Mittwoch, 31. Juli 2019

Sammelsurium zum Monatsende

Hallo zusammen,

der Juli ist vorbei und damit mein erster Monat bei meiner neuen Arbeit. Die Zeit ist so wahnsinnig schnell vergangen. Ich muss mir unbedingt das Sachbuch über Zeitempfinden, das schon ewig auf meiner Wunschliste schlummert, kaufen. Vielleicht höre ich dann auf, den Beitrag jeden Monat mit denselben Worten einzuleiten ;) 

Ich hatte überhaupt keine Vorstellung, wie sich meine neuen Lebensumstände auf mein Leseverhalten auswirken würden und ehrlich gesagt, gibt es immer noch kein eindeutiges Muster. Manchmal lese ich unter der Woche gar nichts, manchmal den ganzen Abend. Einige Tage habe ich mir sogar morgens vor der Arbeit Lesezeit genommen. Mal schauen wie es die nächsten Monate weitergeht.

https://juliassammelsurium.blogspot.com/2019/07/zuletzt-gelesen-kurzmeinungen.html
5 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com/2019/07/abgebrochen-angelesen-8.html
Abgebrochen
https://juliassammelsurium.blogspot.com/2019/07/rezension-das-stumme-kind.html
3 Big Ben
3 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com/2019/07/abgebrochen-angelesen-8.html
Abgebrochen
5 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com/2019/07/rezension-das-herzenhoren-jan-philipp.html
3 Big Ben
3 Big Ben
















Ein paar Worte zu meinem Lesemonat:
Wie erwähnt habe ich mich diesen Monat überraschen lassen. Zwischen einem und zehn Büchern habe ich alles erwartet. Ich freue mich über jedes gelesene, auch wenn mir nicht alle gefielen. Outback Dreams habe ich mir am Wochenende bevor ich mit der Arbeit angefangen habe gekauft. Ich wollte mich einfach mit einer schönen Geschichte ablenken und entspannend und da war dieses Buch zum Glück genau richtig (auch wenn ich es erst unter der Woche beenden konnte). Es ist eine ganz normale Liebesgeschichte, die mitten in Australien spielt. Perfekt für einen entspannten Lesetag im Sommer. 
Rock my Body habe ich abgebrochen, da ich mit der Protagonistin leider gar nichts anfangen konnte. Ich habe es ehrlich gesagt nicht lang mit dem Buch versucht, weil meine Lesezeit ja nun doch knapper geworden ist und ich dann lieber gute Bücher lesen möchte.
Das stumme Kind hat mich lange interessiert und ich habe es dann von einer Freundin meiner Mutter bekommen, die Bücher aussortiert hat. Es war ein unterhaltsamer Thriller, aber das Ende war nicht nach meinem Geschmack. 
Die tödliche Braut ist ein Fall für Benni Harper. Die Reihe ist uralt und hat in den USA Kultstatus. Den ersten Band fand ich toll und habe mich daher gefreut, dass die Onleihe einige weitere Fälle anbietet. Leider fand ich die tödliche Braut eher vorhersehbar und fand auch Benni bzw. ihre Museumsarbeit nicht mehr so interessant. 
Träum was böses habe ich leider auch abgebrochen. Es waren mal wieder die Protagonisten Schuld und auch die Handlung konnte mich nicht fesseln. 
Im letzten Augenblick habe ich im offenen Bücherschrank entdeckt. Ich hatte noch nie vorher von dem Buch gehört, aber da ich den LYX Verlag sehr mag, lohnt sich da immer ein genauer Blick. Im Klappentext konnte ich keine Hinweise auf etwas Übernatürliches entdecken (davor hatte ich Angst, weil alte MEs aus dem LYX Verlag häufig Bücher wie die von Lara Adrian sind), weshalb ich es mitgenommen habe. Es ist in erster Linie eine Liebesgeschichte, die aber einen spannenden Krimiplot enthält. Ich möchte definitiv auch die anderen Teile der Reihe lesen, sofern ich sie irgendwo auftreiben kann.
Das Herzenhören hat mich leider etwas enttäuscht, aber das war bei den vielen positiven Stimmen beinahe zu erwarten. Die Geschichte in der Vergangenheit mochte ich sehr, aber die Gegenwart war leider nicht mein Fall. Die weiteren Teile werde ich nicht lesen.

