Hallo zusammen,
letztes Wochenende war ich Zuhause und konnte daher keinen Wochenrückblick posten. Es folgt also jetzt eine Kombination aus letzter und dieser Woche.
Gelesenes:
Mein Sonntag gehörte ausschließlich Todesmal von Andreas Gruber. Das habe ich am oben abgebildeten Gewässer inhaliert (und mir dabei einen Sonnenbrand zugezogen, aber sorry, ich kann doch nicht den Platz wechseln, wenn es gerade so spannend ist!). Der vierte Band hat mich leider enttäuscht, aber der fünfte Fall für Sneijder und Nemez war wieder klasse. Die alte Spritzigkeit und Dynamik der beiden war wieder voll da, der Fall war spannend und ich war rundum zufrieden. Na ja gut eine klitzekleine Kleinigigkeit in Bezug auf die Täter gab es, aber das ist zu vernachlässigen. Zitate aus dem Buch findet ihr auf meiner Zitateseite.
Danach habe ich mir endlich Krähenmädchen von Erik Axl Sund geschnappt. Es war so ein Jetzt oder Nie Moment. Das Buch mochte ich nicht, aber ich bin dennoch froh es zur Hand genommen zu haben, weil ich mich jetzt nicht mehr fragen muss, ob es den Hype wert ist oder nicht. Ich hatte mit diesem Buch zwei Probleme: Den Schreibstil und Victoria Bergman. Der Schreibstil war mir viel zu abgehakt und das Geheimnis um Victoria war so dermaßen offensichtlich, dass es echt traurig war. Eine ausführliche Rezension folgt am Montag. Ehrlich jetzt, sie ist nämlich schon getippt.
Im Zug habe ich Aus dem Dunkel von Marliss Melton gelesen. Es ist der Auftakt der SEAL 12 Reihe, welche ich vor ein paar Wochen mit Band 6 begonnen habe. Es war eine schöne, leicht actionreiche Liebesgeschichte und ich bin sehr froh, durch den offenen Bücherschrank auf diese Reihe gestoßen zu sein. Übrigens habe ich meinen Arbeitsweg geändert und komme daher nicht mehr am Bücherschrank vorbei. Ich würde ja sagen mein SuB dankt es mir, aber das wäre gelogen. Heute oder morgen möchte ich aber mal dort vorbei fahren, denn ich muss Krähenmädchen noch loswerden und wenn ich dann was schönes entdecke...
Meine aktuelle Lektüre ist Eingeschlossen von M. J. Arlidge. Die Reihe um D. I. Helen Grace mag ich richtig gern und es wird Zeit, mit ihrem nächsten Fall weiterzumachen. Diesmal befinden wir uns im Gefängnis und das ist mal richtig interessant. Ich freu mich schon darauf, das Buch später wieder zur Hand zu nehmen.
Danach habe ich mir endlich Krähenmädchen von Erik Axl Sund geschnappt. Es war so ein Jetzt oder Nie Moment. Das Buch mochte ich nicht, aber ich bin dennoch froh es zur Hand genommen zu haben, weil ich mich jetzt nicht mehr fragen muss, ob es den Hype wert ist oder nicht. Ich hatte mit diesem Buch zwei Probleme: Den Schreibstil und Victoria Bergman. Der Schreibstil war mir viel zu abgehakt und das Geheimnis um Victoria war so dermaßen offensichtlich, dass es echt traurig war. Eine ausführliche Rezension folgt am Montag. Ehrlich jetzt, sie ist nämlich schon getippt.
Im Zug habe ich Aus dem Dunkel von Marliss Melton gelesen. Es ist der Auftakt der SEAL 12 Reihe, welche ich vor ein paar Wochen mit Band 6 begonnen habe. Es war eine schöne, leicht actionreiche Liebesgeschichte und ich bin sehr froh, durch den offenen Bücherschrank auf diese Reihe gestoßen zu sein. Übrigens habe ich meinen Arbeitsweg geändert und komme daher nicht mehr am Bücherschrank vorbei. Ich würde ja sagen mein SuB dankt es mir, aber das wäre gelogen. Heute oder morgen möchte ich aber mal dort vorbei fahren, denn ich muss Krähenmädchen noch loswerden und wenn ich dann was schönes entdecke...
