Sonntag, 7. Juni 2020

Gedankensammelsurium ~ Worte zum SuB

Hallo zusammen,

ich hatte in den letzten Wochen ein paar Mal angedeutet, dass ich ein kleines Projekt am laufen habe/hatte, welches mit meinem SuB zu tun hat. Heute möchte ich gern näheres dazu berichten. Es ist viel Text, sorry.

Als ich mit dem Bloggen anfing, das war 2014, hatte ich etwa 120 Bücher auf meinem Stapel ungelesener Bücher (SuB). Wie genau mein SuB entstanden ist, kann ich gar nicht sagen. Eine lange Zeit, in der ich statt Bücher Fanfictions gelesen habe und die Renovierung des Wohnzimmers meiner Eltern sind sicher Gründe, neben anderen kleinen Faktoren. Es läppert sich, wie man bei uns sagt. Ich mochte meinen SuB, viel Auswahl, schöne Bücher auf die man sich freuen kann, keine Angst, dass einem der Lesestoff ausgeht...

Dann habe ich Lesechallenges entdeckt und vor allem festgestellt wieviel Spaß mir diese machen und ich habe mich gefragt, wie diszipliniert ich in Bezug auf den SuB-Abbau sein kann. Ich habe angefangen meinen SuB zu verkleinern. Zuerst unter 100, dann unter 50. Nur um zu sehen, ob ich das kann. Kann ich. Je weniger Bücher es wurden, desto besser fühlte ich mich. Einerseits liegt es daran, dass ich sehr gern Dinge abhake und andererseits daran, dass ich kein schlechtes Gewissen mehr habe. Ich habe festgestellt, dass für mich die SuB-Größe weniger wichtig ist, als das Alter meines SuB. Ich hasse es, wenn ich immer und immer wieder die gleichen Bücher abstauben muss, weil ich sie einfach nicht lese. Deshalb war übrigens die SuB-Verjüngungskur das beste Jahreslesemotto, das ich je hatte. Aber ich schweife ab.

Ich habe also meinen SuB stetig abgebaut und immer wenn ich ein Ziel erreicht habe festgestellt, dass ich mich mit noch weniger vielleicht doch noch besser fühlen würde. Wenn ich es unter 50 schaffe, dann ist das ein richtig guter Erfolg. Mal sehen, wie es sich dann anfühlt. Gut. Aber noch nicht richtig. 20 bis 25 ist eine perfekte Größe. Genug Auswahl für jede Stimmungslage, aber nicht so viel, dass man es nicht in zwei, drei Monaten komplett lesen könnte. Aber auch 25 fühlten sich dann viel an. Vielleicht reichen auch 15? Eine ganze Weile habe ich es nun zwischen 15 und 20 ausgehalten und gedacht, ich hätte die perfekte Größe gefunden. Manche Dinge pendeln sich eben irgendwann natürlicherweise ein.

Dann kamen Corona, mein Umzug und mein Urlaub. Wie das zusammenhängt? So: Es gab ein, zwei, drei Neuerscheinungen, die ich mir sehr gern gekauft hätte. Aber das ging nicht, weil bekanntermaßen alle Geschäfte geschlossen waren. Onlineshopping ist zwar möglich, aber erstens nicht mein Ding und zweitens habe ich es aufgrund eines Kontowechsels vermieden, Dinge über Lastschrift oder ähnliches zu kaufen. Unwichtig. Punkt 1: Wenig bis keine Neuzugänge.

Ich bin umgezogen, habe sehr viele Bücher in den dritten Stock getragen, viele Bücher in der Hand gehabt, mir viele Fragen gestellt und ein paar Antworten gefunden. Ich möchte euch nicht damit langweilen, wo ich früher so alles gewohnt habe und wieviel Platz ich da jeweils für Bücher hatte. Jetzt habe ich ein kleines aber feines Bücherzimmer und somit zum ersten Mal die Möglichkeit, fast alle meine Bücher nebeneinander (oder übereinander) in ein Regal zu stellen. Und es ist knapp. Sehr knapp. Punkt 2: Platzmangel.

