Samstag, 30. November 2019

Rezension ~ F***ing real - Beyond all doubt - Svea Lundberg

Titel: F***ing real - Beyond all doubt 
Autorin: Svea Lundberg 
Reihe: F***ings real #1 
Seiten: ca. 412 Seiten 
Verlag: Cursed Verlag 
Genre: Gay, Erotik




Inhalt:
"Auf dem Zenit seiner Karriere als internationaler Pornostar sehnt sich Tyler Stone nur nach einem: dem Rampenlicht zu entfliehen. Über die Jahre ist ihm das Business zuwider geworden und ihn begleitet die ständige Angst, seine Ex könnte herausfinden, woher das Geld stammt, mit dem er den Lebensunterhalt ihrer gemeinsamen Tochter finanziert. Um endlich den Ausstieg zu schaffen, kommt ihm das Angebot des Labels CC Cocks gerade recht: eine unverschämt hohe Gage für einen Dreh der besonderen Art. Vierzehn Tage gemeinsam mit einem Porno-Kollegen in einer Ferienwohnung. Keine Kameraleute, keine Regieanweisungen. Dafür Live-Webcams in jedem Zimmer. Es gibt nur einen Haken: Sein Co-Darsteller Jayson Ward liebt es, der feuchte Traum Tausender zu sein und sich in sozialen Netzwerken zu präsentieren, womit er keine Sympathiepunkte bei Tyler sammelt..." (Quelle: Amazon) 

Meine Meinung:
Von Svea Lundberg kenne ich bereits die Bücher, die sie in ihrem eigenen Verlag herausgebracht hat, aber von ihren Cursed Büchern kannte ich bisher noch keines. Seit ich den Klappentext von F***ing real gelesen habe, war ich neugierig auf das Buch. Die Idee hat mich sofort angesprochen und das, obwohl es ja entfernt an Big Brother erinnert, was mich so gar nicht interessiert.

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht, da die Autorin insgesamt einen angenehmen Schreibstil hat und es versteht, die Leserschaft gleich ans Buch zu fesseln. Man lernt zunächst Protagonist Tyler kennen, das Business, in dem er arbeitet und erhält erste Einblicke in seine Gedanken bezüglich seiner Arbeit. Auch Jayson lernt man kennen, allerdings blieb er für mich blasser und flacher als Tyler.

Dann folgen die 14 Tage Dauerüberwachung und ehrlich gesagt, habe ich mir diese Zeit anders vorgestellt. Ich kann nicht sagen, dass die tatsächliche Handlung schlechter ist, als das was ich erwartet habe, aber es ist eben anders. Im Klappentext ist von einer Ferienwohnung die Rede und das Buchcover hat einen braunen Hintergrund. Dadurch habe ich eine gewisse Art von Gemütlichkeit erwartet, die es aber eigentlich nicht gibt. Hinzu kommt, dass ich andere inhaltliche Schwerpunkte erwartet habe. Ich dachte es geht viel mehr darum, wie Tyler und Jayson versuchen Momente für Zweisamkeit zu finden, ohne dass sie von den Live-Kameras gefilmt werden. Da sie aber viel mehr Kontrolle bei dem Projekt haben als ich dachte, entwickelt es sich dann doch anders. Insgesamt hat der Klappentext mich einfach auf einen anderen Weg geleitet, was auch okay war, aber mich manchmal auch enttäuscht hat.

Ansonsten gab es in der Handlung die ein oder andere überraschende Wendung, auch mal Aspekte die mir persönlich nicht so gut gefielen, weil ich eine andere Lebenseinstellung habe und es gab Sex. Viel Sex. Man sollte sich auf jeden Fall darüber im Klaren sein, dass der Erotikanteil sehr hoch ist, wer lieber wenig Sexszenen hat, ist hier eher falsch.