Meine aktuelle Lektüre ist Eingeschlossen von M. J. Arlidge. Die Reihe um D. I. Helen Grace mag ich richtig gern und es wird Zeit, mit ihrem nächsten Fall weiterzumachen. Diesmal befinden wir uns im Gefängnis und das ist mal richtig interessant. Ich freu mich schon darauf, das Buch später wieder zur Hand zu nehmen.
Gehörtes:
Endlich habe ich es geschafft und Sophia, der Tod und Ich von Thees Uhlmann beendet. Der Anfang war großartig. Toller, trockener Humor, interessante Story. Danach war irgendwie die Luft raus, aber ich bin mir nicht sicher, ob es an der Geschichte selbst liegt oder daran, dass ich leider nicht mehr so viel Gelegenheit zum hören hatte. Das Ende gefiel mir dann aber wieder ganz gut. Gelesen hat es der Autor (der übrigens Gründungsmitglied der Band Tomte ist) selbst und das hat mir ebenfalls sehr zugesagt.
Angefangen habe ich mit Das Haus der schönen Dinge von Heidi Rehn. Nachdem ich das Buch aufgrund meines Umzugs unterbrochen habe (und es eh nicht so toll fand), wollte ich aufs Hörbuch wechseln. Angesichts der Tatsache, dass ich derzeit wenig hören, habe ich mich doch dagegen entschieden. Lesen werde ich es aber in naher Zukunft auch nicht. Daher: doch Hörbuch und parallel das Buch. Oder so.
Gesehenes:
Ich habe zufällig in irgendeiner Mediathek The Circle entdeckt. Ich glaube, es war bei Sat1. Das Buch habe ich nicht gelesen, kann also keinen Vergleich ziehen. Abgesehen vom sehr schlechten Ende, mochte ich den Film ziemlich gern. Eine Filmkritik habe ich bereits verfasst. Sie kommt im Laufe der Woche online.
Gestern habe ich Verliebt auf Island in der ARD gesehen. Es ist ein ganz normaler ARD-Liebesfilm, nur das er auf Island spielt. Was Grund genug war einzuschalten. Es wird so viel wunderschöne Landschaft gezeigt, dass ich am liebsten sofort Urlaub gebucht hätte. Dieses viele Nichts sieht so traumhaft schön aus... aber ehrlich gesagt macht mir das auch ziemlich Angst, weshalb es wohl doch eher unwahrscheinlich ist, dass ich jemals nach Island reisen werde.
Getanes:
Das Wetter war in der letzten Woche ja noch sehr schön. Auf der Arbeit war es unerträglich, aber danach habe ich noch im Park gesessen und gelesen. Man muss das schöne Wetter ja nutzen, solang es noch da ist. Zum Glück habe ich auch bei meinen Eltern super Wetter gehabt und konnte nochmal im Garten sitzen.
Auf der Arbeit hatten wir zwei Tage eine Schulung über das Freizügigkeitsrecht EU. Der Dozent war sehr locker und hat einige Geschichten aus seiner Berufspraxis erzählt. Sehr lustig! Er könnte fast ein Comedyprogramm draus machen.
Gekauftes:
Bei Thalia ist momentan wieder Taschenbuchjagd. 4€ für ein Mängelexemplar, ab drei Stück 3€ pro Buch. Natürlich bin ich standhaft geblieben und habe nur fünf Bücher, statt einer ganzen Kiste gekauft.