Aus verschiedenen Gründen habe ich gefühlte 150.000 ungesehene YouTube Videos (hauptsächlich Booktube) und in meinem Urlaub hab ich ein paar nachgeholt. Ich bin dabei auf verschiedene SuB-, Bibliotheks- und Aussortiervideos gestoßen und ich habe mich gefragt, warum ich eigentlich so viele Bücher kaufe, wenn ich in der Bibliothek angemeldet bin und diese auch sehr gern nutze. Wende ich nicht ein falsches Konzept an, wenn ich mir Bücher kaufe, von denen ich dann einige wieder gedanklich aussortiere, sie aber trotzdem bei mir stehen lasse, weil ich ein wie neu aussehendes Buch nicht in den Bücherschrank stellen will, aber es sonst auch nicht loswerde und diese Bücher eigentlich auch in der Bibliothek hätte bekommen und mir somit Platz und Geld hätte sparen können? Ich liebe ja Listen und stöbere daher sowieso gern durch meine Wunschliste und meine beiden Bibliotheks-Merkzettel. Kurzerhand habe ich mir eine neue Liste angelegt und alle jene Titel meiner Wunschliste auf eine neue Liste verschoben, die ich in der Bibliothek leihen kann. Ich war sehr positiv überrascht, wieviele Titel meiner Liste die Bibliothek hier führt (und wieviele/welche nicht).  Punkt 3: Gut sortierte Bücherei.

Diese Punkte (und Melli) haben mich dazu gebracht, etwas zu versuchen. Melli hat vor Jahren ihren SuB auf 0 gelesen. Hier findet ihr den Beitrag dazu. Ich hab sie dafür sehr bewundert, das aber gleichzeitig für mich komplett ausgeschlossen. Aber... wenn ich ehrlich sein soll... heimlich habe ich öfter daran gedacht, vor allem seit mein SuB unter 20 gefallen ist. Ob ich wohl... Ich habe also beschlossen es zu wagen. Zuerst nur, um mich selbst herauszufordern. Um zu sehen, ob ich das wirklich schaffe. Dann aber immer mehr aus Überzeugung. Ich möchte das, was ich vorher schon angedeutet habe, ernsthaft angehen. 

Bücher leihe ich mir in der Bibliothek und wenn es wirklich, richtige Highlights sind, kaufe ich sie mir nach. Bücher, die es nicht in der Bücherei gibt, schmeiße ich natürlich nicht von der Wunschliste. Hier muss und möchte ich nur besser abwägen, ob es Highlights werden können, oder Bücher, die mich zwar gut unterhalten, die ich aber vielleicht nicht unbedingt im Regal haben muss. Gerade in den Corona-Monaten sind einige Reihenfortsetzungen erschienen, die ich gerne noch kaufen möchte. Ich werde also auch weiterhin Bücher kaufen, aber ich möchte wissen wie es ist, Bücher nach dem Kaufen direkt zu lesen. Es wird sicher Zeiten geben, in denen ich wieder einen kleinen SuB habe. Weihnachten, Geburtstag oder dann, wenn gerade mehrere Reihenfortsetzungen erscheinen. Ich möchte nicht krampfhaft einen Null-SuB halten, aber versuchen ob mir ein Quasinull-SuB liegt. Ob das klappt? Keine Ahnung. Das wird sich zeigen.

Ich weiß nicht, warum man das linke Bild nicht vergrößern kann :( Es zeigt meinen SuB vor 2020 und rechts seht ihr meine Neuzugänge aus 2020. Beides zusammen ergibt also meinen SuB. Die markierten Bücher sind gelesen.

Nun. Gestern war es dann soweit. Ich habe mein Ziel erreicht. Also fast. Mein SuB liegt bei 1. Wieso eins? Das verbliebene Buch ist ein Weihnachtsbuch und auch wenn die Temperaturen gerade sehr runtergegangen sind, ist mir jetzt nicht nach einer winterlichten Geschichte. Momentan fühle ich mich mit meinem Quasinull-SuB ziemlich gut. Wie es mir längerfristig damit geht, wird sich zeigen. 

Die ersten Bücher aus der Bücherei liegen auch schon bereit und warten darauf, von mir gelesen zu werden. Endlich. Der Mitarbeiter hat mich schon darauf hingewiesen, dass ich ein Buch bereits einmal ausgeliehen habe und mich gefragt, ob ich es wirklich noch mal ausleihen will...

