Dienstag, 17. September 2019

Rezension ~ 100 Karten, die deine Sicht auf die Welt verändern

Titel: 100 Karten, die deine Sicht auf die Welt verändern 
Herausgeber: Katapult (Magazin) 
Seiten: 208 Seiten 
Verlag: Hoffmann und Campe 
Genre: Sachbuch, Atlas




Inhalt:
„Manchmal müssen wir unsere Perspektive ändern, um die Welt besser zu verstehen. Die Realität ist nicht schwarz oder weiß, sie ist kompliziert. Und das ist gut! 100 Karten, die deine Sicht auf die Welt verändern legt noch eine Schippe drauf und liefert Fakten für alle Zweifler, Wissbegierigen und Nerds: Deutschland ist voll? Tatsächlich passt die ganze Weltbevölkerung bequem in den nördlichen Teil Sachsen-Anhalts. Russland marschiert überall ein? Katapult weiß, dass es nur 22 Länder auf der Welt gibt, in die die Briten noch nie ihre Armee geschickt haben. Außerdem: die Fläche, die wir bräuchten, um die ganze Welt mit Solarstrom zu versorgen, die ungewöhnlichsten Ortsnamen Deutschlands und die kompliziertesten Grenzverläufe der Welt.“ (Quelle: Verlagsseite)

Meine Meinung:
Ich liebe Geografie und hatte daher sofort Interesse an dem Buch, als ich es zum ersten Mal gesehen habe. Lange bin ich drumherum geschlichen, aber irgendwann konnte ich nicht mehr widerstehen. Zum Glück habe ich den Kauf nicht bereut.

Die gezeigten Karten decken eine große Bandbreite an Informationen ab. Es gibt politische Karten, gesellschaftliche Karten, geografische Karten, komische und unterhaltsame Karten… es ist wirklich (fast) alles dabei. Natürlich hat das auch zur Folge, dass man als Leser*in einige Karten weniger sinnvoll findet als andere. Die auf dem Cover abgebildete Karte finde ich beispielsweise sinnlos. Es ist vielleicht ein ganz netter Fakt, weil man sich noch nie Gedanken darüber gemacht hat, dass man sich vom Südpol nur nach Norden bewegen kann, aber dafür brauche ich keine Karte.

Der Großteil der Karten gefiel mir sehr gut und auch die kurzen Begleittexte waren größtenteils informativ. Ein, zweimal habe ich den Zusammenhang zwischen Text und Karte nicht verstanden bzw. wusste nicht, was die Karte mir sagen soll. Aber auch das kam selten vor.

Leider habe ich erst am Ende festgestellt, dass das Buch ein Quellenverzeichnis enthält. Hätte ich das mal eher gewusst. Bei einer Karte oder dem Begleittext war ich mir nämlich nicht sicher, ob die Informationen so stimmen. Manchmal gibt es je nach Quelle unterschiedliche Angaben, weshalb es natürlich gut gewesen wäre, wenn ich mir die Quelle gleich hätte anschauen können. Leider habe ich auch vergessen um welche Karte es sich handelte, weshalb ich wohl einfach die Informationen der Autoren hinnehmen muss.

Möchtet ihr wissen, welche Karten mir besonders gefallen haben? Es handelt sich hierbei um eine Auswahl, weil manchmal die Titel einfach nicht aussagekräftig sind:
  • Länder, in die das Vereinigte Königreich nie einmarschiert ist (sehr wenige!)
  • Länder, in die Deutsche ohne Visum einreisen können (sehr viele!)
  • Nicht anerkannte Staaten und Autonomiebewegungen in Europa (auch viele)

Fazit:
Absolute Empfehlung für Sachbuchliebhaber, Blätterfreunde und Geografiefans.

2 Kommentare:

  1. Hallo liebe Julia,
    ich muss zugeben, dass ich gerade Schmunzeln musste. Irgendwie habe ich beim Blick aufs Cover und beim Lesen deiner Rezension die ganze Zeit gedacht: Das Buch kommt dir doch bekannt vor. Erst beim Blick auf den Verlagsnamen fiel dann der Groschen. Den Verlag habe ich auf der FBM entdeckt. Mein Mann hat sich dort sogar eine Karte als Poster gekauft. Das Buch hatte ich sogar in der Hand. Ich kann verstehen, dass du es lesen wolltest. Das hört sich richtigrichtig gut an. :o)

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Tanja,

      das ist ja lustig. Es gibt tatsächlich auch ein Magizin aus dem Verlag (oder es gab erst die Magazine und dann das Buch) und ich habe schon überlegt die zu abonnieren. Es hat mir einfach richtig gut gefallen.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.