Hallo zusammen,
die letzten Wochen gab es keine Zusammenfassungen, weil ich entweder nichts zu erzählen hatte und wenn doch, fehlte mir die Zeit. Aktuell bin ich aber leider krank geschrieben, sodass ich viel lese und Zeit habe, euch ein bisschen zu erzählen. Ich hole aber nicht alles nach, das würde vermutlich den Rahmen sprengen.
Gelesenes:
Mein Dezember begann mit dem ersten Kapitel aus meinem literarischen Adventskalender. Meine Mutter hat mir Escape Room einen Escape-Adventskalender geschenkt, bei dem man jeden Tag ein Kapitel einer Geschichte lesen und dann ein Rätsel lösen kann. Nach den Feiertagen stelle ich es euch noch genauer vor, aber bisher gefällt es mir wirklich gut und es ist der erste literarische Adventskalender, bei dem ich alle Türchen schon vorher aufmachen möchte.
Natürlich ist der Adventskalender nicht meine einzige Lektüre bis Heiligabend. Ich nehme ja regelmäßig an der Aktion Mein SuB kommt zu Wort teil, bei der der SuB seinem Besitzer ein Buch aussuchen darf, welches bis zum nächsten Mal gelesen werden soll. Normalerweise bin ich da vorbildlich, aber die Oktoberaufgabe habe ich nicht geschafft. Upsi. Mein SuB hat mir der Todesmeister von Thomas Elbel ausgesucht, was ich als erstes im Dezember angefangen habe. Ich sage angefangen, weil ich es leider nach 184 Seiten abgebrochen habe. Mit den Figuren bin ich gar nicht warm geworden und es hat mich nicht interessiert, was weiterhin passiert. Ziemlich Schade, aber immerhin eine Reihe weniger, die es zu vervollständigen gilt.
Danach habe ich mich dem November/Dezemberbuch gewidmet, das mein SuB mir ausgesucht hat. Dabei handelte es sich um Brixton Hill von Zoe Beck. Ihr Buch Schwarzblende fand ich großartig, damals habe ich auch mit einer lieben Freundin eine Lesung besucht. Brixton Hill hat mir leider nicht so gut gefallen. Anfangs hatte ich ähnliche Probleme wie bei dem vorherigen Thriller. Die Protagonisten waren nicht so richtig sympathisch und auch storytechnisch war es nicht so wirklich mein Ding. Aber irgendwann hatte ich mich an Emma gewöhnt und auch die Handlung nahm ein bisschen Fahrt auf. Es kommt letztendlich auf eine mittlere Bewertung raus, aber mehr leider nicht.
Ich möchte gern dieses Jahr noch alle Bücher lesen, die letztes Jahr bei mir eingezogen sind, sodass mein SuB im Januar maximal ein Jahr alt ist. Drei Bücher sind es noch, wovon ich zwei gerade lese. Das dritte habe ich für die Fahrt zu meiner Familie eingeplant. Nummer eins ist der Bilderwächter von Monika Feth. Es ist der sechste Band aus der Jugendthrillerreihe um Jette. Bisher bin ich noch nicht so weit gekommen und muss mich daher erst noch einfinden. Der erste Band ist 2003 (!) erschienen, damals war ich 10 Jahre alt. Ich glaube nicht, dass ich da schon das Buch gelesen habe, aber viel älter war ich auch nicht. Dementsprechend ist es schon eine ganze Weile her, seit ich mit der Reihe begonnen habe und das merke ich. Die Bücher bauen nicht unbedingt aufeinander auf, aber jeder Charakter hat eine ganz spezielle Geschichte und an die kann ich mich leider nicht mehr so gut erinnern. Mal sehen, ob im Verlauf des Buches noch Erinnerungen zurückkommen.
