
Hallo zusammen,
Tanja und Leni veranstalten heute wieder einen Mädelsabend, an dem ich gern teilnehmen möchte. Beginn ist 18.00 Uhr. Ich werde heute nach Bremen fahren und weiß noch nicht genau, wann ich zurück sein werde. Den Post veröffentliche ich automatisch, also falls er ab hier leer bleibt, hat mich die Bahn verschluckt...
Ich war pünktlich zurück, denn Leute... ich war so erfolgreich. Keine 15 Minuten in Bremen schon eine Jacke gefunden. Ich hasse shoppen und ich finde selten Dinge, die mir gefallen. Aber mit der Jacke lief es. Meine Wunschfarbe gab es in meiner Größe nicht, daher habe ich sie mir im Internet bestellt, aber ich hab sie! Jetzt kann ich total entspannt lesen :)
Ich starte heute auf Seite 171 von Zeit des Verrats in den Leseabend. Ich liebe diese Reihe von Sabine Ebert sehr, obwohl ich gar nicht so der Fan von historischen Romanen bin. Den ersten Band habe ich mal gewonnen und ich war so positiv überrascht. Ich kann es immer noch nicht richtig glauben. Die Bücher enthalten echt alles. Spannung, Liebe, Lügen, Intrigen, Politik, Gesellschaft... Es ist bei so vielen Charakteren und Adelsgeschlechtern nicht immer ganz einfach den Überblick zu behalten, aber die Protagonisten werden so lebendig, dass (fast) jeder Knappe seine eigene Identität hat.
Ich habe zu den ersten beiden Teilen keine Rezension geschrieben und werde es wahrscheinlich auch zum dritten Band nicht machen. Daher verweise ich euch auf die Rezensionen von Petrissa:
Band 1
Band 2
Band 3
Besitzt dein Protagonist einen tierischen Begleiter? Wenn ja: Erzähl uns mehr darüber. Wenn nicht: Welches Tier könntest du dir gut an seiner/ihrer Seite vorstellen und warum?
Zu dieser Zeit waren Haustiere noch nicht so verbreitet, aber natürlich gibt es jede Menge Nutztiere. Da wir uns eher in den höheren Kreisen der Gesellschaft bewegen, sind es vor allem Pferde. Die sind ja auch ziemlich praktisch, denn sie waren damals das einzige Fortbewegungsmittel. Abgesehen von Schiffen und den eigenen Füßen.
Ein Charakter deiner Wahl aus deiner aktuellen Lektüre soll auf ein Festival. Wäre sie/er auf der Bühne mit einem Talent, Groupie oder Mitarbeiter an einem Stand?
Was ist das denn für eine Frage? Friedrich ist König! Bald Kaiser!! Was soll er denn auf einem Festival? Ihm zu Ehren würde das Festival ausgerichtet! Unverschämtheit. Nächste Frage.
Stell dir vor, dein Charakter/deine Charakterin wird von einem gefährlichen Gegner zum Duell herausgefordert. Die Regeln für den Wettkampf, aber auch den Wettkampf ansich darf dein Charakter selbst bestimmen. Welche Art von Wettkampf würde er/sie wohl wählen? Was wären seine/ihre gefährlichste Waffe?
Es würde wohl keiner wagen Friedrich offen zum Duell herauszufordern. Oder wenn, dann würde es gleich Krieg geben. Aber bevor er König wurde, hat Friedrich natürlich gekämpft. Klassischer Schwertkampf ist definitiv sein Ding. Man sollte sich besser nicht mit ihm anlegen, denn er fackelt nicht lang.
Ich habe bisher ganze 12 Seiten gelesen und kann daher noch nicht viel neues erzählen. Ich hatte mir gerade einen Tee gekocht, als meine Mutter anrief. Danach war der Tee kalt und die Zeit so weit fortgeschritten, dass ich gar nicht mehr zum Buch gegriffen habe, sondern lieber auf Besuch gegangen bin. Jetzt koche ich mir einen Tee und dann geht es nach Würzburg. Dort bekommt Friedrich vielleicht endlich die lang ersehnte Nachricht vom Papst. Er würde sich nämlich gern scheiden lassen. Aber das geht 1152 nicht so einfach wie heute und der Papst hat gerade erst König Ludwig und seine Frau geschieden. Wie sieht das denn aus, wenn gleich der nächste geschieden werden will?
