Hallo zusammen,
der Mai ist auch schon rum. Wir nähern uns mit großen Schritten der Jahresmitte und damit meinem Geburtstag und meinem Sommerurlaub. Vor allem auf meinen Urlaub freue ich mich sehr.
 |
4 Big Ben |
 |
Abgebrochen |
 |
3 Big Ben |
 |
4 Big Ben |
 |
4 Big Ben |
 |
4 Big Ben |
 |
4 Big Ben |
 |
4 Big Ben |
 |
4 Big Ben |
 |
Begonnen |
 |
3 Big Ben |
Ein paar Worte zu meinem Lesemonat:
Fragt mich bitte nicht, wann ich das alles gelesen habe. Ich weiß es nicht. Vor allem wenn man bedenkt, dass ich die meisten Bücher in der zweiten Hälfte des Monats gelesen habe, in der auch meine Eltern für ein paar Tage zu Besuch waren. Dazu später mehr. Wie auch immer, ich freue mich jedenfalls sehr über meine gelesenen Bücher, denn so habe ich einen sehr großen Schritt zum erfolgreichen Abschluss meines Projekts geschafft. Wenn alles so läuft wie ich mir das vorstelle, kann ich euch kommendes Wochenende mehr dazu erzählen.
Zu den meisten Büchern gibt es Rezensionen, oder es werden noch welche kommen. Ich bin also nur spät dran und nicht komplett faul. Nicht rezensiert habe ich Toter Himmel von Gilly Macmillan. Dieser Thriller wurde mit Gone Girl und Girl on the train verglichen, was mich fast davon abgebracht hätte, das Buch zu lesen. Gone Girl fand ich blöd und Girl on the train habe ich gar nicht erst gelesen, weil meine Mutter es nicht mochte und wir dahingehend ähnlich ticken. Toter Himmel hat mir aber überraschend gut gefallen. Durch die verschiedenen Perspektiven war das Buch spannend und ich hatte so meine Vermutungen, die sich dann doch nicht wirklich bewahrheitet haben.
Die kleine Inselbuchhandlung hat mir meine Mutter geschenkt. Es ist ein (Liebes-) Roman, aber ich dachte, es ist vielleicht eher etwas für ältere Menschen. Ich lese auch Liebesgeschichten die nicht im New Adult Bereich angesiedelt sind, aber ich hatte einfach das Gefühl, dass die Lebenswelt der Protagonistin (aktuell) soweit von meiner eigenen entfernt ist, dass es mir nicht gefallen würde. Glücklicherweise hat mich auch dieses Buch positiv überrascht. Das Setting hat mir sehr gut gefallen und es kommt wirklich ein bisschen Urlaubsstimmung auf. Es gibt kleine Spannungsmomente, viele Wohlfühlmomente und ich denke Buchliebhaber*innen werden sich sowieso an vielen der beschriebenen Szenen erfreuen. Das Ende hat mir in zwei Punkten nicht so gefallen, aber da ich mich vorher wohlgefühlt habe, habe ich dann doch vier Big Ben vergeben.
Vor Passgenau hatte ich ein bisschen Angst, nachdem mich Erdbeeren, Zimt und Einsamkeit so enttäuscht hat. Beides sind Liebesromane mit homosexuellen Charakteren, die ich schon sehr lang auf der Wunschliste hatte. Da hören die Gemeinsamkeiten aber dann fast schon wieder auf. Die Protagonisten in Passgenau waren viel zugänglicher und die Geschichte unterhaltsamer, obwohl das Thema auch nicht gerade fröhlich ist. Es war insgesamt zu kurz und ich denke, dass diese Geschichte zu idealistisch war (vor allem wenn man es auf die deutsche Bundesliga übertragen würde), aber es hat mich gut unterhalten.
Zu Marthas Widerstand folgt noch eine Reihenrezension und die Macht der Geographie lese ich noch. Das Buch ist bisher nicht schlecht, aber ich habe sehr viel mehr erwartet. Leider.
Ein paar Worte zu meinem Hörmonat:
Ich hatte kurz mal wieder Lust auf ein Hörbuch, allerdings ist die Lust schnell wieder vergangen und ich habe ewig gebraucht, um es zu beenden. Lag vielleicht auch an der Geschichte selbst. Es war langatmig. Sehr, sehr langatmig. Dann wird es irgendwann spannend und man nähert sich einer Auflösung und dann ist noch wahnsinnig viel Hörzeit über. Kein Wunder, wenn dann nochmal der Showdown bzw. die Vorbereitung dessen, aus der Ich-Perspektive erzählt wird. Unnötigerweise, weil man ja alles schon aus der Dritten Person kennt und sich das was man dadurch nicht wissen konnte, erschließt. Es gab noch andere Dinge, die ich nicht so gelungen fand, aber hauptsächlich war es wirklich langatmig. Im Nachhinein frage ich mich, warum ich noch einen dritten Big Ben vergeben habe.