Das zweite Buch und meine Nebenher Lektüre ist die Menschheit hat den Verstand verloren. Es handelt sich dabei um die Kriegstagebücher von Astrid Lindgren. Hier habe ich die Einleitung und das kurze Kriegsjahr 1939 bereits gelesen. Ich bin sehr gespannt welche Gedanken Astrind Lindgren noch über den Krieg niederschreibt. Der Krieg hat schließlich gerade erst angefangen.
Gesehenes:
Ich habe mir tatsächlich das Netflix Probeabo geholt. Ich kann es selbst kaum glauben. Ob ich es verlängern werde weiß ich noch nicht. Vielleicht noch einen Monat, da ich noch ein paar Filme auf meiner Liste habe. Serienmäßig habe ich bisher nur Grace und Frankie angefangen, von der ich mir super viel erhofft habe, aber die erste Folge war richtig langweilig und bei der zweiten habe ich nach ein paar Minuten aufgehört. Einige Serien habe ich zwar noch auf der Liste, aber derzeit reizt mich keine. Wie auch immer, ich möchte euch eine knappe Zusammenfassung meiner gesehenen Filme geben.
Monster AG: Ich bin aus irgendwelchen Gründen wieder über den Film gestolpert und wollte ihn schon länger wieder mal sehen. Ich mag keine Animationsfilme, fand diesen aber damals richtig toll. Ich mag ihn immer noch sehr und bitte, was ist Bu für ein putziges Mädchen?! ♥
Tiger Team - Berg der 1000 Drachen: Mit Tiger Team fing bei mir alles an. Dann kam TKKG. Und dann Jeffery Deaver. Der Sprung ist riesig, ich weiß, aber so ist es nun mal. Jedenfalls bin ich bei TKKG und Tiger Team Adaptionen immer ein bisschen skeptisch, aber ich mochte es irgendwie. Ich glaube, junge Menschen haben mit dieser Art Film sicher viel Spaß. Es ist spannend, lustig, mit süßen Tieren und Charakteren, mit denen man sich identifizieren kann.
Danach ging es los und ich habe alles an Tanzfilmen durchgesuchtet, was mir Netflix so vorgeschlagen hat. In Step Sisters geht es um schwarze Studentinnenverbindungen, in denen ein traditioneller (Step-)Tanz getanzt wird. War mir manchmal zu viel Alkohol und Party, gefiel mir aber vom Tanzstil sehr gut.
In Alles auf Sieg geht es ums Cheerleading. Die deutsche Synchronisation war furchtbar (und wenn ich das sage und mir etwas freiwillig auf englisch anschaue, will das was heißen!), aber auf englisch ging es. Insgesamt okay, muss man aber nicht gesehen haben.
Außerdem habe die komplette (?) Street Dance Reihe gesehen. Eins oder zwei oder eventuell auch beide kannte ich schon vorher. Ich fand sie beide ganz gut, bin aber eher ein Fan von Step Up. Dementsprechend bin ich mit eher niedrigen Erwartungen an Street Dance: New York gegangen und war völlig hin und weg. Die Musik ist großartig und ich stehe absolut auf diesen wütenden Geiger. Also musikalisch. Ich verlinke euch mal das Finale (Falls ihr Epileptiker oder ähnliches seid Vorsicht, dass Video enthält Lichtblitze).
Danach habe ich mich den wichtigen Dingen gewidmet: Buchverfilmungen. In der Regel schaue ich nur solche, bei denen ich die Bücher schon kenne, es sei denn, ich will sie definitiv nicht lesen. So wie bei Vielleicht lieber morgen. Dem Film zugrunde liegt das Buch "Das also ist mein Leben" oder "The perks of being a wallflower" von Stephen Chbosky. Die weibliche Hauptrolle in dem Film spielt Emma Watson und ich weiß, dass viele Buch und/oder Film mögen, aber mein Fall war es nicht. Das war aber fast zu erwarten, weil es um eine unerwiderte Liebe geht. Irgendwie. Das Ende fand ich ganz furchtbar und den Rest langweilig, abgesehen von einer Nebenstory.
