heute ist wieder Zeit für Mädelsabend und ich feiere ein kleines Jubiläum. Ich nehme bereits zum 10. Mal an dieser Aktion teil und es macht immer wieder Spaß.
Und weil man bei einem Mädelsabend ja auch gern mal über Mädelsthemen spricht, möchte ich euch zu meinem Jubiläum etwas erzählen. Seit einiger Zeit schaue ich die alten Folgen Genial Daneben auf YouTube und gerade habe ich eine Folge gesehen, in der es - Achtung! - um Menstruationstassen ging. Also eigentlich fing es mit o. B.`s an und der Tatsache, dass o. B. für -"ohne Binde" steht. Der Hinweis kam von Hella von Sinnen, welche dann erzählte, dass sie bei ihrer Recherche auf Menstruationstassen und -schwämme gestoßen sei. Sie musste dann erklären was das ist, weil es von den Gästen niemand kannte. Ich fand das wirklich lustig, weil jetzt, 12 Jahre später, doch anders mit dem Thema umgegangen wird. Klar, es gibt sicher noch viele die Menstruationstassen nicht kennen und es wird allgemein zu wenig über das Thema gesprochen, aber der Kontrast von damals zu heute war trotzdem witzig. Hier könnt ihr euch die Szene anschauen.
Der Seele weißes Blut - Sabine Klewe
"Nach einer durchzechten Nacht wird Hauptkommissarin Lydia Louis im
Morgengrauen zum Tatort gerufen: Eine grauenvoll zugerichtete
Frauenleiche, halb im Waldboden eingegraben und zu Tode gesteinigt.
Schnell scheint klar: Hier handelt es sich um einen Ehrenmord. Doch das
Opfer hat keinen muslimischen Hintergrund. Und wie passen die
rätselhaften Zeichen dazu, die in den Baumstamm neben der Leiche
eingeritzt sind? Louis und ihr neuer Partner Christopher Salomon sind
dem Mörder dicht auf den Fersen. Doch der Killer hat sein Werk längst
nicht vollendet – und die Kommissarin fällt genau in sein Beuteschema …" (Quelle: Verlagsseite)
Ich werde heute Abend Der Seele weißes Blut von Sabine Klewe lesen. Es ist der erste Teil der Reihe um Lydia Louis und Christopher Salomon. Ermittelt wird in Düsseldorf und der erste gemeinsame Fall der Protagonisten beginnt gleich mit einem grausamen Mord. Bisher gefällt mir das Buch richtig gut. Man kann flott durch die Seiten fliegen, es gibt durchaus einen humorvollen Unterton und die Protagonisten sind zwar nicht herzlich, aber ich begleite sie dennoch gern.
Aktuell bin ich auf Seite 157 von 349
Aus welchem Abenteuer habt ihr euren Protagonisten gerade herausgerissen? Verratet uns, in welcher Aufmachung und mit welcher Stimmung er euch in diesem Moment wohl gerade gegenübertreten würde.
Lydia ist gerade aus einem schlimmen Albtraum aufgewacht. Es ist Mitten in der Nacht, sie hat psychische Probleme, einen Serienkiller an der Backe und noch ein bisschen mehr, aber ich werde natürlich nicht spoilern. Ihre Nerven hängen gerade am seidenen Faden, daher würde ich ihr meiner Gesundheit zuliebe lieber nicht gegenübertreten wollen. Entweder würde sie mich vor Schreck erschießen, oder mich verbal fertig machen.
Ihr habt ein Gespräch mit eurem Protagonisten und er/sie fragt euch, welches Buch ihr empfehlen könnt. Welches Buch würdet ihr nennen?
Ihr kennt euren aktuellen Protagonisten noch nicht so sehr? Dann freuen sich die Mädelsabend-Teilnehmer über euren aktuellen und persönlichen Lese-Tipp!
Ich bin mir nicht sicher, ob Lydia und Chris gern lesen. In der Moko gibt es allerdings eine Person, die gern liest. Krimis, ausgerechnet. Wahrscheinlich kennt er schon alles aus dem Bereich, aber ich werde trotzdem mein Glück versuchen und ihm einen Autor empfehlen. Es ist Jeffery Deaver. Er ist einer meiner absoluten Lieblingsautoren und ich lese seine Bücher schon mehr als 10 Jahre. Aktuell hat er vor allem zwei Reihen. In der Kathryn-Dance-Reihe geht es um die Verhörspezialistin Kathryn Dance. Und in der Rhyme-und-Sachs-Reihe geht es um den legendären Spurensicherer Lincoln Rhyme, der seit einem Unfall gelähmt ist und nur noch seinen linken Ringfinger bewegen kann. Der erste Teil dieser Reihe wurde übrigens mit Angelina Jolie und Denzel Washington vor 100 Jahren verfilmt und ganz aktuell wurde die Reihe fürs Fernsehen adaptiert. Die Serie heißt Lincoln Rhyme.