Gibt es einen Roman, der dir besonders durch seinen außergewöhnlichen, schönen, witzigen oder besonderen Schreibstil im Gedächtnis geblieben ist? Stell es uns doch kurz vor und erzähl uns, was dir daran besonders gefallen hat.
Das ist echt eine schwierige Frage. Ich bin sehr schlecht darin Schreibstile zu beschreiben. Außer mag ich/mag ich nicht und liest sich flüssig/anstrengend zu lesen fällt mir da nie was ein :D
Ich war pünktlich zurück, denn Leute... ich war so erfolgreich. Keine 15 Minuten in Bremen schon eine Jacke gefunden. Ich hasse shoppen und ich finde selten Dinge, die mir gefallen. Aber mit der Jacke lief es. Meine Wunschfarbe gab es in meiner Größe nicht, daher habe ich sie mir im Internet bestellt, aber ich hab sie! Jetzt kann ich total entspannt lesen :)
Schwert und Krone #3 - Zeit des Verrats - Sabine Ebert
"März 1152 in Aachen: Gerade wurde Friedrich, der bisherige Herzog von
Schwaben und künftige Barbarossa, zum König gekrönt und will das von
Kriegen zerrüttete Land erneuern. Verbündete gewinnt er, indem er ihnen
Land und Titel zusagt, gegen Feinde geht er mit eiserner Hand vor. Doch
vom ersten Tag an hat er eine starke Fürstenopposition gegen sich, der
missfällt, dass auf einmal die welfische Partei vom König bevorzugt
wird. Zudem sammelt der neue König neue, junge Verbündete um sich wie
den skrupellosen Rainald von Dassel. Die alten Markgrafen Albrecht der
Bär und Konrad von Meißen fürchten um ihre Macht. Sie riskieren alles
und verlieren viel. Und mittendrin in diesem gnadenlosen Kampf um die
Macht stehen junge Frauen wie Hedwig, die künftige Markgräfin von
Meißen, und die schöne Beatrix von Burgund, der Barbarossa sofort mit
Haut und Haaren verfällt …" (Quelle: Verlagsseite)Ich starte heute auf Seite 171 von Zeit des Verrats in den Leseabend. Ich liebe diese Reihe von Sabine Ebert sehr, obwohl ich gar nicht so der Fan von historischen Romanen bin. Den ersten Band habe ich mal gewonnen und ich war so positiv überrascht. Ich kann es immer noch nicht richtig glauben. Die Bücher enthalten echt alles. Spannung, Liebe, Lügen, Intrigen, Politik, Gesellschaft... Es ist bei so vielen Charakteren und Adelsgeschlechtern nicht immer ganz einfach den Überblick zu behalten, aber die Protagonisten werden so lebendig, dass (fast) jeder Knappe seine eigene Identität hat.
Ich habe zu den ersten beiden Teilen keine Rezension geschrieben und werde es wahrscheinlich auch zum dritten Band nicht machen. Daher verweise ich euch auf die Rezensionen von Petrissa:
Band 1
Band 2
Band 3
Besitzt dein Protagonist einen tierischen Begleiter? Wenn ja: Erzähl uns mehr darüber. Wenn nicht: Welches Tier könntest du dir gut an seiner/ihrer Seite vorstellen und warum?
Zu dieser Zeit waren Haustiere noch nicht so verbreitet, aber natürlich gibt es jede Menge Nutztiere. Da wir uns eher in den höheren Kreisen der Gesellschaft bewegen, sind es vor allem Pferde. Die sind ja auch ziemlich praktisch, denn sie waren damals das einzige Fortbewegungsmittel. Abgesehen von Schiffen und den eigenen Füßen.