Barrakuda - Christos Tsiolkas
"Für Daniel Kelly zählt nur eins: schneller zu schwimmen als jeder
andere. Ein Sportstipendium öffnet ihm die Tür zu einer Eliteschule. Er
trainiert wie besessen. Sein ganzes Leben ist auf den einen großen Traum
ausgerichtet. Doch dann verliert er einen entscheidenden Wettkampf, und
nichts ist mehr wie zuvor. Daniel beginnt, alles zu zerstören, wofür er
je gekämpft hat. Christos Tsiolkas erzählt die berührende Geschichte
eines Außenseiters und zeichnet das Bild einer modernen
Leistungsgesellschaft, in der Scheitern und Erfolg nahe
beieinanderliegen." (Quelle: Amazon)
Der Todesmeister - Thomas Elbel
"An der Oberbaumbrücke wird die Leiche eines jungen Mädchens angespült.
Der Körper weist grausame Folter- und Missbrauchsspuren auf. Es handelt
sich um die Nichte des Berliner Justizsenators, und sie scheint nicht
das einzige Opfer zu sein: Im Internet tauchen Videos auf, in denen
junge Frauen auf perverse Weise zu Tode gequält werden. Viktor von
Puppe, frisch aus dem Innenministerium zum Berliner LKA gewechselt, und
seine Kollegen stehen unter Druck, doch in höheren Kreisen scheint nicht
jeder an einer Aufklärung interessiert zu sein …" (Quelle: Verlagsseite)
Die heimliche Heilerin - Ellin Carsta
"Heidelberg
1388: Die junge Madlen steht schon früh im Dienst einer Hebamme und
versteht es vortrefflich, Schmerzen durch Kräuter zu lindern. Als sie
auf die beruhigende Wirkung durch flackerndes Kerzenlicht in Verbindung
mit gesprochenen Psalmen stößt, ist Vorsicht geboten: Niemand darf etwas
von ihrer Methode erfahren, sonst würde sie als Hexe verurteilt.
Eines
Tages wird Madlen zu einer hochschwangeren Bürgerin gerufen, die
offensichtlich körperlich misshandelt wurde. Sie kann die Frau retten,
das Baby jedoch nicht. Der Ehemann beschuldigt die Heilerin, es
vergiftet zu haben. Damit beginnt für Madlen eine Zeit der Flucht und
gesellschaftlichen Ächtung. Doch die junge Heilerin kämpft um die
Wahrheit in einer Zeit, in der es dafür keinen Platz zu geben scheint." (Quelle: Verlagsseite)
Herzensräuber - Beate Rygiert
"Tobias’ Buchantiquariat läuft nicht besonders gut, noch dazu hat er
gerade eine schmerzliche Trennung hinter sich. Als er im Urlaub einen
liebenswerten spanischen Straßenhund aufliest, beschließt er kurzerhand,
ihn mit nach Heidelberg zu nehmen. Wie sich herausstellt, hat Zola die
Gabe, für jeden Menschen die richtigen Bücher zu finden – denn in jedem
»Herzensräuber« erschnuppert er die Gefühle, die die bisherigen Leser
darin hinterlassen haben. So bringt er nicht nur Tobias’ Geschäft auf
Vordermann, sondern nach und nach auch dessen chaotisches Liebesleben …" (Quelle: Verlagsseite)
Ich bin mal eben wieder tot - Nicholas Müller
"Zehn Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer
Angsterkrankung und Panikattacken. Nicholas Müller, der ehemalige Sänger
von Jupiter Jones („Still“), erzählt über seine Umwege aus der
Krankheit.
Der Herzschlag beschleunigt sich, der Blutdruck steigt, der Atem wird schneller, kalter Schweiß bricht aus. Ein Herzinfarkt? Ein Schlaganfall? Ein Tumor?