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag. Erzählt mir gern, ob ihr euch einen Null-SuB vorstellen könnt, oder wo eure Wunschgröße liegt.

18 Kommentare:

  1. Hallo Julia,

    ich bin beeindruckt und eigentlich sprachlos. Du bist von 120 auf 1 gekommen. Wahnsinn. :D

    Deine Herangehensweise finde ich bemerkenswert und sehr vorbildlich. Also, du hast das alles wunderbar ohne Druck umgesetzt.

    Das mit dem Verjüngen kann ich nur unterschreiben. Ich habe zweimal bei der Save-your-SuB-Challenge mitgemacht, und bin dieses Jahr beim SuB-Leichen-Abbau von Jenny dabei. Das hat schon etwas, wenn man mal die alten Schinken hervor kramt und weg liest. Mich stört es sehr, dass da manche Bücher schon vier Jahre liegen. Daher genieße ich es regelrecht, wenn ich eins nach dem anderen als gelesen markieren kann. In diesem Jahr habe ich definitiv diesen 'Alt-SuB' im Blick.

    Hm, nein, einen Null-SuB will ich gar nicht haben. Dann würde mir der Lesestoff ausgehen. Mein derzeitiger Wunsch-SuB wäre bei ca. 20 Büchern. Mal schauen, ob der umsetzbar ist. Momentan bin ich fast bei der doppelten Größe - aber! - mein maximaler SuB war bei gut 90 Büchern und wird seither stetig immer kleiner. Mal schauen, wohin das führt.

    Jedenfalls finde ich deinen Beitrag sehr motivierend und inspirierenden. Habe ich sehr gerne gelesen.

    Liebe Grüße & schönen Sonntag,
    Nicole


    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jetzt habe ich auf den Haken für die Folgekommentare vergessen, daher noch mal. ^^

      Löschen
    2. Hallo Nicole,

      das hat mich aber auch ungefähr 6 Jahre gekostet :D

      Genau, ich hab mir (fast) nie Druck gemacht. Klar, ich hatte so meine Momente, wo ich überhaupt keine Lust mehr hatte und meinen SuB am liebsten sofort halbiert hätte. Aber ich hab mir auch immer Bücher gekauft wenn ich Lust drauf hatte.

      Wenn du am Ende des Jahres siehst, wieviele Alt-SuB-Bücher du gelesen hast, wird dich das sicher noch mehr erleichtern. Dann fühlt sich der SuB gleich luftiger an, finde ich.

      Ich mache mir tatsächlich keine Sorgen, dass mir der Lesestoff ausgeht, kann den Gedanken aber gut nachvollziehen. Konnte mir das anfangs auch nicht vorstellen, weil ich für jede Stimmung ein, zwei Bücher haben wollte.

      Na von 90 auf 40 ist ja schon mal mehr als die Hälfte reduziert. Da schaffst du die 20 auch locker :)

      Danke dir!
      Julia

      Löschen
    3. Hallo Julia,

      das kann ich mir vorstellen, dass es seine Zeit gebraucht hat. :D Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, sagt man oft. Und ich denke, dass ich insgesamt schon auf einen guten Weg bin. Da helfen Vorbilder wie Melli und du ungemein. Mal schauen, wie es mit meinem SuB weitergeht. Ganz ohne Druck, darf er manchmal ein bisschen mehr werden, und dann wieder weniger. XD

      Liebe Grüße & schönen Abend,
      Nicole

      Löschen
  2. Hey Julia,

    wow, Glückwunsch :) Und danke fürs Verlinken! Bei mir ist es ja wieder nach oben geschossen. Ich wünsche Dir, dass Dir das nicht passiert :D
    Ich bin auch schon wieder fleißig mit Abbau beschäftigt und eigentlich möchte ich genau da hin, wo Du jetzt bist, allerdings wäre ich mit einem SuB um die 20 schon sehr zufrieden. Die Bücherei nutze ich gerade wieder aktiv mit eBooks. Das Thema Hochsensibilität hat mich in letzter Zeit nicht losgelassen und deshalb habe ich mir endlich mal ein paar passende Bücher zu dem Thema geliehen. Ansonsten lese ich fleißig SuB.

