Samstag, 27. Juni 2020

Leserunde ~ Der Verrat - John Grisham

Hallo zusammen,

meine Lieblingsleserundenkumpeline Melli und ich planen wieder eine gemeinsame Lektüre. Diesmal wird es Der Verrat von John Grisham. Für mich wird es das erste Buch des Autors sein, Melli kennt bereits etwas von ihm. So war es übrigens auch bei Charlotte Link und da mochte ich das erste Buch gar nicht, dafür aber das zweite umso mehr. Ich bin sehr gespannt, ob es hier auch so sein wird. 

Inhalt:
Michael Brock ist der aufsteigende Stern bei einer einflussreichen Anwaltskanzlei in Washington D. C. Er führt ein Leben auf der Überholspur, bis eine Geiselnahme sein Leben vollkommen verändert. Der Geiselnehmer, ein herunterkommener Obdachloser, wird erschossen. Michael forscht nach den Hintergründen diser Tat und spürt ein schmutziges Geheimnis auf. (Quelle: Verlagsseite)

Leseabschnitte:
Anfang bis einschließlich Kapitel 9 (S. 1 bis S. 104)
Kapitel 10 bis einschließlich Kapitel 18 (S. 105 bis S. 210)
Kapitel 19 bis einschließlich Kapitel 27 (S. 211 bis S. 309)
Kapitel 28 bis Ende (S. 310 bis Ende)

Wir starten pünktlich zum Monatsanfang (ich kann da einfach nicht aus meiner Haut) am 01.07. und wie immer sind Mitleser*innen herzlich willkommen, natürlich auch spontan. Jede*r liest in seinem/ihrem Tempo. Es gibt keine festgelegte Seitenzahl pro Tag und kein Datum, bis zu dem wir fertig sein wollen. 

Ich freue mich auf die Leserunde und den Austausch ♥
Bis spätestens zum 01.07...

Sonntag, 7. Juni 2020

Gedankensammelsurium ~ Worte zum SuB

Hallo zusammen,

ich hatte in den letzten Wochen ein paar Mal angedeutet, dass ich ein kleines Projekt am laufen habe/hatte, welches mit meinem SuB zu tun hat. Heute möchte ich gern näheres dazu berichten. Es ist viel Text, sorry.

Als ich mit dem Bloggen anfing, das war 2014, hatte ich etwa 120 Bücher auf meinem Stapel ungelesener Bücher (SuB). Wie genau mein SuB entstanden ist, kann ich gar nicht sagen. Eine lange Zeit, in der ich statt Bücher Fanfictions gelesen habe und die Renovierung des Wohnzimmers meiner Eltern sind sicher Gründe, neben anderen kleinen Faktoren. Es läppert sich, wie man bei uns sagt. Ich mochte meinen SuB, viel Auswahl, schöne Bücher auf die man sich freuen kann, keine Angst, dass einem der Lesestoff ausgeht...

Dann habe ich Lesechallenges entdeckt und vor allem festgestellt wieviel Spaß mir diese machen und ich habe mich gefragt, wie diszipliniert ich in Bezug auf den SuB-Abbau sein kann. Ich habe angefangen meinen SuB zu verkleinern. Zuerst unter 100, dann unter 50. Nur um zu sehen, ob ich das kann. Kann ich. Je weniger Bücher es wurden, desto besser fühlte ich mich. Einerseits liegt es daran, dass ich sehr gern Dinge abhake und andererseits daran, dass ich kein schlechtes Gewissen mehr habe. Ich habe festgestellt, dass für mich die SuB-Größe weniger wichtig ist, als das Alter meines SuB. Ich hasse es, wenn ich immer und immer wieder die gleichen Bücher abstauben muss, weil ich sie einfach nicht lese. Deshalb war übrigens die SuB-Verjüngungskur das beste Jahreslesemotto, das ich je hatte. Aber ich schweife ab.