Ihr seid gerade so richtig schön in Partylaune und sucht den passenden Song, um eure Emotionen rauszulassen. Das richtige Lied dafür habt ihr aber nicht im Sinn. Ihr fragt euren Protagonisten (oder einen Randcharakter) um Hilfe. Was für eine Art von Lied (eher chillig, rockig oder vielleicht sogar instrumental) würde euch die Figur vermutlich empfehlen? Wenn ihr einen konkreten Song im Kopf habt: Her damit!
Musik ist so gar nicht mein Thema. Und Party auch nicht. Lydia interessiert sich aber für Musik, besitzt einen Plattenspieler und ihr Vater war wohl auch (recht erfolgloser) Musiker. Ich glaube allerdings, dass sich ihr Musikgeschmack nicht so für eine Party eignet. Ich versuche mal, eines der genannten Stücke bei YouTube zu finde.
Ihr habt ein Gespräch mit eurem Protagonisten und er/sie fragt euch, welches Buch ihr empfehlen könnt. Welches Buch würdet ihr nennen?
Ihr kennt euren aktuellen Protagonisten noch nicht so sehr? Dann freuen sich die Mädelsabend-Teilnehmer über euren aktuellen und persönlichen Lese-Tipp!
Ich bin mir nicht sicher, ob Lydia und Chris gern lesen. In der Moko gibt es allerdings eine Person, die gern liest. Krimis, ausgerechnet. Wahrscheinlich kennt er schon alles aus dem Bereich, aber ich werde trotzdem mein Glück versuchen und ihm einen Autor empfehlen. Es ist Jeffery Deaver. Er ist einer meiner absoluten Lieblingsautoren und ich lese seine Bücher schon mehr als 10 Jahre. Aktuell hat er vor allem zwei Reihen. In der Kathryn-Dance-Reihe geht es um die Verhörspezialistin Kathryn Dance. Und in der Rhyme-und-Sachs-Reihe geht es um den legendären Spurensicherer Lincoln Rhyme, der seit einem Unfall gelähmt ist und nur noch seinen linken Ringfinger bewegen kann. Der erste Teil dieser Reihe wurde übrigens mit Angelina Jolie und Denzel Washington vor 100 Jahren verfilmt und ganz aktuell wurde die Reihe fürs Fernsehen adaptiert. Die Serie heißt Lincoln Rhyme.
Ihr seid gerade so richtig schön in Partylaune und sucht den passenden Song, um eure Emotionen rauszulassen. Das richtige Lied dafür habt ihr aber nicht im Sinn. Ihr fragt euren Protagonisten (oder einen Randcharakter) um Hilfe. Was für eine Art von Lied (eher chillig, rockig oder vielleicht sogar instrumental) würde euch die Figur vermutlich empfehlen? Wenn ihr einen konkreten Song im Kopf habt: Her damit!
Musik ist so gar nicht mein Thema. Und Party auch nicht. Lydia interessiert sich aber für Musik, besitzt einen Plattenspieler und ihr Vater war wohl auch (recht erfolgloser) Musiker. Ich glaube allerdings, dass sich ihr Musikgeschmack nicht so für eine Party eignet. Ich versuche mal, eines der genannten Stücke bei YouTube zu finde.
Canção Do Meu Coração (Oficial Video Clipe) // Ministério Asas da Liberdade
Das ist der Titel eines Liedes, welches Lydias Vater aufgenommen hat. Ich weiß nicht, ob die Autorin tatsächlich dieses Lied im Sinn hatte und es nur Lydias Vater zugeschrieben hat, ober es nur zufällig ein Lied mit dem gleichen Titel gibt, aber es würde jedenfalls passen.
Stell heute den Mädelsabend Teilnehmern die Frage, die du
schon immer gerne beim Mädelsabend gesehen bzw. selbst beantwortet
hättest.
Du bist Kultusminister*in. Welches Buch wird ab sofort Schullektüre an allen Schulen (und welches fliegt dafür ggf. aus dem Lehrplan)?
