Sonntag, 29. Dezember 2019

Gedankensammelsurium ~ Jetzt geht's zur Sache 2019

Hallo zusammen,

vielleicht wisst ihr, dass mein Lesejahr seit einigen Jahren unter einem bestimmten Motto steht. Für 2019 habe ich mir vorgenommen, verstärkt Sachbücher und Biografien zu lesen. Das ist ziemlich unkonkret, daher war mein Minimalziel 12 Bücher aus diesem Bereich zu lesen. Falls ihr meinen Post aus dem Januar nochmal lesen oder euch die Liste meiner damaligen Wunschbücher aus diesem Bereich nochmal ansehen möchtet, folgt diesem Link. Dort findet ihr auch die Rezensionen der gelesenen Bücher, sofern vorhanden.

Ob mein Projekt erfolgreich war oder nicht, schauen wir uns jetzt im Detail an:
Gelesene Sachbücher: 12
Gelesene Biografien: 3
Sachbücher auf dem SuB: 4
Biografien auf dem SuB: 1

Die Einteilung in Sachbücher und Biografien habe ich selbst vorgenommen, daher könnten die Zahlen bei anderen Lesern bei den gleichen Büchern ganz anders aussehen. 

Mein Minimalziel habe ich erreicht, was ich wirklich klasse finde. Ich war mir nicht sicher, ob sich meine Arbeit positiv (mehr Geld) oder negativ (weniger Zeit) auf das Projekt auswirken würde, daher freue ich mich, dass ich es weiterhin verfolgen konnte. In der Mitte des Jahres habe ich ein ziemliches Loch (am Anfang und am Ende ist die Motivation für ein Projekt einfach größer), aber am Ende klappte es wieder super. Ich würde gern weiterhin Sachbücher parallel zu meinen normalen Büchern lesen und Biografien immer mal wieder einschieben, weil mir das Projekt wirklich Spaß gemacht hat.

Womit habe ich mich 2019 beschäftigt?
Ich habe tatsächlich drei (!) Bildbände gelesen (angeschaut?). Einer war ein Geschenk, einen habe ich mir von meinem ersten Gehalt gekauft und einen habe ich um die Hälfte reduziert online gekauft. Zwei porträtierten Menschen, in einem ging es um Tiere.

Außerdem habe ich mit 100 Karten, die deine Sicht auf die Welt verändern ein Highlight entdeckt. Meiner Leidenschaft für Geographie muss ich im nächsten Jahr unbedingt mehr nachgehen. 

Ich habe mich in einem Buch mit China beschäftigt, habe mich allgemein mit Flucht und Migration auseinander gesetzt und mehr über bedrohte Tiere erfahren.

Näher kennengelernt habe ich Angela Merkel, Astrid Lindgren (während des 2. Weltkriegs), diverse Sportler und ein Waisenkind aus Sierra Leone, welches in die USA adoptiert wurde und eine Ballerina werden sollte. 

Womit habe ich mich nicht beschäftigt?
Mit mir. Ich habe mich sehr auf andere Menschen und andere Länder konzentriert (was ich super spannend finde), aber an der ein oder anderen Stelle wäre es sicher auch gut gewesen, sich mit Persönlichkeitsentwicklung zu beschäftigen. Ich spreche von Büchern wie Verletzlichkeit macht stark - Brené Brown, Konzentriert arbeiten - Cal Newport oder Still - Die Kraft der Introvertierten von Susan Cain. In diesem Bereich werde ich hoffentlich 2020 das ein oder andere Buch lesen können.

Insgesamt bin ich mit meinem Projekt sehr zufrieden. Natürlich geht immer mehr und es wäre schön gewesen, wenn ich jeden Monat zumindest ein Sachbuch oder eine Biografie geschafft hätte. Aber solang mir das Projekt bewusst gemacht hat, dass mir das Lesen von Sachbüchern Spaß macht und ich es regelmäßig beibehalte, bin ich schon zufrieden. 

Lest ihr gern Sachbücher und Biografien? Lest ihr "genug" Sachbücher oder würdet ihr gerne mehr lesen? Welche Bereiche interessieren euch besonders?

3 Kommentare:

  1. Hey Julia,
    schön, dass du dein Ziel erreicht hast :) Klar, mehr geht immer - muss aber nicht ;)
    Ich lese regelmäßig Biografien über verschiedenste Persönlichkeiten. Beeindruckt haben mich da auch schon einige (z. B. Hape Kerkeling, diverse Musiker, Astrid Lindgren, Betty Mahmoody oder auch Malala Yousafzai, um nur ein paar zu nennen).
    Sachbücher lese ich auch und habe auch vieles, was mich interessiert. Ich bräuchte dringend mehr Zeit :D Auf meine Wunschliste hat es jetzt das Buch über Introversion geschafft, das du erwähnst. Ist mir ebenso wichtig, mal was darüber zu lesen wie auch über Hochsensibilität. Habe so das Gefühl, dass ich letzteres auch bin.
    Ich wünsche dir für 2020, dass du deine Vorhaben in die Tat umsetzen wirst (bin schon gespannt, ob du doch wieder ein Motto hast) und jetzt noch ein paar schöne Stunden in 2019 :) Komm morgen gut rüber ;)
    Liebe Grüße Melli

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Melli,

      von Astrid Lindgren möchte ich auf jeden Fall auch noch Biographien lesen. Das Buch von Betty Mahmoody kenne ich bereits und auch die Geschichte von Malala Yousafzai habe ich schon gelesen.

      Über Hochsensibilität möchte ich auf jeden Fall auch was lesen. Ich denke nicht, dass ich hochsensibel bin, aber ich habe definitiv Tendenzen in diese Richtung, daher hoffe ich trotzdem, hilfreiche Tipps mitnehmen zu können.

      Da das alte Jahr nur noch gut zwei Stunden alt ist, kann ich dir schon verraten, dass ich kein Motto für 2020 habe. Mir ist nichts vernünftiges eingefallen. Aber ich habe dafür ein anderes (Langzeit-) Projekt. Der Post dazu kommt morgen.

      Einen guten Rutsch und alles Liebe für 2020 :)
      Julia

      Löschen
  2. Hey Julia,
    zunächst wünsche ich Dir ein gesundes Neues Jahr mit vielen Lesehighlights und ganz viel Spaß bei (Buch-)Projekten und Challenges.
    Ich denke auch, dass ich "nur" Tendenzen in Richtung Hochsensibilität habe, aber genau das gilt es mal herauszufinden :)
    Liebe Grüße Melli

    AntwortenLöschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.