Ein Charakter deiner Wahl aus deiner aktuellen Lektüre soll auf ein Festival. Wäre sie/er auf der Bühne mit einem Talent, Groupie oder Mitarbeiter an einem Stand?
Was ist das denn für eine Frage? Friedrich ist König! Bald Kaiser!! Was soll er denn auf einem Festival? Ihm zu Ehren würde das Festival ausgerichtet! Unverschämtheit. Nächste Frage.
Stell dir vor, dein Charakter/deine Charakterin wird von einem gefährlichen Gegner zum Duell herausgefordert. Die Regeln für den Wettkampf, aber auch den Wettkampf ansich darf dein Charakter selbst bestimmen. Welche Art von Wettkampf würde er/sie wohl wählen? Was wären seine/ihre gefährlichste Waffe?
Es würde wohl keiner wagen Friedrich offen zum Duell herauszufordern. Oder wenn, dann würde es gleich Krieg geben. Aber bevor er König wurde, hat Friedrich natürlich gekämpft. Klassischer Schwertkampf ist definitiv sein Ding. Man sollte sich besser nicht mit ihm anlegen, denn er fackelt nicht lang.
Ich habe bisher ganze 12 Seiten gelesen und kann daher noch nicht viel neues erzählen. Ich hatte mir gerade einen Tee gekocht, als meine Mutter anrief. Danach war der Tee kalt und die Zeit so weit fortgeschritten, dass ich gar nicht mehr zum Buch gegriffen habe, sondern lieber auf Besuch gegangen bin. Jetzt koche ich mir einen Tee und dann geht es nach Würzburg. Dort bekommt Friedrich vielleicht endlich die lang ersehnte Nachricht vom Papst. Er würde sich nämlich gern scheiden lassen. Aber das geht 1152 nicht so einfach wie heute und der Papst hat gerade erst König Ludwig und seine Frau geschieden. Wie sieht das denn aus, wenn gleich der nächste geschieden werden will?
Gibt es einen Roman, der dir besonders durch seinen außergewöhnlichen, schönen, witzigen oder besonderen Schreibstil im Gedächtnis geblieben ist? Stell es uns doch kurz vor und erzähl uns, was dir daran besonders gefallen hat.
Das ist echt eine schwierige Frage. Ich bin sehr schlecht darin Schreibstile zu beschreiben. Außer mag ich/mag ich nicht und liest sich flüssig/anstrengend zu lesen fällt mir da nie was ein :D
Mitternachtsweg - Benjamin Lebert
""Wann immer wir von einer großen Liebe erzählen, erzählen wir letztlich
eine Spukgeschichte."
Benjamin Lebert erzählt von einer Liebe im Rhythmus der Gezeiten - und
von der Faszination, die die Rätsel der Vergangenheit uns aufgeben.
Johannes Kielland ist ein junger Historiker, der seit seiner Kindheit
ein leidenschaftlicher Sammler von Berichten über mystische
Begebenheiten ist. Nun wird eine der Geschichten, die er ausgegraben
hat, plötzlich lebendig. Die Frau eines in Sylt gestrandeten Toten
wendet sich an ihn und erzählt ihm die Geschichte einer mysteriösen
Beziehung und eines geheimnisvollen Handschuhs. Immer tiefer verstrickt
sich Kielland in das fremde Schicksal, und die Wahrheit, nach der er
sucht, erscheint unergründlich und trügerisch. " (Quelle: Verlagsseite)
Ich kann mich daran erinnern, dass ich Benjamin Leberts Schreibstil in "Mitternachtsweg" sehr sehr mochte. Allerdings fehlten mir damals schon die Worte, seine Sprache angemessen zu beschreiben. Daher werde ich es jetzt gar nicht erst versuchen. Meine Rezension.
