Donnerstag, 27. Februar 2020

Rezension ~ Blutbuche - Ule Hansen

Titel: Blutbuche 
Autor: Ule Hansen 
Reihe: Emma Carow #2
Seiten: 480 Seiten 
Verlag: Heyne
Genre: Thriller, Fallanalyse



 
Reiheninformation:
Es handelt sich um den zweiten Teil der Emma Carow Reihe. Man kann diesen Band auch lesen, ohne den Vorgänger zu kennen. Ich empfehle jedoch, die Reihenfolge sowohl aus Spoiler- als auch aus Verständnisgründen einzuhalten.

Inhalt:
""Bitte helft mir! Er sagt, er reißt mich in Stücke." Das und noch Schlimmeres steht in einem von drei kryptischen Briefen, die der polnischen Polizei zugespielt werden. Die Briefe sind auf Deutsch verfasst, und so erbittet man Amtshilfe bei der Berliner Polizei. Ein Gutachten soll klären, ob hier jemand unter grausamsten Bedingungen gefangen gehalten wird oder ob diese Briefe nur ein übler Scherz sind. Der Fall landet auf dem Tisch von Emma Carow, die für ihre genialen Analysen bekannt ist. Bei dem Versuch, das Rätsel zu lösen, wird sie mit ihren eigenen Dämonen konfrontiert." (Quelle: Verlagsseite)

Meine Meinung:

Ich habe lange gezögert, ob ich den zweiten Band der Emma Carow Reihe lesen möchte, da mir Emma im ersten Band überhaupt nicht sympathisch war. Der Fall gefiel mir damals aber sehr gut, weshalb ich diesem Band dann doch noch eine Chance gegeben habe.

Während ich den ersten Teil noch gehört habe, habe ich den zweiten gelesen. Der Einstieg war sehr langatmig und ich habe darüber nachgedacht das Buch abzubrechen. Ich kann nicht sagen, was mich bei der Stange gehalten hat, aber letztendlich bin ich doch ganz froh drüber. Im Verlauf wurde die Handlung glücklicherweise spannender und gegen Ende nahm die Geschichte richtig Fahrt auf, sodass der Abschluss sehr gelungen war.

Der Fall ist nichts für schwache Nerven, das hat sich seit dem Reihenauftakt nicht geändert. Die Morde sind äußerst brutal und auch die Sprache war für meinen Geschmack oftmals sehr derb.

Emma konnte ich im ersten Teil wirklich gar nicht leiden. Ich habe nach wie vor Probleme mit ihr und ihrem selbstzerstörerischen Verhalten. Sie ist charakterlich ein anderer Typ als ich und trifft Entscheidungen, die ich vermutlich nie treffen würde. Allerdings bin ich doch besser mit ihr zurechtgekommen als erwartet, sodass ich mir gut vorstellen kann, auch den nächsten Fall zu lesen.

Fazit:
Zwar ist Protagonistin Emma Carow nach wie vor keine Sympathieträgerin, doch nichtsdestotrotz konnte mich der zweite Band – mit Abstrichen – überzeugen. Wer Band eins mochte, sollte die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen und wer ihn nicht ganz schrecklich fand, sollte Teil zwei zumindest eine Chance geben.



Donnerstag, 20. Februar 2020

Aktion ~ Mein SuB kommt zu Wort #30

Hallo liebe SuB und SuB-Besitzer,

die Zeit von meinem Dezemberbericht bis zum Januarbericht ging ja schon schnell, aber die Zeit zwischen Januar und Februar war ja quasi nicht existent. Aber bei Julia war und ist derzeit auch sehr viel los. Trotzdem fühle ich mich nicht vernachlässigt, da Julia mir sehr viele neue Gäste vorstellt. Fast schon zu viele für meinen Geschmack...