Natürlich beantworte ich meine Frage direkt selbst. Ich lese (neben meinem Krimi) aktuell folgendes Buch: Hotline für besorgte Bürger - Antworten vom Asylbewerber Ihres Vertrauens von Ali Can. Es gibt einige Bücher zum Thema Migration, die ich gern für Schulen (und generell alle Menschen) empfehlen würde. Aber weil ich mit diesem fast fertig bin und es richtig richtig gern mag, fällt meine Wahl auf dieses.
Streichen würde ich entweder Woyczeck von Georg Büchner oder Iphigenie auf Tauris von Johann Wolfgang von Goethe. Ich habe an beide Bücher gar keine Erinnerung mehr, also inhaltlich, und fand sie furchtbar langweilig.
Ali Can - Hotline für besorgte Bürger
"Kein Thema hat unsere Gesellschaft jüngst so polarisiert wie die Flüchtlingskrise. "Gutmenschen" und "Rassisten" stehen sich unversöhnlich gegenüber, ohne Polemik kommt kaum eine Äußerung aus, zum Dialog ist man nicht bereit. Das will Ali Can ändern. Er geht aktiv auf die Menschen zu, reicht ihnen die Hand, interessiert sich für ihre Ansichten und hat dazu eine Telefon-Hotline für besorgte Bürger ins Leben gerufen, über die sie ihre Sorgen äußern können. Ali Can zeigt in seinem Buch, dass Integration gelingen kann und stellt klare Forderungen an Politik und Gesellschaft." (Quelle: Verlagsseite)
Dirk: Wer von euch ist Coverkäufer? Ich höre immer wieder das Menschen auf Covern gar nicht gehen, bzw. unnötig sind. Wie ist eure Meinung dazu?
Ich bin keine Coverkäuferin und würde nie ein Buch nur kaufen, weil mir das Cover gefällt. Der Inhalt muss mich auch interessieren. Aber natürlich fällt mir ein neongelbes Buch in der Buchhandlung eher auf, als das fünfzigste schwarze. Menschen auf Covern finde ich großartig und genau deshalb kann ich deinen Eindruck bestätigen. Ich stoße oft auf Unverständnis oder entsprechende Gegenkommentare :D Mich stören aber Menschen auf Covern gar nicht. Außer sie sind wirklich das komplette Gegenteil von den Personen, die im Buch auftauchen. Wenn eine junge, blauäugige Frau mit langen Haaren auf dem Cover ist und im Buch gibt es lediglich eine fünfzigjährige, braunäugige Dame mit Kurzhaarschnitt, dann würde ich mich wundern.
Birdy: Wie macht ihr das, das ihr während der Stöberrunden um die Blogs auch noch Zeit zum lesen habt?
Organisation und eiserne Disziplin. Nein, Quatsch. Ich mache das meistens so, dass ich nach jedem zweiten Update einen Kommentar hinterlasse und nicht nach jedem. So habe ich quasi eine Stunde Lesezeit und die nächste Stunde Kommentiere ich dann. Manchmal hat man ja auch zu einem Update nichts zu sagen (also zu der Antwort einer anderen Person) und dann ist es gut, wenn man auf eine andere Frage reagieren kann.
Streichen würde ich entweder Woyczeck von Georg Büchner oder Iphigenie auf Tauris von Johann Wolfgang von Goethe. Ich habe an beide Bücher gar keine Erinnerung mehr, also inhaltlich, und fand sie furchtbar langweilig.
Ali Can - Hotline für besorgte Bürger
"Kein Thema hat unsere Gesellschaft jüngst so polarisiert wie die Flüchtlingskrise. "Gutmenschen" und "Rassisten" stehen sich unversöhnlich gegenüber, ohne Polemik kommt kaum eine Äußerung aus, zum Dialog ist man nicht bereit. Das will Ali Can ändern. Er geht aktiv auf die Menschen zu, reicht ihnen die Hand, interessiert sich für ihre Ansichten und hat dazu eine Telefon-Hotline für besorgte Bürger ins Leben gerufen, über die sie ihre Sorgen äußern können. Ali Can zeigt in seinem Buch, dass Integration gelingen kann und stellt klare Forderungen an Politik und Gesellschaft." (Quelle: Verlagsseite)
Dirk: Wer von euch ist Coverkäufer? Ich höre immer wieder das Menschen auf Covern gar nicht gehen, bzw. unnötig sind. Wie ist eure Meinung dazu?
