Hallo zusammen,
ich bin mit diesem Sammelsurium mal wieder spät dran, aber ich hatte letztes Wochenende einfach keine Motivation. Muss wohl am Monat liegen. Der November ist immer so trist und grau und usselig. Da kann ich mich noch schwerer motivieren als sonst.
![]() |
4 Big Ben |
![]() |
4 Big Ben |
![]() |
3 Big Ben |
![]() |
5 Big Ben |
![]() |
4 Big Ben |
![]() |
3 Big Ben |
![]() |
4 Big Ben |
![]() |
4 Big Ben |
![]() |
3 Big Ben |
Ein paar Worte zu meinem Lese- und Hörmonat:
Ja. Mein Lesemonat. Was soll ich dazu sagen. Ich habe anfangs weiterhin versucht die Buch-illionär Challenge des Lesegartens zu schaffen, dann aber mein Ziel aufgegeben. Es wäre so oder so knapp geworden, für einige Aufgaben hatte ich noch keine Ideen und ich hätte dann einige Bücher nicht lesen können, auf die ich total Lust habe und hatte. Wenn ich noch passende Bücher für die Aufgaben finde freue ich mich, aber wenn nicht, ist es für mich auch okay.
Schattenherz hat mich positiv überrascht, auch wenn ich bei Jugendthrillern mittlerweile sehr vorsichtig bin. Ich habe so viele Thriller für Erwachsene gelesen, dass mich Jugendthriller nicht mehr richtig packen können. Aber dieser war wirklich spannend, auch wenn oder vielleicht gerade weil es einen kleinen Roadtrip enthält (was ich eigentlich nicht so gern mag).
Dünnes Eis ist ebenfalls kein klassischer Thriller, weil er in einem christlichen Verlag erschienen ist. Es ist schon der zweite Band der Alaska-Reihe und ich war wieder sehr angetan. Alaska mag ich als Handlungsort gern, die Protagonisten sind super sympathisch und die Autorin schafft spannende Kriminalfälle.
Ich schweige für dich ist mein erstes Buch von Harlan Coben. Was ein Skandal ist, weil ich vor Jahren mal auf einer Lesung von ihm war. Er ist SO lustig. Das Buch hat mir leider nicht ganz so gut gefallen, aber das habe ich fast befürchtet. Ich mag am liebsten solche Thriller, in denen die Leute wie die Fliegen sterben und Ermittler*innen versuchen den Täter ausfindig zu machen. Thriller ohne Leichen haben es bei mir schwer und wenn die Protagonisten dann noch Zivilisten sind, dann wird es meist nichts. In Teilen war der Plot spannend, aber letztendlich war es mir zu viel Familiendrama und das Ende mochte ich leider auch nicht.
Um Illuminae bin ich sehr lang rumgeschlichen. Die Aufmachung hat mir wie erwartet richtig gut gefallen. Die Handlung an sich mochte ich auch (es ist Sci-Fi und das lese ich so gut wie nie, daher war alles möglich), aber die Charaktere... es war mir so was von egal, was mit ihnen passiert. Mir fehlten leider komplett die Emotionen, weshalb ich die Reihe auch nicht weiterverfolgen werde.
Drei erste Dates habe ich bei laberladen entdeckt und ich bin gleich Gabis Empfehlung gefolgt und habe mir im Urlaub einen gemütlichen Tag mit dem Buch gemacht. Das Ende ging mir glaub ich ein bisschen schnell, aber sonst war es eine süße Geschichte. Nur leider hab ich schon fast wieder alles vergessen. Wie peinlich.
Mein Monat endete mit Preis der Macht, dem fünften und letzten Band der Schwert und Krone Reihe. Eigentlich sollte er erst letzten Monat erscheinen, aber ich Fuchs bin schon am Freitag vorher in den Buchladen gegangen, weil... man weiß ja nie. Und sie hatten es tatsächlich schon ♥ Ich habe mich also am letzten Wochenende mit dem Buch verkrochen und es war wirklich ein guter Reihenabschluss. Die Reihe kann ich euch absolut ans Herz legen. Ganz ehrlich.
Gehört habe ich auch ein bisschen. Aber irgendwie... es reizt mich nicht mehr so. Wahrscheinlich werde ich erstmal wieder eine mehrjährige Hörbuchpause einlegen. Am Anfang zog sich Die letzte Zeugin für mich ein bisschen, aber man musste natürlich erstmal die Protagonistin kennenlernen und erfahren, welche Ereignisse überhaupt zu ihrer speziellen Situation geführt haben. Danach gefiel mir das Hörbuch immer besser, auch wenn es eigentlich gar nicht spannend war. Das Ende war mir dann aber wieder zu seicht und es hat mich leider gar nicht mehr gepackt.
