Samstag, 31. Oktober 2020

Gedankensammelsurium ~ Perfect World - Mein erster Manga

 

Hallo zusammen,

heute möchte ich euch ein wenig über meinen ersten Manga bzw. meine erste Reihe aus diesem Bereich erzählen. Es wird eine Mischung aus Erfahrungsbericht und Rezension und mich interessiert sehr, wie eure Erfahrungen mit Mangas sind. 

Wie bin ich zu Mangas gekommen?
Ich lasse mich eher ungern auf neue Dinge ein und mache mir vorher viele (negative) Gedanken. Eine Ausnahme bildet da Literatur. Ich lese immer wieder gern Bücher aus unterschiedlichen Bereichen, mit ganz verschiedenen Themen und auch diversen Stilmitteln. Manchmal klappt das besser, manchmal schlechter, aber prinzipiell würde ich mich Bücher betreffend als recht offen beschreiben. 

Früher habe ich mir immer mal wieder Lustige Taschenbücher aus der Bücherei ausgeliehen, aber das waren ehrlich gesagt meine einzigen Erfahrungen mit klassischen Comics. Was ich dann später über Mangas gehört habe, hat mich nicht so sehr gereizt. So viel Geld, für so wenig Inhalt. Von hinten nach vorne lesen ist auch irgendwie kompliziert. Inhaltlich geht es entweder um übernatürliche und/oder fantastische Dinge, oder um Kinder die was super tolles machen, oder die Reihe hat 80 Bände oder alles zusammen. Ja und ob mir dann dieser offensichtlich asiatische Stil gefällt... Ich weiß ja nicht. Vollkommen oberflächlich und ziemlich uninformiert war ich, ich weiß. 

Auf Instagram (@literaturcocktail) habe ich dann Perfect World entdeckt und vielleicht könnt ihr erraten was mich neugierig gemacht hat: Der Rollstuhl. Analysieren wir lieber nicht, was das über mich aussagt.

Ich hatte ihn also gefunden: Den Manga, der sowohl eine realistische (sprich nicht fantastische) Handlung, als auch vom Cover her einen schönen Zeichenstil hat und dazu noch Charaktere beinhaltet, über die ich auch gern einen Roman lesen würde. Und das beste: die Reihe ist (soweit ich weiß) nach dem zehnten Band abgeschlossen UND es gibt (mittlerweile) alle 10 in der Bibliothek. Es gab für mich also keinen Grund mehr, warum es ich nicht mal versuchen sollte...

Worum geht es in Perfect World?
Es geht um Tsugumi, 27, welche durch Zufall ihren Jugendschwarm Itsuki wiedertrifft. Die Überraschung ist groß, denn Itsuki sitzt nach einem Unfall im Rollstuhl. Dann dreht sich alles um die Frage, ob man/Tsugumi eine Person im Rollstuhl/mit einer Beeinträchtigung lieben kann bzw. ob eine solche Beziehung eine Zukunft haben kann.

Nach dem ersten Manga:
Ich war ein bisschen... verwirrt. Unentschlossen. An die Lesart muss man sich gewöhnen. Ich persönlich muss das sogar jedes Mal neu. Nach den ersten drei Bänden habe ich eine Pause gemacht und mir vor kurzem nochmal die komplette Reihe aus der Bibliothek ausgeliehen. Wieder war ich anfangs verwirrt und habe manchmal Dialoge in der falschen Reihenfolge gelesen. Das ist ein bisschen nervig, aber wenn ich einmal im Fluss war, klappte es ganz gut. 

Der Zeichenstil gefällt mir sehr sehr gut. Ich bevorzuge zwar die detaillierten Bilder zum Kapitelanfang, aber ich komme auch gut mit dem minimalistischeren Stil der Kapitel gut zurecht. 

Die Handlung konnte mich im ersten Teil grundsätzlich auch überzeugen. Ursprünglich sollte es wohl nur bei dieser ersten Episode bleiben, aber weil das Feedback so groß war, wurde die Geschichte fortgesetzt. Ob es mir als Einzelband gefallen hätte, weiß ich nicht, aber vermutlich wäre es mir ein bisschen zu wenig romantisch gewesen. Gerade dann wenn es schön wird, hört es nämlich auf. 

