Montag, 13. April 2020

Gedankensammelsurium ~ Lebenszeichen


Hallo zusammen,

ich dachte, es ist mal Zeit für ein kurzes Lebenszeichen. Ich hatte ja erwähnt, dass ich umziehen möchte, dann habe ich eine schöne Wohnung gefunden und dann… kam Corona. Ich musste (bisher) nicht in Quarantäne, aber wohl mein Makler (oder vielleicht war es auch nur freiwilliges Homeoffice, man weiß es nicht so genau), weshalb ich die Schlüssel zwar noch pünktlich, aber dennoch später als geplant bekommen habe. Durch die Verspätung war aber schon das Kontaktverbot und so weiter in Kraft und das hat alles sehr kompliziert gemacht. Ich habe bisher entweder bei meinen Eltern oder bereits möbliert gewohnt. Das ist jetzt anders. Zieht mal in eine so gut wie leere Wohnung, mit so gut wie keinen Möbeln, wenn außer Drogerien und Supermärkten alle Geschäfte geschlossen haben. Ein Hoch auf real, wo man Kühlschränke kaufen kann und auf meine Oma, die einen ungenutzten Gefrierschrank im Keller hat. Zum Glück hat Ikea den Onlineshop irgendwann wieder geöffnet.

Versteht mich nicht falsch, die Welt hat natürlich gerade dringendere Probleme als meine Wohnungseinrichtung. Einen Kühlschrank habe ich wie gesagt bekommen, ein Herd war drin und Dusche und Klo natürlich auch. Ich hätte also auch notfalls ein paar Wochen auf einer Luftmatratze leben können. Jedenfalls ist das Wohnzimmer komplett leer, der Rest höchstens halb fertig, die ersten paar Tage hatte ich kein warmes Wasser und Internet habe ich immer noch nicht. Deswegen auch keine Posts/Kommentare. Aber es kommt eine Zeit nach Corona und dann wird auch meine Wohnung hübsch sein 😊

Mein Lesemonat März war… okay. Anfangs habe ich kaum was gelesen, danach waren die Geschäfte geschlossen, also konnte ich keine Möbelhäuser besuchen und hatte dann doch Lesezeit. Die Anzahl ist also relativ durchschnittlich, aber die Qualität war leider… nicht so gut. Die beste Bewertung waren drei Big Ben, was grundsätzlich nicht schlecht ist, aber es gibt gute drei und knappe drei und na ja… Ich sehe gerade, dass ich für ein Hörbuch vier Big Ben vergeben habe. Na immerhin.

Der April läuft bisher wesentlich besser, was mich sehr glücklich macht. Da ich es nicht schaffen werde Rezensionen zu schreiben und ich den Lesemonat April (da habe ich hoffentlich wieder Internet) nicht völlig ausufern lassen möchte, werde ich schon mal kurz über einige Bücher berichten.

Wilde Wasser - Dani Pettrey
Dieses Buch habe ich von einer Freundin zu Weihnachten geschenkt bekommen. Eigentlich möchte ich Geschenke nicht so lang ungelesen lassen, aber es hat sich nicht eher ergeben. Leider. Das Buch hat mir nämlich richtig richtig gut gefallen. 

Es ist eine Mischung aus kriminalistischer Geschichte, Liebe und christlichem Inhalt, wobei der Fokus ganz klar von eins zu drei abnimmt. Ich habe aus dem Bereich (und dem Verlag) schon einiges gelesen, daher kann ich ganz gut vergleichen. Im Mittelpunkt steht ganz klar der Fall (der natürlich nicht mit einem Chris Carter zu vergleichen ist) und das thematische Drumherum. 