Letzten Samstag hatte ich einen schlechten Tag, weshalb ich mich dazu entschieden hatte Wie ein einziger Tag anzusehen. Diese Sparks-Verfilmung schiebe ich schon ewig und drei Tage vor mir her, weil ich das Buch kenne und es so traurig ist und ich das ja eigentlich nicht mag. Wie gesagt, es ging mir eh nicht gut, also kann da ein trauriger Film keinen Schaden mehr anrichten. Bis zur Trauer bin ich nicht gekommen, weil ich nach etwas mehr als einer halben Stunde aufgehört habe. Die Protagonisten, allen voran die Frau, gingen mir so sehr auf den Keks, dass ich nicht mehr weitergucken konnte und wollte. Schade eigentlich, weil ich die Sparks Filme sonst sehr gern mag.
Vor ein paar Tagen habe ich Borat angefangen, obwohl mir eigentlich klar war, dass das nicht mein Fall sein wird. Eine Kollegin findet den Film super witzig und hat darüber erzählt. Wenn sie mir den Film erzählt, finde ich es auch ziemlich lustig, aber sehen muss ich das ganze nicht :D
Auf Netflix gibt es natürlich auch zahlreiche Weihnachtsfilme. Ich habe mich spontan für The Knight Before Christmas entschieden und das war eine ziemlich weise Entscheidung. Es ist ein recht kitschiger Film und wenn man drüber nachdenkt, sind die Witze auch total billig, aber ich habe mich köstlich amüsiert. Es geht um einen Ritter, der eigentlich zu Zeiten King Edwards III. lebt, aber durch eine Hexe in das Jahr 2019 katapultiert wird. Dort lernt er eine Frau kennen (wer hätte das gedacht. Gespielt wird sie von Vanessa Hudgens) und die Story beginnt. Normalerweise habe ich einen sehr trockenen Humor, aber hier mochte ich die Komik, die sich durch die zeitliche Herkunft der Charaktere ergibt sehr gern. Falls ihr Netflix habt, schaut euch den Film unbedingt an. Das ich so einen Satz mal sagen/schreiben würde...
Gehörtes:
Ich habe sehr sehr sehr sehr sehr oft Got it in you von Banners gehört. Habe ich euch den Song schon empfohlen? Ich glaube nicht. Dieser Song lief bei einer sehr... heftigen Szene in der Serie The Good Doctor und ich bekomme immer noch Gänsehaut wenn ich daran denke. Ich empfehle euch einfach nochmal die Serie, weil man das gar nicht oft genug tun kann ♥
Auf Netflix gibt es natürlich auch zahlreiche Weihnachtsfilme. Ich habe mich spontan für The Knight Before Christmas entschieden und das war eine ziemlich weise Entscheidung. Es ist ein recht kitschiger Film und wenn man drüber nachdenkt, sind die Witze auch total billig, aber ich habe mich köstlich amüsiert. Es geht um einen Ritter, der eigentlich zu Zeiten King Edwards III. lebt, aber durch eine Hexe in das Jahr 2019 katapultiert wird. Dort lernt er eine Frau kennen (wer hätte das gedacht. Gespielt wird sie von Vanessa Hudgens) und die Story beginnt. Normalerweise habe ich einen sehr trockenen Humor, aber hier mochte ich die Komik, die sich durch die zeitliche Herkunft der Charaktere ergibt sehr gern. Falls ihr Netflix habt, schaut euch den Film unbedingt an. Das ich so einen Satz mal sagen/schreiben würde...
Gehörtes:
Ich habe sehr sehr sehr sehr sehr oft Got it in you von Banners gehört. Habe ich euch den Song schon empfohlen? Ich glaube nicht. Dieser Song lief bei einer sehr... heftigen Szene in der Serie The Good Doctor und ich bekomme immer noch Gänsehaut wenn ich daran denke. Ich empfehle euch einfach nochmal die Serie, weil man das gar nicht oft genug tun kann ♥
Geplantes:
Erstmal plane ich natürlich wieder fit zu werden. Während ich auf der Couch liege und viiiiel (Tee) trinke, google ich Weihnachtsgeschenke (bin mal wieder völlig planlos) und lese viel.