Ich habe also meinen SuB stetig abgebaut und immer wenn ich ein Ziel erreicht habe festgestellt, dass ich mich mit noch weniger vielleicht doch noch besser fühlen würde. Wenn ich es unter 50 schaffe, dann ist das ein richtig guter Erfolg. Mal sehen, wie es sich dann anfühlt. Gut. Aber noch nicht richtig. 20 bis 25 ist eine perfekte Größe. Genug Auswahl für jede Stimmungslage, aber nicht so viel, dass man es nicht in zwei, drei Monaten komplett lesen könnte. Aber auch 25 fühlten sich dann viel an. Vielleicht reichen auch 15? Eine ganze Weile habe ich es nun zwischen 15 und 20 ausgehalten und gedacht, ich hätte die perfekte Größe gefunden. Manche Dinge pendeln sich eben irgendwann natürlicherweise ein.

Dann kamen Corona, mein Umzug und mein Urlaub. Wie das zusammenhängt? So: Es gab ein, zwei, drei Neuerscheinungen, die ich mir sehr gern gekauft hätte. Aber das ging nicht, weil bekanntermaßen alle Geschäfte geschlossen waren. Onlineshopping ist zwar möglich, aber erstens nicht mein Ding und zweitens habe ich es aufgrund eines Kontowechsels vermieden, Dinge über Lastschrift oder ähnliches zu kaufen. Unwichtig. Punkt 1: Wenig bis keine Neuzugänge.

Ich bin umgezogen, habe sehr viele Bücher in den dritten Stock getragen, viele Bücher in der Hand gehabt, mir viele Fragen gestellt und ein paar Antworten gefunden. Ich möchte euch nicht damit langweilen, wo ich früher so alles gewohnt habe und wieviel Platz ich da jeweils für Bücher hatte. Jetzt habe ich ein kleines aber feines Bücherzimmer und somit zum ersten Mal die Möglichkeit, fast alle meine Bücher nebeneinander (oder übereinander) in ein Regal zu stellen. Und es ist knapp. Sehr knapp. Punkt 2: Platzmangel.

Aus verschiedenen Gründen habe ich gefühlte 150.000 ungesehene YouTube Videos (hauptsächlich Booktube) und in meinem Urlaub hab ich ein paar nachgeholt. Ich bin dabei auf verschiedene SuB-, Bibliotheks- und Aussortiervideos gestoßen und ich habe mich gefragt, warum ich eigentlich so viele Bücher kaufe, wenn ich in der Bibliothek angemeldet bin und diese auch sehr gern nutze. Wende ich nicht ein falsches Konzept an, wenn ich mir Bücher kaufe, von denen ich dann einige wieder gedanklich aussortiere, sie aber trotzdem bei mir stehen lasse, weil ich ein wie neu aussehendes Buch nicht in den Bücherschrank stellen will, aber es sonst auch nicht loswerde und diese Bücher eigentlich auch in der Bibliothek hätte bekommen und mir somit Platz und Geld hätte sparen können? Ich liebe ja Listen und stöbere daher sowieso gern durch meine Wunschliste und meine beiden Bibliotheks-Merkzettel. Kurzerhand habe ich mir eine neue Liste angelegt und alle jene Titel meiner Wunschliste auf eine neue Liste verschoben, die ich in der Bibliothek leihen kann. Ich war sehr positiv überrascht, wieviele Titel meiner Liste die Bibliothek hier führt (und wieviele/welche nicht).  Punkt 3: Gut sortierte Bücherei.

Diese Punkte (und Melli) haben mich dazu gebracht, etwas zu versuchen. Melli hat vor Jahren ihren SuB auf 0 gelesen. Hier findet ihr den Beitrag dazu. Ich hab sie dafür sehr bewundert, das aber gleichzeitig für mich komplett ausgeschlossen. Aber... wenn ich ehrlich sein soll... heimlich habe ich öfter daran gedacht, vor allem seit mein SuB unter 20 gefallen ist. Ob ich wohl... Ich habe also beschlossen es zu wagen. Zuerst nur, um mich selbst herauszufordern. Um zu sehen, ob ich das wirklich schaffe. Dann aber immer mehr aus Überzeugung. Ich möchte das, was ich vorher schon angedeutet habe, ernsthaft angehen. 

