Hallo zusammen,
der Juli ist vorbei und damit mein erster Monat bei meiner neuen Arbeit. Die Zeit ist so wahnsinnig schnell vergangen. Ich muss mir unbedingt das Sachbuch über Zeitempfinden, das schon ewig auf meiner Wunschliste schlummert, kaufen. Vielleicht höre ich dann auf, den Beitrag jeden Monat mit denselben Worten einzuleiten ;)
Ich hatte überhaupt keine Vorstellung, wie sich meine neuen Lebensumstände auf mein Leseverhalten auswirken würden und ehrlich gesagt, gibt es immer noch kein eindeutiges Muster. Manchmal lese ich unter der Woche gar nichts, manchmal den ganzen Abend. Einige Tage habe ich mir sogar morgens vor der Arbeit Lesezeit genommen. Mal schauen wie es die nächsten Monate weitergeht.
![]() |
5 Big Ben |
![]() |
Abgebrochen |
![]() |
3 Big Ben |
![]() |
3 Big Ben |
![]() |
Abgebrochen |
![]() |
5 Big Ben |
![]() |
3 Big Ben |
![]() |
3 Big Ben |
Ein paar Worte zu meinem Lesemonat:
Wie erwähnt habe ich mich diesen Monat überraschen lassen. Zwischen einem und zehn Büchern habe ich alles erwartet. Ich freue mich über jedes gelesene, auch wenn mir nicht alle gefielen. Outback Dreams habe ich mir am Wochenende bevor ich mit der Arbeit angefangen habe gekauft. Ich wollte mich einfach mit einer schönen Geschichte ablenken und entspannend und da war dieses Buch zum Glück genau richtig (auch wenn ich es erst unter der Woche beenden konnte). Es ist eine ganz normale Liebesgeschichte, die mitten in Australien spielt. Perfekt für einen entspannten Lesetag im Sommer.
Rock my Body habe ich abgebrochen, da ich mit der Protagonistin leider gar nichts anfangen konnte. Ich habe es ehrlich gesagt nicht lang mit dem Buch versucht, weil meine Lesezeit ja nun doch knapper geworden ist und ich dann lieber gute Bücher lesen möchte.
Das stumme Kind hat mich lange interessiert und ich habe es dann von einer Freundin meiner Mutter bekommen, die Bücher aussortiert hat. Es war ein unterhaltsamer Thriller, aber das Ende war nicht nach meinem Geschmack.
Die tödliche Braut ist ein Fall für Benni Harper. Die Reihe ist uralt und hat in den USA Kultstatus. Den ersten Band fand ich toll und habe mich daher gefreut, dass die Onleihe einige weitere Fälle anbietet. Leider fand ich die tödliche Braut eher vorhersehbar und fand auch Benni bzw. ihre Museumsarbeit nicht mehr so interessant.
Träum was böses habe ich leider auch abgebrochen. Es waren mal wieder die Protagonisten Schuld und auch die Handlung konnte mich nicht fesseln.
Im letzten Augenblick habe ich im offenen Bücherschrank entdeckt. Ich hatte noch nie vorher von dem Buch gehört, aber da ich den LYX Verlag sehr mag, lohnt sich da immer ein genauer Blick. Im Klappentext konnte ich keine Hinweise auf etwas Übernatürliches entdecken (davor hatte ich Angst, weil alte MEs aus dem LYX Verlag häufig Bücher wie die von Lara Adrian sind), weshalb ich es mitgenommen habe. Es ist in erster Linie eine Liebesgeschichte, die aber einen spannenden Krimiplot enthält. Ich möchte definitiv auch die anderen Teile der Reihe lesen, sofern ich sie irgendwo auftreiben kann.
Das Herzenhören hat mich leider etwas enttäuscht, aber das war bei den vielen positiven Stimmen beinahe zu erwarten. Die Geschichte in der Vergangenheit mochte ich sehr, aber die Gegenwart war leider nicht mein Fall. Die weiteren Teile werde ich nicht lesen.
Das Herzenhören hat mich leider etwas enttäuscht, aber das war bei den vielen positiven Stimmen beinahe zu erwarten. Die Geschichte in der Vergangenheit mochte ich sehr, aber die Gegenwart war leider nicht mein Fall. Die weiteren Teile werde ich nicht lesen.