Außerdem möchte ich euch noch einen Post über unsere Weihnachtsfeier schreiben, weil wir etwas ziemlich cooles gemacht haben. Eventuell kommt er aber erst im Januar online, weil ich so etwas vielleicht zwischen den Feiertagen nochmal machen werde und dann direkt einen Vergleich ziehen kann. Aber da muss ich noch mal drüber nachdenken.
Mein Lesejahr 2020 plane ich auch schon fleißig. Ich habe jedes Jahr ein Lesemotto, aber für kommendes Jahr habe ich tatsächlich noch nichts. Mal schauen, ob mir was einfällt. Falls ihr Ideen habt, könnt ihr natürlich gern Vorschläge machen. Immerhin bin ich durch einen Podcast zu einer kleinen Challenge inspiriert worden und die Stadt-Land-Fluss-Challenge läuft auch noch. In einer lovelybooks Gruppe in der ich schon länger aktiv bin, wird es auch eine Jahreschallenge geben. Ich bin also eigentlich ausgelastet. Fühlt sich aber trotzdem komisch an ohne Motto.
Am kommenden Wochenende bekomme ich Besuch, daher wird es vermutlich erst in zwei Wochen wieder einen Rückblick geben. Was bedeutet... da werde ich schon Zuhause sein. Heute (also zu dem Zeitpunkt, an dem ich diesen Post schreibe) in zwei Wochen, werde ich, wenn alles gutgeht, gerade den Bahnhof Münster verlassen haben. Erwähnte ich, dass immernoch keine Weihnachtsgeschenke habe? Die Zeit rennt... daher muss ich diesen Post jetzt beenden und... ihr wisst schon.
Erstmal plane ich natürlich wieder fit zu werden. Während ich auf der Couch liege und viiiiel (Tee) trinke, google ich Weihnachtsgeschenke (bin mal wieder völlig planlos) und lese viel.
Außerdem möchte ich euch noch einen Post über unsere Weihnachtsfeier schreiben, weil wir etwas ziemlich cooles gemacht haben. Eventuell kommt er aber erst im Januar online, weil ich so etwas vielleicht zwischen den Feiertagen nochmal machen werde und dann direkt einen Vergleich ziehen kann. Aber da muss ich noch mal drüber nachdenken.
Mein Lesejahr 2020 plane ich auch schon fleißig. Ich habe jedes Jahr ein Lesemotto, aber für kommendes Jahr habe ich tatsächlich noch nichts. Mal schauen, ob mir was einfällt. Falls ihr Ideen habt, könnt ihr natürlich gern Vorschläge machen. Immerhin bin ich durch einen Podcast zu einer kleinen Challenge inspiriert worden und die Stadt-Land-Fluss-Challenge läuft auch noch. In einer lovelybooks Gruppe in der ich schon länger aktiv bin, wird es auch eine Jahreschallenge geben. Ich bin also eigentlich ausgelastet. Fühlt sich aber trotzdem komisch an ohne Motto.
Am kommenden Wochenende bekomme ich Besuch, daher wird es vermutlich erst in zwei Wochen wieder einen Rückblick geben. Was bedeutet... da werde ich schon Zuhause sein. Heute (also zu dem Zeitpunkt, an dem ich diesen Post schreibe) in zwei Wochen, werde ich, wenn alles gutgeht, gerade den Bahnhof Münster verlassen haben. Erwähnte ich, dass immernoch keine Weihnachtsgeschenke habe? Die Zeit rennt... daher muss ich diesen Post jetzt beenden und... ihr wisst schon.
Habt eine schöne Woche ♥ Julia
Liebe Julia
AntwortenLöschenWie schön, wieder von dir zu lesen.