Ein paar Worte zu meinem Hörmonat:
Mein Hörmonat besteht lediglich aus Zorn und Morgenröte. Ich habe hin und her überlegt, ob ich das Buch wirklich lesen möchte. Dann habe ich es ertauscht, aber doch nicht dazu gegriffen. In solchen Fällen greife ich gern zum Hörbuch. Gelesen war es sehr gut, aber inhaltlich war ich nicht so begeistert. Ich bin nur schwer in die Geschichte gekommen, was zum Teil daran lag, dass ich die Personen nicht auseinanderhalten konnte. Die Namen klingen ähnlich und es gibt oft Anhängsel an den Namen, die Kosewörter oder Titel beschreiben. Mir fehlte es zudem an Spannung. Ich dachte, die Geschichte(n) die Shahrzad dem Kalifen erzählt, stehen mehr im Vordergrund. Darüber hinaus wurde mir auch nicht klar, warum ausgerechnet Shahrzad nicht umgebracht, sondern verschont wird. Was hat sie, was die anderen nicht haben? Diese Frage beantwortet aber das Buch vielleicht besser, denn das Hörbuch ist gekürzt. Den zweiten Band gibt es leider nicht als Hörbuch. Das Buch werde ich mir eher nicht kaufen und da es ihn in der Bibliothek nicht gibt, zähle ich die Reihe als abgebrochen.

Meine Neuzugänge aus dem Juli:
  • Im letzten Augenblick - Marliss Melton - Bücherschrank
  • Zorn und Morgenröte - Renée Ahdieh - Gekauft - Audible
  • Der Aussenseiter - Dee Henderson - Geschenk
  • Hanna und Sebastian - Thomas Klugkist - Bücherschrank 
  • Rachesommer - Andreas Gruber - Geschenk
  • Schwert und Krone #3 - Sabine Ebert - Geschenk
Mein SuB hat zwischenzeitlich einen Tiefstand von 18 Büchern erreicht, bis ich meinen Thaliagutschein von meinem Geburtstag eingelöst habe. Und Glück beim Bücherschrank hatte. Überhaupt ist der Bücherschrank hier in der Ecke ziemlich gut bestückt. Ich bin ganz begeistert. Der Aussenseiter ist ein verspätetes Geburtstagsgeschenk einer lieben Freundin. Damit kann ich wieder eine Reihe abschließen, was ich ziemlich gut finde. Mit Rachesommer werde ich wieder eine neue Reihe anfangen. Den zweiten Band habe ich schon lange auf dem SuB und meine Mutter hat zu Weihnachten den dritten Band geschenkt bekommen. Ich musste den Gutschein also endlich in Band eins investieren. Außerdem hat mir Petrissa so Lust auf Schwert und Krone #3 gemacht, was ich eh schon lesen wollte, seit ich Band zwei beendet habe. Im Herbst erscheint außerdem Band 4, daher wird es Zeit! Hanna und Sebastian habe ich im Bücherschrank entdeckt. Es ist zwar ein Bibliotheksexemplar, aber das ist mir ziemlich egal. Es steht schon lang auf meiner Wunschliste und ich bin sehr gespannt darauf.

Das Leben in seinen Facetten:
Ich wollte ein paar Dinge ansprechen, habe aber alles wieder vergessen. Oder kann doch nicht drüber reden. Meine neue Arbeit gefällt mir gut, auch wenn es mir viel abverlangt. Aber das ist wohl normal. Es ist erstmal eine Umstellung 39 Stunden zu arbeiten. Das kenne ich nur aus meinen befristeten Semesterjobs. Da habe ich aber Zuhause gewohnt, das heißt meine Mutter hat gekocht und ich musste allenfalls Wäsche machen und natürlich putzen. Jetzt muss ich mich um alles selbst kümmern. Das klingt jetzt vermutlich total verwöhnt, aber ich denke ihr versteht, was ich sagen möchte. Natürlich werde ich auch geistig sehr gefordert. Neue Kollegen, neue Arbeitsabläufe, sehr viele Gesetze und Kundenkontakt. Aber das tut mir gut und ich gehe gern zur Arbeit.

Das Bloggen kommt nach wie vor aus verschiedenen Gründen zu kurz. Unter der Woche fehlt mir die Zeit und am Wochenende die Lust. Ich gebe mein Bestes, aber es wird vermutlich noch dauern, biss ich wieder mehr posten kann.

