lies einen Thriller" oder "Lies ein Buch, das schon ewig auf deinem SuB liegt"?
Liebe Grüße
Julia
Ach Julia
AntwortenLöschenDu bist einfach herrlich. Wenn ich so lese, was du schreibst, erkenne ich mich selber wieder beim Erstellen (mehr oder weniger realistischer) Ziele und wie Nicole kann ich nur sagen: hach, ich mag dich und deine buchigen "Macken" so gerne.
Bei meinen Eltern befinden sich auch noch so viele Bücher (ich hätte jetzt mal gesagt, etwas zwischen 100 und 300 Stück), die sich angesammelt habe. Viele sind von meinem Vater, einige noch von meiner Schwester und irgendwie stehen die einfach da. Da wäre also noch genug Lesestoff, sollte der mir einmal ausgehen (was nicht so schnell passieren wird).
Ich wünsche mir sehr, dass dir Henning Mankell gefallen wird und bin schon total gespannt auf deine Meinung zu den Mama-Büchern ;-)
Alles Liebe an dich und viel Erfolg bei deinem Lesevorhaben
Livia
Hallo Livia,
Löschenvielen Dank für deine lieben Worte ♥
Wir sind schon ein bisschen verrückt, mit der Buchreserve, oder? Aber man kann ja nie wissen... Was mich das letzte Jahr gelehrt hat ist, dass man auf ALLES vorbereitet sein muss. Also auch darauf, dass man plötzlich keine neuen Bücher mehr bekommen kann und es gut ist, noch ein paar in der Hinterhand zu haben :D
Ich kenne sehr viele Wallander-Filme, daher habe ich mich an Mankell noch nicht rangetraut. Wobei ich mal ein oder zwei Fälle gehört habe... ist aber auch schon ewig her.
Liebe Grüße
Julia
Hey Julia,
AntwortenLöschenDu bist auch MIT diesen Lese-Macken vollkommen (und mehr als) okay ♥
Glaub mir, ich weiß, wovon ich spreche - ich hab auch welche ^^ Leseproben habe ich noch nie gelesen, dabei besitze ich einige. Ich schmeiße sie übrigens nicht weg, sondern stelle sie mit in den Bücherschrank.
SuB aus 2020 weglesen klingt super, ich kümmere mich erstmal um 2017 :D Aber mein Ziel ist es auch, den SuB jung zu halten. Horst gefällt das auch und deshalb wird es klappen :D
Bücherschränke sind mein Untergang. Ich nehme gar nicht so viele mit, aber die, die ich mitnehme, lese ich immer so spät. Oder irgendwann. Oder nie. Aber daran möchte ich arbeiten. Wenn ich nicht sofort zu einem Buch greifen würde, darf es im Bücherschrank bleiben. Für jemanden, der es gerade besser behandeln würde und sofort läse.
Deine Miniziele sagen mir auch alle zu. Ich habe mir auch vorgenommen, wieder was auf Englisch zu lesen. Zusammen schaffen wir das :-)
Dieses Poster mit den 99 Büchern ignoriere ich jetzt mal, um nicht noch eine neue Leseliste anzufangen :D Aber ich glaube, viele Bücher davon stehen sowieso schon auf meiner Wunschliste.
Im Bereich LGBTQ+ muss ich auch dringend mehr lesen.
Ich hoffe, dass Du viele Highlights in diesem Jahr finden wirst und dass Dir auch die Bücher Deiner Mutter gefallen.
Liebe Grüße und ganz viel Erfolg bei Deinen Vorhaben! Melli
Hallo Melli,
Löschenvielen Dank für deine schönen Worte
Stimmt, die Leseproben kann man auch gut in den Bücherschrank stellen. Aber der wird von Zeit zu Zeit auch mit uralten Zeitungen und solchem Kram zugemüllt, daher werde ich sie wohl doch eher wegwerfen.
Du und Horst ihr werdet das schon rocken. Wenn ihr mal am gleichen Strang zieht, muss das ja was werden :D
Ganz genauso geht es mir auch, was die Bücherschränke angeht. Ich unterschreibe alles davon. Ich muss deshalb einfach einige davon lesen. Am besten alle, aber wir wollen ja realistisch bleiben.
Poster? Welches 99 Bücher Poster? Ich hab nichts gesehen :D
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia, :)
AntwortenLöschenalso, ich "arbeite" auch daran, meinen SuB möglichst jung zu halten. Beim Jahr 2020 bin ich noch nicht angekommen, aber bei denen aus 2018 bin ich dabei und da sind auch nicht mehr allzu viele übrig und dann kommen gleich die aus 2019, sodass ich auch hoffe, bald nur noch welche aus 2020 und 2021 zu haben.