Ein paar Worte zu meinem Hörmonat:
Mein Hörmonat besteht lediglich aus Zorn und Morgenröte. Ich habe hin und her überlegt, ob ich das Buch wirklich lesen möchte. Dann habe ich es ertauscht, aber doch nicht dazu gegriffen. In solchen Fällen greife ich gern zum Hörbuch. Gelesen war es sehr gut, aber inhaltlich war ich nicht so begeistert. Ich bin nur schwer in die Geschichte gekommen, was zum Teil daran lag, dass ich die Personen nicht auseinanderhalten konnte. Die Namen klingen ähnlich und es gibt oft Anhängsel an den Namen, die Kosewörter oder Titel beschreiben. Mir fehlte es zudem an Spannung. Ich dachte, die Geschichte(n) die Shahrzad dem Kalifen erzählt, stehen mehr im Vordergrund. Darüber hinaus wurde mir auch nicht klar, warum ausgerechnet Shahrzad nicht umgebracht, sondern verschont wird. Was hat sie, was die anderen nicht haben? Diese Frage beantwortet aber das Buch vielleicht besser, denn das Hörbuch ist gekürzt. Den zweiten Band gibt es leider nicht als Hörbuch. Das Buch werde ich mir eher nicht kaufen und da es ihn in der Bibliothek nicht gibt, zähle ich die Reihe als abgebrochen.
Meine Neuzugänge aus dem Juli:
- Im letzten Augenblick - Marliss Melton - Bücherschrank
- Zorn und Morgenröte - Renée Ahdieh - Gekauft - Audible
- Der Aussenseiter - Dee Henderson - Geschenk
- Hanna und Sebastian - Thomas Klugkist - Bücherschrank
- Rachesommer - Andreas Gruber - Geschenk
- Schwert und Krone #3 - Sabine Ebert - Geschenk
Mein SuB hat zwischenzeitlich einen Tiefstand von 18 Büchern erreicht, bis ich meinen Thaliagutschein von meinem Geburtstag eingelöst habe. Und Glück beim Bücherschrank hatte. Überhaupt ist der Bücherschrank hier in der Ecke ziemlich gut bestückt. Ich bin ganz begeistert. Der Aussenseiter ist ein verspätetes Geburtstagsgeschenk einer lieben Freundin. Damit kann ich wieder eine Reihe abschließen, was ich ziemlich gut finde. Mit Rachesommer werde ich wieder eine neue Reihe anfangen. Den zweiten Band habe ich schon lange auf dem SuB und meine Mutter hat zu Weihnachten den dritten Band geschenkt bekommen. Ich musste den Gutschein also endlich in Band eins investieren. Außerdem hat mir Petrissa so Lust auf Schwert und Krone #3 gemacht, was ich eh schon lesen wollte, seit ich Band zwei beendet habe. Im Herbst erscheint außerdem Band 4, daher wird es Zeit! Hanna und Sebastian habe ich im Bücherschrank entdeckt. Es ist zwar ein Bibliotheksexemplar, aber das ist mir ziemlich egal. Es steht schon lang auf meiner Wunschliste und ich bin sehr gespannt darauf.
Das Leben in seinen Facetten:
Ich wollte ein paar Dinge ansprechen, habe aber alles wieder vergessen. Oder kann doch nicht drüber reden. Meine neue Arbeit gefällt mir gut, auch wenn es mir viel abverlangt. Aber das ist wohl normal. Es ist erstmal eine Umstellung 39 Stunden zu arbeiten. Das kenne ich nur aus meinen befristeten Semesterjobs. Da habe ich aber Zuhause gewohnt, das heißt meine Mutter hat gekocht und ich musste allenfalls Wäsche machen und natürlich putzen. Jetzt muss ich mich um alles selbst kümmern. Das klingt jetzt vermutlich total verwöhnt, aber ich denke ihr versteht, was ich sagen möchte. Natürlich werde ich auch geistig sehr gefordert. Neue Kollegen, neue Arbeitsabläufe, sehr viele Gesetze und Kundenkontakt. Aber das tut mir gut und ich gehe gern zur Arbeit.