Wetter. Wollen wir über das Wetter reden? In Bremerhaven war es die erste Zeit nicht so schön. Viel grau. Viel Regen. Mittlerweile würde ich mich darüber freuen. Die Hitzewoche war sehr unangenehm, weil wir auf der Arbeit keine Klimaanlage haben und sehr viel Kundenkontakt. Ihr könnt euch euren Teil zur Luftqualität denken, wenn die Menschen vier, fünf Stunden bei uns warten müssen...

Ausblick auf den August:
Ich habe mir spontan überlegt, dass ich mich im August gern an Wochenrückblicken versuchen möchte und dafür das Monatssammelsurium weglasse. Habe ich das gerade wirklich geschrieben? Seit Beginn an, ist das Monatssammelsurium mein Lieblingsformat... Wieso das ganze? Ich finde keine Zeit bzw. Gelegenheit um über die Bücher zu sprechen, die ich gelesen habe. Mit Rezensionen habe ich seit längerem so meine Probleme und alles in den Monatsrückblick zu packen würde einerseits den Rahmen sprengen und ist andererseits nicht machbar, weil ich am Ende des Monats bereits vergessen habe, was ich anfangs gelesen habe. Natürlich kostet es mehr Zeit wöchentlich den Rückblick zu verfassen, aber ich hoffe so, wieder aktiver zu werden. Vielleicht klappt es, vielleicht gefällt es mir aber auch schon nach dem ersten Mal nicht mehr. Ich möchte es aber zumindest versuchen. Falls ihr Wünsche habt, welche Kategorien ich in den Wochenposts aufnehmen oder worüber ich generell etwas erzählen soll, lasst es mich gern wissen.   
Habt einen schönen, lesereichen und nicht ganz so heißen August ♥ Julia

Samstag, 27. Juli 2019

Abgebrochen & Angelesen #8

Ich bin die Nacht - Sheperd #1 - Ethan Cross 
"Mein Name ist Francis Ackerman junior. Ich bin das, was man gemeinhin einen Serienkiller nennt. Doch ich töte nicht wahllos, und jedes meiner Opfer bekommt eine faire Chance, denn ich fordere es zu einem Spiel heraus. Wer gewinnt, überlebt. Ich habe noch nie verloren. Die meisten Menschen werden mich verabscheuen. Einige, die mir ähnlich sind, werden mich verehren. Aber alle, alle werden sich an mich erinnern. Mein Name ist Francis Ackerman junior. Ich bin die Nacht, und ich möchte ein Spiel mit Ihnen spielen."
Abgebrochen auf S. 204/398

Meine Meinung:
Wo anfangen bei diesem Buch? Es handelt sich mal wieder um eine Thrillerreihe, die Liebhaber des Genres fast alle kennen. Und mögen. Das weckt bei mir Erwartungen und schlechte Erinnerungen (an Cody McFadyen). Nachdem ich die Reihe in den letzten Monaten so oft auf Instagram gesehen habe, habe ich mir gedacht: „Jetzt oder nie“.

Leider bin ich so gar nicht in die Geschichte reingekommen. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Francis Ackerman jr. der sympathischste Serienkiller überhaupt sein soll. Diese Aussage kann ich – zumindest soweit ich es gelesen habe – gar nicht nachvollziehen. Er behauptet, dass er nicht wahllos tötet. Aber wie nennt man es denn dann, wenn man in das nächstbeste Haus einsteigt, den Familienvater umbringt und ein (tödliches) Spiel mit der Frau und zwei kleinen Kindern spielt, nur weil man gerade Bock drauf hat? Was ist das denn, wenn nicht wahlloses töten?

Die Handlung fesselte mich leider nicht. Neben Ackerman begleiten wird einen Ex-Polizisten, der mir als einzige Person sympathisch war. Er scheint zwar auch eine Hauptperson zu sein, aber dennoch tauchte er nicht so oft auf, dass ich Lust hatte weiterzulesen. Zumal er gerade in einen Konflikt verwickelt ist, den ich nicht so wirklich realistisch finde (jedenfalls soweit ich die Sache bis jetzt überblicken kann. Ich kenne natürlich nicht alle Zusammenhänge).

Die Kapitel sind kurz, was meinen Lesefluss immer erhöht und ich zum Beispiel bei M. J. Arlidge sehr gern mag. Daher habe ich das Buch zur Seite gelegt, ein anderes gelesen und danach wieder zu diesem gegriffen. Ich habe noch 50 Seiten gelesen, aber ich hatte eigentlich keine Lust dazu. Zwischenzeitlich hatte ich mich nämlich versehentlich gespoilert, in dem ich den Klappentext von einem Folgeband las. Da wurde eine Entwicklung beschrieben, die mich zu einem Augenrollen veranlasst hat, sodass ich mich dann letztendlich fürs Abbrechen entschieden habe. Vielleicht ist momentan nicht die Zeit für Thriller.