    Mir ist auch aufgefallen, dass das Alter mir mehr ausmacht als die Größe, also genau wie bei Dir. Es wurmt mich, dass manche Bücher schon so lange hier liegen. Deshalb mache ich auch die Rache des SuB, um mir das nochmal vor Augen zu führen. Mein Ziel ist es vor allem, die Bücher aus 2017 zu lesen, also die Sub-Senioren.

    Es ist nur immer schwierig, wenn man so viele Buchprojekte auf einmal hat :D Ich habe gerade meine Wunschliste neu erstellt. ALLE BÜCHER aus ALLEN LISTEN auf einem Haufen zu haben, ist ein bisschen abschreckend, aber auch notwendig, um mein "Problem" mal anzugehen :D

    Der SuB steht aber weiter an erster Stelle. Denn das sind ja die Bücher, die ich einfach "nur" in die Hand nehmen muss und sofort mit dem Leben beginnen kann.

    Es gibt so ein paar Bücher, die ich gerade gerne neu hätte. Aber ich habe mir überlegt, mir die quasi als Belohnung zu kaufen, wenn ich ein bestimmtes SuB-Ziel erreicht habe (100 oder 99). Mal sehen, wann ich da hinkomme :)

    Liebe Grüße und danke, dass Du das mit uns geteilt hast. Ich finde das immer super interessant.

    Melli

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Melli,

      sehr gern :) Dein Post hat mir schließlich den Stups gegeben, es überhaupt mit der 0 (oder 1 ^^) zu versuchen.

      Ich hab schon auf Instagram gesehen, dass du was zur Hochsensibilität gelesen hast. Bin gespannt, was du da für Buchtipps hast.

      Das Listenproblem kann ich sehr gut nachvollziehen. So gern ich Listen mag, aber irgendwann wird es zu viel, weil man sie gar nicht alle gleichzeitig abarbeiten kann, obwohl das so schön wäre.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  3. Hallo Julia,

    wow, ich bin richtig sprachlos!
    Du hast das geschafft, was ich mir seit Jahren vornehme. Ich ziehe den Hut!

    Ein SuB im einstelligen Bereich ist ebenfalls ein lang gehegter Traum von mir. Wer weiß, vielleicht wird er ja eines Tages Realität. Ich tue mich ebenfalls sehr schwer damit, SuB-Leichen zu lesen. Neu gekaufte Bücher lese ich fast direkt. Alle in diesem Jahr gekauften Bücher sind bereits gelesen oder werden gerade gelesen. Aber die älteren. Die liegen teilweise wirklich schon seit Jahren hier...
    Deswegen habe ich mir ja nun selbst die Sommer-Challenge auferlegt, um diese SuB-Leichen auch mal zu lesen. :)

    Es war wirklich super interessant zu lesen, wie du deinen SuB so dezimieren konntest!

    Liebe Grüße
    Anna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Anna,

      ich habe dafür auch Jahre gebraucht, also stress dich nicht. Es ist ein Prozess.

      Mit der Sommer-Challenge hast du doch auf jeden Fall einen Anfang gefunden. Ich hoffe, es motiviert dich so sehr, dass du dich auch weiterhin um die alten Schätzchen kümmerst. Oder vielleicht kommen dir andere Ideen. Zum Beispiel abwechselnd ein neues und ein altes Buch lesen. Oder erst eins, zwei, drei alte Bücher lesen und dann was neues kaufen. Da gibt es sicher passende Möglichkeiten :)

      Danke :)
      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  4. Hallo Julia

    Hach ja, die Sache mit dem SuB. Ich glaube, die meisten Blogger*innen können ein Lied davon singen. Mein SuB ist leider auch riesig, allerdings deshalb, weil es sich eher um einen digitalen SuB i. S. eines want-to-read Regals auf Goodreads handelt, auf dem ich auch Bücher vermerke, die ich lesen möchte und die in meiner Onleihe verfügbar sind. D.h. mein SuB beinhaltet zum Grossteil Ebooks und davon sind auch noch nicht aktuell alle auf meinem eReader, ich könnte sie aber theoretisch ausleihen und lesen. :D Mein "physischer" SuB ist dagegen viel kleiner und umfasst weniger als 10 Bücher.