Wie geht es weiter?
Die folgenden Teile habe ich als sehr durchwachsen erlebt. Manchmal hatte ich das Gefühl, die Geschichte hätte früher beendet werden soll, manchmal war es aber auch wieder schön und vor allem authentisch. 

Die Reihe hat einen Bezug zu aktuellen Ereignissen, was ich sehr mochte. So gibt es zum Beispiel einen Wettbewerb mit Bezug zu den (im Manga) anstehenden olympischen Spielen in Tokio 2020 (die ja dann ausgefallen sind). Auch gibt es ernste Themen wie ein (unerfüllter) Kinderwunsch oder Pflege naher Angehöriger. 

Manches mal war es mir zu dramatisch (Stichwort Gleise aus #2), es wurden zu viele Baustellen geöffnet und zu viele Personen eingeführt, die intrigieren. Aber es gibt auch wiederkehrende Charaktere, deren Geschichte wir begleiten und jede Person geht ein bisschen anders mit dem Erlebten um. 

So gut mir der Einblick in das Leben der Rollstuhlfahrer gefallen hat und so wichtig ich die Einblicke in die Pflege generell finde, so schwer tue ich mich mit dem Umgang mit Tsugumi. Sie ist Ende 20 und so oft wird ihr von anderen Leuten vorgeschrieben, was sie zu tun und zu lassen hat. Andere bewerten ihre Beziehung zu Itsuki, bestimmen, ob die Beziehung erfolgreich und glücklich sein kann und kein Mensch interessiert sich für das, was sie möchte. Aber hey, es geht ja nur um ihre Beziehung und ihr weiteres Leben. Ich hätte mir manchmal eine etwas stärkere weibliche Protagonistin gewünscht, wobei sie natürlich allein schon deshalb Stärke beweist, indem sie die Beziehung zu Itsuki überhaupt eingeht.

"Warum denken alle, sie hätten über das Glück anderer zu entscheiden?"

Fazit:
Auch wenn ich manchmal von den Charakteren und der Entwicklung ein wenig genervt war, mochte ich die Reihe insgesamt sehr. Falls ihr in dieses Genre mal reinschnuppern möchtet, kann ich euch Perfect World empfehlen.

Allgemein kann ich mir gut vorstellen, mal wieder einen Manga zu lesen. Kaufen werde ich mir aus dem Bereich eher nichts, aber die Bibliothek hat noch einiges im Bestand. Vielleicht finde ich dort noch etwas, das mich interessiert.


8 Kommentare:

  1. Hey Julia,

    bei mir begann das mit den Comics als Kind. Ich habe damals die Zeitschrift "Micky Maus" recht regelmäßig gekauft, obwohl die relativ teuer war (für mich). Lustige Taschenbücher hatte ich nur zwei, aber ich hätte schon Lust, mehr davon zu lesen. Denn ich mag Comics. Es ist einfach eine andere Art der Literatur.

    Graphic Novels zum Beispiel möchte ich auch gerne mal ausprobieren.

    Zu Manga bin ich durch Detektiv Conan gekommen, den Anime. Ich habe die Serie geliebt und bin wegen ihr sogar nach der Schule nach Hause gerannt, weil die Folgen genau dann kamen, wenn ich Schulschluss hatte :D

    Später wollte ich dann eben den Manga dazu lesen. Ich muss aber sagen, auch wenn ich den Manga sehr gerne mag, ist die Serie für mich noch besser. Und ja, das ist so eine Reihe, die 80 Bände umfasst :D

    Ich habe mich dann noch an dem Manga-Klassiker Sailor Moon probiert. Hier habe ich die ersten beiden Bände gelesen. Ich würde die Reihe gerne weiterverfolgen. Aber ich steige hier auch lieber auf die Leihe um. Denn ich finde auch, dass bei Manga das Preis-Leistungs-Verhältnis für Schnell- und Vielleser echt schlecht ist. ;-) Ich würde auch gerne noch andere Reihen ausprobieren, aber ich bin noch nicht fündig geworden. Aber ich hab bisher auch noch nicht so richtig gesucht.

    Vielleicht stöbere ich im nächsten Jahr auch mal wieder in der Bücherei, was es dort so gibt.

    Liebe Grüße Melli

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Melli,

      oh ja, die Micky Maus haben wir auch eine zeitlang gehabt.
      Die LTB gab es bei uns in der Bücherei, daher haben wir da öfter welche ausgeliehen.

