Samstag, 25. April 2020

Ankündigung ~ Leserunde "Die Macht der Geographie" von Tim Marshall


Hallo zusammen,

bisher habe ich nur Romane mit anderen Leser*innen gelesen, weshalb es mal Zeit für etwas neues wird. Ab Freitag, den 01. Mai werden Monerl und ich gemeinsam das Sachbuch Die Macht der Geographie von Tim Marshall lesen. Das Buch ist nach Ländern und Regionen unterteilt, welche wir als Leseabschnitte übernehmen werden. So können wir ganz entspannt lesen und uns austauschen. 

Die Lesrunde findet auf meinem Blog statt. Wenn ihr Lust habt teilzunehmen, seid ihr herzlich eingeladen. Vielleicht ergibt sich auch die Möglichkeit mitzudiskutieren ohne das Buch zu lesen, da es um tatsächlich existierende Länder geht ?! Schaut gern vorbei, wenn ihr Interesse habt. Ein- und aussteigen ist selbstverständlich jederzeit erlaubt, alles ohne Verpflichtung.

 Die Macht der Geographie - Tim Marshall
"Weltpolitik ist auch Geopolitik. Alle Regierungen, alle Staatschefs unterliegen den Zwängen der Geographie. Berge und Ebenen, Flüsse, Meere, Wüsten setzen ihrem Entscheidungsspielraum Grenzen. Um Geschichte und Politik zu verstehen, muss man selbstverständlich die Menschen, die Ideen, die Einstellungen kennen. Aber wenn man die Geographie nicht mit einbezieht, bekommt man kein vollständiges Bild.

In zehn Kapiteln zeigt Tim Marshall, wie die Geographie die Weltpolitik beeinflusst und beeinflusst hat. Er bringt die Dinge pointiert auf den Punkt, zum Beispiel, was Russland angeht: Von den Moskauer Großfürsten über Iwan den Schrecklichen, Peter den Großen und Stalin bis hin zu Wladimir Putin sah sich jeder russische Staatschef denselben geostrategischen Problemen ausgesetzt, egal ob im Zarismus, im Kommunismus oder im kapitalistischen Nepotismus. Die meisten Häfen frieren immer noch ein halbes Jahr zu. Nicht gut für die Marine. Die nordeuropäische Tiefebene von der Nordsee bis zum Ural ist immer noch flach. Jeder kann durchmarschieren.

In ›Die Macht der Geographie‹ erläutert Tim Marshall, welche geographischen Gegebenheiten Russland, China, die USA, Europa, Afrika, Lateinamerika, den Nahen Osten, Indien und Pakistan, Japan und Korea, die Arktis und Grönland bestimmen." (Quelle: Verlagsseite)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.