Rock my body -  The Last Ones To Know #2 - Jamie Shaw
"Als Dee Dawson das erste Mal auf den sexy Gitarristen Joel der Band The Last Ones To Know trifft, weiß sie eines ganz genau: Auch ihn wird sie in kürzester Zeit um den Finger gewickelt haben! Schließlich konnte ihr noch nie ein Mann lange widerstehen. Aber in Joel hat sie ihr Gegenstück gefunden, denn auch er hat den Ruf, nichts anbrennen zu lassen. Zwischen ihnen sprühen sofort die Funken – in jeder Hinsicht, denn beide haben ihren ganz eigenen Kopf und klare Ansichten, was sie von festen Beziehungen halten. Und doch muss sich Dee bald eingestehen, dass sie mehr sein will, als nur Joels Affäre …" (Quelle: Verlagsseite)
Abgebrochen auf S. 57/384

Meine Meinung:
Ich lese gern New Adult, ich lese gern Rockstarbücher und diese Reihe begegnet einem immer wieder. Trotzdem habe ich mir die Klappentexte nie angeschaut, bis ich durch verschiedene Aktionen sehr oft mit den Büchern konfrontiert wurde. Nach vielen positiven Stimmen, wollte ich es dann einfach mal versuchen und habe den zweiten Teil bei der Thalia Taschenbuchjagd ergattert.

Leider bin ich so gar nicht in die Geschichte reingekommen, was ausschließlich an Dee lag. Ich habe selten so eine unsympathische Protagonistin gehabt. Sie möchte gern wie eine Prinzessin behandelt werden, aber behandelt andere von oben herab. Dee regt sich furchtbar darüber auf, dass Joel sie nicht anruft (nachdem er bei ihr aus dem Auto steigt, verabschiedet er sich mit "Ich ruf dich an"), aber sie ist sich zu fein um selbst anzurufen. Nein, das muss Joel machen. Wenn Joel sich Groupies/irgendwelche Frauen ins Bett holt (ob er das wirklich tut weiß ich nicht, da das Buch aus Dees Perspektive erzählt wird), dann ist das zu verteufeln. Aber wenn Dee aus Trotz mit irgendwelchen Männern schläft, weil Joel ja (angeblich) Groupies mitnimmt, ist das natürlich okay. Auch okay ist die Art und Weise, wie Dee mit ihren Eroberungen umgeht bzw. über sie denkt. Sie ist so dermaßen unhöflich und respektlos. Was können denn die Typen dafür, dass sie sich ihre Gefühle für Joel nicht eingestehen will und deshalb ihre ganze Eifersucht in sich reinfrisst?

Kurzum, ich habe mich nur über Dee aufgeregt und daher sehr schnell abgebrochen.

Träum was böses - C. L. Taylor
"Böse Träume, so heißt es, sind der Schlüssel zu deinen geheimsten Ängsten. Doch was, wenn dein schlimmster Albtraum Realität wird? Wenn dir das Wichtigste in deinem Leben, deine eigene Tochter, genommen wird? Alles, was dir bleibt, ist ihr letzter Tagebucheintrag, der dir das Blut in den Adern gefrieren lässt. Und die leise Ahnung, dass du auf der Suche nach der Wahrheit niemandem mehr trauen kannst. Nicht mal dir selbst." (Quelle: Verlagsseite)
Abgebrochen auf S. 130/428

Meine Meinung:
Das ist eines der Bücher, bei dem ich mir schon beim Kauf unsicher war, ob ich es noch wirklich lesen will. Aber da ich es für 3€ auf einem Bücherflohmarkt entdeckt habe, war der Schaden nicht so groß.

In einem Interview sagt die Autorin: "Ich wollte einen Roman schreiben, in dem es darum ging, "Geheimnisse zu bewahren"..." (S. 425) Vermutlich war das auch das Problem und mir ist momentan nicht nach Geheimnissen, die bewahrt werden wollen. Die Protagonistin Susan spioniert ihren Mann aus, spioniert die Tochter aus. Das Ehepaar redet nicht miteinander, lügt sich an und gibt nur etwas Preis, wenn es gar nicht mehr anders geht. Das war so anstrengend und nervig. Außerdem blickt man durch Tagebucheinträge in Susans Vergangenheit. Dadurch wird der grobe Handlungsrahmen schon sehr schnell deutlich. Natürlich kennt man dann noch keine Details, aber mir war vieles schon klar.