Ich bin keine Coverkäuferin und würde nie ein Buch nur kaufen, weil mir das Cover gefällt. Der Inhalt muss mich auch interessieren. Aber natürlich fällt mir ein neongelbes Buch in der Buchhandlung eher auf, als das fünfzigste schwarze. Menschen auf Covern finde ich großartig und genau deshalb kann ich deinen Eindruck bestätigen. Ich stoße oft auf Unverständnis oder entsprechende Gegenkommentare :D Mich stören aber Menschen auf Covern gar nicht. Außer sie sind wirklich das komplette Gegenteil von den Personen, die im Buch auftauchen. Wenn eine junge, blauäugige Frau mit langen Haaren auf dem Cover ist und im Buch gibt es lediglich eine fünfzigjährige, braunäugige Dame mit Kurzhaarschnitt, dann würde ich mich wundern.
Birdy: Wie macht ihr das, das ihr während der Stöberrunden um die Blogs auch noch Zeit zum lesen habt?
Organisation und eiserne Disziplin. Nein, Quatsch. Ich mache das meistens so, dass ich nach jedem zweiten Update einen Kommentar hinterlasse und nicht nach jedem. So habe ich quasi eine Stunde Lesezeit und die nächste Stunde Kommentiere ich dann. Manchmal hat man ja auch zu einem Update nichts zu sagen (also zu der Antwort einer anderen Person) und dann ist es gut, wenn man auf eine andere Frage reagieren kann.
Barbara: Schaut ihr manchmal bzw. öfters auch Serien von Asien kommen an?
Bei Netflix sind ein paar Serie dabei. Und hört ihr momentan auch
Richtung K-Pop Songs an? Wenn nicht warum eigentlich?
Eigentlich nicht so. China und Japan interessieren mich kulturell nicht wirklich. Korea schon eher, aber auch nicht so doll. Ich habe vor kurzem zum ersten Mal einen Manga gelesen, das hat mir ganz gut gefallen. In Computerspielen (ich spiele nicht selbst, aber schaue mir Let's Plays an) war ich ein paar Mal in Japan unterwegs, aber ansonsten interessiert mich das nicht so. Was für Serien auf Netflix sind das?
Zum Abschluss möchten wir von euch gerne erfahren, was euch an eurem aktuellen Buch bisher am besten gefällt (Charaktere, Schreibstil, eine eigene Besonderheit?).Ich hab bei den Updates gar nichts mehr über das Buch erzählt, ich Dussel. Also. Ich bin fast durch. Ich kann gar nicht so genau sagen, was mir besonders gefällt. Es ist einfach das Gesamtpaket. Weder ist die Story neu, noch der Schreibstil wahnsinnig aufregend und auch die Protagonisten sind nicht super sympathisch. Aber es liest sich einfach flott, ich möchte wissen wer was getan hat und irgendwie sind die Leute doch.... hart aber herzlich. Nein, eigentlich nicht. Alles, aber nicht herzlich. Aber sie sind nicht auf unsympathische Art unsympathisch. Sondern halt nur nicht... freundlich. Oder so.
Ich werde jetzt das Buch noch beenden und dann schlafen gehen. Morgen beantworte ich dann den Rest der Kommentare und komm nochmal rum.
Ich werde jetzt das Buch noch beenden und dann schlafen gehen. Morgen beantworte ich dann den Rest der Kommentare und komm nochmal rum.
Wieder vielen Dank an Leni und Tanja für die Organisation ♥
Huhu Julia,
AntwortenLöschenich bin gerade so baff. Wie cool ist das bitte, dass heute dein 10. Mädelsabend-Jubiläum ist. Zum Glück hab ich etwas Sekt vor mir stehen. Ich stoße mal virtuell mit dir darauf an! *-*
Und danke für den tollen Einstieg mit der Szene aus Genial Daneben. Dass o.B. für ohne Binde steht, wusste ich gar nicht. Eben habe ich mir genauso gegen die Stirn geklatscht, wie der Mann neben Hella von Sinnen, weil das eigentlich so logisch ist. Aber ich wusste es bisher einfach nicht. xD Auf jeden Fall hör ich mir jetzt im Hintergrund die Szene noch ein bisschen weiter an.
Dein heutiges Buch kenne ich bisher noch nicht, aber es ist vermutlich auch leider nichts für mich. Ich bin nicht der größte Fan von Thrillern und ich kann nur allzu gut verstehen, dass du Lydia nicht gegenüber treten möchtest. Eine Kugel zur Begrüßung ist bestimmt kein guter Start für ein Treffen. ö.ö
Ich wünsche dir noch ganz viel Spaß beim Weiterlesen! ♥
Ganz liebe Grüße
Leni
Hallo Leni,
Löschenich war auch ein bisschen überrascht. Hast du im Kopf, zum wievielten Mal ihr heute den Leseabend veranstaltet?