An sich mag ich den Schreibstil der Autorin gern, aber in diesem Buch ist mir eine Sache sehr negativ aufgefallen, die für viele vielleicht eine Kleinigkeit ist, mich aber sehr genervt und in meinem Lesefluss gestört hat. Tyler und Jayson sind Amerikaner und sprechen daher natürlich theoretisch englisch. Die Originalsprache des Buches ist aber deutsch, es ist also keine Übersetzung und ich verstehe nicht, warum es permanent englische Begriffe geben muss. Sei es so etwas wie „XY is calling“ oder beispielhaft folgenden Satz: „Ist nicht das meiste von dem, was du vor der Kamera machst, völlig "over the top"? Vollkommen "overacted"?"“ Ich weiß nicht, warum man nicht „XY ruft an“ schreiben kann. Es handelt sich bei den verwendeten Ausdrücken nie um feststehende Begriffe, sodass man sie nicht übersetzen kann oder sollte.

Fazit:
Svea Lundberg hat mich auch mit diesem Buch nicht enttäuscht, allerdings konnte sie mich auch nicht so begeistern wie mit ihren Traumtänzerbüchern. Die Handlung gefiel mir größtenteils, auch wenn oft ein anderer Weg eingeschlagen wurde, als ich es anfangs vermutet hätte. Man erhält spannende Einblicke in die Welt der Pornoindustrie und erlebt, dass sich Pornos und Beziehungen nicht zwangsläufig ausschließen.


Mittwoch, 20. November 2019

Mein SuB kommt zu Wort #27

Hallo liebe SuB und SuB-Besitzer,

ist heute wirklich schon wieder der 20.? Ich bin noch gar nicht vorbereitet. Jetzt muss ich aber ganz schnell ein paar Worte für euch tippen.

Wie groß bist du aktuell?
Momentan beherberge ich 15 Gäste. Das sind exakt genauso viele wie letzten Monat. Das wundert mich allerdings auch nicht, da Julia wenig gekauft hat und wenn, dann hat sie die Bücher gleich gelesen. Ich bin wirklich gespannt, wie die Zahl nächsten Monat aussehen wird. Viele Neuzugänge hat Julia nicht geplant, also sollte ich weniger Gäste haben. Allerdings hat Julia sich bei Netflix geholt. Keine Ahnung was das ist, aber es kommt weder das Wort Bücherei, noch das Wort Bibliothek darin vor, daher kann es nichts vernünftiges sein. Hoffentlich hört sie nach dem Probemonat wieder damit auf...

Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeig mir deine drei neuesten Schätze!
Ich habe schon erzählt, dass Julia neue Gäste ziemlich schnell wieder ausquartiert. Aus diesem Grund kann ich euch nur einen neuen Gast vorstellen, den Julia aktuell sogar liest.

Sabine Ebert - Herz aus Stein - Schwert und Krone #4
"Friedrich Barbarossa wähnt sich im Zenit seiner Macht. Zum Kaiser gekrönt, von Königen hofiert, legt er sich sogar mit dem Papst an. Doch die Herren von Mailand provozieren und beleidigen ihn, mit dem jungen Sohn von König Konrad wächst ihm ein Rivale um den Thron heran, und reihenweise gehen Fürsten erneut in Opposition gegen seinen maßlosen Freund und Vetter Heinrich der Löwe, der skrupellos die Zollstation des Bischofs von Freising zerstört, um eine eigene in der noch unbedeutenden Ansiedlung München zu errichten. Vor allem aber braucht Barbarossa dringend einen Erben - doch dieses Glück bleibt ihm und seiner geliebten Beatrix über Jahre verwehrt.
Eine Sorge, die auch den Meißner Markgrafen Otto und seine junge Gemahlin Hedwig bedrückt, die Werber ausschicken, um Siedler in ihr Land zu holen. Auch Ottos Ritter Christian übernimmt diese nicht ungefährliche Aufgabe ..."
  (Quelle: Verlagsseite)

Julia liebt diese Reihe und musste sich daher natürlich gleich den vierten Band kaufen, als er Anfang des Monats rauskam. Leider hat sie momentan nicht so viel Zeit für das Buch, weil sie einerseits für die Weihnachtsfeier auf der Arbeit basteln muss und andererseits nach der Arbeit keinen Kopf für einen historischen Roman hat. Ich hoffe mal vorsichtig auf das Wochenende, aber ich sehe schwarz...

Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil es gelesen wurde? War es eine SuB-Leiche, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Rezi-Exemplar und wie hat es deinem Besitzer gefallen (gerne mit Rezensionslink)?

F***ing real - Beyond all doubt - Svea Lundberg - F***ing real #1
"Auf dem Zenit seiner Karriere als internationaler Pornostar sehnt sich Tyler Stone nur nach einem: dem Rampenlicht zu entfliehen. Über die Jahre ist ihm das Business zuwider geworden und ihn begleitet die ständige Angst, seine Ex könnte herausfinden, woher das Geld stammt, mit dem er den Lebensunterhalt ihrer gemeinsamen Tochter finanziert.
Um endlich den Ausstieg zu schaffen, kommt ihm das Angebot des Labels CC Cocks gerade recht: eine unverschämt hohe Gage für einen Dreh der besonderen Art. Vierzehn Tage gemeinsam mit einem Porno-Kollegen in einer Ferienwohnung. Keine Kameraleute, keine Regieanweisungen. Dafür Live-Webcams in jedem Zimmer.
Es gibt nur einen Haken: Sein Co-Darsteller Jayson Ward liebt es, der feuchte Traum Tausender zu sein und sich in sozialen Netzwerken zu präsentieren, womit er keine Sympathiepunkte bei Tyler sammelt. Doch auf engstem Raum entwickelt sich aus Abneigung und Spott nach und nach der Wunsch, einander nahe zu sein – ohne Kameras. Dumm nur, dass der Vertrag genau das verbietet. Und dümmer noch, dass Tylers wohlbehütetes Privatleben durch die Annäherung an Jayson mit einem Mal wie auf dem Präsentierteller liegt."
(Quelle: Amazon)

Zuletzt hat Julia dieses Ebook beendet. Eine Rezension hat sie schon verfasst, aber noch nicht veröffentlicht. Sie kennt die Autorin bereits, aber nur durch Liebesromane. Dieser Roman geht doch sehr in den Erotikbereich. Julias Erwartungen wurden nicht ganz erfüllt, aber das Buch war dennoch gut.

Lieber SuB, ja wir bleiben den Reihen treu, sodass dein BesitzerIn zum Ende des Jahres stolz verkünden kann, dass Reihen beendet wurden. Diesmal gilt es, Reihenabschlüsse zu präsentieren, die dein(e) BesitzerIn bisher aufgeschoben hat.
Beim letzten Mal hatte ich Julia entweder Der Todesmeister von Thomas Elbel oder Die heimliche Heilerin von Ellin Carsta zur Auswahl gestellt. Ich bin sehr enttäuscht, weil Julia keines der Bücher gelesen hat. Sie war immer so diszipliniert bei den Aufgaben und jetzt...?! Natürlich erwarte ich von ihr, dass sie mindestens eins der Bücher bis zum nächsten Mal liest. Ist ja klar. Jetzt kamen ihr ein paar Neuerscheinungen dazwischen, aber bis zum Dezember muss da was passieren. Auf jeden Fall.

Für die neue Aufgabe sieht es echt übel aus. Julia schiebt Reihenabschlüsse eigentlich selten auf, weil sie total gern Reihen beendet. Dort anzukommen stellt eine größere Herausforderung dar. Herz aus Stein (siehe Frage 2) ist der aktuellste Band einer Reihe, aber das liest sie ja eh schon, also zählt das nicht. Ha, ich weiß was!