Wie so oft habe ich dann noch das letzte Kapitel gelesen und es gab eigentlich keine Überraschungen. Gut, eine vielleicht, die hat aber nichts mit der Auflösung zu tun. Das letzte Kapitel bot mir aber eine komplette Zusammenfassung der Hintergründe, sodass ich mir den Rest erspart und die Geschichte abgebrochen habe.

Samstag, 20. Juli 2019

Aktion ~ Mein SuB kommt zu Wort #23

Hallo liebe SuB und SuB-Besitzer,

wie geht es euch? Schwitzt ihr oder friert ihr? Julia ist umgezogen und seitdem friere ich und das obwohl Julia meine Gäste mittlerweile im Schrank unterbringt. Im Schrank! Vorher durften sie sich frei präsentieren und jetzt... im Schrank!!!! Na ja jedenfalls regnet es hier bloß und es ist grau und kalt. Aber sonst schön ;)

Wie groß bist du aktuell?
Inklusive der beiden Bücher die Julia gerade liest bzw. hört beherberge ich momentan 19 Bücher. In Worten: Neunzehn. Das sind vier weniger als noch letzten Monat und so langsam habe ich wirklich Angst, dass Julia bald das Eins-kaufen-eins-lesen-Prinzip anwendet. Stellt euch das mal vor. Dann könnte ich gar nicht mehr mit euch plaudern. Wie traurig wäre das denn? Aber Julia hat mir versprochen, dass sie nicht auf Size Zero steht und als naiver SuB glaube ich ihr natürlich.

Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeig mir deine drei neuesten Schätze auf deinem Stapel!
Obwohl Julia durch ihre neue Arbeit nicht mehr so viel zum Lesen kommt, ist die Schrumpfung um vier Bücher doch enorm. Und woran liegt das? Sie kauft auch nicht mehr, obwohl ein Thalia direkt neben ihr Arbeit liegt! Einfacher kann sie meine Gästezahl ja nun wirklich nicht konstant halten. Aber nein... Sie hat mir aber versprochen, dass ich neue Gäste bekomme, wenn das erste Gehalt da ist. Na mal sehen. Einen neuen Gast gab es aber gestern. Zum Glück. In einem offenen Bücherschrank hat sie folgendes Buch entdeckt:

Im letzten Augenblick - Marliss Melton
"Ellie Stuarts Leben endete in dem Moment, als ihre drei Söhne von Unbekannten entführt wurden. Seither existiert sie nur noch in der Hoffnung, ihre Kinder lebend wiederzufinden. Doch die Polizei schenkt ihr keinen Glauben und hält sie stattdessen für verdächtig. Hilfe erhält sie von dem Navy SEAL Sean Harlan, der verwirrende Gefühle in Ellie auslöst."  (Quelle: Verlagsseite)

Julia sagt, dass sie noch nie vorher von dem Buch gehört hat. Aber sie liebt den LYX Verlag, weshalb sie es einfach mal mitgenommen hat. Zuerst hat sie noch überprüft, ob der Klappentext auf etwas Übernatürliches hindeutet (das kann bei den LYX Mängelexemplaren leicht der Fall sein), aber es gab keine Hinweise darauf. Es scheint ein Reihenteil zu sein, aber das wird wohl bei einer Liebesgeschichte nicht so dramatisch sein.

Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil es gelesen wurde? War es eine SuB-Leiche, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Rezi-Exemplar und wie hat es deinem Besitzer gefallen (gerne mit Rezensionslink)?

Das stumme Kind - Michael Thode
"In einem kleinen Dorf in der Lüneburger Heide kommen der Kinderarzt Andreas Joost und der Rechtsanwalt Thomas Wilke auf grauenhafte Weise ums Leben. Rasch ist klar, es gibt eine Verbindung zwischen den beiden Männern: Joosts Tochter Anna, ein autistisches Mädchen, das noch nie ein Wort gesprochen hat. Das Geheimnis, das die Beteiligten miteinander verbindet, führt tief in menschliche Abgründe. Und die Zeit zur Aufklärung des Falles drängt - denn der Täter hat bereits sein nächstes Opfer ins Visier genommen ..."  (Quelle: Verlagsseite)

Zuletzt beendet hat Julia "Das stumme Kind" von Michael Thode. Es war noch nicht so lang bei mir zu Gast, aber ich hatte das Gefühl, es könnte ein Kandidat für einen Daueraufenthalt sein. Daher bin ich froh, dass Julia es endlich gelesen hat. Leider mochte es sie nicht so richtig. Das titelgebende stumme Kind war zwar der wichtigste Teil der Geschichte, tauchte selbst aber kaum auf. Die Auflösung war mh und alles andere war auch eher so lala. Okay, aber kein Muss. Das als kurze Zusammenfassung, da Julia momentan sehr langsam rezensiert. Wenn überhaupt.