Nein, so eine Kugel ist wirklich nicht gut für den Anfang. Aber später auch nicht ^^ Aber ich glaube, Lydia ist ganz allgemein nicht die sympathischste Person. Sie hat viele Probleme und ist auch von der Art eher ruppig.
Im Kopf hatte ich es tatsächlich nicht. Daher bin ich mal eben zählen gegangen. Heute ist unser 26. Mädelsabend, den wir abhalten. Das hat mich auch richtig überrascht. =D
Löschen"Aber später auch nicht" xD Ja gut, die Argumentation kann ich nachvollziehen.
Deine Krimi-Empfehlungen klingen echt sehr interessant. Die werde ich mir noch näher ansehen gehen. =)
Die Protagonistin bzw. ihr Vater in deinem Buch und ich haben auf jeden Fall keinen ähnlichen Musikgeschmack. Der Stil geht aber mal in eine alternative Richtung. =)
LöschenWas hörst du denn gerne so für Musik?
Deine Frage fand ich richtig interessant. Mir ist auf deine Frage nicht direkt ein Buch, sondern ein Film eingefallen. Sagt dir "My Name Is Khan" etwas? Ich finde, den Film sollte man in jeden Religionsunterricht mit aufnehmen. Bei einem Buch für den Unterricht habe ich mal etwas gestöbert und bin auf "Es wird keine Helden geben" gestoßen. Bei den Klassikern hätte ich es auch toll gefunden "Stolz und Vorurteil" in der Schule zu lesen. =)
Und welchen Manga hast du vor kurzem gelesen? *-*
Wow 26. Das ist eine Menge.
LöschenIch höre wenig Musik. Wenn dann das, was so in den Charts läuft. Oder früher lief. Ich glaube, heutzutage kommen da diese HipHop/Rapper Typen. Also ich mag dann eher Pop/Rock wie Imagine Dragons, oder das Lied "Breaking Me" von dem ich in deinen Kommentaren gesprochen habe. Aber auch Deutsche Sachen wie "Hoch" von Tim Bendzko. Und aktuell habe ich eine sehr starke Pentatonix Phase :D
Nein, der Film sagt mir nichts. Werde ich morgen mal googeln und auf meine Watchlist setzen.
"Es wird keine Helden geben" behandelt ein sehr sehr wichtiges Thema. Vielleicht sollte man erst "Ich knall euch ab!" von Morton Rhue lesen und dann dieses.
"Stolz und Vorurteil" wäre sicher auch cool gewesen.
Perfect World. Die ersten drei Teile. Jetzt warte ich, dass die nächsten in der Bibliothek verfügbar sind...
Die Songs, die früher in den Charts liefen, gefallen mir auch besser. Insbesondere in Richtung 2000er. Imagine Dragons, Tim Bendzko, aber auch Pentatonix, finde ich aber auch richtig gut. Kennst du Pentatonix Radioactive Cover von Imagine Dragons schon? Das hat mir auch richtig gut gefallen!
LöschenSolltest du den Film angesehen haben, würde ich mich richtig über ein Fazit von dir freuen. Magst du mir dann kurz schreiben, wie er dir gefallen hat? =)))
"Ich knall euch ab" habe ich noch nicht gelesen. Dann werde ich mir das Buch wohl nochmal näher ansehen gehen!
Perfect World habe ich leider auch noch nicht gelesen. Aber die Beschreibung klang richtig süß. Wirklich schön, dass dir die Manga-Reihe bisher gut gefällt. =)
Hallo Julia,
AntwortenLöschenich freue mich so sehr, dass du heute mit dabei sein kannst und ich freue mich so sehr, dass du heute mit uns dein Mädelsjubiläum feiern magst. Eigentlich hätten wir zu diesem Anlass ja wieder ein Gewinnspiel machen müssen! :o)))))))))))
Das hatten wir eigentlich eh mal wieder vor.
Deine Protagonistin hat es momentan nicht wirklich leicht. In ihrer Situation möchte ich gerade nicht stecken! Ich bin sehr gespannt, ob Lydia der Situation Herr werden wird ...
Ich wünsche dir heute Abend ganz viel Spaß <3
Hallo Tanja,
Löschenhaha, das wäre lustig gewesen.