Das mit den Leseproben finde ich sogar einigermaßen nachvollziehbar. :D Ich persönliche sammle sie meist nur und werfe sie irgendwann weg, aber wenn sie mit umgezogen wären, würde ich sie jetzt auch nicht einfach so wegwerfen. An der Stelle musste ich wirklich schmunzeln. :D
Tolle Ziele! Und ich wünsche dir viel Erfolg bei der Umsetzung. :)
Liebe Grüße
Marina
Hallo Marina,
Löschenich verfolge in deinen Rückblicken immer fleißig, wie gut du die Challenge von Jenny meisterst. Sich so konsequent durch die alten Bücher zu arbeiten ist ja auch nicht verkehrt. So kommt auf jeden Fall jedes Buch dran.
Haha ja die Leseproben... Interessanterweise haben sie jede Aufräumaktion überlebt. Ich bin eher minimalistisch und sortiere viele (für mich) unnötige Dinge aus. Keine Ahnung, warum ich die noch habe. Vielleicht, damit ich in diesem Jahr ein kleines Challengeziel mehr habe...^^
Liebe Grüße
Julia
Schöner Artikel, der mich an mich selbst erinnert. Mein Ziel sind dieses Jahr, unter der Prämisse dass ich im Sommer den Aufenthalt im Seminarhotel in Südtirol wahrnehmen kann, 21 Bücher, passend zur Jahreszahl
AntwortenLöschenHallo Katharina,
Löschendanke für deinen Kommentar.
Ich wünsche dir viel Erfolg für deine 21 Bücher :)
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia,
AntwortenLöschenda hast du dir ja ein paar Ziele für das neue Jahr gesetzt. Dabei fand ich es wirklich spannend zu lesen, wie du auf unterschiedliche Challenges an dich selbst gekommen bist.
Den SuB aus 2020 weg zu lesen, könnte ich bestimmt auch schaffen. Allerdings habe ich noch andere Bücher, die teilweise länger bei mir liegen. xD Meistens greife ich doch eher nach den Neuzugängen.
In diesem Jahr möchte ich einen Buchklassiker lesen. Letztes Jahr habe ich "Stolz & Vorurteil" gelesen und mochte es wirklich sehr gerne. Weißt du schon welche 6 Klassiker du dieses Jahr lesen magst? Ich suche immer noch Inspiration. =))
Außerdem würde mich sehr interessieren, welche 10 Filme du dir auf Netflix vorgenommen hast. Ich schaue immer wieder gerne Mal einen traurigen Film. Dafür muss man an dem Tag natürlich auch in Stimmung sein.
Ich nehme dieses Jahr außerdem an der Buchclub Challenge 2021 teil. Dabei hat Mell sich 21 Aufgaben überlegt, die es zu erfüllen gilt. Unter anderem auch einen Buchklassiker zu lesen. ;-)
Und auf Goodreads habe ich mir wieder ein Leseziel gesetzt. Dieses Jahr würde ich gerne 60 Bücher lesen. Vielleicht sogar mehr?
Ganz liebe Grüße
Leni =)
Hallo Leni,
Löschendie weiter zurückliegenden SuB-Bücher habe ich zum Glück schon alle weg. Ich hatte auch einige, die über Jahre bei mir Staub angesetzt haben.
Ungeplant habe ich bereits zwei Klassiker gelesen und zwar "Die Dreigroschenoper" und "Das Bildnis des Dorian Gray". Besonders letzteres kann ich dir sehr empfehlen. "Stolz & Vorurteil" habe ich noch nicht gelesen. Das ist auch irgendwann fällig. Konkret geplant habe ich nichts, aber mein Buchposter wird sicher genug Anregung liefern.
Zugegeben, die zehn Filme sind nicht alle traurig. Aber einige will ich trotzdem schon ewig sehen und mache es einfach nicht...
Die Filme sind: Maze Runner (alle drei Teile), King Cobra, Holding the man, Homevideo (habe ich vor vielen Jahren schonmal gesehen), Feuer im Kopf, On the basis of S*x, Systemsprenger und dieses bescheuerte Herz (hab ich im Januar schon erledigt)
Aufgabenchallenges finde ich auch immer wieder schön. Da freut sich mein Listenherz :)
Ich drücke dir die Daumen, dass du die 60 Bücher knackst :)
Liebe Grüße
Julia