Die Handlung war sehr informativ und spannend, zumal ich auch Alaska als Handlungsort sehr mochte. Ich hätte mir sogar noch ein paar mehr Informationen über Alaska (und vielleicht sogar eine Karte) gewünscht. Die Liebesgeschichte spielt ebenfalls eine Rolle, aber sie drängt sich meiner Meinung nach nicht zu sehr auf. Die Protagonisten mochte ich sehr, auch wenn ich mir in Bezug auf ihre gemeinsame Vergangenheit noch ein paar mehr Informationen gewünscht hätte. Erst auf dritter Ebene beschäftigt sich das Buch mit christlichem Glauben. Beide Protagonisten sind gläubig (was ich wirklich gut fand, weil so niemand missioniert wird), berichten jeweils wann/warum sie zum Glauben gekommen sind, aber es ist nicht das Hauptthema. 

Vaterland - Robert Harris

Dieses Exemplar habe ich im offenen Bücherschrank gefunden und nur mitgenommen, weil Robert Harris draufsteht. Konklave hat mir richtig gut gefallen und ich wollte unbedingt mehr von ihm lesen.

Das Buch ist fast 30 Jahre alt und auf meiner Ausgabe steht vorn: „Der umstrittene Bestseller erstmals als Taschenbuch!“. Die letzte Information ist nicht relevant, aber die erste Beschreibung macht mich nachdenklich. Ich weiß nämlich nicht so ganz, was an dem Buch umstritten sein soll. Die Tatsache, dass Harris es wagt ein Szenario zu spinnen, in dem Hitler den Krieg gewonnen (oder zumindest nicht verloren) hat? Ich möchte dahingehend auf jeden Fall ein bisschen recherchieren, wenn ich wieder vernünftig ins Internet komme. 

Wie auch immer. Ich habe es anfangs nicht erwartet, aber ich mochte das Buch sehr. Es liest sich schnell, spannend und informativ. Sobald die Bibliothek wieder geöffnet hat, findet man mich bei dem Buchstaben H. Manchmal gab es ein paar Passagen, die sich gezogen haben, zumal es sehr sehr viele Namen, Parteien und Funktionen auseinanderzuhalten gilt, aber gerade am Ende nimmt die Geschichte wieder sehr viel Fahrt auf. Man kann niemandem trauen und dann bricht einem ein kleiner Junge das Herz. Größtenteils würde ich das Buch als Politthriller bezeichnen (auch wenn das Gesellschaftssystem so zum Glück nicht existiert), sodass es nicht allzu blutig oder brutal wird, aber es gibt einzelne Szenen, die sehr an die Nieren gehen. Etwas anderes kann man aber wohl auch nicht erwarten, wenn es darum geht, was sich in Konzentrationslagern so zugetragen hat.

Opfer 2117 - Jussi Adler-Olsen
Das ist meine aktuelle Lektüre. Ich bin übers Wochenende leider nicht so weit gekommen, wie ich es mir gewünscht hätte. Aber bisher mag ich das Buch, auch wenn es ganz anders ist, als die Vorgänger. Endlich kommt Licht in Assads dunkle Vergangenheit.

Vielleicht werde ich es heute beenden und sonst habe ich auch noch die nächsten Tage Zeit. Ich muss nämlich erst in einer Woche wieder arbeiten :)



Ich hoffe, es geht euch allen gut und ihr seid gesund :)

14 Kommentare:

  1. Liebe Julia,

    das klingt ja nach einem sehr nervigen Umzug. Und gerade durch die Kontaktsperre ist es in so einer nur minimal eingerichteten Wohnung sicherlich nicht allzu gemütlich. Ich hoffe, dass es mit deinem Internetanschluss schnell klappt und du dir online Möbel bestellen kannst.
    Solange hoffe ich, dass es sich in deiner Wohnung einigermaßen gut leben lässt. :)
    Liebe Grüße
    Anna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Anna,

      es ist tatsächlich ein ziemliches Chaos, aber da man Möbel zumindest online bestellen und dann im Laden abholen kann, geht es einigermaßen. Aber Dinge wie Gardinen oder Lampen sind definitiv ein Problem.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  2. Hallo Julia,

    ich habe in letzter Zeit oft an dich und die Wohnsituation gedacht. So ein blödes Timing aber auch.

    Es hilft ja nichts. ^^ Wenigstens verhungerst du in deinen neuen vier Wänden dank Kühlschrank nicht.