Wie groß bist du aktuell?
Im letzten Monat waren es noch 13 Gäste. Diesen Monat sind es 15. Dies aber auch nur, weil die Rebuybestellung die Julia ausnahmsweise mal getätigt hat, noch nicht angekommen ist. Aber Bücher zählen wir erst als Gäste, wenn sie wirklich anfassbar sind und das dauert noch. Im März hat Julia glücklicherweise auch eine Woche Urlaub, also kann sie hoffentlich viel von der Bestellung direkt lesen :)

Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeig mir deine drei neuesten Schätze auf deinem Stapel!
Letztes Mal waren es nur zwei neue Gäste, dieses Mal sind es vier. Ich zeige euch allerdings nur die drei, die Julia bei der Taschenbuchjagd eingefangen hat.

Ein Traum für uns - Marie Force
"Mary Larkin liebt ihren Job im Green-Mountain-Countrystore der Familie Abbott und ihr ruhiges, wohlgeordnetes Leben. Mit der Ruhe ist es jedoch vorbei, als der weltgewandte Patrick Murphy auf der Bildfläche erscheint. Der attraktive Milliardär erobert Marys Herz im Sturm, und die beiden verbringen glückliche Tage voller Gefühl und Leidenschaft miteinander.
Aber kann Mary Patricks Liebeschwüren trauen? Schließlich ist er als Lebemann bekannt, der seit dem Tod seiner ersten Frau nie wieder eine echte Beziehung geführt hat …"
(Quelle: Verlagsseite)

Zwar findet Julia, dass die Reihe im Verlauf ein bisschen nachgelassen hat, aber sie möchte sie trotzdem fortführen. Natürlich musste dann für 3 € der achte Band mit.

Der Preis deines Herzens - Mia Sheridan
"Kira ist jung, hübsch – und obdachlos. Aufgewachsen als Tochter aus reichem Hause, steht sie nach einem Streit mit ihrer Familie nun mittellos auf der Straße. Ihre einzige Hoffnung ist das Erbe ihrer Großmutter. Doch das wird erst ausgezahlt, wenn Kira dreißig Jahre alt wird oder heiratet. Da geht sie mit ihrer flüchtigen Bekanntschaft Grayson einen wagemutigen Deal ein — sie heiraten und ziehen auf ein altes Weingut. Doch dort drohen nicht nur Kiras Dämonen ihrer Vergangenheit alles durcheinanderzubringen, sondern auch leidenschaftlich aufflammende Gefühle." (Quelle: Verlagsseite)

Julia und ich haben ja die Abmachung, dass sie (überwiegend) Bücher von ihrer Wunschliste kauft. Allerdings liest sie momentan wieder sehr gern Liebesgeschichten und ab drei Büchern wird bei der Taschenbuchjagd der Stückpreis niedriger und... wieso rechtfertige ich eigentlich Julias Kaufanfälle? Soll sie sich doch selbst erklären...

Leise rieselt das Glück - Debbie Macomber
"Merry hat keine Zeit für die Liebe, schon gar nicht so kurz vor Weihnachten. Sie kümmert sich aufopferungsvoll um ihre Mutter und ihren Bruder, backt Plätzchen, dekoriert das Haus, und auch in ihrem Job geht es – dank ihres Chefs – drunter und drüber. Da will ihre Familie ihr etwas Gutes tun und meldet Merrry heimlich auf einer Online-Dating-Plattform an, mit einem Foto ihres Golden Retrievers als Profilbild. Und tatsächlich: Sie bekommt eine Nachricht von einem Mann, und auch sein Bild zeigt einen Hund! Es entwickelt sich ein intensiver Chat, und sie kommen sich näher, doch irgendwann steht ein erstes Treffen an – und dieses wirft Merry völlig aus der Bahn … " (Quelle: Verlagsseite)

Von dieser Autorin möchte Julia schon ewig etwas lesen, aber bisher hat sie es leider noch nicht geschafft. Mit dieser Weihnachtsgeschichte wird es wohl so schnell auch nichts werden, aber es ist schon mal ein Gast da. Immerhin ein Fortschritt.

Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil es gelesen wurde? War es eine SuB-Leiche, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Rezi-Exemplar und wie hat es deinem Besitzer gefallen (gerne mit Rezensionslink)?
Zuletzt beendet hat Julia Blutbuche von Ule Hansen. Es handelt sich dabei um den zweiten Band der Emma Carow Reihe. Den ersten Band hat Julia als Hörbuch gehört und fand ihn ganz gut. Sie war aber immer unsicher, ob sie die Reihe fortsetzen möchte. Glücklicherweise gibt es die Fortsetzung aber in der Bücherei, sodass Julia sie nicht kaufen musste. Dieser Teil hat ihr im großen und ganzen gefallen, aber Julia und die Protagonistin Emma sind sehr verschieden, weshalb Julia Emma manchmal nicht so mochte. Der dritte Band erscheint bald. Hoffentlich wird es den auch in der Bücherei geben, denn ins Regal ziehen muss diese Reihe nicht unbedingt.

Blutbuche - Ule Hansen
""Bitte helft mir! Er sagt, er reißt mich in Stücke." Das und noch Schlimmeres steht in einem von drei kryptischen Briefen, die der polnischen Polizei zugespielt werden. Die Briefe sind auf Deutsch verfasst, und so erbittet man Amtshilfe bei der Berliner Polizei. Ein Gutachten soll klären, ob hier jemand unter grausamsten Bedingungen gefangen gehalten wird oder ob diese Briefe nur ein übler Scherz sind. Der Fall landet auf dem Tisch von Emma Carow, die für ihre genialen Analysen bekannt ist. Bei dem Versuch, das Rätsel zu lösen, wird sie mit ihren eigenen Dämonen konfrontiert." (Quelle: Verlagsseite)

Lieber SuB, der Februar ist so kurz, da sollte man auf doppelte Buchstaben achten. ;) Deswegen: Präsentiere uns Bücher, die einen Doppelbuchstaben im Titel enthalten.
Für diese Frage habe ich vier passende Gäste. Prinzipiell würde ich sie alle gern auswählen, da eines ein Weihnachtsgeschenk war und mal langsam gelesen werden sollte und die anderen drei entweder Staubfängerpotenzial haben und/oder Julia schon mehrfach ans Herz gelegt wurden. Ich werde Julia das Buch auswählen, welches das größte Staubfängerpotenzial hat, weil Julia wie gesagt Urlaub haben wird und ich hoffe, dass sie das Buch dann spätestens im Zug liest. Da liest sie gern mal Bücher, die sie sonst immer aufschiebt.

Barrakuda - Christos Tsiolkas
"Das Wasser trägt Danny, lässt ihn die Welt um sich herum vergessen. Lässt ihn atmen. Träumen. Schürt seinen Ehrgeiz. Ein Stipendium öffnet dem Working-Class-Sprössling die Tür zu einer Eliteschule. Er trainiert härter als alle anderen und gewinnt schließlich deren Anerkennung. Eine kurze Zeit lang scheint ihm die Welt offen zu stehen. Doch dann scheitert er. An seinen Erwartungen und an denen der anderen. Selbstmitleid zieht ihn immer weiter nach unten. Lässt ihn zweifeln, aggressiv werden, bis er die Kontrolle verliert. Christos Tsiolkas erzählt die berührende Geschichte eines Außenseiters und zeichnet das Bild einer modernen Leistungsgesellschaft, in der Scheitern und Erfolg nahe beieinanderliegen." (Quelle: Verlagsseite)

Beim letzten Mal sollten Bücher vorgestellt werden, die unbedingt 2020 gelesen werden sollen. Ich hatte alle meine Gäste vorgestellt und immerhin hat Julia auch schon zwei gelesen. Ich bin optimistisch, dass sie die anderen zehn oder zwölf oder so ähnlich auch schaffen wird.