Bücher leihe ich mir in der Bibliothek und wenn es wirklich, richtige Highlights sind, kaufe ich sie mir nach. Bücher, die es nicht in der Bücherei gibt, schmeiße ich natürlich nicht von der Wunschliste. Hier muss und möchte ich nur besser abwägen, ob es Highlights werden können, oder Bücher, die mich zwar gut unterhalten, die ich aber vielleicht nicht unbedingt im Regal haben muss. Gerade in den Corona-Monaten sind einige Reihenfortsetzungen erschienen, die ich gerne noch kaufen möchte. Ich werde also auch weiterhin Bücher kaufen, aber ich möchte wissen wie es ist, Bücher nach dem Kaufen direkt zu lesen. Es wird sicher Zeiten geben, in denen ich wieder einen kleinen SuB habe. Weihnachten, Geburtstag oder dann, wenn gerade mehrere Reihenfortsetzungen erscheinen. Ich möchte nicht krampfhaft einen Null-SuB halten, aber versuchen ob mir ein Quasinull-SuB liegt. Ob das klappt? Keine Ahnung. Das wird sich zeigen.

Ich weiß nicht, warum man das linke Bild nicht vergrößern kann :( Es zeigt meinen SuB vor 2020 und rechts seht ihr meine Neuzugänge aus 2020. Beides zusammen ergibt also meinen SuB. Die markierten Bücher sind gelesen.

Nun. Gestern war es dann soweit. Ich habe mein Ziel erreicht. Also fast. Mein SuB liegt bei 1. Wieso eins? Das verbliebene Buch ist ein Weihnachtsbuch und auch wenn die Temperaturen gerade sehr runtergegangen sind, ist mir jetzt nicht nach einer winterlichten Geschichte. Momentan fühle ich mich mit meinem Quasinull-SuB ziemlich gut. Wie es mir längerfristig damit geht, wird sich zeigen. 

Die ersten Bücher aus der Bücherei liegen auch schon bereit und warten darauf, von mir gelesen zu werden. Endlich. Der Mitarbeiter hat mich schon darauf hingewiesen, dass ich ein Buch bereits einmal ausgeliehen habe und mich gefragt, ob ich es wirklich noch mal ausleihen will...

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag. Erzählt mir gern, ob ihr euch einen Null-SuB vorstellen könnt, oder wo eure Wunschgröße liegt.

Montag, 1. Juni 2020

Sammelsurium zum Monatsende

Hallo zusammen,

der Mai ist auch schon rum. Wir nähern uns mit großen Schritten der Jahresmitte und damit meinem Geburtstag und meinem Sommerurlaub. Vor allem auf meinen Urlaub freue ich mich sehr.

https://juliassammelsurium.blogspot.com/2020/05/rezension-die-heimliche-heilerin-ellin.html
4 Big Ben
http://juliassammelsurium.blogspot.com/2020/05/abgebrochen-angelesen-10.html
Abgebrochen
http://juliassammelsurium.blogspot.com/2020/05/rezension-just-two-hearts-iris-fox.html
3 Big Ben
4 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com/2020/05/rezension-erdbeeren-zimt-einsamkeit.html
4 Big Ben
4 Big Ben
4 Big Ben
4 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com/2020/06/reihenvorstellung-zelle-5-kerry-drewery.html
4 Big Ben

https://juliassammelsurium.blogspot.com/2020/06/rezension-die-macht-der-geographie-tim.html
Begonnen
3 Big Ben















Ein paar Worte zu meinem Lesemonat:
Fragt mich bitte nicht, wann ich das alles gelesen habe. Ich weiß es nicht. Vor allem wenn man bedenkt, dass ich die meisten Bücher in der zweiten Hälfte des Monats gelesen habe, in der auch meine Eltern für ein paar Tage zu Besuch waren. Dazu später mehr. Wie auch immer, ich freue mich jedenfalls sehr über meine gelesenen Bücher, denn so habe ich einen sehr großen Schritt zum erfolgreichen Abschluss meines Projekts geschafft. Wenn alles so läuft wie ich mir das vorstelle, kann ich euch kommendes Wochenende mehr dazu erzählen.