    Fühlst du dich denn einigermaßen wohl?

    Liebe Grüße,
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Nicole,

      nein, verhungern werde ich nicht. Es ist sonst auch ganz gut aushaltbar. Klar, überall stehen Dinge rum, weil ich nichts verstauen kann, aber ich hatte zwischenzeitlich befürchtet gar nicht in die Wohnung zu kommen, daher ist alles okay :)

      Ich fühle mich auf jeden Fall wohl. Jeder der die Wohnung bisher gesehen hat, fand sie toll. Es ist alles schön hell, das Wohnzimmer ist klasse und ich hab einen kleinen Balkon. Manchmal bekomm ich eine kleine Krise, weil es so rummelig ist, aber das wird auch wieder anders, wenn ich Schränke habe ;)

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
    2. Hallo Julia,

      na, das ist die Hauptsache, dass du dich trotz des derzeitigen Chaos' einigermaßen wohlfühlst. Ist ja so richtig blöd gelaufen. Aber sicher doch, früher oder später wirst du Schränke haben, und auch alle anderen Möbel, die man so brauchen kann. :)

      Liebe Grüße,
      Nicole

      Löschen
  3. Hallo Julia, :)
    umziehen in Zeiten von Corona ist wirklich furchtbar! Es ist doch wichtig, dass man sich in seiner neuen Wohnung auch wohnlich einrichten kann, damit es zu einem Zuhause wird und man dort dann auch Zuhause bleiben kann. ;)#
    Meine Arbeitskollegin ist auch am Umziehen und ihr fehlen so Kleinigkeiten wie Messer, die man normalerweise einfach kaufen könnte, aber jetzt hat ja alles zu. Nervig.

    Die drei Bücher klingen allesamt spannend, gerade Vaterland spricht mich an. Das merke ich mir mal und schaue es mir genauer an.

    Ich hoffe, dass du dich bald wohnlicher einrichten kannst, und wünsche dir noch einen schönen April! :)

    Liebe Grüße
    Marina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Marina,

      das ist wirklich nervig. Man kann ja auch nicht an alles denken. Dann stehst du plötzlich in deinem ganzen Umzugschaos brauchst plötzlich ein Messer, eine Schere oder irgendwas und hast es nicht und kannst es höchstens im Internet bestellen und wartest ne Woche drauf.

      "Vaterland" kann ich wirklich empfehlen. Hat mich sehr positiv überrascht.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  4. Ahoi Julia,

    oh nein, dann wünsche ich dir, dass bald mehr Normalität einkehrt - und Möbel!
    Wirklich verrückte Zeiten gerade...

    Von Harris habe ich die Cicero-Trilogie vor Kurzem gelesen und klasse gefunden; jetzt stehen Pompeji und Konklave noch an ^^

    Highlight meines Lesemonats März war übrigens "Libertalia", ein ungewöhnliches und bereicherndes Buch :)

    Liebe Grüße & auf einen wunderbaren April
    Ronja von oceanloveR

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Ronja,

      danke :)
      Dank Ikea Click & Collect habe ich ja immerhin ein paar Möbel. Aber ich bin froh, dass jetzt einige Geschäfte wieder öffnen und ich ein bisschen Kleinkram kaufen kann.

      Pompeji habe ich auch noch im Regal. Das ist so gar nicht meine Zeit, aber nachdem mich "Vaterland" so überrascht hat (das "Konklave" mir gefallen würde, habe ich vermutet), freue ich mich jetzt sehr drauf.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
    2. Als mi Cicero in die Hand fiel, dachte ich das gleiche - Rom ist so gar nicht mein Thema, aber Harris bringt das sooo spannend rüber & jetzt finde ich die Zeit gar nicht mal mehr so langweilig ^^ Ich bin gespannt auf deinen Bericht und wünsche dir natürlich weiterhin viel Erfolg mit der Wohnung ;)