Ein paar Seiten habe ich gelesen. Aktuell bin ich auf Seite 219/653 und damit beginnt der zweite Teil. Friedrich ist von seiner Frau geschieden, was ihn sehr freut. Mir tut seine Frau sehr Leid, weil sie ein toller Charakter ist und diese Demütigung echt nicht verdient hat. Überhaupt sind die Frauen zu bemitleiden. Werden mit 13 an alte Säcke verheiratet, sterben dann bei der Geburt des ersten Kindes, weil sie natürlich noch viel zu jung zum gebären sind und wenn sie es doch schaffen, sind sie Schuld wenn es nur ein Mädchen wird. Aber es gibt zum Glück auch Frauen die klug sind und sich behaupten können.
Gesetzt den Fall du müsstest spontan untertauchen, weil du vor irgendjemandem auf der Flucht bist. Dein Buchcharakter bietet sich da als erste Lösungsmöglichkeit an. Würdest du gerne für eine Weile bei ihm untertauchen? Begründe deine Antwort.
Gute Frage. Fliehe ich im Sommer oder im Winter? Vor wem bin ich auf der Flucht? Da müsste ich schon ein paar Details wissen... Sagen wir so... Friedrich hat eine große Burg. Da könnte man sich gut verstecken. Und weil er König ist, wird es auch niemand wagen seine Burg anzugreifen und mich da rauszuholen. Aber es ist verdammt kalt im Winter. Aber wahrscheinlich wärmer als in einer ärmlichen Hütte. Und es gibt Ritter auf der Burg... also es könnte mich schlechter treffen...
Gelesen habe ich nicht mehr, da ich mich noch ein wenig bei euch umgesehen habe. Vielen Dank an Leni und Tanja für die Organisation ♥ Schlaft gut und habt morgen noch einen schönen Sonntag!
Gesetzt den Fall du müsstest spontan untertauchen, weil du vor irgendjemandem auf der Flucht bist. Dein Buchcharakter bietet sich da als erste Lösungsmöglichkeit an. Würdest du gerne für eine Weile bei ihm untertauchen? Begründe deine Antwort.
Gute Frage. Fliehe ich im Sommer oder im Winter? Vor wem bin ich auf der Flucht? Da müsste ich schon ein paar Details wissen... Sagen wir so... Friedrich hat eine große Burg. Da könnte man sich gut verstecken. Und weil er König ist, wird es auch niemand wagen seine Burg anzugreifen und mich da rauszuholen. Aber es ist verdammt kalt im Winter. Aber wahrscheinlich wärmer als in einer ärmlichen Hütte. Und es gibt Ritter auf der Burg... also es könnte mich schlechter treffen...
Gelesen habe ich nicht mehr, da ich mich noch ein wenig bei euch umgesehen habe. Vielen Dank an Leni und Tanja für die Organisation ♥ Schlaft gut und habt morgen noch einen schönen Sonntag!
Hallo liebe Julia,
AntwortenLöschenda du den Beitrag schon über den Add-Link verlinkt hast, gehe ich jetzt mal ganz stark davon aus, dass dich die Bahn nicht verschluckt hat. Ich freue mich so sehr, dass du heute Abend wieder mit dabei sein kannst und ich drücke beide Daumen, dass die Bahn keine allzugroße Verspätung haben wird.
Ganz liebe Grüße
und bis gleich
Tanja :o)
Hallo Julia,
Löschenzum Thema Nutztiere: Ich bin ja ein großer Fan von Ziegen. Vielleicht wäre da ja auch eine Ziege ziemlich cool. Die gibt immerhin Milch ab und die sehen so verdammt niedlich aus :o)
Die Bahn hat heute mal keine Probleme gemacht ;)
LöschenEine Ziege wäre auch schön, ja. Aber ob ein König damit viel anfangen kann? Friedrich wohl eher nicht :D
Ne, ich denke auch, dass der König da eher keine Lust auf eine Ziege hat. ;o) Da hast du schon Recht. Aber einen Versuch wars wert ;o)
LöschenBei der Antwort auf die Festivalfrage musste ich so lachen. Ja, dazu ist dann wohl alles gesagt XD
Das war damals wirklich eine übele Zeit. Ich möchte da auch nicht als Frau gelebt haben. Gruselig, alleine schon, wenn man darüber nachdenkt, dass man so früh schon so einen alten und vermutlich auch recht ekeligen Gatten nehmen und sich fügen musste.