Das Bloggen kommt nach wie vor aus verschiedenen Gründen zu kurz. Unter der Woche fehlt mir die Zeit und am Wochenende die Lust. Ich gebe mein Bestes, aber es wird vermutlich noch dauern, biss ich wieder mehr posten kann.
Wetter. Wollen wir über das Wetter reden? In Bremerhaven war es die erste Zeit nicht so schön. Viel grau. Viel Regen. Mittlerweile würde ich mich darüber freuen. Die Hitzewoche war sehr unangenehm, weil wir auf der Arbeit keine Klimaanlage haben und sehr viel Kundenkontakt. Ihr könnt euch euren Teil zur Luftqualität denken, wenn die Menschen vier, fünf Stunden bei uns warten müssen...
Ausblick auf den August:
Ich habe mir spontan überlegt, dass ich mich im August gern an Wochenrückblicken versuchen möchte und dafür das Monatssammelsurium weglasse. Habe ich das gerade wirklich geschrieben? Seit Beginn an, ist das Monatssammelsurium mein Lieblingsformat... Wieso das ganze? Ich finde keine Zeit bzw. Gelegenheit um über die Bücher zu sprechen, die ich gelesen habe. Mit Rezensionen habe ich seit längerem so meine Probleme und alles in den Monatsrückblick zu packen würde einerseits den Rahmen sprengen und ist andererseits nicht machbar, weil ich am Ende des Monats bereits vergessen habe, was ich anfangs gelesen habe. Natürlich kostet es mehr Zeit wöchentlich den Rückblick zu verfassen, aber ich hoffe so, wieder aktiver zu werden. Vielleicht klappt es, vielleicht gefällt es mir aber auch schon nach dem ersten Mal nicht mehr. Ich möchte es aber zumindest versuchen. Falls ihr Wünsche habt, welche Kategorien ich in den Wochenposts aufnehmen oder worüber ich generell etwas erzählen soll, lasst es mich gern wissen.
Das Leben in seinen Facetten:
Ich wollte ein paar Dinge ansprechen, habe aber alles wieder vergessen. Oder kann doch nicht drüber reden. Meine neue Arbeit gefällt mir gut, auch wenn es mir viel abverlangt. Aber das ist wohl normal. Es ist erstmal eine Umstellung 39 Stunden zu arbeiten. Das kenne ich nur aus meinen befristeten Semesterjobs. Da habe ich aber Zuhause gewohnt, das heißt meine Mutter hat gekocht und ich musste allenfalls Wäsche machen und natürlich putzen. Jetzt muss ich mich um alles selbst kümmern. Das klingt jetzt vermutlich total verwöhnt, aber ich denke ihr versteht, was ich sagen möchte. Natürlich werde ich auch geistig sehr gefordert. Neue Kollegen, neue Arbeitsabläufe, sehr viele Gesetze und Kundenkontakt. Aber das tut mir gut und ich gehe gern zur Arbeit.
Das Bloggen kommt nach wie vor aus verschiedenen Gründen zu kurz. Unter der Woche fehlt mir die Zeit und am Wochenende die Lust. Ich gebe mein Bestes, aber es wird vermutlich noch dauern, biss ich wieder mehr posten kann.
Wetter. Wollen wir über das Wetter reden? In Bremerhaven war es die erste Zeit nicht so schön. Viel grau. Viel Regen. Mittlerweile würde ich mich darüber freuen. Die Hitzewoche war sehr unangenehm, weil wir auf der Arbeit keine Klimaanlage haben und sehr viel Kundenkontakt. Ihr könnt euch euren Teil zur Luftqualität denken, wenn die Menschen vier, fünf Stunden bei uns warten müssen...