      Löschen
  5. Hallo Julia,
    ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinen Möbeln, sobald Corona es zulässt. Umzüge sind ja an sich schon anstrengend, aber in einer solchen Situation stelle ich es mir noch schwieriger vor. Trotzdem drücke ich Dir die Daumen, dass bald alles bei Dir einziehen kann.
    Liebe Grüße! Melli

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Melli,

      danke dir :)
      Wenn jetzt wieder ein paar Laden geöffnet haben, geht es hoffentlich weiter.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  6. Liebe Julia,

    I'm back! Es geht mir wieder besser und ich kann auch wieder lesen. ♥

    Ui, das hört sich alles andere als leicht an! Wohnst Du denn in der Nähe Deiner Eltern, so dass Du immer mal ein paar Sachen mitnehmen kannst?

    Das Vaterland Buch habe ich mir gleich mal auf meine WuLi gesetzt. Und ich habe mal etwas für Dich gegooglet. Das sagt Wiki:

    "Die Originalausgabe erschien Anfang Mai 1992 bei Hutchinson, London und erklomm sofort die Bestsellerlisten im Vereinigten Königreich. Für die Publikationsrechte in den Vereinigten Staaten wurden 1,8 Millionen Dollar geboten, ein damaliger Rekord für ein Erstlingswerk. Auch dort stand das Buch dann im Juni desselben Jahres an der Spitze der Bestsellerlisten und entwickelte sich in der Folgezeit auch zu einem in über 24 Sprachen übersetzten internationalen Bestseller, von dem weltweit über 5 Millionen Exemplare[6] verkauft wurden (Stand 2011). Von der internationalen Kritik wurde das Buch bis auf wenige Ausnahmen, wie zum Beispiel einer Kritik im Publisher Weekly, weitgehend positiv aufgenommen. Viele Kritiker und Akademiker sahen in ihm nicht nur einen spannenden Thriller, sondern auch eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Aspekten des Nationalsozialismus.[3][5]

    In Deutschland fiel die Reaktion auf Harris’ Buch jedoch zunächst sehr negativ aus. Von deutschen Kritikern wurde der Roman als „deutschfeindlich“ angesehen und die Verwendung der Holocaustthematik wurde als „frivol“ empfunden. Der Spiegel sah gar eine „Dämonisierung der Bundesrepublik“. Obwohl er im englischsprachigen Raum bereits ein Bestseller war, lehnten 25 deutsche Verlage seine Publikation ab, so dass die deutsche Übersetzung durch Hanswilhelm Haefs schließlich im Schweizer Haffmans Verlag im September 1992 erschien. Später sollte sich die negative Rezeption in Deutschland jedoch relativieren. Mit dem Heyne Verlag brachte den Roman 1994 ein deutscher Verleger als Taschenbuch auf den Markt und spätere Kritiken fielen deutlich positiver aus.[3][5][7]


    Beschlagnahme

    1994 kam es in Hamburg zur Beschlagnahme englischsprachiger Ausgaben von Vaterland durch die hamburgische Staatsanwaltschaft aufgrund eines Hakenkreuzes, das sich auf dem Cover des Buches befand.[8] "

    Unabhängig von dem was da steht, denke ich, dass es in Deutschland auch jahrzehntelang ein Tabu war, darüber nachzudenken, was gewesen wäre, wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte. Die Scham und Schuld war viel zu groß.

    Sei lieb gegrüßt und bleib gesund!
    Petrissa

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Petrissa,

      ich freue mich sehr wieder von dir zu lesen.

      Es sind über 300 km. Aber bei meinen Eltern hatte ich eh nur noch hauptsächlich Bücher :D

      Oh vielen lieben Dank fürs googeln :D Ich hab erst seit zwei Tagen wieder Internet.
      Liest sich auf jeden Fall sehr interessant. Ich kann verstehen, dass man sich (vor allem damals) nicht unbedingt getraut hat dieses Buch zu verlegen. Aber ich finde es nicht deutschfeindlich und gerade das, was in den Konzentrationslagern so los war, wurde sehr eindrücklich beschrieben, wie ich finde.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.