    Ich bewundere dich nun auch dafür, dass du dein Buch auf 1 Buch reduzieren könntest, davon bin ich ja weit entfernt. Deine Technik mit der Bibliothek finde ich aber sehr toll!

    Einen Null-SuB könnte ich mir bei meinen gekauften Büchern gut vorstellen. Da mein SuB aber Ebooks (inkl. Onleihe) und Hörbücher (inkl. auf Spotify verfügbare Hörbucher) umfasst, würde ich den "digitalen SuB" nie auf 0 bringen. Das sind ja auch eher von mir vorgemerkte Bücher :D Mein Ziel ist es, dieses Jahr unter 300 zu kommen.

    Liebe Grüsse
    Mel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Mel,

      das stimmt. In der ein oder anderen Form ist der SuB immer Thema.

      Ah ich verstehe. Ich habe auch Merkzettel bei zwei Onleihen. Bei einer ist er voll, bei der anderen sind es so 40 Bücher/Hörbücher (aber teilweise Doppelungen). Also wäre ich da wohl auch bei 120 bis 130 plus eine Amazonwunschliste mit Büchern, die ich hier in der Bibliothek als Print ausleihen kann :D

      Da muss wohl jeder seine Zählweise finden. Ich weiß, dass einige nur den tatsächlichen Print-SuB zählen und Ebooks gar nicht berücksichtigen, weil die keinen Platz wegnehmen. Ist auch eine Variante. Ich hab diese immer dazu gezählt.

      Ich drücke dir die Daumen, dass du es unter 300 schaffst :)

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  5. Huhu Julia,

    sehr cool! :D
    Ich war 2016 nach einem radikalen SuB-Abbau (wobei ich auch einiges aussortiert hatte) bei 4 Büchern angekommen. Und hatte eigentlich vorgehabt, dabei zu bleiben, also zumindest dauerhaft unter 10 Büchern. Wenn ich Bücher kaufe, dann immerhin fast immer mehrere auf einmal, bei denen aber der Plan war, sie dann auch erstmal zu lesen, bevor wieder neue einziehen.
    Aber ja, hat nicht geklappt, aus verschiedenen Gründen. :'D
    Jetzt bin ich aber wieder am SuB-Abbau dran und will es diesmal endlich schaffen! (Wird aber aufgrund meines mittlerweile recht großen SuBs dieses Jahr nichts mehr...)

    Auf jeden Fall eine tolle Leistung! Ich drücke die Daumen, dass du dabei bleiben kannst! :)

    Liebe Grüße
    Alica

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Alica,

      ich habe in einem Jahr meinen SuB-Verjüngt und da auch sehr viel aussortiert, weil ich viel von meiner Mutter übernommen hatte, was zwar gut klang, mich aber nicht so richtig interessiert hat. Ich habe also nicht alles gelesen ;)

      Ich befürchte, dass ich meinen jetzigen Stand auch nicht ewig halten werde. Aber mal sehen.
      Nächstes Jahr ist auch noch ein Jahr. Da schaffst du es dann bestimmt :)

      Danke dir :)
      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  6. Hallo liebe Julia

    Ich bin sprachlos und total beeindruckt...woooow. Ganz weglesen werde ich meinen SuB zwar nie, weil der zu grossen Teilen aus Klassikern besteht (und weil ich Klassiker aus Bücherschränken auch immer mitnehme oder gebraucht kaufe) und diese lesen sich nun mal nicht einfach so weg. Aber ansonsten strebe ich genau das an, was du geschafft hast: einen Nicht-SuB zu haben, der gerne manchmal ein wenig erweitert werden kann (wie du sagst, Geburtstage usw., einzelne must-Haves oder Reihenfortsetzungen oder auch Rezensionsexemplare usw.), der aber ansonsten nahezu inexistent bleibt. Ein absolutes Ziel von mir ist nämlich, Bücher jeweils direkt zu lesen, bei Bücherschränken ohne schlechtes Gewissen zugreifen zu können und immer mal wieder ein Rezensionsexemplar anzufragen oder ein Buch (gebraucht) zu kaufen.

    Du siehst, meine "Bibliothek" sind die Bücherschränke, denen ich wöchentlich begegne und die ich auch stets gut bestücke. Das ist für mich die perfekte Möglichkeit, immer wieder neue Bücher mitzunehmen und nach Lust und Laune auch zu behalten oder zurückzugeben und dafür andere Bücher, die mir nicht so gut gefallen haben oder die ich nicht mehr behalten möchte, abzugeben.