 Brixton Hill - Zoe Beck
"London, in einem der Luxushochhäuser von Canary Wharf: Erst fällt die Klimaanlage aus, dann der Strom. Sämtliche Ausgänge sind verriegelt, und Rauch strömt aus den Belüftungsschächten. Em muss hilflos zusehen, wie ihre Freundin im 15. Stock panisch ein Fenster zertrümmert und hinausspringt. Kurz darauf wird Em verhaftet. Sie soll sich in die Computer des Gebäudes gehackt und die Freundin dadurch in den Tod getrieben haben. Jemand spielt ein falsches Spiel. Und macht Jagd auf Em …" (Quelle: Verlagsseite)

Brixton Hill ist zwar ein Einzelband, aber es ist das Buch, welches am längsten bei mir zu Gast ist. Ich finde, das ist eine gute Alternative.


Mein SuB hat die Aktion bei Anna entdeckt. Schaut gern mal bei ihr vorbei ♥

Freitag, 15. November 2019

Rezension ~ Cinder & Ella #2 - Kelly Oram

Titel: Cinder & Ella - Happy End - und dann? 
Originaltitel: Cinder & Ella. Happily ever after 
Autorin: Kelly Oram 
Reihe: Cinder & Ella #2 
Seiten: 524 Seiten 
Verlag: One 
Genre: Jugendbuch, Liebe



Reiheninformation:
Es handelt sich um den zweiten Band der Cinder und Ella Dilogie. Man sollte den ersten Teil gelesen haben, da die Fortsetzung nahtlos an den ersten Band anschließt. Wenn ihr den ersten Band noch nicht kennt, ist das Lesen meiner Rezension auf eigene Gefahr.

Inhalt:
"Cinder & Ella sind zurück!
Endlich haben Cinder alias Brian und Ella sich gefunden! Die beiden schweben auf Wolke sieben und sind verliebter denn je. Aber schneller als ihnen lieb ist, holt sie die Realität wieder ein. Zwischen Alltagsstress und Familienproblemen ist Brian schließlich immer noch der angesagteste Schauspieler Hollywoods – und das merkt auch Ella, die plötzlich mehr denn je im Rampenlicht steht. Doch ist ihre Liebe wirklich stark genug, dem Druck des Showbusiness standzuhalten?"
(Quelle: Verlagsseite)

Meine Meinung:
Ich habe den ersten Cinder und Ella Band sehr geliebt und mich daher auch auf den zweiten Band gefreut. Gleichzeitig hatte ich aber auch Sorge, dass mir der zweite Band den ersten kaputt machen würde, gerade da viele von der Fortsetzung enttäuscht zu sein scheinen.

Ich habe ein bisschen gebraucht, um in der Geschichte anzukommen, weil alles sehr ruhig und unspektakulär ist. Nachdem ich aber ein bisschen Zeit mit Brian, Ella und den anderen Charakteren verbracht hatte, habe ich mich wieder sehr wohlgefühlt.

Was ich an dem Buch mag ist, dass es die ersten Tage und Wochen in der Beziehung von Brian und Ella beschreibt. Die meisten Bücher hören dann auf, wenn das Liebespaar endlich zueinander findet, aber was danach passiert, weiß man nicht. Dadurch ist die Handlung aber auch oftmals eher ruhig. Ich kann also durchaus nachvollziehen, dass viele der Auffassung sind, dass man diese Fortsetzung nicht gebraucht hätte.

Etwas das mir nicht ganz so gut gefallen hat, ist der Umgang mit einer speziellen Sache. Es gibt ein Thema zwischen Brian und den Ella, welches immer wieder aufgegriffen wird und welches in ihrer Beziehung eine nachvollziehbar wichtige Rolle spielt. Man erlebt als Leser das hin und her und wartet darauf, dass etwas bestimmtes passiert und wenn es dann soweit ist… hört das Buch auf. Das liegt sicherlich vor allem daran, dass es sich eher an jüngere Leser richtet. Aber trotzdem hatte ich das Gefühl, dass ich als Leserin ständig mit etwas gelockt werde, was ich am Ende nicht bekomme.