Zu den meisten Büchern gibt es Rezensionen, oder es werden noch welche kommen. Ich bin also nur spät dran und nicht komplett faul. Nicht rezensiert habe ich Toter Himmel von Gilly Macmillan. Dieser Thriller wurde mit Gone Girl und Girl on the train verglichen, was mich fast davon abgebracht hätte, das Buch zu lesen. Gone Girl fand ich blöd und Girl on the train habe ich gar nicht erst gelesen, weil meine Mutter es nicht mochte und wir dahingehend ähnlich ticken. Toter Himmel hat mir aber überraschend gut gefallen. Durch die verschiedenen Perspektiven war das Buch spannend und ich hatte so meine Vermutungen, die sich dann doch nicht wirklich bewahrheitet haben.

Die kleine Inselbuchhandlung hat mir meine Mutter geschenkt. Es ist ein (Liebes-) Roman, aber ich dachte, es ist vielleicht eher etwas für ältere Menschen. Ich lese auch Liebesgeschichten die nicht im New Adult Bereich angesiedelt sind, aber ich hatte einfach das Gefühl, dass die Lebenswelt der Protagonistin (aktuell) soweit von meiner eigenen entfernt ist, dass es mir nicht gefallen würde. Glücklicherweise hat mich auch dieses Buch positiv überrascht. Das Setting hat mir sehr gut gefallen und es kommt wirklich ein bisschen Urlaubsstimmung auf. Es gibt kleine Spannungsmomente, viele Wohlfühlmomente und ich denke Buchliebhaber*innen werden sich sowieso an vielen der beschriebenen Szenen erfreuen. Das Ende hat mir in zwei Punkten nicht so gefallen, aber da ich mich vorher wohlgefühlt habe, habe ich dann doch vier Big Ben vergeben.

Vor Passgenau hatte ich ein bisschen Angst, nachdem mich Erdbeeren, Zimt und Einsamkeit so enttäuscht hat. Beides sind Liebesromane mit homosexuellen Charakteren, die ich schon sehr lang auf der Wunschliste hatte. Da hören die Gemeinsamkeiten aber dann fast schon wieder auf. Die Protagonisten in Passgenau waren viel zugänglicher und die Geschichte unterhaltsamer, obwohl das Thema auch nicht gerade fröhlich ist. Es war insgesamt zu kurz und ich denke, dass diese Geschichte zu idealistisch war (vor allem wenn man es auf die deutsche Bundesliga übertragen würde), aber es hat mich gut unterhalten.

Zu Marthas Widerstand folgt noch eine Reihenrezension und die Macht der Geographie lese ich noch. Das Buch ist bisher nicht schlecht, aber ich habe sehr viel mehr erwartet. Leider.

Ein paar Worte zu meinem Hörmonat:
Ich hatte kurz mal wieder Lust auf ein Hörbuch, allerdings ist die Lust schnell wieder vergangen und ich habe ewig gebraucht, um es zu beenden. Lag vielleicht auch an der Geschichte selbst. Es war langatmig. Sehr, sehr langatmig. Dann wird es irgendwann spannend und man nähert sich einer Auflösung und dann ist noch wahnsinnig viel Hörzeit über. Kein Wunder, wenn dann nochmal der Showdown bzw. die Vorbereitung dessen, aus der Ich-Perspektive erzählt wird. Unnötigerweise, weil man ja alles schon aus der Dritten Person kennt und sich das was man dadurch nicht wissen konnte, erschließt. Es gab noch andere Dinge, die ich nicht so gelungen fand, aber hauptsächlich war es wirklich langatmig. Im Nachhinein frage ich mich, warum ich noch einen dritten Big Ben vergeben habe.