Nein, ich möchte sicherlich auch nicht mit Lydia tauschen. An manchen Dingen ist sie selbst Schuld, aber dafür, dass sie von einem Killer gejagt wird, kann sie nun wirklich nichts...
Krimis sind eigendlich nicht so mein bevorzugtes Genre. Aber, dass, was du über Jeffery Deaver und seine Bücher sagst, klingt sehr vielversprechend. Zumal es sich auch um einen Lieblingsautor von dir handelt.
LöschenWie geht es denn deiner Protagonistin aktuell? Wirkt sie psychisch etwas gefestigter?
Ich finde du hast hier eine sehr interessante und gute Wahl für Schullektüre vorgestellt. Meine Schulzeit liegt schon lange zurück. Daher weiß ich nicht mehr so genau, welches Buch mich damals "genervt" hat. Ich weiß noch, dass ein Mitschüler eine Novelle vorgeschlagen hat, in der es um einen Bahnhofswächter ging. Das Buch war dünn, daher haben alle Mitschüler gesagt: Jaaa, das Buch wollen wir lesen. Die Geschichte war aber ... wie sage ich es nett?! ... Schrecklich!
LöschenEs gibt einige gute Bücher, die man meiner Meinung nach als Schullektüre verwenden könnte. #Fingerweg von Susanne Fülscher ist so ein Buch. Aber auch das Thema Cybermobbing hat an Bedeutung gewonnen und sollte thematisiert werden.
Eine sehr schöne Frage von dir
Lydia ist ... fertig. Mit allem. Es gab eine ziemliche Wendung und sie kann mit niemandem reden. Läuft nicht so bei ihr.
LöschenMeinst du "Bahnwärter Thiel" von Gerhart Hauptmann? Musste ich zum Glück nie lesen :D
"#Fingerweg" kenne ich gar nicht. Muss ich mir mal anschauen.
Und ja, Cybermobbing ist ein absolut wichtiges Thema. Vielleicht verbunden damit, dass gerade auf Insta (vermeintlich) alle viel toller/besser/schöner/erfolgreicher sind als man selbst
Ohje, das hört sich aber gar nicht gut an, was Lydia betrifft. Ich hätte jetzt gedacht, dass es nach der Krise wieder aufwärts geht. Wie weit bist du denn mittlerweile mit dem Buch? Besteht noch Hoffnung für sie?
LöschenIch weiß den genauen Titel nicht mehr. Aber ich habe gerade mal das von dir angesprochene Buch gegoogelt. Ich bin mir nicht sicher, ob es das war, aber es klingt ähnlich gruselig ;o)))))))
In #Fingerweg geht es um ein Mädchen, dass sich gegen ihren Chef behaupten muss, der sie immer ein Stück weit mehr belästigt. Die Kernaussage hat mir sehr gefallen. Ich finde das Buch ist in der Lage Mädchen, die mit ähnlichen Situationen konfrontiert werden, Mut zu verleihen ... schau es dir mal an. Ich bin gespannt, wie dein erster Eindruck dazu ist.
Ja, ich glaube auch, das gerade in Zeiten von Socialmedia das Thema Cybermobbing sehr wichtig ist.
So, ich werde mich jetzt mal ins Bettchen verabschieden. Vielen Dank, dass du heute mit dabei warst. Ich habe mich sehr darüber gefreut <3 Ich wünsche dir einen wunderschönen Abend :o)
Ich hab das Buch gestern Abend noch beendet. Sie ist einfach von der Persönlichkeit her nicht der positivste und freundlichste Mensch. Sie hat ein paar schlimme Sachen durchgemacht und wird auch beruflich nicht immer so ernst genommen (von wegen Polizeiarbeit ist Männerarbeit, erst Recht bei der Mordkommission usw.).
Löschen#Fingerweg hört sich wirklich gut an. Setze ich mir mal auf die Wunschliste :)
Ich sehe schon, die Protagonistin hat es auf einigen Ebenen nicht leicht. Ich glaube auch, dass es sehr anstrengend ist, wenn man sich Tag für Tag in seinem Beruf als Frau behaupten muss. Warst du mit dem Ende des Buches zufrieden? Ist die Geschichte in sich abgeschlossen gewesen?
