Dienstag, 5. November 2019

Reihenvorstellung ~ Hunter und Garcia #3, #4, #5 - Chris Carter

 

Titel: Der Knochenbrecher | Totenkünstler | Der Totschläger
Originaltitel: The Night Stalker | The Death Sculptor | One by one
Autor: Chris Carter
Reihe: Hunter und Garcia #3 #4 #5
Seiten: 416 | 464 | 464 Seiten
Verlag: Ullstein
Genre: Thriller


Meine Meinung:
Der Kruzifix Killer und der Vollstrecker, die ersten beiden Teile der Hunter und Garcia Reihe, gefielen mir gut, wobei der zweite besser war als der erste. Danach habe ich allerdings eine Pause eingelegt und mich nun Band drei, vier und fünf gewidmet.

Der dritte Band bietet wie erwartet einen äußerst brutalen Mörder. Warum er Knochenbrecher genannt wird? Keine Ahnung. Wer auch immer diesen Titel gewählt hat, hat das Buch nicht gelesen. Das regt mich zwar ziemlich auf, fließt aber nicht in meine Bewertung ein.

Während ich mitten im dritten Band steckte, habe ich mich plötzlich gefragt, was ich über Hunter und Garcia weiß. Die Antwort lag ziemlich nah bei „Nichts“. Hunter ist durchtrainiert, liebt Whiskey, seine Wohnung sieht aus wie durch Spenden der Heilsarmee eingerichtet und er ist alleinstehend. Garcia ist verheiratet, hat lange schwarze Haare und ist wohl südamerikanischer Abstammung. Das war es. Hunter begleitet man ab und zu zwar in sein Privatleben, aber auch dabei denkt er vor allem an den Fall. Wahrscheinlich sind mir die beiden auch deshalb immer noch fremd. Ich kann sie mir nicht vorstellen und fühle mich ihnen nicht wirklich nah.

Nichtsdestotrotz hat Chris Carter einen fesselnden Schreibstil. Ich wollte einfach mal reinlesen, ein, zwei Kapitel. Und plötzlich waren 50, dann 100 Seiten vorbei. Der Autor versteht es durchaus Spannung aufzubauen, aber das liegt für mich vor allem an kurzen Kapiteln und dem hohen Tempo der Geschichte. Denn leider sind diese Thriller (abgesehen von den äußert brutalen Morden) eher 08/15 als besonders auffällig.

Der vierte Band gefiel mir im Vergleich ein bisschen besser. Der Fall bzw. der Täter hat mich fasziniert und ich konnte insgesamt mehr mit der Handlung anfangen.

Tatsächlich gibt es im vierten Band ein paar kleine Informationen über das Leben bzw. die Vergangenheit von Hunter und Garcia und man mag es nicht glauben, sogar ein ansatzweise privates Gespräch zwischen den beiden. Das hat die Geschichte und vor allem die Charaktere für mich gleich aufgewertet und ich würde mir davon mehr in den folgenden Bänden wünschen.

Meine Wünsche wurden im Totschläger erhört (inhaltlicher Bezug zum Titel mal wieder nicht vorhanden). Der fünfte Fall ist keineswegs ein gewöhnlicher Fall für Hunter und Garcia (aber was ist schon gewöhnlich bei den beiden?), sondern gerät bald auf die persönliche Ebene. Mehr verrate ich natürlich nicht. Dadurch bin ich den beiden endlich mal nähergekommen und ich hatte das Gefühl, dass sie eine richtige Persönlichkeit, ein Privatleben, eine Vergangenheit und eine Zukunft haben.

Fazit:
Wenn ich die drei Bücher miteinander vergleiche, wurde jedes Buch ein bisschen besser und der Fall ein bisschen spannender. Ich bleibe definitiv an der Reihe dran, aber weder hat die Vervollständigung dieser Reihe Priorität für mich, noch kann ich mich der verbreiteten Meinung anschließen, dass Chris Carter mit Hunter und Garcia eine der besten Thrillerreihen überhaupt erschaffen hat. Ich fühle ein bisschen Enttäuschung, was sicherlich verwundert, wenn man sich meine Bewertung anschaut. Aber ich habe einfach noch zu genau im Ohr, was so mancher Buchmensch über die Reihe/den Autor erzählt hat und das finde ich nur bedingt wieder. Da habe ich wohl zu viel erwartet.

5 Kommentare:

  1. Hey Julia,
    also ich liebe die Reihe ja - das weißt du.
    Es ist für mich die beste Reihe ever, aber gerade die Fälle sind außergewöhnlich und der Ideenreichtum des Autors hierbei ist einfach grandios - für mich.
    Außerdem mag ich die Spannung. Dass man nicht so viel über Hunter und Garcia erfährt, finde ich gar nicht so schlimm.

    Ich lese allerdings gerade den sechsten Band und hier erfährt man relativ viel über die Vergangenheit von Hunter. Ich glaube, das wirst du mögen. Der Fall ist zwar interessant und natürlich abartig, aber er ist ... anders - mehr verrate ich nicht.
    Für mich hat die Reihe gerade hohe Priorität :D
    Liebe Grüße Melli

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. *NICHT die beste Reihe ever, aber doch eine gute :)

      Löschen
    2. Hallo Melli,

      du hast mich jetzt mehrfach neugierig auf Band 6 gemacht, aber ich glaube, ich sollte wirklich zwei oder drei Monate Pause machen.
      Vielleicht wünsche ich mir den sechsten Band zu Weihnachten, dann kann ich im neuen Jahr damit starten und sie im Laufe des Jahres auf den aktuellen Stand bringen. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.

      Liebe GRüße
      Julia

      Löschen
  2. Also ich liebe die Carter Reihe, habe mir im Urlaub im Ridnaun Hotel direkt zwei gegönnt.Einfach spannend.Liebe Grüße Carsten

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Carsten,

      für den Urlaub sind die Bücher wirklich toll. Da hat man Zeit und kann die Bücher in einem Rutsch lesen. Weglegen konnte ich die Reihe bisher auch nur schwer.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.