      Ich hab bisher nur eine Graphic Novel gelesen, aber noch ein paar auf meiner Wunschliste. Unter anderem von Harper Lee.

      Haha Detective Conan meinte ich auch, als ich von den vielen Bänden gesprochen habe ;) Animes sind eher nicht so mein Fall. Durch meine Brüder habe ich früher ab und an mal Yu-Gi-Oh oder Digimon oder so gesehen, aber nicht viel.

      Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist echt schwierig. Ich sehe natürlich die viele Arbeit die darin steckt. So ein Manga zeichnet sich nicht von allein. Aber ja, es ist so schnell vorbei... :D

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  2. Hallo Julia, :)
    ich habe früher sehr viele Manga gelesen. Ich kann verstehen, dass du mit der Lesart erst einmal zurechtkommen musstest. Aber es wird dann immer besser. :)

    In letzter Zeit lese ich aber gar keine Mangas mehr, was ich aber gerne wieder ändern möchte. Einige Mangas habe ich auch schon probiert, aber leider nicht das richtige gefunden.

    Perfect World klingt nach einer schönen Geschichte. Ich weiß aber nicht, ob es etwas für mich wäre, obwohl der Schreibstil – so wie man ihn auf dem Cover sehen kann – schon gefällt. Mal schauen.

    Aber es freut mich, dass du dich an deinen ersten Manga gewagt hast. :)
    Bücherei ist aber eine gute Idee, denn Mangas werden ja auch nicht gerade günstiger und oft sind die Reihen einfach ewig lang. :D

    Liebe Grüße
    Marina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Marina,

      dann hoffe ich, dass du bei deinem erneuten Versuch endlich die richtige Mangareihe für dich findest :)

      Insgesamt ist Perfect World eine gute Geschichte, auch wenn es hier und da Schwächen gibt. Aber ich denke, sofern man Liebesgeschichten mag, ist es als Einstieg ganz gut.

      Eben. Das sind zwei sehr gute Argumente für Mangas aus der Bücherei leihen :)

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  3. Hey liebe Julia

    Ich habe als Kind schon alles aus Entenhausen und zahlreiche andere Comics und Trickfilme geliebt, aber mit Mangas, egal in welcher Form, bin ich nie warm geworden. Mir gefällt der Zeichenstil - obwohl es unzählige Stile gibt, das ist mir schon bewusst - von der Ästhetik her einfach nicht... Vielleicht könnte ich da ausblenden, wenn mich die Geschichte wirklich total packen würde, aber ich bin mir nicht sicher. Vielleicht sollte ich es aber wie du machen und mir doch einmal ein paar Mangas ausleihen ;-)

    Alles Liebe
    Livia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Livia,

      ich kann das gut nachvollziehen, dass dich der Stil im Allgemeinen nicht anspricht. Das war bei mir auch lang so und ich mag definitiv auch nicht alles. Gerade bei "negativen" Gesichtsausdrücken wie Ärger oder Trauer oder ähnliches, habe ich auch so meine Schwierigkeiten.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  4. Hi Julia,

    ich lese seit ich 13 bin regelmäßig Manga, fand es anfangs aber auch gewöhnungsbedürftig. Allerdings hatte ich vorher so gut wie nie andere Comics gelesen, das fing wirklich erst mit Manga an. Von daher bin ich vllt eh weniger "vorgeprägt" gewesen. :D

    "Perfect World" kenne ich noch nicht. Klingt aber tatsächlich nach einem der anspruchsvolleren Manga. Gerade im Bereich Shojo ("Manga für Mädchen") gibt es viele sehr oberflächliche Liebesgeschichten. Die lese ich mittlerweile auch nicht mehr.

    Liebe Grüße
    Alica

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Alica,

      ich habe ja keine Vergleichsmöglichkeiten, daher kann ich nicht beurteilen, inwieweit "Perfect World" oberflächlich oder anspruchsvoll ist. Es ist halt eine Liebesgeschichte, daher gibt es auch entsprechend ein bisschen Eifersucht und Drama und Versöhnung. Aber gleichzeitig werden auch die Probleme dieser speziellen Beziehung thematisiert und das mochte ich auf jeden Fall sehr gern.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.