Mein SuB hat die Aktion bei Anna entdeckt. Schaut unbedingt bei ihr und den anderen SuB vorbei :)


Mittwoch, 19. Februar 2020

Reihenvorstellung ~ Follow me back / Tell me no lies - A. V. Geiger

Titel: Follow me back | Tell me no lies 
Originaltitel: Follow me back | Tell me no lies 
Reihe: Eric & Tessa  
Autorin: A. V. Geiger 
Seiten: 361 Seiten | 333 Seiten 
Verlag: LYX 
Genre: New Adult, Spannung



Inhalt:
"Tessa Hart fürchtet sich davor, ihr Zimmer zu verlassen. Ihr einziger Kontakt zur Außenwelt ist ihr Twitter-Account @TessaHeartsEric, auf dem sie sich mit anderen Fans über ihre Liebe zu dem Popstar Eric Thorn austauscht. Was sie nicht ahnt: Der Sänger ist eine der Personen, mit denen sie sich regelmäßig Privatnachrichten schreibt! Eric weiß, dass er Tessa die Wahrheit sagen muss, zumal die junge Frau mit jedem Tag tiefere Gefühle in ihm weckt. Doch als die beiden sich für ihr erstes Treffen verabreden, nimmt plötzlich alles eine gefährliche Wendung" (Quelle: Verlagsseite)

Meine Meinung:
An diesem Buch hat mich vieles angesprochen. Tessas Angststörung, das Fangirlen, die Twitternachrichten und Verhörprotokolle und ja, auch das Popstar liebt normales Mädchending. Es fehlte nur noch eine positive Rezension und das Buch wanderte in meine Tasche (nachdem ich es bezahlt hatte natürlich).

Tessa mochte ich sehr gern. Ihre Ängste wurden für mich sehr gut dargestellt und die Strategien diesen Ängsten zu begegnen wurden sinnvoll geschildert. Ehrlich gesagt konnte ich mich auch gut in ihre Fangirl-Momente hineinversetzen. Ich war auch mal Teenager und Fan von jemandem, auch wenn es Twitter damals noch nicht gab bzw. es um diesen Zeitraum entwickelt wurde. Die vielen Fotos, das Sammeln von jedem Schnipsel, das Entwickeln von Theorien – da sind alles Dinge, die mir auf die ein oder andere Art und Weise bekannt vorkamen.

Auch Eric war mir sympathisch. Durch ihn erfährt man, dass der Ruhm auch so seine Schattenseiten hat. Manchmal fehlte mir allerdings etwas Positives. Manchmal wusste ich gar nicht, ob Eric überhaupt irgendetwas an seinem Beruf Spaß macht, nicht einmal das Singen oder die Musik selbst.

Ich bin ein großer Freund von Büchern, die nicht nur aus Fließtext bestehen. Aus diesem Grund war ich sehr begeistert von den Verhörprotokollen und den eingebauten Twitternachrichten. Gerade erstere erzeugen Spannung, weil man unbedingt wissen möchte, wieso die Polizei in die Sache verwickelt ist und was „die Sache“ überhaupt ist.

Das Ende, genauer gesagt das letzte Kapitel, gefiel mir leider gar nicht und nachdem ich mittlerweile den zweiten Teil gelesen habe, mag ich es noch weniger. Ich versuche es zu beschreiben: Es ist wie in einer Daily Soap. Seit gefühlten 100 Folgen versuchen X und Y zusammenzukommen. Hin und her, ja, nein, vielleicht, ich weiß nicht, morgen, gestern bla bla. Und dann. Endlich. Es passiert. Der Moment ist da. X und Y stehen vor dem Traualtar, wollen ja sagen… und X bricht mit Herzinfarkt zusammen. Ende. Und darauf wartet ihr seit 100 Folgen.

Nach diesem Ende musste ich mir dann schnell den zweiten Band besorgen, auch wenn ich bereits wusste, dass er vermutlich nicht mit dem ersten Band mithalten würde. Im Gegenteil. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Das gewohnte Konzept mit Twitter und Verhörprotokollen bleibt, was ich wieder sehr mochte. Zwischendurch gab es immer mal wieder kurze Passagen die spannend waren, zum Beispiel weil ich erschreckend lang gerätselt habe, wer hinter MET steckt.

Im Großen und Ganzen war die Handlung aber entweder langatmig oder nervig. Leider. Der Spaß fehlte, weil Tessa und Eric entweder traurig, beschäftigt, wütend oder auf der Flucht sind. Ich hätte mir mal schöne Momente zwischen den beiden gewünscht. Etwas romantisches, etwas paarmäßiges, etwas das zeigt, dass die beiden trotz der Umstände eine funktionierende Beziehung führen. Tun sie aber irgendwie nicht.