Ein paar Worte zu meinem Film- und Serienmonat:
Zu meinen Lieblingsautoren zählt Jeffery Deaver. Seine Rhyme & Sachs Reihe zählt vermutlich zu der ersten Thrillern für Erwachsene, die ich gelesen habe. Er begleitet mich also schon eine ganze Weile und ich liebe seine Bücher nach wie vor, auch wenn mir die letzten nicht mehr ganz so gut gefielen. Die Verfilmung des Knochenjägers mit Angelina Jolie und Denzel Washington habe ich selbstverständlich gesehen und letzte Woche ist eine Serienadaption auf Sat1 gestartet. Also in Deutschland wird sie auf Sat1 ausgestrahlt, es handelt sich um eine amerikanische Produktion.
Zusammen mit einer Freundin habe ich mir die ersten beiden Folgen angeschaut und ich bin ein bisschen hin und her gerissen. Als Buchverfilmung ist die Serie (bisher) leider Schrott, wobei aber wohl nicht nur der erste Band in der Serie verarbeitet wird, sondern mehrere?! Oder so. Hab das Konzept nicht so ganz verstanden. Wenn ich aber ignoriere, dass ich die Buchvorlage kenne, dann ist die Serie eigentlich gar nicht schlecht. Wer also Crimeserien und/oder Grimm mag (Grimm, weil viele Schauspieler laut meiner Freundin schon in Grimm mitgespielt haben^^), kann ruhig mal reinschauen.
Samstag lief außerdem die Verfilmung von Love, Simon/Nur drei Worte. Das Buch habe ich Anfang des Jahres gelesen und fand es richtig gut. Den Film habe ich leider zuerst nicht verstanden, war dadurch nicht mehr so konzentriert und habe nur noch weniger verstanden. So ab der Hälfte habe ich dann meinen Denkfehler kapiert, aber da war schon leider alles vorbei. Ich möchte den Film auf jeden Fall nochmal aufmerksamer verfolgen, weil ich das Buch schon sehr mochte und mir der Film vielleicht doch ganz gut gefällt.
Das Leben in seinen Facetten:
Meine Eltern waren für ein paar Tage zu Besuch und wir haben Möbelläden abgeklappert. Es war zwischenzeitlich sehr schwierig und anstrengend, zumal ich wegen der Maske fast ein falsches Sofa gekauft hätte (wobei es mMn nicht an der Maske, sondern eher an einem generellen Kommunikationsproblem lag, aber es ist gut gegangen), aber ich habe so ziemlich alle fehlenden Möbel bestellt. Es geht also vorwärts. Mittwoch kommt meine Waschmaschine und ich bin so glücklich! Es macht mir zwar nichts aus in den Waschsalon zu gehen, aber ganz ehrlich: Wenn ich die Möglichkeit habe diese Zeit (und das Geld) einzusparen, dann mache ich das sehr gern.
Auf der Arbeit gab es ein paar Veränderungen. Und wird es weiterhin geben. Ich bin eher so der Typ "Alles soll bleiben wie es ist", aber so läuft das Leben leider nicht. Wobei es einige Veränderungen auf der Arbeit gab (schon vorher), die ich begrüße. Aber aktuell... mh. Muss man sehen.
Ansonsten habe ich mir einen Twitch-Account zugelegt, damit ich jeden Freitag den Stream von SusieDelMa und kupfermuenze sehen kann. Vielleicht kennt ihr Susi von ihrem Booktubekanal. Möglicherweise habe ich mittlerweile all ihre Dead by Daylight Videos gesehen und auch ein paar andere...
Ausblick auf den Juni:
Im Juni stehen für mich vor allem zwei Dinge an: Arbeiten und das schöne Wetter genießen. Je nach Wochentag auch in umgekehrter Reihenfolge. Sofern nichts dazwischen kommt, fängt Ende Juni mein Urlaub an und da er länger ausfallen wird als mein bisheriger Urlaub, muss/möchte ich vorher meinen Platz möglichst sauber hinterlassen. Ich will gar nicht näher auf das wie und warum eingehen, aber ja, ich möchte schon was schaffen.
Und dann habe ich Geburtstag (ist mir egal) und Urlaub (sehne ich herbei) und den werde ich lesend und schaukelnd verbringen. Reicht dann auch für den Juni, oder?
Habt einen wundervollen Monat ♥ Julia