Löschen#Fingerweg ist ein sehr dünnes Buch, erschreck dich nicht. Aber die Geschichte ist sehr gut. Susanne Fülscher hat noch ein weiteres Buch mit ähnlicher Thematik geschrieben. #Fingerweg war mein erstes von ihr und ich fand es von der Botschaft auch noch besser, als das andere Buch. Lass es mich wissen, solltest du es irgendwann lesen :o)
Hallo Julia,
AntwortenLöschenGlückwünsch zum Jubiläum. :)
Ja manchmal ist es schon komisch wenn man sieht wie man früher mit Dingen umgegangen ist. Heute ist es das normalste der Welt. :D
Reine Thiller finde ich ja immer mega interessant und trotzdem traue ich mich immer nicht an einen heran. Vielleicht muss ich das mal gezielt ändern. Deiner hört sich auf jeden Fall spannend an. :) Bin noch gespannt was du darüber berichtest. Aber deine Situation wäre wohl ähnlich gefährlich wie bei mir, lebend würde ich aus der Sache wohl auch nicht raus kommen. xD
Liebe Grüße und noch viel Spaß,
Birdy
Hallo Birdy,
Löschenich lese wirklich gern Krimis und Thriller, egal welcher Art. Also auch Lady-Thriller, wie von Karen Rose, die ich sehr verehre.
Es gibt da ja zum Glück genug Auswahl.
Ich werde gleich mal bei dir vorbei schauen, in welcher gefährlichen Situation du gerade steckst :)
Ja da hat ja jeder so sein Lieblingsgenre. :)
LöschenWerde mal morgen schauen ob ich durch ein paar deiner Rezensionen stöbern kann. Da ich eine sehr lange Lesepause habe muss ich mir wieder neue Buchtipps besorgen. ;)
Vor allem von Jeffery Deaver wie du empfiehlst werde ich mir mal welche anschauen. :)
Also das Lied das du da genannt hast was du meintest das Lydias Vater es aufgenommen hat, finde ich aber echt schön. :)
LöschenHm ich glaube ich würde "Das Lied der Träumerin" von Tanya Stewner in den Lehrplan einfügen, fand das Buch damals sehr schön, zwar vlt ein schwieriges Buch, aber das würde mir als erstes einfallen. Was rausfliegt kann ich aber nicht sagen, dazu kenne ich zu wenig. Glaub habe in meiner Schulzeit nur 4 Schullektüren gehabt.
Ich finde das Lied auch nicht soooo schlecht. Aber wenn ich so gar nichts verstehe, finde ich das immer ein bisschen Schade :D
Löschen"Das Lied der Träumerin" sagt mir gar nichts. Hört sich aber ganz gut an und hält vermutlich gerade für junge Menschen eine wichtige Botschaft bereit.
Waaaaas? Nur vier Schullektüren in deiner ganzen Schullaufbahn? Bei mir waren es so... 30 ^^ (inkl. Fremdsprachen).
Ja das stimmt, musst die Sprache lernen. XD
LöschenGenau, eine wichtige Botschaft, die vielleicht auch vielen Jugendlichen in manchen Situationen zum nachdenken anregt.
Ja leider :( hätte gerne viel mehr gehabt, dafür hab ich mir immer Bücher aus der Bücherrei mitgenommen was wir durch die Schule kostlos durften :3 Weiß aber nicht was da in unserer Schule schief gelaufen ist das wir so wenig hatten, so im Rückblick auf meine Schulzeit finde ich es echt schade.
Zu meiner Frage, so hab ich mir auch überlebt ob ich das machen soll, aber selbst dann reicht die Zeit irgendwie nicht, aber ist eine gute Taktik. :)
LöschenHey Julia,
AntwortenLöschenMensch, fast hätte ich es wieder verpasst xD Aber heute bin ich mit dabei :)
Oh, Deine aktuelle Lektüre klingt echt gut. Bin auf Deine Meinung gespannt, wenn Du es durch hast.
Jeffery Deaver, ja ja. Steht schon dank Dir auf meiner Wunschliste und ist hoffentlich irgendwann auch mal dran :D
Liebe Grüße Melli
Ich liebe Musik und vermisse es gerade schmerzlich, keine Konzerte besuchen zu können, weil einige geplant waren, die nun abgesagt oder verlegt wurden.
LöschenFrüher hat mich Musik in Büchern nie so interessiert, aber seit ich eines der Anne-Freytag-Bücher mit der entsprechenden Playlist nebenher gelesen habe, weiß ich, dass das ein richtig tolles Leseerlebnis sein kann.
Oh, was für eine tolle Frage!