Hat der Papst ihn dann doch noch zeitnah geschieden?
Mitternachtsweg kannte ich bis eben noch gar nicht. Das Cover sieht ja schon sowas von genial aus. Gefällt mir richtig gut. Der einleitende Satz macht auch schon richtig neugierig. Allerdings bin ich mir beim weiteren Klappentext noch etwas unsicher, ob das ein Buch für mich wäre. Aber du hast meine Neugierde auf jeden Fall schon mal geweckt.
Ich denke auch, dass die Burg einige gute Versteckmöglichkeiten wäre und keinen allzu schlechten Unterschlupf für dich in dieser Situation bieten würde. :o)
LöschenVielen Dank, dass du heute mit dabei warst, liebe Julia. Ich wünsche auch dir einen wunderschönen Tag morgen und eine gute Nacht und schöne Träume :o)
Ich war mir bei "Mitternachtsweg" auch nicht sicher, ob das wirklich so mein Fall sein würde. Aber es hat mich dann wirklich begeistert.
LöschenHallo Julia, :)
AntwortenLöschenwie schön, dass du es rechtzeitig geschafft hast. :) Dein Buch klingt von deiner Meinung her sehr interessant und ich werde mir die Reihe mal näher anschauen, weil ich Interesse an historischen Büchern habe, ich aber noch nicht das gefunden habe, das mich wirklich anspricht, aber das hier klingt sehr interessant. :)
Liebe Grüße
Marina
Schau dir die Reihe unbedingt an! Liest sich wirklich super, man muss halt nur die Personen auseinanderhalten können. Ansonsten liebe ich ja "Der Medicus" heiß und innig ♥
LöschenDann merke ich mir Der Medicus auch gleich mal.^^
LöschenMeiner Schwester ging es gerade mit der Schreibstil-Frage ganz genauso. :D
Hallo Julia,
AntwortenLöschenich wünsch dir auf jeden Fall weiterhin ganz viel Freude mit deinem Buch :) Ich glaube, meins wäre es nicht unbedingt ;) Ich bin nicht so der historische LEser und gleich das Cover schrie nach "historischer Roman", aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden :)
Und wie toll dass du so schnell eine Jacke gefunden hast! Ich bin auch überhaupt nicht gern shoppen und habe auch nur wenig Geduld zum Anprobieren ;)
Lg Dana
Das war wirklich ein Glückstreffer. Aber ab und zu muss man auch mal Glück haben.
LöschenDas stimmt! Das verschafft einem auch ein wenig mehr Motivation, um beim nächsten Mal doch wieder los zu gehen ;)
LöschenIch habe zwar ein paar mehr Seiten als 12 geschafft, aber durch das Kommentieren und die Vorbereitungen für den Frühdienst morgen, habe ich auch noch nicht so wahnsinnig viel geschafft :D
Pferdis. Viele Menschen heute wären auf diese Tatsache wohl durchaus neidisch ^^
AntwortenLöschenSommerliche Grüße
Vivka
Das ist wohl wahr. Ich war aber noch nie der Pferdetyp.
LöschenMir reicht mein Drahtesel ^^
Als Kind schon, damals wollte ich immer reiten, durfte aber nie. Irgendwann war Motorsport aber interessanter. Ich finde Pferde immer noch schöne Wesen, aber es reizt mich nicht mehr so ;)
LöschenHuhu Julia,
AntwortenLöschenich finds so klasse, dass du heute wieder mit dabei bist. Deinen Roman kenne ich noch gar nicht. Nicht mal vom Sehen her. ö.ö Wenn du aber so begeistert davon bist, obwohl es eigentlich gar nicht dein Genre ist, spricht dies total für das Buch. Die Reihe werde ich mir definitiv nochmal näher ansehen müssen!