Fazit:
Braucht es Cinder und Ella #2? Wahrscheinlich nicht. Ist das Buch deshalb überflüssig und sein Geld nicht wert? Ich finde nicht. Zwar kommt auch für mich dieser Band nicht an seinen Vorgänger ran, aber ich habe Brian, Ella und die anderen Charaktere gern wiedergetroffen und ein für mich gemütliches Wochenende mit ihnen verbracht.


Dienstag, 12. November 2019

Kurzmeinung ~ Lost - Markus Mauthe | Fifty Shades of Merkel - Julia Schramm

Titel: Lost - Menschen an den Rändern der Welt 
Autor: Markus Mauthe 
Seiten: 320 Seiten 
Verlag: Knesebeck 
Genre: Bildband, Menschen





Inhalt:
"Wenn der Naturfotograf und Umweltaktivist Markus Mauthe unterwegs ist, geht es um die Lebensräume unserer Erde. Für sein neues Projekt reiste der Ausnahmefotograf in die entlegensten Gebiete der Welt und besuchte indigene Volksgruppen, deren Lebensräume durch die rasante Ausbreitung des ressourcenverschwendenden westlichen Lebensstils und wirtschaftliche Interessen gefährdet sind. Seine Expeditionen führten Markus Mauthe durch den krisengeschüttelten Südsudan und er besuchte das abgeschiedene Omo-Tal im äußersten Süden Äthiopiens. In Südostasien erkundete er das lange vom Westen abgeschirmte Myanmar und in Indonesien fotografierte er die als Seenomaden bezeichneten Bajau (...) Das Leben dieser Menschen ist bis heute oft stark mit der Natur verbunden. Doch in der globalisierten Welt reicht der Einfluss der Moderne inzwischen bis in den letzten Winkel des Planeten, sodass sich auch das Leben der indigenen Bevölkerungsgruppen in einem starken Wandel befindet." (Quelle: Verlagsseite)

Meine Meinung:
Ich interessiere mich schon lange sehr für andere Kulturen und war daher neugierig auf dieses Buch. Die Fotografien gefallen mir sehr gut, weil sie das Leben der Menschen gut einfangen. Ihre traditionellen Kleider, ihr Zuhause usw. 

Die Begleittexte haben mir aber leider nicht so gut gefallen. Oft waren mir die Informationen zu oberflächlich oder zu uninteressant. Ich kann mir vorstellen, dass viele der Gruppen durch die moderne Welt in ihrer Lebensweise bedroht sind, egal ob es durch Brandrodung, den Bau von Ölpipelines oder ähnliches ist. Aber ich weiß nicht, weshalb sich manche Völker mit Narben verzieren und ob die Muster eine Bedeutung haben. 

Dieses Jahr habe ich schon einen Bildband aus dem gleichen Verlag angeschaut und dort war zu etwa jedem zweiten Bild ein kleiner Text. Texte über ganze Seiten gab es gar nicht. Hier wird jeder Abschnitt mit einem zweiseitigen Text eingeleitet, danach folgen fast nur noch Fotos, mit wenig Erklärungen. Das hat wahrscheinlich dazu beigetragen, dass ich das Gefühl hatte, nicht ausreichend informiert zu werden.

Fazit:
Die Idee des Projekts ist toll und die Auswahl der Völker gelungen. Leider war die Umsetzung nicht ganz so mein Fall. Ehrlich gesagt bin ich froh, dass ich das Buch als Mängelexemplar und damit um die Hälfte reduziert bekommen konnte.



