ich habe schon ewig keinen TAG mehr gepostet, obwohl ich mir in meinen Entwürfen einige vermerkt habe. Heute wird es daher mal Zeit für ein paar Fragen:
Ich habe das nie gelesen. Ein Buch, das jeder außer dir gelesen hat.
Das Schicksal ist ein mieser Verräter - John Green
"„Krebsbücher sind doof“, sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander - trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch. Ein tiefgründiges, emotionales und zugleich freches Jugendbuch über Krankheit, Liebe und Tod." (Quelle: Verlagsseite)
"„Krebsbücher sind doof“, sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander - trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch. Ein tiefgründiges, emotionales und zugleich freches Jugendbuch über Krankheit, Liebe und Tod." (Quelle: Verlagsseite)
Das Schicksal ist ein mieser Verräter habe ich nie gelesen, weil ich keine Krebsbücher lese. Das ist nicht mein Thema und so eine Lektüre tut mir nicht gut. Davon abgesehen, ist mir auch der Hype zu groß. Tatsächlich habe ich aber mehr oder weniger aus Gruppenzwang den Film gesehen und auch der hat mich nicht ermuntert das Buch zu lesen. Der Film ist okay, aber so toll fand ich ihn nicht.
Ich habe nie etwas so tolles gelesen. Dein Lieblingsbuch.
Diese Frage finde ich sehr schwierig, weil ich nicht DAS Lieblingsbuch habe. Es kommt ein bisschen auf meine Stimmung an und wie lang es her ist, seit ich das Buch gelesen habe. Ich vergesse nämlich selbst meine Lieblingsbücher. Eine Auswahl: Loving Silver - M. S. Kelts, Alles, was du suchst - Marie Force, Vom Winde verweht - Margaret Mitchell, das Parfum - Patrick Süskind, Stell dir vor, dass ich dich liebe - Jennifer Niven
Ich habe nie geglaubt, da durchzukommen. Ein Buch, was du nicht mochtest, dich aber trotzdem durchgebissen hast.
"Irma, Anfang 50, alleinstehend, ohne Job, wählt eine unkonventionelle
Methode, um neue Freunde zu finden: Sie gibt sich als Mitarbeiterin
eines Marktforschungsinstituts aus. Eine geniale Idee, die ihr
zahlreiche Wohnungstüren öffnet. Allerdings sind Irmas Umgangsformen
etwas eingerostet, ihre Fragen bisweilen irritierend unbestimmt und
verblüffend privater Natur, die Untersuchungsmethoden wirken fragwürdig,
ihre Erklärungen lassen zu wünschen übrig.
Als die Tochter eines
alten Mannes sie der Erbschleicherei verdächtigt, gerät Irma in
Bedrängnis und muss fürchten, entlarvt zu werden. Dass sie mittlerweile
in dem Gewohnheitstrinker Virtanen einen verlässlichen Freund gefunden
hat, erweist sich in dieser Situation als sehr hilfreich ..." (Quelle: Verlagsseite)
Ich weiß noch genau, dass ich das Buch im Zug gelesen habe oder lesen wollte. Es war so langweilig, dass ich lieber aus dem Fenster gesehen habe. Ich hab die Handlung nicht verstanden, die wörtliche Rede war ganz seltsam... Nein, es war nicht mein Buch.
Meine Rezension
Ich werde das nie beenden.
Wer sich für diese Antwort interessiert, wirft am besten einen Blick in meine Kategorie Abgebrochen & Angelesen. Keines der dort vorgestellten Bücher werde ich je beenden.
Ich werde nie bereuen, das gelesen zu haben. Ein Buch, das du nur aufgrund einer Empfehlung gelesen hast und sehr mochtest.
Ich nannte ihn Krawatte - Milena Michiko Flašar
"Ist es Zufall oder eine Entscheidung? Auf einer Parkbank begegnen sich zwei Menschen. Der eine alt, der andere jung, zwei aus dem Rahmen Gefallene. Nach und nach erzählen sie einander ihr Leben und setzen behutsam wieder einen Fuß auf die Erde.
"Ist es Zufall oder eine Entscheidung? Auf einer Parkbank begegnen sich zwei Menschen. Der eine alt, der andere jung, zwei aus dem Rahmen Gefallene. Nach und nach erzählen sie einander ihr Leben und setzen behutsam wieder einen Fuß auf die Erde.
