Hallo zusammen,
gestern hatte ich keine Lust diesen Beitrag zu schreiben, daher heute mal einen Tag später. Dafür kann ich aber auch ein bisschen erzählen.
Gelesenes:
Ich hatte letzte Woche bereits erwähnt, dass ich mit Schwert und Krone #3 von Sabine Ebert angefangen habe. Schon am Donnerstag konnte ich das Buch beenden, weil es einfach immer spannender wurde. Ich wollte am liebsten sofort in den Buchladen rennen und mir den vierten Band kaufen, aber der erscheint leider erst im November. So lang werde ich mich wohl noch gedulden müssen. Diese Reihe ist so vielschichtig, so spannend. Ich bin wirklich froh sie entdeckt zu haben.
Danach habe ich Blinder Hass von M. J. Arlidge gelesen. Das ist der aktuellste Band der Reihe um D. I. Helen Grace. In England gibt es bereits zwei weitere Teile, die aber (noch) nicht ins Deutsche übersetzt wurden. Die ersten sechs Teile mochte ich sehr gern, aber von diesem war ich etwas enttäuscht. Es ist wie immer super temporeich, aber mir fehlte ein überraschender Moment. Alles läuft auf einen großen Showdown hinaus und die einzige Frage die man sich stellt ist, ob der/die Täter*in am Ende gefasst wird. Ansonsten ist alles ziemlich eindeutig und ohne Wendungen. Schade.
Gehörtes:
Ich habe mich dazu entschieden Das Haus der schönen Dinge von Heidi Rehn abzubrechen. Das Hörbuch dauerte noch 13 Stunden und das war mir einfach zu viel. Mich hätte zwar durchaus interessiert, welche Stationen der ein oder andere Protagonist in seinem Leben noch erreicht, aber die Handlung selbst war leider viel zu langatmig. Das Buch werde ich aussortieren, aber das Hörbuch habe ich weiter auf dem Handy. Vielleicht packt es mich doch irgendwann wieder, aber ich denke eher nicht.
Gesehenes:
Gestern war ich relativ spontan im Kino und habe mir Gut gegen Nordwind angeschaut. Ich liebe das Buch und auch das Theaterstück, daher musste ich natürlich auch den Film sehen. Erst war ich skeptisch, dann habe ich den Trailer gesehen und war vollkommen begeistert. Nachdem ich nun den ganzen Film gesehen habe, bin ich sehr zwiegespalten. Meine Erwartungen wurden nicht erfüllt. Aber es ist kein schlechter Film. Der Anfang war sehr schwach, das Ende für mich überraschend. Und ein bisschen enttäuschend. Der Teil dazwischen hatte Höhen und Tiefen. Die Musik war großartig. Eine ausführliche Meinung folgt.
Gekauftes:
Ich konnte es nicht lassen und habe bei Arvelle bestellt. Das mache ich ganz selten, aber es gab einen 5€ Gutschein und ein Bildband, den ich schon länger im Auge hatte, war gerade wieder vorrätig. Was soll man da machen? Bei dem Bildband handelt es sich um Lost - Menschen an den Rändern der Welt von Markus Mauthe. Er stammt aus dem Knesebeck Verlag, wie auch In Gefahr von Tim Flach, was ich vor ein paar Wochen vorgestellt habe. Lost gefällt mir leider nicht so gut wie letztgenanntes, weil ich den Informationsgehalt der Begleittexte bisher nicht sehr hoch finde. Ich hoffe, mein finaler Eindruck ist besser.
Außerdem habe ich mir ArtenSchatz von Frank Elstner und Matthias Reinschmidt bestellt. Es geht um Artenvielfalt und die Beschützer von bedrohten Tierarten.
Zuletzt habe ich mir Fifty Shades of Merkel von Julia Schramm bei Arvelle bestellt. Das habe ich mal bei Fraencis Daencis gesehen und bin natürlich direkt durch Titel und Cover aufmerksam geworden. Ich weiß nicht so genau was mich bei dem Buch erwartet, freue mich aber es herauszufinden.
Im Buchladen habe ich mir Der Knochenbrecher von Chris Carter gekauft. Es ist der dritte Band um die Ermittler Hunter und Garcia. Eigentlich wollte ich damit noch ein bisschen warten, zumindest bis Oktober, aber... sie hatten den Band bei Thalia vorrätig und dann habe ich ihn direkt mitgenommen. Momentan bin ich in Thrillerlaune, daher wird es auch mein nächstes Buch werden.
Mein Audible Abo habe ich pausiert, aber ein Guthaben hatte ich noch. Das habe ich gegen Tote Hand von Andreas Föhr getauscht. Es handelt sich um den neuen Fall für Wallner und Kreuthner und ich bin richtig gespannt drauf. Mein erstes Buch aus der Reihe war der Vorgänger Schwarzwasser, das mir nicht so gefiel. Danach bin ich auf die Hörbücher umgestiegen und hatte mehr Spaß mit den Ermittlern. Gute Voraussetzungen also für Tote Hand.
Geplantes:
Gemeinsam mit Melli werde ich ab dem 1. Oktober Die Rosenzüchterin von Charlotte Link lesen. Die Leserunde findet auf meinem Blog statt. Ich habe noch nichts von der Autorin gelesen und bin dementsprechend gespannt auf das Buch.