Ausblick auf den August:
Ich habe mir spontan überlegt, dass ich mich im August gern an Wochenrückblicken versuchen möchte und dafür das Monatssammelsurium weglasse. Habe ich das gerade wirklich geschrieben? Seit Beginn an, ist das Monatssammelsurium mein Lieblingsformat... Wieso das ganze? Ich finde keine Zeit bzw. Gelegenheit um über die Bücher zu sprechen, die ich gelesen habe. Mit Rezensionen habe ich seit längerem so meine Probleme und alles in den Monatsrückblick zu packen würde einerseits den Rahmen sprengen und ist andererseits nicht machbar, weil ich am Ende des Monats bereits vergessen habe, was ich anfangs gelesen habe. Natürlich kostet es mehr Zeit wöchentlich den Rückblick zu verfassen, aber ich hoffe so, wieder aktiver zu werden. Vielleicht klappt es, vielleicht gefällt es mir aber auch schon nach dem ersten Mal nicht mehr. Ich möchte es aber zumindest versuchen. Falls ihr Wünsche habt, welche Kategorien ich in den Wochenposts aufnehmen oder worüber ich generell etwas erzählen soll, lasst es mich gern wissen.
Habt einen schönen, lesereichen und nicht ganz so heißen August ♥ Julia
Liebe Julia,
AntwortenLöschenkeine Sorge, das ist völlig normal, dass man erstmal ins routieren kommt, wenn man für alles alleine zuständig ist und dazu arbeiten muss! Das geht echt jedem so und es wird sicher noch eine Weile dauern. Gestehe es Dir einfach zu.
Es interessiert mich sehr, wie das Buch über das Zeitempfinden heißt!
Ich gehe mir auch selber so dermaßen auf die Nerven mit "schon wieder ein Monat um". Mein Monat war auch sehr chaotisch, aber ich bin guter Dinge, dass es im August besser wird.
Danke für die Verlinkung und ich freue mich total, dass Du es Dir geholt hast! ♥ ♥ Bin schon gespannt.
Von Deinen Büchern kenne ich leider kein einziges.
Kennst Du die "Leselaune" von https://trallafittibooks.com/2019/07/22/stranger-weekend-leselaunen/ ?
Die findet jeden Sonntag statt. Vielleicht hast Du ja Lust, da mitzumachen. Das würde mich sehr freuen. Ich mache nicht regelmäßig mit, aber es macht mir ziemlich Spaß.
Den Monatsrückblick mache ich meist trotzdem, da manche nur den Monatsrückblick anschauen und nicht die Leselaune und umegkehrt. Keine AHnung. ^^ Und auch wenn ich da meist nicht so viele Kommentare zusammen kommen, gibt es bei der Leselaune immer viele Klicks.
Mein Rückblick kommt noch. Ich wollte heute morgen erstmal eine Runde drehen, um zu kommentieren.
Ich wünsche Dir einen guten August!
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo Petrissa,
Löschenes ist zum Glück nicht ganz neu für mich, für mich allein zu sorgen. Ich habe das während des Studiums auch gemusst. Aber da hatte ich dennoch viel mehr Zeit die Dinge zu erledigen und war flexibler.
Das Buch heißt "Warum die Zeit verfliegt. Eine größtenteils wissenschaftliche Erkundung" von Alan Burdick.
Die Leselaunen kenne ich. Ich weiß aber noch nicht, ob ich mich daran beteiligen werde, da mir nicht alle Kategorien so zusagen. Aber mal schauen. Den Monatsrückblick werde ich aber sehr wahrscheinlich ausfallen lassen, weil mir das wahrscheinlich zu sehr Wiederholung wäre.
Liebe Grüße
Julia
PS: Aber ich habe die erste Staffel von Beastmaster ultimatete geguckt. :D :D
AntwortenLöschenIn der zweiten Staffel kann ich die Moderatoren nicht so gut leiden.
Beastmaster ultimate kenne ich gar nicht. Ich kenne tatsächlich nur die Versionen von American Ninja Warrior bzw. Ninja Warrior Germany. Das scheint ja alles ähnlich zu sein. Ich habe leider auch kein Netflix, aber vielleicht kann man das auch auf YouTube sehen. Da schaue ich auch American Ninja Warrior :D
LöschenHuhu :)
AntwortenLöschenIch mochte die Hitze auch nicht so gerne. Zum Glück hatte ich ausgerechnet in der letzten Woche, wo es hier extrem war, frei und konnte faul auf meinem Balkon liegen :D Aber ich kenne das - im Büro haben wir auch keine Klimaanlage und Südseite :D Aber zum Glück keinen Kundenkontakt.