Du hast dir ja noch einiges vorgenommen, ich möchte den SuB zumindest noch einmal ein wenig entrümpeln. Vielleicht klappt das ja auch?
Auf jeden Fall wünsche ich dir ganz viele schöne Lesestunden und vor allem entspannte Adventstage im Dezember.
Alles Liebe
Livia
Hallo Livia,
Löschenich drücke dir die Daumen, dass du dein SuB noch ein bisschen entrümpeln kannst. Sei es durch lesen oder aussortieren ;)
Dir natürlich auch noch einen schönen Dezember und erfolgreiche Konzerte :)
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia
AntwortenLöschenich wünsch dir gute Besserung, du Arme.
Hast du den Astrid-Lindgren-Kinofilm gesehen? Ich ja leider nicht, aber einige aus dem Schwedischkurs waren drin. Sie fanden es schade, dass der Film nur die Jugendjahre von Astrid zeigt.
Ich mag Tanzfilme übrigens auch total, obwohl ich überhaupt kein Tanztalent hab. Aber ich seh Leuten gerne beim Tanzen zu. Dirty Dancing oder Save the last dance hab ich geliebt :)
LG
Daniela
Hallo Daniela,
Löschendanke dir :) Mir geht es schon viel besser. War heute auch wieder arbeiten. Ein bisschen huste ich noch, aber das geht hoffentlich auch bald weg :)
Leider habe ich den Film noch nicht gesehen. Das möchte ich aber unbedingt noch nachholen! Das ist ja Schade, dass sie den Film etwas enttäuschend fanden. Vielleicht ist Astrids Leben zu bewegt gewesen, um alles in einen Film zu packen. Zumal sie ja auch wirklich alt geworden ist. Ich kann mir vorstellen, dass es zu viel für einen Film gewesen wäre, wenn man in dem Film auch noch weiter ins Erwachsenenleben gegangen wäre. Denn dann beginnt ja der Krieg und damit kann man wahrscheinlich schon wieder einen eigenen Film füllen.
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia, :)
AntwortenLöschender Escape Room-Adventskalender klingt sehr spannend. :) Da muss ich doch nachher gleich mal stöbern gehen. :)
Oh ja, das ausgesuchte SuB-Buch. :D Wie erwartet habe ich immer noch nicht nach dem November-Buch gegriffen. Na ja. :D
Wow, nur noch drei Bücher. Dann wünsche ich dir viel Erfolg, dass du deinen SuB auf ein Jahr verjüngen kannst. Ich bin ja auch immer mal wieder dabei, SuB-Leichen zu lesen.
Oh, Monster AG mochte ich auch total gerne. Und Bu ist wirklich süß. :)
Ich liebe ja Tanzfilme und bin auch ein totaler Fan von Step Up. :) Von Street Dance habe ich, glaube ich, mal einen gesehen.
Vielleicht lieber morgen kenne ich auch nur als Film und ich kann mich deiner Meinung nur anschließen: War auch nicht meins.
The Knight Before Christmas steht noch auf meiner Watchlist. :) Es freut mich, dass dir der Film gefallen ist, obwohl es sonst nicht dein Fall wäre. :)
Ich hoffe, dass es dir inzwischen wieder besser geht. Wenn nicht, dann wünsche ich dir gute Besserung. :) Und ich hoffe, du hast auch schon Weihnachtsgeschenke gefunden. Finde das auch immer schwer und ein, zwei fehlen auch noch. *seufz*
Liebe Grüße
Marina
Hallo Marina,
Löschenes gibt tatsächlich auch einen richtigen Escape Kalender, bei dem man Türchen öffnen kann und dann Rätsel lösen muss. Eine Freundin von mir hat den und hat mir ein bisschen was gezeigt. Das Buch ist denke ich eher für Einsteiger, weil es einfacher ist.
Hast du The Knight Before Christmas inzwischen gesehen?
Liebe Grüße
Julia