Der zweite Teil sollte – so hat es auf mich den Anschein – mehr Thriller oder zumindest Spannungsroman sein als Liebesgeschichte. Nur leider ging das Konzept für mich nicht ganz auf, weil es mir zu verschwörungstheoretisch war (etwas das ich literarisch als typisch amerikanisch empfinde), weil die Personen, die letztendlich für Spannung und Thrill hätten sorgen können, aufgeben (was ich vollkommen unlogisch finde!) und weil es dann doch wieder Momente gibt, die so klischeehaft aus Teenielovestorys stammen, dass ich wirklich genervt war.

Fazit:
Während Band eins durch sympathische Charaktere und authentische Schilderung ihrer Probleme punkten kann, hat der zweite Band eine an den Haaren herbeigezogene, künstlich verworrene Geschichte. Für mich hätte man es nach dem vorletzten Kapitel des ersten Bandes gutseinlassen sollen.

Follow me back - Band eins


Tell me no lies - Band zwei

Montag, 17. Februar 2020

Rezension ~ Die Entscheidung - Charlotte Link

Titel: Die Entscheidung 
Autorin: Charlotte Link 
Seiten: 576 Seiten 
Verlag: blanvalet 
Genre: Kriminalroman, Frankreich





Inhalt:
Frankreich, kurz vor Weihnachten. Simon verbringt die Feiertage in dem Ferienhaus seines Vaters: Getrennt von seiner Quasi-Lebensgefährtin, im Stich gelassen von seinen Kindern, die bei seiner Exfrau leben, geplagt von den herablassenden Worten seines Vaters. Bei einem Strandspaziergang stößt er auf die abgemagerte, verzweifelte Nathalie. Aus der Not heraus nimmt er sie bei sich auf und gerät in ein Verwirrspiel, das schon bald ein Todesopfer fordern könnte…

Meine Meinung:
Ich habe bereits einen Roman der Autorin gelesen, der mich leider nicht überzeugen konnte. Dennoch wollte ich ihren Krimis eine zweite Chance geben und bin mit dieser Entscheidung sehr glücklich.

Ich war von Beginn an von der Handlung gefesselt. Zwar werden sehr viele Charaktere und somit unterschiedliche Handlungsschauplätze eingeführt, aber es ist mir dennoch gelungen, sie gut auseinanderzuhalten. Bei vielen Protagonisten geht es mir oft so, dass ich manche Abschnitte lieber lese als andere und nur darauf warte, dass es mit Person X oder Y weitergeht. Erstaunlicherweise ging es mir hier gar nicht so. Ich wollte immer wissen wie die gesamte Geschichte weitergeht und hatte nie das Bedürfnis zu einer bestimmten Person springen zu wollen, weil mich deren Geschichte gerade besonders interessierte.

Die Handlung war sehr spannend und greift ein leider immer noch aktuelles, wenn auch in den Medien nicht immer präsentes, Thema auf. Zwar ist das Thema relativ schnell offensichtlich, aber ich möchte es dennoch nicht verraten, um euch nichts vorweg zu nehmen. Es handelt sich bei dem Buch um einen Spannungsroman (oder Krimi, was auch immer man bevorzugt) und nicht um einen Thriller, sodass man nicht immer auf Action hoffen kann. Dennoch wurde mir beim Lesen nicht langweilig, da man genug Gelegenheit bekommt, eigene Schlüsse zu ziehen, Verbindungen herzustellen und sich über die Rollen einzelner Personen Gedanken zu machen. Manche Dinge waren für mich schnell klar, bei anderen habe ich länger gebraucht.

Das Ende hat mich nach einigem Hin und Her auch überzeugt. Eine Kleinigkeit hätte ich mir aus literarischer Sicht ein bisschen anders gewünscht, aber die von der Autorin gewählte Variante war diejenige, die der Realität leider am nächsten kommt.

