Dienstag, 15. September 2020

Rezension ~ Liebe ist was für Idioten. Wie mich. - Sabine Schoder

Titel: Liebe ist was für Idioten. Wie mich.
Autorin: Sabine Schoder
Reihe: Viki & Jay #1
Seiten: 368 Seiten
Verlag: Fischer
Genre: Jugendbuch, Liebe und Probleme
Triggerwarnung: Krebserkrankung (Gehirntumor)
(Um die Triggerwarnung zu sehen, bitte Zeile markieren)
 
Inhalt: 
"Optimistisch gesehen ist Vikis Leben eine Vollkatastrophe. Da kann man schon mal aus Frust ein paar Tüten zu viel rauchen. Und es kann auch passieren, dass man nach einem Konzert mit dem Sänger der Band im Bett landet, obwohl man den eigentlich total bescheuert findet.
Wirklich.
Kein großes Ding.
So was passiert.
Aber ausgerechnet Viki?
Nein!
Ganz.
Sicher.
Nicht.
Oder vielleicht doch?" (Quelle: Verlagsseite)

Meine Meinung:
Ich habe noch sehr gut in Erinnerung, wie das Buch bei Erscheinen besprochen wurde. Sehr witzig, sehr unterhaltsam, sehr realitätsnah, sehr empfehlenswert. Gründe genug, das Buch auf meine Wunschliste zu setzen, nachdem es mir durch den interessanten Titel ins Auge gefallen war.

Leider war ich ziemlich schnell gar nicht mehr so begeistert von dem Buch und wenn ich es nicht für eine Challenge gelesen hätte, hätte ich es vielleicht auch gar nicht mehr beendet. Mein größtes Problem hatte ich mich der Protagonistin Viki. Sie hat in ihrer Vergangenheit viel mitgemacht und hat es auch in der Gegenwart absolut nicht einfach. Aber das ist weder eine Erklärung noch eine Entschuldigung dafür, Mitmenschen ständig abzuwerten und auf Äußerlichkeiten zu reduzieren. Andere Menschen sind entweder fett, oder dumm, oder nervig, oder haben Pickel. Positive Eigenschaften waren wohl gerade aus. Und wenn ihr nichts Schlechtes einfällt was sie sagen kann, dann zeigt sie anderen den Mittelfinger. Ist ja auch legitim, wenn man von Fahrkartenkontrolleuren der U-Bahn verwiesen wird, weil man kein Ticket hat…

Das zweite Problem hatte ich mit dem Umgang des Kiffens in diesem Buch. Nennt mich gern spießig, aber wenn die überwiegend minderjährigen Protagonisten regelmäßig zum Vergnügen kiffen, es sogar zu einem Blackout führt und das nicht (kritisch) reflektiert wird, dann finde ich das eher unangebracht.

Genauso unangebracht übrigens wie folgende Zeile: "Wenigstens scheint er nicht übertrieben homophob zu sein." (S. 131) Wie darf ich denn diese Aussage verstehen? Total gegen Homosexualität zu sein ist uncool, aber das so ein bisschen komisch zu finden ist schon okay?

Die große Wendung gegen Ende der Geschichte hat mir grundsätzlich, was die Spannung angeht, ganz gut gefallen, auch wenn ich sie vorausgeahnt habe. Aber ich hätte mir vielleicht doch eine kurze Triggerwarnung gewünscht. Ich meide Bücher mit solchen Themen überwiegend und das nicht ohne Grund und ich könnte mir vorstellen, dass ich damit nicht allein bin.

Fazit:
Leider kann ich mich den vielen positiven Stimmen nicht anschließen. Die Protagonistin Viki mochte ich überhaupt nicht und auch das unreflektierte Kiffen, dass sowieso einen zu großen Teil der Handlung einnimmt, hat mir nicht gefallen. Ich habe hier mehr erwartet, vor allem mehr Humor.

Reihe fortsetzen?
Nein. 


 

4 Kommentare:

  1. Hey Julia,

    oh, das klingt gar nicht gut. Ich habe das Buch nicht gelesen, kann Deine Aspekte aber alle nachvollziehen.

    Mal was ganz anderes: Ich habe nachgesehen und festgestellt, dass ich doch schon einen Beitrag zu meiner Schullektüre erstellt hatte:
    https://mellisbuchleben.blogspot.com/2014/10/die-bucher-die-ich-in-der-schule-lesen.html

    Ich habe überlegt, noch einen Beitrag dazu zu machen, bin aber zeitlich noch nicht dazu gekommen, mir Gedanken dazu zu machen, ob sich das lohnen würde... :D

    Liebe Grüße Melli

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Melli,

      ich hab mir den Beitrag angeschaut und dann festgestellt, dass ich ja sogar damals schon kommentiert habe.
      Wir beide sind wohl schon zu lang dabei, sodass wir uns gar nicht mehr an alles erinnern können :D

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  2. Hallo Julia,

    ich bedanke mich vielmals für deine Rezension zu dem Buch! Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie lange ich es schon im Blick habe und es auf der Vielleicht-bei-Gelegenheit-Liste mitschleppe. Jetzt wird es definitiv entfernt, denn die genannten Punkte würden mich auch stören.

    Liebe Grüße,
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Nicole,

      auch wenn ich lieber Bücher empfehlen würde, freut es mich, dass dir die Rezension geholfen hat :)

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.