Mit dem Bloggen ist das bei mir auch so eine Sache. Am liebsten blogge ich Sonntagfrüh und bereite manches vor, dann habe ich darauf wieder keine Lust - wie das manchmal so ist. Aber eines liebe ich: früh zu lesen, bevor ich zur Arbeit fahre. Dafür stehe ich tatsächlich "eher" auf, als ich müsste. Aber ich mag es gar nicht, früh hetzen zu müssen. Frühstück und ein paar Minuten lesen müssen da schon sein - auch wenn die Zeit früh immer so zu rasen scheint.
Wochenrückblicke finde ich eine gute Idee. Würde ich auf jeden Fall lesen :D Vielleicht kannst Du ja Filme/Serien/Sendungen mit einfließen lassen und vielleicht auch die eine oder andere Anekdote von der Arbeit, ohne "zu konkret" zu werden. Es passieren ja schon manchmal echt schräge Sachen im Alltag, die einem keiner glauben würde ;)
Von deinen gelesenen Büchern kenne ich keines, aber ich freue mich, dass du sie gelesen hast und dabei entweder eine gute Lesezeit hattest oder das Buch (auch wenn es nicht so toll war) zumindest quasi "abgehakt" ist. Es gibt ja so Bücher, von denen man sich viel erhofft und dann war es nichts für einen. Aber dann kommt ein anderes Buch und das ist wieder viel besser.
Für den August wünsche ich Dir gute Lesezeit und nicht ganz so viel Hitze.
Liebe Grüße Melli
Hallo Melli,
Löschenentschuldige, dass du so lang auf eine Antwort warten musstest.
Mein Plan ist mittlerweile, am Freitag nach der Arbeit (bzw. nach Einkaufen/Essen etc.) zu bloggen, damit ich Samstag den Wochenrückblick posten kann. Mal sehen ob das klappt.
Hetzen mag ich morgens auch nicht, aber momentan bin ich morgens so müde, dass ich den Wecker sogar noch weiter stelle. Das mache ich sonst nie, aber im Moment geht das nicht anders.
Auf der Arbeit habe ich noch die "normalen" Fälle, weil ich ja noch nicht so lang da bin. Aber es wird wohl zwangsläufig irgendwann etwas zu berichten geben :D
Liebe Grüße
Julia
Hallo liebe Julia,
AntwortenLöschenich kann sehr gut verstehen, dass du dich an den neuen Tagesablauf ersteinmal gewöhnen musst. Unter der Woche bin ich auch oft nach der Arbeit kaputt und schreibe daher auch so gut wie nie Blogbeiträge. Das mache ich immer am Wochenende Vormittags. Auch die Hausarbeit habe ich mir aufs Wochenende gelegt. Nach der Arbeit fehlt mir nach einem stressigen Tag dafür die Motivation. Unter der Woche lese ich dafür Abends immer noch mindestens für eine Stunde. Ich denke, wenn du ersteinmal einen Tagesablauf für dich entwickelt hast, dann klappt auch alles viel besser.
Was Das Herzenhören angeht, sind wir einer Meinung. Auch mir hat diese Geschichte leider nicht wirklich so gut gefallen. Zorn und Morgenröte hingegen fand ich total genial. Ich könnte mir vorstellen, dass es dir vielleicht wirklich besser gefallen hätte, wenn das Namenschaos nicht gewesen wäre (?) Wirst du den zweiten Band denn noch lesen?
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und einen wundervollen Leseaugust.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
Löschenich habe zum Glück nur eine kleine Wohnung und kann mich daher meistens Donnerstags nach der Arbeit zum Putzen aufraffen. Diese Woche habe ich es geschafft nach Gefragt-Gejagt noch eine Dreiviertelstunde bis Stunde zu lesen und danach wieder Videos zu schauen. Das kann ich hoffentlich beibehalten.
Ich glaube nicht, dass es bei Zorn und Morgenröte nur an den Namen lag. Es waren wahrscheinlich viele kleine Dinge. Das Hörbuch war gekürzt, die Namen, ich hatte etwas andere Erwartungen an den Inhalt. Das summiert sich dann leider auf. Ich würde den zweiten lesen, wenn ich ihn in der Bibliothek oder im Bücherschrank oder vielleicht zufällig als ME finde. Aber aktiv kaufen eher nicht.
Liebe Grüße
Julia