Ganz liebe Grüße
Leni
Oh ja, schau dir den ersten Band mal an. Lohnt sich. Und ich finde sie auch optisch total ansprechend, obwohl die Cover ja recht schlicht sind. Aber die Farben passen so gut zusammen :D
LöschenFarblich wurde es definitiv gut kombiniert. Ich finde auch, man muss es nur ansehen und weiß - das ist ein historischer Roman. Okay... also Friedrich ist auf jeden Fall Ehrengast auf dem Festival. =D Aber kann man als König nicht irgendwie besonders gut mit dem Schwert umgehen? Vielleicht könnte er eine kleine Show damit machen? Für eine gute Stimmung unter dem Volk? =D
LöschenAh, ich sehe gerade in deiner nächsten Antwort, dass er tatsächlich gut mit dem Schwert umgehen kann. Vielleicht kann man den König auf dem Festival auch einfach zu einem Schwertduell auffordern? ;-)
Was das Beschreiben von Schreibstilen angeht, ergeht es mir sehr ähnlich. Ich finde es so schwierig dem Stil gerecht zu werden. Mag ich/Mag ich nicht und lies rein, um zu verstehen - finde ich immer passend. xD Dennoch vielen Dank für die schöne Empfehlung! Mitternachtsweg werde ich mir noch näher ansehen.
Eine Flucht ins Schloss des Königs... könnte dich wirklich schlimmer treffen. =D
Ich danke dir für die schönen Antworten und Gespräche. Solltest du noch etwas weiterlesen, wünsche ich dir dabei viel Spaß und ansonsten eine schöne gute Nacht. ♥
Leni
Friedrich kann definitiv gut mit dem Schwert umgehen und macht mit seinen engsten Vertrauten auch Übungskämpfe. Aber er ist sehr herrschsüchtig und auf seinen Ruf bedacht. Er würde sich vermutlich nie zu sowas profanem herablassen.
LöschenHallo Julia, solche Art von historischen Romanen sind nicht so ganz meins, wenn müssen sie etwas Bezug zur Gegenwart haben. Aber wie du über das Buch berichtest, finde ich sehr amüsant und interessant!
AntwortenLöschenZu meinem Buch: Das Buch ist ganz gut, ich muss aber auch sagen, dass ich etwas mehr von der Reihe erwartet hätte. Frida mochte ich gerne, aber richtig identifizieren konnte ich mich nicht mit ihr. Vieles bleibt doch an der Oberfläche, warum sie so ist wie sie ist, und sie ist nunmal sehr kontrolliert und steif und gibt wenig von sich Preis, so bleibt sie in meinem Augen, nicht nur ihren Mitmenschen, sondern leider auch dem Leser etwas verschlossen.
Bücher auf mehreren Zeitebenen lese ich ab und zu auch mal gern.
LöschenAch das ist ja schade. Wirst du die Reihe weiterverfolgen?
So viel sind wir auch noch nicht zum Lesen gekommen. :D Ich hoffe, dass dein Tee nicht wieder kalt wird.^^ Schwert passt zu der Zeit wirklich am besten. :)
AntwortenLöschenUm nicht zu sagen: Ich habe bisher keine einzige Seite gelesen. xD So löse ich das Problem auch, dass ich mich für kein Buch entscheiden kann. :D
LöschenHallo Julia!
AntwortenLöschenAh, das ist ja super, dass du eine Jacke gefunden hast und pünktlich starten konntest!
Haha, deine Antworten sind auf jeden Fall unterhaltsam. xD Dein Buch sagt mir gar nichts, aber historische Romane sind auch so gar nicht mein Genre. :D
Mist, ich glaube, mein Tee ist auch schon wieder kalt, jetzt, wo ich das hier lese ... Wo habe ich den überhaupt hingestellt? xD
Liebe Grüße ^^
Haha hast du deinen Tee wiedergefunden?
LöschenJup. Er ist kalt. :D
LöschenAber vielleicht gieß ich gleich noch ein bisschen heißes Wasser drauf. xD
Es gibt vermutlich Schlechteres als so eine Burg als Unterschlupf. :D
AntwortenLöschenDas stimmt. Aber auch schöneres :P
Löschen