Nur wenige sorgfältig gewählte
Worte benötigt Milena Michiko Flašar, um ihre Figuren zum Leben zu
erwecken, nur wenige Szenen, um ganze Schicksale zu erzählen. Ein junger
Mann verlässt sein Zimmer, in dem er offenbar lange Zeit eingeschlossen
war, tastet sich durch eine fremde Welt. Eine Bank im Park wird ihm
Zuflucht und Behausung, dort öffnet er die Augen, beginnt zu sprechen
und teilt mit einem wildfremden Menschen seine Erinnerungen. Der andere
ist viele Jahre älter, ein im Büro angestellter Salaryman wie Tausende.
Er erzählt seinerseits, über Tage und Wochen hinweg, Szenen eines Lebens
voller Furcht und Ohnmacht, Hoffnung und Glück. Beide sind Außenseiter,
die dem Leistungsdruck nicht standhalten, die allein in der
Verweigerung aktiv werden."
(Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Mitternachtsweg - Benjamin Lebert
""Wann immer wir von einer großen Liebe erzählen, erzählen wir letztlich
eine Spukgeschichte."
Benjamin Lebert erzählt von einer Liebe im Rhythmus der Gezeiten - und
von der Faszination, die die Rätsel der Vergangenheit uns aufgeben.
Johannes Kielland ist ein junger Historiker, der seit seiner Kindheit
ein leidenschaftlicher Sammler von Berichten über mystische
Begebenheiten ist. Nun wird eine der Geschichten, die er ausgegraben
hat, plötzlich lebendig. Die Frau eines in Sylt gestrandeten Toten
wendet sich an ihn und erzählt ihm die Geschichte einer mysteriösen
Beziehung und eines geheimnisvollen Handschuhs. Immer tiefer verstrickt
sich Kielland in das fremde Schicksal, und die Wahrheit, nach der er
sucht, erscheint unergründlich und trügerisch." (Quelle: Verlagsseite)
Ich konnte mich nicht zwischen den Büchern entscheiden, daher habe ich sie beide gewählt. Die Romane wurden mal im Radio (oder vielleicht auch in einer Zeitung) vorgestellt. Von allein hätte ich sie wahrscheinlich nie entdeckt, weil es mir vermutlich zu anspruchsvoll erschienen wäre. Ich habe die Bücher beide in sehr guter Erinnerung und kann sie daher nur empfehlen.
Ich würde nie so etwas tun. Handlungen von Charakteren, die du nicht nachvollziehen kannst.
Blind Date mit einem Rockstar - Teresa Sporrer
"Wenn sich Serena einer Sache ganz sicher sein kann, dann dieser:
Rockstars sind allesamt Schweine! Ok, vielleicht hat die Sache zwischen
ihrer Freundin Zoey und Acid ein Happy End gehabt, aber das war ja mal
eine totale Ausnahme. Ganz anders sieht es mit seinem Bassisten Simon
aus, der ihr nicht nur rein sportlich immer wieder das Herz bricht,
sondern auch gerne so tut, als ob er sie nicht kenne. Mag sein, dass er
wie ein junger Gott aussieht mit seinen hohen Wangenknochen, den galant
geschwungenen dunkelbraunen Haaren und verboten grünen Augen, sein
Charakter ist trotzdem so schwarz wie der Teufel selbst. Da hilft nur
eins: Ablenkung! Denken zumindest ihre besten Freundinnen, die ihr
eifrig ein paar Blind Dates organisieren. Nur leider hat niemand damit
gerechnet, dass Simon da bald mit von der Partie ist…" (Quelle: Verlagsseite)
Ich denke, wir alle lesen mal Bücher, in denen wir die Handlungsweisen der Protagonisten nicht so richtig nachvollziehen können. Auch bei mir ist das so. Mir fällt da aber keins besonders negativ auf. Zumindest im Moment. Deshalb habe ich meine lovelybooks Regale durchstöbert und bin auf Blind Date mit einem Rockstar gestoßen. Serena spricht von sich selbst in der dritten Person ("Serena geht jetzt nach Hause" statt "Ich gehe jetzt nach Hause") und das würde Julia nie tun ;)
Ich wollte das nie zugeben. Ein Buch, für das du dich eigentlich schämst, es gelesen zu haben.
Feuchtgebiete - Charlotte Roche
"Helen Memel liegt auf der Inneren Abteilung von Maria Hilf. Sie wartet
auf den Besuch ihrer geschiedenen Eltern, in der irren Hoffnung, die
beiden könnten sich am Krankenbett der Tochter endlich versöhnen.