LöschenAls Erstes fällt mir "Die Bücherdiebin" von Markus Zusak ein. Und ich tausche sie gegen ein Buch, das bei mir selbst nicht Schullektüre war, aber wohl in einigen Bundesländern ist: "Der Junge im gestreiften Pyjama" von John Boyne. Dieses Buch geht in meinen Augen gar nicht, da gibt es viel bessere Bücher zu dem Thema - eben z. B. "Die Bücherdiebin".
Insgesamt wäre ich aber eh dafür, lieber mehr Bücher auf den Plan zu schreiben und dafür nicht wochenlang ein Werk auseinanderzunehmen (vor allem mit solchen Thesen, bei denen man gar nicht genau weiß, ob der Autor das überhaupt so gemeint hat, wie die Schüler es heutzutage zu interpretieren haben).
Denn ich habe das Gefühl, dass Bücher im Unterricht so auseinandergenommen werden, dass viele Schüler die Lust aufs Lesen direkt vergeht... :-(
Ähm ja. Vielleicht sollte ich dazu mal einen eigenen Beitrag schreiben :D
Mit "Woyczeck" von Georg Büchner sagst Du was. Kann mich auch kaum erinnern, fand es aber wohl nicht so schlimm. Aber ganz ehrlich: Man weiß ja nicht mal, in welcher Reihenfolge die Fragmente richtig sind. Wenn der Autor also selbst nicht mal die Reihenfolge seiner Geschichte kennt und das wird stundenlang im Unterricht diskutiert, das ist schon anstrengend. Dann doch lieber ein aktuelles Werk über ein zeitloses wichtiges Thema oder so.
LöschenNa ein Glück, dass du es noch geschafft hast :)
LöschenIch denke, dir wird sowohl Deaver zusagen, als auch mein aktuelles Buch. Wobei du vielleicht bei meinem aktuellen Buch auch das gleiche kritisieren würdest, was ich wahrscheinlich bemängeln werde :D
Mich lenkt Musik ultra vom Lesen ab. Also Playlists. Weil... ich würde dann das Lied hören und würde - wie in der Schule - versuchen zu interpretieren und dann kann ich mich nicht mehr auf das Buch konzentrieren.
Melli, heute Abend sprechen wir wieder eine Sprache. Erst die Spider-Murphy-Gang und jetzt Zusak/Boyne. Ich bin absolut und hundertprozentig deiner Meinung.
Schreib unbedingt was zu Schullektüren. Würde mich sehr interessieren. Ich hab vor Jaaahren mal einen Post über meine Schullektüren gemacht. Und wo ich jetzt diese Frage gestellt habe, hatte ich direkt Lust einige nochmal zu lesen... Mh...
Modern vs. Klassiker ist ja immer so eine Sache. Ich finde es grundsätzlich schon wichtig, dass die Schüler*innen wissen, was es früher so an Literatur gab. Aber ja, es würde vielleicht reichen man bespricht einmal Goethe und einmal Schiller und dann ist gut. Oder von mir aus auch was anderes.
Bei Anne Freytag mache ich meist das benannte Lied an und dann lasse ich mich in die Stimmung fallen. Klar interpretiere ich wohl auch was rein oder versuche, herauszufinden, warum die Autorin gerade das Lied genommen hat. Aber meist passt es gut.
LöschenHach, das ist schön, dass wir sowohl bei Zusak/Boyne als auch bei der Spider Murphy Gang einer Meinung sind ♥ :)
Ich weiß gar nicht mehr, ob ich das schon mal gemacht habe. Ich glaube nicht. Ich hab nur mal meine Kinderbücher vorgestellt. Schreib ich mir direkt mal auf.
Ich finde ja auch, dass Goethe, Schiller etc. pp. wichtig sind. Aber eben nicht über Wochen oder Monate hinweg ein einziges Buch. Wie viele Bücher haben wir denn insgesamt in der Schule besprochen? 10? (Werde ich direkt auch mal überlegen für meinen Post). Und wie viele davon haben uns "weitergebracht", auch wenn man das mal objektiv betrachtet? 2 oder 3? Da könnte man bestimmt mehr rausholen im Deutschunterricht.
Huhu Julia,
AntwortenLöschenich verabschiede mich heute Mal etwas zeitiger. Auf jeden Fall werde ich nochmal vorbeischauen, um zu schauen, ob ich auf alles geantwortet habe. Ich hoffe, du hattest eine schöne Mädelsabend-Zeit und ich wünsche dir bald eine schöne gute Nacht. ♥
Ganz liebe Grüße
Leni =)