Nicholas Müller kann die Symptome nicht deuten, als sie zum ersten Mal auftreten. Nach vielen medizinischen Untersuchungen erst die Diagnose: generalisierte Angststörung mit starken Panikattacken, Hypochondrie und depressiven Episoden. Zehn Jahre lebt er mit starken Ängsten und Panikattacken, bis gar nichts mehr geht. Sein Song „Still“ ist zu diesem Zeitpunkt das meistgespielte Lied im Radio, da begibt er sich endlich in Therapie und zieht sich aus allem raus. In seinem Buch erzählt Nicholas Müller offen und mit kraftvoller Sprache über seine Angst. Der Sänger macht all den Menschen Mut, die ebenfalls an einer Angststörung leiden." (Quelle: Verlagsseite)
Der Herzschlag beschleunigt sich, der Blutdruck steigt, der Atem wird schneller, kalter Schweiß bricht aus. Ein Herzinfarkt? Ein Schlaganfall? Ein Tumor?
Nicholas Müller kann die Symptome nicht deuten, als sie zum ersten Mal auftreten. Nach vielen medizinischen Untersuchungen erst die Diagnose: generalisierte Angststörung mit starken Panikattacken, Hypochondrie und depressiven Episoden. Zehn Jahre lebt er mit starken Ängsten und Panikattacken, bis gar nichts mehr geht. Sein Song „Still“ ist zu diesem Zeitpunkt das meistgespielte Lied im Radio, da begibt er sich endlich in Therapie und zieht sich aus allem raus. In seinem Buch erzählt Nicholas Müller offen und mit kraftvoller Sprache über seine Angst. Der Sänger macht all den Menschen Mut, die ebenfalls an einer Angststörung leiden." (Quelle: Verlagsseite)
Geklicktes:
In der letzten Zeit hatte ich es irgendwie mit Reiseberichten. Keine Ahnung wieso. Alle Posts/Reiseziele finde ich spannend, aber für mich wäre wahrscheinlich alles aus verschiedensten Gründen nichts. Aber reinlesen und sich vorstellen man würde so eine Reise machen, kann man ja trotzdem.
- 6 Monate auf See - Ocean Lover (früher Marysol Fuega)
- Fukuoka, Japan - Leni von Meine Welt voller Welten
- Der Schluchtensteig, Deutschland - Meike von the loyal me
Habt noch ein schönes Wochenende ♥
Julia
Hallo liebe Julia,
AntwortenLöschenohje, Sonnenbrand klingt natürlich nicht so gut, aber da geht das Buch wirklich vor, hihi! Ich bin gespannt auf deine Filmkritik zu The Circle, habe ihn nämlich schon gesehen und fand ihn damals ganz interessant, wobei das Ende mich nicht vollkommen zufrieden stimmte. :)
Ich wünsche dir ebenfalls noch ein schönes Wochenende und einen guten Start in die neue Woche,
liebe Grüße, Denise
Hallo Denise,
Löschendanke für deinen Kommentar :)
Die Filmkritik ging gestern online.
Ich stimme ziemlich mit deiner Meinung überein. Hast du das Buch vorher gelesen?
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia,
AntwortenLöschendas neue Sneijder-Buch habe ich auch schon gelesen und war hin und her gerissen zwischen atemloser Spannung und lautem Lachen. Diese Truppe, allen voran Maarten S., kommt in diesem Band so herrlich rüber, ich hoffe, die dürfen noch öfter zusammen ermitteln.
Meine Rezi wird diese Woche noch veröffentlicht, aber alles außer einer begeisterten Lobeshymne wäre unangebracht.
Komm gut in die Woche!
LG Gabi
Hallo Gabi,
Löschenich gehe ziemlich stark davon aus, dass dieser Chaoshaufen auch im nächsten Band wieder agieren wird. Aber bei Gruber weiß man nie. Alles ist möglich. Hach, ich freu mich jetzt schon auf den nächsten Band ;)
Liebe Grüße
Julia
Hey Julia,
AntwortenLöschen"Todesmal" habe ich erst einmal zurückgestellt, weil ich mir gerade "Rachewinter" geliehen habe und ganz viele andere Bücher Vorrang haben :D
Über "Krähenmädchen" hatten wir uns ja schon unterhalten.
Von M. J. Arlidge hatte ich den ersten Band gelesen, bevor es eine Reihe wurde. Ich kann mich nur noch an die Grundidee erinnern und ich glaube, ich mochte das Buch. Aber da es genug andere Reihen gibt... habe ich beschlossen, das Ganze nicht weiter zu verfolgen.