    Alles Liebe und vielen Dank für die Inspiration, du bist ein absolutes Vorbild
    Livia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Livia,

      genauso möchte ich es auch handhaben. Bücher sofort lesen wenn man sie kauft/mitnimmt, weil dann ja auch die Lust darauf am größten ist.
      Und wenn man dann mal drei Bücher gleichzeitig kauft oder mitnimmt ist das kein Problem, aber das sollen dann meine nächsten drei Bücher sein und nicht welche, die ich erst zwei Monate später lese.

      Ich finde Bücherschränke auch wirklich praktisch und nutze das Angebot gern. Der bei mir um die Ecke ist leider aktuell nicht so schön gepflegt, aber ich hab mich da sowieso in letzter Zeit ferngehalten, damit ich mein SuB-Ziel erreichen konnte ;)

      Vielen Dank ♥
      Julia

      Löschen
  7. Hallo Julia, :)
    das ist wirklich bemerkenswert. :) Ein SuB von 0 kann ich mir gar nicht vorstellen, aber es war ja auch bei dir ein Prozess und wenn man ein Ziel erreicht hat, braucht man eben ein neues. :)

    Ich kann mich den anderen aber nur anschließen: Mich stören noch mehr die SuB-Leichen, die schon ewig herumliegen. Und meistens weiß man auch gar nicht, warum man nie nach dem Buch gegriffen hat.^^

    Eine Zeitlang habe ich auch immer mal wieder mal was in der Bibliothek ausgeliehen. Gerade das Gefühl, ein Buch zu erhalten und es dann sofort zu lesen, hat man beim SuB viel zu selten. Dabei hat man ja am meisten Lust auf die Bücher, wenn man sie gerade mitgenommen hat.

    Ein sehr interessanter Post. Vielen Dank dafür!

    Liebe Grüße
    Marina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Marina,

      entschuldige bitte meine späte Antwort. Irgendwie ist mir dein Kommentar durchgerutscht.

      So ganz 0 ist mein SuB eigentlich nicht, weil ich Bücher von meiner Mutter übernommen habe. Die habe ich aber nie dazu gezählt, weil ich nicht weiß, ob ich sie lesen möchte. Und dank onleihe und Bibliothek wird mir der Lesestoff eh nicht ausgehen :D

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  8. Hallo Julia,

    oh wow, super interessanter Beitrag! Ich gebe zu, es ist sehr lange her, dass ich zuletzt ein Buch aus der Bibliothek ausgeliehen habe, einerseits, weil ich Bücher gerne im Regal stehen habe, um sie ggf. auch noch mal lesen zu können, andererseits, weil ich mittlerweie viel auf Englisch lese.

    Was meinen SuB angeht, so hatte ich vor dem Bloggen nicht wirklich einen. Alle haben mir dabei prophezeit, dass sich das ändern würde, aber die 20 hat er in den letzten Jahren selten überschritten. Momentan ist er meist sogar im einstelligen Bereich, was sich für mich perfekt anfühlt - eine kleine Auswahl an Büchern zum Lesen ist da, aber nicht zu viel, als dass es mir schwerfallen würde, mich zu entscheiden oder ich den Überblick verlieren würde. Von daher kann ich dich sehr gut verstehen, dass du versucht hast, deinen SuB quasi auf Null zu bringen.^^

    Liebe Grüße
    Dana

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Dana,

      danke dir :)
      Ich kann das gut verstehen, dass du die Bücher lieber im Regal hast. So geht es mir ja grundsätzlich auch. Aber damit ich mir nicht immer Bücher kaufe, die mir dann doch nicht so gut gefallen und die ich gern aussortieren würde, nehme ich den "Umweg" über die Bibliothek. Was mir gefällt, kann ich mir immer noch nachkaufen.

      Ich glaube, wenn ich mit einem kleinen SuB gestartet wäre, wäre er bei mir nicht auch nicht sonderlich angewachsen. Ich bin einfach nicht der Typ für viele Rezensionsexemplare und/oder Portale wie rebuy/medimops.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.