Nächstes Wochenende bekomme ich Besuch. Ich werde daher wohl nicht zum Lesen kommen und auch keine Zeit zum Bloggen haben, daher fällt der Wochenrückblick wohl aus. Das nur als kleine Info.
Gedachtes:
Manche Kinder haben bessere Eltern verdient. Auf der Arbeit habe ich ein Kind nach seiner Körpergröße gefragt. Das Kind antwortet mit "1.51 Meter". Daraufhin kicherte der Vater und sagte: "Ja und 150 Kilo". Ich war so perplex, das mir darauf keine Erwiderung eingefallen ist. Wenn ich daran denke, werde ich schon wieder wütend. Wie kann man so etwas zu seinem Kind sagen? Die und die Geschwister stehen schmunzelnd daneben. Ich kapier das nicht. Ja, das Kind war übergewichtig. Aber weder war es extrem dick, noch rechtfertigt das in irgendeiner Art und Weise die Aussage des Vaters. Ich musste meinem Ärger schon auf Instagram Luft machen und habe daraufhin Rückmeldung von Leuten bekommen, die aufgrund solcher Aussagen eine Essstörung entwickelt haben. Das würde ich dem Vater gern mal zeigen. Auch wenn er es vermutlich nicht verstehen würde.
Habt eine schöne Woche ♥ Julia
Hallo liebe Julia
AntwortenLöschenDa ist ja buchtechnisches einiges los bei dir und ich wünsche euch viel Spass bei der Leserunde. Charlotte Link hat mich leider nicht so überzeugt, weshalb ich mir ihre Bücher nicht mehr kaufen, sondern vielleicht einfach noch ab und an ausleihen oder aus dem Bücherschrank holen werde.
Dein Erlebnis mit dem Vater dieses Kindes ist wirklich tragisch und total schade, dass es immer noch so oft geschieht, dass Eltern ihre Kinder so sehr verunsichern. Da kann ich auch ein Lied davon singen und besonders schlimm finde ich, dass es Eltern gibt, die das Gefühl haben, mit solchen Aussagen "das Richtige" zu tun.
Vielleicht habe ich das nicht so ganz genau mitbekommen...aber darf ich noch einmal fragen, was genau du arbeitest?
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag und ganz eine gute Woche
Livia
Hallo Livia,
Löschenich habe von Charlotte Link jede Menge Bücher Zuhause, weil ich sie von meiner Mutter und ihrer Freundin übernommen habe. Aber ich hab noch keines gelesen. Falls es mir nicht zusagt, habe ich mit einem Mal wieder viel Platz im Regal :D
Ich arbeite in einer Ausländerbehörde :)
Liebe Grüße
Julia
Hallo liebe Julia,
AntwortenLöschenich habe Gut gegen Nordwind auch sowohl als Theaterstück angesehen, als auch als Buch gelesen. Beide Varianten haben mir sehr zugesagt. Ich habe auch schon überlegt in den Film zu gehen, wenn ich dazu Zeit finde. Wie schade, dass du die Umsetzung als nicht so gelungen empfunden hast.Hat sich der Film sehr von dem Buch unterschieden? War der zweiten Teil Alle sieben Wellen in dem Film mit integriert oder soll es auch noch eine Verfilmung zu dem Teil geben? Weiß du das?
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
Löschenich muss zugeben, dass ich das Buch schon vor einer ganzen Weile gelesen habe und leider ist mein Buchgedächtnis auch bei tollen Büchern sehr schlecht. Daher bin ich mir nicht ganz sicher, wie eng der Film am Buch ist. Ich habe sehr viele Dinge wiedererkannt und vermisst habe ich eher Originalzitate als Szenen. Manchmal gibt es Szenen im Film, die so im Buch nicht vorkommen, was einfach daran liegt, dass das Buch ja nur aus Mails besteht. Zum Beispiel gibt es im Film eine Szene, in der Emmi mit den Kindern zu ihrem Mann (der Dirigent ist) ins Konzert geht. Das passiert so im Buch nicht. Aber die Café-Szene, falls du dich an die erinnerst, taucht auf.
Der zweite Teil war nicht integriert. Ich gehe davon aus, dass er nicht verfilmt wird. Aber ich sag dir lieber nicht, warum ich das vermute, sonst könntest du dir vielleicht etwas über den Inhalt des Films denken ;)
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia, :)
AntwortenLöschenGut gegen Nordwind kenne ich bisher weder als Buch noch als Film und ich mag auch die Schauspielerin nicht so gerne, aber irgendwie spricht mich der Trailer doch an. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, werde ich den Film auch schauen. :)
Dieser Vater geht gar nicht. Wie kann man so was zu seinem Kind sagen? Generell zu überhaupt jemandem... Einige wissen gar nicht, was sie mit ihren Worten anrichten können.
In 194 Länder habe ich mal reingehört. Gefällt mir auch. :)
Liebe Grüße
Marina
Hey Marina,
Löschenmittlerweile hast du den Film ja gesehen, wie ich gelesen habe :)
Du hast Recht. Vielen Menschen scheint gar nicht klar zu sein, dass man mit Worten genauso verletzen kann wie mit Taten.
Liebe Grüße
Julia