Fazit:
Mit diesem Kriminalroman konnte mich Charlotte Link glücklicherweise vollkommen überzeugen. Von ihren Gesellschaftsromanen werde ich erstmal weiterhin Abstand halten, aber ich bin mir sicher, dass ich noch weiter psychologische Spannungsromane von der Autorin lesen werde.
Informatives Sammelsurium:
Ich habe dieses Buch gemeinsam mit Melli und Ilona in einer Leserunde gelesen.

Donnerstag, 13. Februar 2020

Rezension ~ Someone Else - Laura Kneidl

Titel: Someone Else 
Autorin: Laura Kneidl 
Reihe: Someone #2 
Seiten: 440 Seiten 
Verlag: LYX 
Genre: New Adult


 
Inhalt:
"Eigentlich könnten Cassie und Auri das perfekte Paar sein: Sie sind beste Freunde, wohnen zusammen und teilen ihr größtes Hobby – die Fantasyliteratur. Und obwohl Cassie das Gefühl hat, dass niemand auf der Welt sie besser kennt als Auri, scheinen die beiden manchmal Welten zu trennen. Während Auri Football spielt, viele Bekanntschaften hat und gern unter Menschen geht, zieht Cassie sich lieber von der Außenwelt zurück und pflegt einen kleinen, aber engen Freundeskreis. Doch je mehr Zeit vergeht und je stärker ihre Gefühle für Auri werden, desto größer ist ihre Angst, dass das, was sie und Auri verbindet, vielleicht nicht so stark ist wie das, was sie trennt ..." (Quelle: Verlagsseite)

Meine Meinung:
Nachdem ich Someone New so sehr mochte, stellte sich die Frage gar nicht erst, ob ich auch die Fortsetzung lesen würde. Cassie und Auri lernt man schon im ersten Band kennen und dort passiert bereits ein Ereignis, auf dessen nähere Betrachtung ich mich in Band zwei gefreut habe. 

Someone Else spielt zeitlich nach Someone New, sodass das angesprochene Ereignis nur zwischendurch erwähnt und aufgelöst wird. Das fand ich ein bisschen Schade, weil im ersten Band eine große Nummer draus gemacht wird und ich wirklich neugierig war, was da zwischen Cassie und Auri vorgefallen ist. 

Das war leider auch ein grundsätzliches Problem, das ich mit dem Buch hatte. Viele Dinge, die zwischen Cassie und Auri passieren, werden nicht oder für meinen Geschmack zu wenig ausführlich erzählt. Etwas was beide verbindet sind Cosplay und Live-Rollenspiele. Ich hätte sie so gern dabei begleitet, wie sie die Kostüme schneidern oder ihre Charaktere weiterentwickeln oder ähnliches. Stattdessen führen die Szenen, in denen sie gemeinsam interagieren häufig zu Streit und ansonsten spielt sich sehr viel in Cassies Innerem ab. 

Versteht mich nicht falsch, ich mag Cassie und Auri sehr sehr gern. Ich finde ihre Liebesgeschichte realistisch, konnte mich in vielen Dingen mit Cassie identifizieren und konnte auch die meisten Handlungen von Auri verstehen und mag sie als Paar sehr gern. Aber hier und da fehlte mir einfach etwas Handlung.

Anders als beim ersten Band, habe ich mir diesmal die Special Edition vorbestellt, da ich aus dem ersten Buch eine Zeichnung gewonnen habe und diese sehr schön finde. Auch die Zeichnungen in Someone Else finde ich sehr ansprechend und daher bereue ich es nicht, mir das Buch vorbestellt und für diese Ausgabe mehr Geld bezahlt zu haben. Allerdings wäre ich im Nachhinein auch nicht traurig gewesen, wenn ich keine Special Edition mehr bekommen hätte.

Fazit:
Cassie und Auri sind liebenswerte Charaktere, deren Liebesgeschichte ich gern verfolgt habe. Jedoch blieben manche Erlebnisse zu oberflächlich, da sich viele Dinge nur in Cassies Gedankenkarussell abspielen.