Ein paar Worte zu meinem Film- und TV-Monat:
Ich habe Netflix mal wieder entstaubt und The Perfect Date geschaut. Es geht um zwei Angestellte, deren Chefs absolute Workaholics sind, weshalb die beiden auch nicht allzuviel Freizeit haben. Sie versuchen dann ihre Chefs zu verkuppeln, damit sie hin und wieder auch mal Feierabend machen können. Es war ein ganz süßer Liebesfilm, aber für mich kein Highlight. Für einige gibt es in dem Bereich wahrscheinlich grundsätzlich keine Highlights, aber einige Liebesfilme sind auch nach 10x gucken noch schön und andere... halt nicht.
Außerdem habe ich Sams in Gefahr gesehen und direkt Bamberg-Weh bekommen. Momentan finde ich Bremerhaven einfach furchtbar hässlich und vermisse Bamberg sehr sehr sehr. Muss am Wetter liegen. Ich liebe das Sams, kannte auch diesen Film schon vorher und falls ihr Kinder habt oder Kinder kennt oder selbst Kinderfilme mögt: Angucken. Oder die Bücher lesen. Lohnt sich.
Mir war dann spontan nach der Edelstein-Trilogie und so habe ich die Filme zum... dritten (?) Mal gesehen. Ich finde die Filme immer noch gut, finde aber mittlerweile den ersten eindeutig besser als die anderen beiden. Was nur unwesentlich mit Gideons Zopf zusammenhängt.
Fast vergessen: Ich war Zuhause und habe mit meinen Eltern Das Leben der Anderen angeschaut. Kennt ihr den Film? Es geht um die Stasi und Florian Henckel von Donnersmarck hat dafür sogar einen Oscar bekommen. Ich kannte den Film schon, hatte ihn aber besser in Erinnerung.
Ninja Warrior Germany ging wieder los. Endlich. Ich hab so lang drauf gewartet. Es gibt ein paar neue Regeln und hach... ich bin unentschlossen. Ich freue mich über ein paar altbekannte Gesichter, die (wieder) da sind. Aber ich vermisse auch ein, zwei Leute UND einige sind mir VIEL zu früh ins Wasser gefallen. Enttäuschend.
Auch The Masked Singer hat wieder angefangen. Wer hätte je gedacht, dass ich eine Musiksendung mögen würde. Verrückt. Mein TMS-Buddy und ich raten fleißig mit. Wir sind super schlecht, aber hey, wir sind uns jede Woche aufs neue sicher, dass wir es jetzt aber wirklich auf jeden Fall eindeutig wissen und das muss jetzt aber echt... oh DER/DIE ist das???
Das Leben in seinen Facetten:
Auf der Arbeit gab es einige aufregende Tage. Sowohl im positiven wie auch im negativen. Ich habe auf der Arbeit Kundenkontakt, der zum größten Teil nicht eingeschränkt werden kann, daher ist Corona bei uns natürlich immer ein Thema. Bisher sind zum Glück noch alle Kolleg*innen gesund und es musste noch keine*r in Quarantäne, aber ehrlich gesagt gehe ich nicht davon aus, dass es dabei bleiben wird. Dann haben wir eine neue Chefin was für ein bisschen Unruhe sorgt. Ich habe einen neuen Rechner und eine neue Büronachbarin und auch wenn ich meine neue Kollegin mag, vermisse ich meine alte Büronachbarin ganz arg. Ja und dann gab es da diesen einen Moment, der mich an meine Schulzeit erinnert hat und das war nicht gut. Meine Kolleg*innen haben Ihr Verhalten nicht böse gemeint und es tat Ihnen auch Leid, aber ich habe jetzt leider wieder ein paar Selbstzweifel mehr.
Im Oktober hatte ich eine Woche Urlaub und ja, ich bin zu meinen Eltern gefahren. Es war am Anfang des Monats, wo die Infektionszahlen zwar schon gestiegen waren, aber es war zum Glück noch nicht so schlimm, wie es derzeit ist. Wir haben vor kurzem erfahren, dass wir zwischen Weihnachten und Neujahr Zwangsurlaub nehmen müssen, was ich eigentlich gar nicht so schlecht finde. Ich hoffe nur, dass ich zu meiner Familie fahren darf.
Ausblick auf den November:
Ich habe schon angedeutet, dass mir das Novemberwetter so gar nicht guttut. Dabei ist der Monat noch gar nicht so alt. Das Weihnachtsgeschenkdrama geht wieder los. Auf der Arbeit gab es wieder so einige Situationen... ich müsste ein Buch drüber schreiben. Oder einen Blog führen. Aber man könnte das zu leicht zurückverfolgen. Leider. Ich wünsche euch auf jeden Fall einen schönen, krankheitsfreien November. Alles Liebe ♥ Julia