Titel: Fifty Shades of Merkel 
Autorin: Julia Schramm 
Seiten: 240 Seiten 
Verlag: Hoffmann und Campe 
Genre: Sachbuch, Angela Merkel





Inhalt:
"Angela Merkel scheint im Berliner Politikbetrieb vor allem eines zu sein: alternativlos. Die größte Stärke der "Mutti der Nation" und mächtigsten Frau der Welt ist das Arrangieren und Aushalten von Widersprüchen. Darum muss ein Buch, das ihr gerecht wird, all diese Widersprüche annehmen. In "Fifty Shades of Merkel" porträtiert Julia Schramm die Bundeskanzlerin mit allen Untiefen und Zwischentönen. Was macht für Angela Merkel Freiheit aus, was Kontrolle? Welche epochemachenden Stunden verbrachte sie in der Sauna? Welche Rolle spielen Richard Wagner und der Fußball? Und: Wie virtuos kann man eigentlich schweigen? - In 50 pointierten Betrachtungen gelingt Julia Schramm eine grandiose Annäherung an die Unnahbare und an den bundesdeutschen Zeitgeist - analytisch und humoristisch, klug und anekdotisch." (Quelle: Verlagsseite)

Meine Meinung:
Ich habe dieses Buch bei einer Bloggerin entdeckt, welche ich sehr schätze und war - natürlich - durch den Titel und das Cover gleich aufmerksam. Ich habe mich nie intensiv mit Angela Merkel beschäftigt, nicht intensiver als mit anderen Politikern jedenfalls, aber ich fand es ganz interessant, sich über 50 kurze Texte ihrer Person zu nähern. 

Ich habe das Buch bereits vor zwei Wochen beendet und bin noch immer unentschlossen, wie ich es eigentlich finde. Einige Texte waren durchaus gelungen, weil sie mir einen anderen, neuen Blick auf die Kanzlerin eröffnet haben. Auch so mancher ironischer Kommentar der Autorin hat meinen Nerv getroffen. 

Aber es gab eben auch die andere Seite. Da waren diese Texte, die so völlig zusammenhanglos erschienen. Die gefühlt keinen Anfang und kein Ende hatten und einfach nicht in einen Kontext gebettet wurden. Beispielsweise als es um Merkels Humor geht. Man merkt, dass die Autorin gern schreiben möchte, dass Angela Merkel durchaus eine humorvolle Person ist. Diese Ansicht teile ich übrigens. Aber diesem Kapitel fehlt es an einem Aufhänger. Stattdessen wird ein Vergleich zu einem Clown gezogen, der meiner Meinung nach nicht nicht passt und dadurch ziemlich irritierend wirkt. 

Die Themenauswahl konzentriert sich einerseits auf die Kindheit/Jugend der Kanzlerin und andererseits auf die DDR und Ihre frühe politische Karriere. Natürlich darf auch ein Auftritt von Putin nicht fehlen, aber insgesamt fehlten mir neuere politische Themen. Das liegt vielleicht aber auch an meinem Alter, da ich viele Dinge nicht selbst miterlebt habe und mich daher neuere Politik mehr interessiert.

Fazit:
Bei 50 Texten kann einem nicht jeder gefallen. In der Summe waren die mittelmäßigen bis unterdurchschnittlich guten aber leider zahlreicher vertreten als die unterhaltsamen Texte, daher blieb das Buch hinter meinen Erwartungen zurück. Wer aber großes Interesse an Politik, insbesondere natürlich der von Angela Merkel hat, sollte sich das Buch mal näher anschauen.

Donnerstag, 7. November 2019

Rezension ~ Ghostwalker - Pfad der Träume - Michelle Raven

Titel: Ghostwalker - Pfad der Träume 
Autorin: Michelle Raven 
Reihe: Ghostwalker #2 
Seiten: 440 Seiten 
Verlag: LYX 
Genre: Liebesroman, Gestaltwandler




Reiheninformation:
Es handelt sich um den zweiten Band einer Reihe. Ich kannte den ersten Band vorher nicht und bin ganz gut durch die Geschichte gekommen. Man merkt aber in jedem Kapitel, dass es einen Vorgänger gab und es fehlt ein großer Teil der Rahmenhandlung. Es ist kein muss, aber wenn man die Möglichkeit hat, ist es durchaus sinnvoller den ersten Teil vorher zu lesen.