Unterdessen nimmt sie jene Bereiche ihres Körpers unter die Lupe, die
gewöhnlich als unmädchenhaft gelten, und lässt Krankenpfleger Robin die
Stellen fotografieren, die sich ihrem neugierigen Blick entziehen.
Nebenher pflegt sie ihre Sammlung von Avocadokernen, die ihr auch in
sexueller Hinsicht wertvolle Dienste leisten. Selbst wenn Helens
Besessenheit eine Notoperation nötig werden lässt – ihr ungestümer Witz
und ihre Wahrhaftigkeit machen sie zu einer Sensation nicht nur auf der
Station des Krankenhauses. Denn sie spricht aus, was andere nicht einmal
zu denken wagen." (Quelle: Verlagsseite)
Grundsätzlich sollte man sich nie schämen zu lesen, egal um welches Buch es sich dabei handelt. Es ist auch weniger so, dass ich mich schäme dieses überhaupt gelesen zu haben, als vielmehr warum ich es gelesen habe. In der Schule hatten es damals einige gelesen und ich wollte mitreden. Ich hatte einen Gutschein von der örtlichen Buchhandlung und habe mir davon das Buch gekauft, damit ich sagen kann, dass ich es gelesen habe. Es hat mich eigentlich nicht richtig interessiert und ich war mir ziemlich sicher, dass es mir nicht gefällt. Letztendlich ist es eines der Bücher, dass auf meiner Flop Liste einen Platz ganz weit oben einnimmt.
Ich habe nie etwas so herzerwärmendes gelesen.
Alles, was du suchst - Marie Force
"Als die New Yorker Webdesignerin Cameron den Auftrag erhält, für einen
familiengeführten Country-Store einen Online-Shop mit Landlust-Ambiente
zu gestalten, ahnt sie nicht, was sie in Vermont, USA, finden wird: eine
charmante Kleinstadt, unberührter Natur, eine warmherzige Großfamilie
und den Sohn des Auftraggebers, Will. Weil dieser nicht begeistert von
der Idee eines Internetauftritts ist, fliegen zwischen Cameron und Will
zuerst die Fetzen, dann die Funken und schließlich die Gefühle." (Quelle: Verlagsseite)
Auch hier fielen mir einige Bücher ein. Ich habe mich für Marie Forces Reihenauftakt entschieden, weil das Buch für mich ein absolutes Wohlfühlbuch ist. Mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen. Es ist vorhersehbar und alles läuft zu perfekt. Aber ich fühlte mich danach so gut und entspannt, wie sich manch anderer nach einem Tag Sauna und Massage fühlt, daher für mich ein Herzensbuch ♥
Ich habe nie so sehr gelacht
Jogis Löwen - Ich will - Mathesdorf & Gabriel
"Vom Autor des erfolgreichen Comics »Bertis Buben« Neuer hat mal wieder
nicht aufgepasst. Özil telefoniert noch mit seiner Mama. Schweinsteiger
leidet unter Restalkohol, und Lahm hat sich während seiner Streckübungen
das Knie aufgeschlagen. Jogi Löw ist völlig am Ende. Wie sollen sie
denn so die EM 2012 gewinnen? Da kommt ihm plötzlich die zündende Idee …" (Quelle: Amazon)
Ich habe einige Bücher aus dem Bereich Humor Zuhause und lese ab und zu gern mal etwas aus der Sparte, aber so richtig darüber lachen kann ich nicht. Diesen Comic fand ich allerdings sehr toll, weil ich die Nationalmannschaft gern mag und die Spieler sehr gut dargestellt wurden. Ich hätte gern mal einen Comic über die Weltmeister von 2014 oder auch die neure Mannschaft mit Spielern wie Hector, Kimmich usw.
Ich hätte es nie durch die Kindheit ohne dieses Buch geschafft
Duden - Mein erstes Wörterbuch
Zum Glück wieder eine recht einfache Frage. Den Duden hat mir meine Mutter sehr oft vorlesen müssen (was man eben so vorlesen nennt) und das untere Buch habe ich sehr oft mit meiner Tante gelesen. Den Duden habe ich euch im Rahmen der Aktion Book Treasure mal näher vorgestellt.
Hallo liebe Julia
AntwortenLöschen"Das Schicksal ist ein mieser Verräter" habe ich auch noch nie gelesen und es reizt mich auch nicht sehr. Die ersten paar Seiten habe ich nämlich irgendwo einmal gelesen und hatte dann gar keine Lust mehr auf das Buch. Bei "Ich nannte ihn Krawatte" bin ich allerdings einig mit dir, ein grandioses Buch.