Dass es eine Taschenbuchjagd gibt, habe ich jetzt mal überlesen und werde einen großen Bogen um sämtliche Buchgeschäfte machen :D
Liebe Grüße Melli
Hallo Melli,
Löschendas ist die falsche Reihenfolge. Stell "Rachewinter" gaaaaaanz weit zurück und lies stattdessen "Todesmal" ;) Aber ich verstehe deine Beweggründe. Mit "Rachewinter" hast du dann immerhin eine Reihe abgeschlossen/auf den aktuellen Stand gelesen.
Taschenbuchjagd? Wer redet hier denn von Taschenbuchjagd?! ;)
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia,
AntwortenLöschenmerke gerade, dass ich bei dir schon lange nicht mehr zu besuch war! :-(
Sehr interessante dein Wochenrückblick! Bin schon sehr auf deine Rezi zu "Krähenmädchen" gespannt! Habe mir vor Jahren mal die gesamte Trilogie aufgrund des Hypes gekauft und dann Teil 1 nach 3/4 abgebrochen. Der Schreibstil wie auch die Hauptfigur gefielen mir gar nicht. Und gepackt hatte es mich überhaupt nicht. Kann die ganzen Begeisterungen nicht nachvollziehen. Hab dann die Trilogie verschenkt oder verlost, weiß nicht mehr genau. hihi
Von "The Circle" war ich etwas enttäuscht. Hatte mir viel mehr vom Buch versprochen. Insgesamt war es mir zu seicht, doch ich weiß noch, dass ich das Ende im Buch gelungen fand. Den Film hab ich verpasst. Gut, dass du mich daran erinnerst! Den wollte ich nämlich schon lange schauen. :-)
Den Rest deiner Bücher kenne ich nicht. Wenn es mir schlecht geht, dann gehe ich Bücher kaufen. Deine Zurückhaltung bzgl. der Mängelexemplare ist super! Ich hätte das wohl nicht so gekonnt.
Viele gute Bücher wünsche ich dir in den nächsten Wochen!
HIER ist mein LeseORBIT, falls du mal Zeit auf einen Besuch hast.
Und falls du noch nichts von meiner Monatshighlight-Aktion mitbekommen hast, dann komm doch gerne HIER vorbei. Vielleicht hast du Lust bei der Linkparty im September mitzumachen.
GlG, monerl
Hallo monerl,
Löschendas macht nichts :) Seit ich arbeite, komme ich nicht mal mehr dazu Kommentare zu beantworten, geschweige denn andere Blogs zu besuchen. Daher erwarte ich von niemandem Besuch :)
Die Rezension von Krähenmädchen kam heute online. Im wesentlichen ging es mir ganz genau wie dir. Schlechter Schreibstil, blöde Protagonisten und vorhersehbar ohne Ende. War echt nichts.
Ich bin gespannt, wie dir dann die filmische Umsetzung von "The Circle" gefällt. Das Ende ist ja wie gesagt anders.
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia, :)
AntwortenLöschenich habe mir auch einen leichten Sonnenbrand zugezogen, als ich am Strand gelesen habe.^^ Da geht das Buch aber wirklich vor. :D Und das Wetter musste man wirklich noch mal nutzen. Hier hat es jetzt angefangen zu regnen und es wird herbstlich.
Nach Island würde ich auch gerne mal reisen. Die Landschaft ist wirklich schön. :) Aber ich kann dich auch verstehen: Bei solchen Weiten kommt man sich unbedeutend und klein vor.
Liebe Grüße
Marina
Hallo Marina,
Löschenwie schön, dass wir uns alle einig sind und lieber lesen, statt in den Schatten zu gehen ;)
Mittlerweile ist es hier auch herbstlich. Mal schauen ob es so bleibt, oder vielleicht noch ein bisschen Sonne kommt.
Liebe Grüße
Julia