Inhalt:
Die Leopardenwandlerin Kainda wird durch einen Unfall schwer verletzt. Tierarzt Ryan Thorne kümmert sich aufopferungsvoll um die verletzte Leopardin. Er spürt sofort eine tiefe Verbundenheit, ohne zu ahnen, dass die Leopardin eigentlich ein Mensch ist. Bald überschlagen sich die Ereignisse und ein Kampf um Leben und Tod beginnt…

Meine Meinung:
Ich habe es im Grunde genommen nicht mit Fantasy und bewege mich auch literarisch am liebsten in der Welt wie ich sie kenne. Aus irgendeinem Grund hat mich dieses Buch aber angesprochen und weil es nicht teuer war, habe ich es spontan mitgenommen. Es ist nicht meine erste Geschichte über Gestaltwandler, aber viel habe ich aus dem Bereich nicht gelesen, daher war ich neugierig auf die Umsetzung.

Ich habe mir natürlich vorher den Klappentext durchgelesen und hatte dadurch gewisse Erwartungen an den Verlauf der Handlung, die nicht eingetreten sind. Prinzipiell ist das gut, in diesem Fall war das okay, aber nicht so super. Ich habe viel mehr Liebe und vielleicht auch Erotik erwartet, weil ich dachte Ryan würde viel eher erfahren, was das Besondere an Kainda ist. Tatsächlich ist das aber nicht der Fall und das war für mich ein Problem. Ryan spürt ein besonderes Band zwischen der Leopardin und sich selbst, wundert sich aber darüber nicht. Ist okay, haben viele Leute zu ihrem Haustier. Er hat das Gefühl die Leopardin versteht ihn, was auch okay ist. Aber dann versteht sie ihn tatsächlich und er wundert sich gar nicht. Plötzlich liegt eine sehr schöne, nackte Frau bei ihm im Bett und er wundert sich gar nicht. Sie sagt, sie sei ein Traum und der Sex den sie haben ist auch nur ein Traum und er wacht ohne Unterwäsche in einem zerwühlten Bett auf und das Kopfkissen riecht nach ihr und er wundert sich gar nicht. Und schließlich verwandelt sich ein Mensch in einen Leoparden und er… wundert sich gar nicht. Da wundere ich mich aber… (Übrigens war das auch ein Kritikpunkt in der anderen Gestaltwandlerreihe die ich kenne. Liegt vielleicht am Thema. Oder an mir.)

Abgesehen davon, dass Ryan sich unrealistisch verhält (er schläft mit einem Wildtier auf einem Klappbett, aber was versteh ich schon von Leoparden?), dreht sich die Handlung am Anfang sehr lang im Kreis. Zumindest wenn man die Szenen bei Ryan und Kainda betrachtet. Kainda will fliehen, ist aber zu krank. Ryan fühlt sich seltsam verbunden mit ihr. Sie findet ihn auch ziemlich gut, aber sie bringt ihn in Gefahr, muss also fliehen, ist aber zu krank…

Das Ende hingegen geht dann sehr schnell und wird auf wenigen Seiten abgehandelt. Der Spannungsbogen war somit leider völlig daneben, obwohl sich das Buch insgesamt gut und flüssig lesen lässt.

Fazit:
Die Rahmenhandlung interessiert mich durchaus, aber die Umsetzung dieses Teils war nur mittelmäßig. Ryan verhält sich leider oft unrealistisch und der Spannungsbogen war auch sehr seltsam.



Reihe fortsetzen? Die Reihe hat keine Priorität, aber ich kann mir vorstellen sie irgendwann zu beenden. Die Rahmenhandlung interessiert mich und einige der noch kommenden Charaktere scheinen ganz spannend zu sein.