Tolle, spannende Antworten, solche Tags kommen halt manchmal genau richtig :-)
Alles Liebe
Livia
Hallo Livia,
Löschenfängt das Buch nicht mit "Krebsbücher sind scheiße" oder so ähnlich an? Das sollte einen doch eigentlich fesseln :D
Im Moment komme ich einfach nicht so richtig zum posten, daher musste es einfach mal ein bereits halbfertiger TAG sein :D
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia, :)
AntwortenLöschenich fand den Film von Das Schicksal ist ein mieser Verräter sehr berührend, aber auch viel besser als das Buch. Meiner Meinung nach hast du dann auch nichts bei dem Buch verpasst, wenn der Film dir nicht schon so ganz zugesagt hat.
Stell dir vor, dass ich dich liebe fand ich auch so toll. :) Ein Lieblingsbuch zu benennen ist aber wirklich schwierig.
Von der Rockstar-Reihe habe ich auch ein paar Bände gelesen und an sich haben sie mir gut gefallen, bis auf Serenas Buch. Ich fand diese Eigenart so nervig. :D
Liebe Grüße
Marina
Hallo Marina,
Löschenaufgrund der Thematik käme "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" sowieso nicht für mich in Frage, selbst wenn mir der Film gefallen hätte.
Mittlerweile habe ich so viele New Adult Bücher und Liebesromane gelesen, dass mir die Charaktere aus der Rockstar-Reihe wohl einfach zu jung sind. Daher habe ich sie dann auch schnell abgebrochen.
Liebe Grüße
Julia
Da bin ich noch mal. :)
AntwortenLöschenIch kenne es sehr gut ein Buch nicht gelesen zu haben, obwohl es in aller Munde ist. Ständig sehe ich einen Titel von gefühlt tausend Bloggern, aber reizen tut er mich nicht. Da kommt ich mir dann immer ein bisschen "aussätzig" vor. ;) Bei "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" habe ich zig Tränen vergossen. Beim Buch und beim Film. Wenn einem die Thematik aber nicht zusagt, ist das halt so.
Den Reihenauftakt von Marie Force habe ich tatsächlich vor gar nicht allzu langer Zeit als Ebook Angebot bei Thalia erstanden. Das sollte ich mir dann jetzt doch mal vornehmen. Es hört sich toll an, was du zu diesem Titel gesagt hast. :)
Last but not least: Das Duden-Buch: Das kenne ich doch! Hast du das nicht mal im Book Treasure vorgestellt?
Hab eine schöne Woche.
Alles Liebe
Dörte
Marie Force mag ich wirklich sehr. Ist sicher nicht der aufregendste Liebesroman, aber einer zum wohlfühlen, wie ich finde.
LöschenGenau, den Duden habe ich mal im Book Treasure vorgestellt.
Liebe Julia,
AntwortenLöschenoh, ich habe auch schon lange keinen Tag mehr gemacht!
Das Schicksal ist ein mieser Verräter habe ich auch (noch?) nicht gelesen. Ich habe es mal aus dem Bücherschrank mitgenommen, weil alle so schwärmen. Aber eigentlich mag ich auch keine Krebsbücher.
"Serena geht jetzt nach Hause" ???? Das hätte mich ja aufgeregt. ^^
Also ich schäme mich auch für kein Buch. Es gibt zwar durchaus Bücher aus der esoterischen Ecke, die ich nicht öffentlich bennen würde, dass ich sie besitze. Aber nicht weil ich mich schäme, sondern weil ich nicht will, dass die Leute mich in eine Ecke stellen, in die ich gar nicht gehöre.
Feuchtgebiete habe ich nicht gelesen. Ich war damals kurz davor, aber dann hat mir eine Bekannte ein paar Details erzählt und das fand ich so ekelhaft, dass ich davon Abstand genommen habe.
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo Petrissa,
Löschenich habe mir ein paar TAGs für schlechte Zeiten gespeichert, aber ich komme auch da nicht dazu, die mal auszufüllen ^^
Ich versteh was du meinst. Das würde ich wahrscheinlich auch nicht jedem erzählen.
Ich wünschte, ich hätte auch Abstand von Feuchtgebiete genommen... Nun ja. Es war mir eine Lehre :D
Liebe Grüße
Julia