Ein paar Worte zu meinem Film- und Serienmonat:
Zu meinen Lieblingsautoren zählt Jeffery Deaver. Seine Rhyme & Sachs Reihe zählt vermutlich zu der ersten Thrillern für Erwachsene, die ich gelesen habe. Er begleitet mich also schon eine ganze Weile und ich liebe seine Bücher nach wie vor, auch wenn mir die letzten nicht mehr ganz so gut gefielen. Die Verfilmung des Knochenjägers mit Angelina Jolie und Denzel Washington habe ich selbstverständlich gesehen und letzte Woche ist eine Serienadaption auf Sat1 gestartet. Also in Deutschland wird sie auf Sat1 ausgestrahlt, es handelt sich um eine amerikanische Produktion.

Zusammen mit einer Freundin habe ich mir die ersten beiden Folgen angeschaut und ich bin ein bisschen hin und her gerissen. Als Buchverfilmung ist die Serie (bisher) leider Schrott, wobei aber wohl nicht nur der erste Band in der Serie verarbeitet wird, sondern mehrere?! Oder so. Hab das Konzept nicht so ganz verstanden. Wenn ich aber ignoriere, dass ich die Buchvorlage kenne, dann ist die Serie eigentlich gar nicht schlecht. Wer also Crimeserien und/oder Grimm mag (Grimm, weil viele Schauspieler laut meiner Freundin schon in Grimm mitgespielt haben^^), kann ruhig mal reinschauen.

Samstag lief außerdem die Verfilmung von Love, Simon/Nur drei Worte. Das Buch habe ich Anfang des Jahres gelesen und fand es richtig gut. Den Film habe ich leider zuerst nicht verstanden, war dadurch nicht mehr so konzentriert und habe nur noch weniger verstanden. So ab der Hälfte habe ich dann meinen Denkfehler kapiert, aber da war schon leider alles vorbei. Ich möchte den Film auf jeden Fall nochmal aufmerksamer verfolgen, weil ich das Buch schon sehr mochte und mir der Film vielleicht doch ganz gut gefällt.

Das Leben in seinen Facetten:
Meine Eltern waren für ein paar Tage zu Besuch und wir haben Möbelläden abgeklappert. Es war zwischenzeitlich sehr schwierig und anstrengend, zumal ich wegen der Maske fast ein falsches Sofa gekauft hätte (wobei es mMn nicht an der Maske, sondern eher an einem generellen Kommunikationsproblem lag, aber es ist gut gegangen), aber ich habe so ziemlich alle fehlenden Möbel bestellt. Es geht also vorwärts. Mittwoch kommt meine Waschmaschine und ich bin so glücklich! Es macht mir zwar nichts aus in den Waschsalon zu gehen, aber ganz ehrlich: Wenn ich die Möglichkeit habe diese Zeit (und das Geld) einzusparen, dann mache ich das sehr gern.

Auf der Arbeit gab es ein paar Veränderungen. Und wird es weiterhin geben. Ich bin eher so der Typ "Alles soll bleiben wie es ist", aber so läuft das Leben leider nicht. Wobei es einige Veränderungen auf der Arbeit gab (schon vorher), die ich begrüße. Aber aktuell... mh. Muss man sehen.

Ansonsten habe ich mir einen Twitch-Account zugelegt, damit ich jeden Freitag den Stream von SusieDelMa und kupfermuenze sehen kann. Vielleicht kennt ihr Susi von ihrem Booktubekanal. Möglicherweise habe ich mittlerweile all ihre Dead by Daylight Videos gesehen und auch ein paar andere...

Ausblick auf den Juni:
Im Juni stehen für mich vor allem zwei Dinge an: Arbeiten und das schöne Wetter genießen. Je nach Wochentag auch in umgekehrter Reihenfolge. Sofern nichts dazwischen kommt, fängt Ende Juni mein Urlaub an und da er länger ausfallen wird als mein bisheriger Urlaub, muss/möchte ich vorher meinen Platz möglichst sauber hinterlassen. Ich will gar nicht näher auf das wie und warum eingehen, aber ja, ich möchte schon was schaffen.

Und dann habe ich Geburtstag (ist mir egal) und Urlaub (sehne ich herbei) und den werde ich lesend und schaukelnd verbringen. Reicht dann auch für den Juni, oder?

Habt einen wundervollen Monat ♥ Julia