Lieber SuB, du weißt vermutlich, welche Frage jetzt kommt. ;) Vor einem Jahr fragte ich nach deinen 3 ältesten SuB-Leichen: Sind sie immer noch ungelesen oder haben sie es mittlerweile in die Reihe der Gelesenen geschafft? Und an alle, die damals noch nicht dabei waren: Welche sind eure 3 ältesten SuB-Bücher? Und ja, eines davon sollte zum nächsten Monat gelesen werden. :P  
Das ist meine absolute Lieblingsfrage und ich weiß, dass Julia bei dieser Frage auch sehr gern bei den anderen SuB stöbert. Letztes Jahr habe ich euch mehr als drei Bücher vorgestellt, weil Julia durch einen Gewinn sehr viele Bücher aufeinmal bekommen hat. Damit ich euch nicht den ganzen Samstag stehle, zeige ich euch einfach die Liste und streiche durch, welche Gäste mich bereits verlassen haben. Ich verrate schon mal, dass ich sehr sehr zufrieden mit Julia bin.
  1. Der Name der Rose - Umberto Eco
  2. Die Schlacht von Kadesh - Christian Jacq
  3. Ich bin die Nacht - Ethan Cross
  4. Das geheime Leben des Monsieur Pick - David Foenkinos
  5. Glaube Liebe Tod - Gallert & Reiter
  6. Teufelskälte - Gard Sveen
  7. Portugiesische Rache - Luis Sellano
  8. Vogelkoje - Gisa Pauly
  9. Lonely Hearts Travel Club - Katy Colins
  10. Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge - Ruth Hogan
  11. Aimées geheimer Wunsch - Kelly Doust
  12. Das Haus der schönen Dinge - Heidi Rehn
  13. Der englische Botaniker - Nicole C. Vosseler
  14. Schwert und Krone - Meister der Täuschung
  15. Tanztee - Das neue geheime Tagebuch des Hendrik Groen, 85 Jahre - Hendrik Groen
Ich muss zugeben, dass ich Julia ziemlich angestachelt habe, damit sie auch das letzte Buch noch liest. Seufzend hat sie dann nachgegeben und das Buch angefangen, aber sie ist nicht so richtig reingekommen. Das war aber auch kurz vor dem Umzug und daher hatte sie eventuell nicht so richtig den Kopf frei. Wir haben uns jetzt darauf geeinigt, dass Julia ihr nächstes Audible-Guthaben für das Hörbuch verwendet. Ansonsten wird es mich vermutlich nie verlassen. Das ist nämlich der Grund, warum Julia ein Buch entweder liest oder aussortiert, aber nie ein Buch angefangen wieder ins Regal stellt. Sie hat immer im Hinterkopf das der erste Versuch nichts war und wagt sich daher nicht an den zweiten. Aber egal. Lange Rede kurzer Sinn: Nächsten Monat hat sie hoffentlich mit dem Buch angefangen.

Ich möchte euch das Buch noch kurz vorstellen und dann natürlich auch noch die anderen beiden ältesten Gäste zeigen.

Zu Gast seit Juli 2017 (2 Jahre)
Das Haus der schönen Dinge - Heidi Rehn
"Als der jüdische Kaufmann Jacob Hirschvogl 1897 zum Königlich-Bayerischen Hoflieferanten ernannt wird, glaubt er sich und seine Familie als gleichwertige Mitglieder der Münchner Gesellschaft anerkannt. Zwar begegnet seine Frau Thea Jacobs Enthusiasmus mit einer gewissen Skepsis, doch der Erfolg des Kaufhauses belehrt sie eines Besseren.
Tochter Lily übernimmt das Kaufhaus am Münchner Rindermarkt in den goldenen 20ern und wähnt sich am Ziel aller Wünsche. Eine glückliche Zukunft scheint auf die Familie zu warten, doch als die Nazis die Macht ergreifen, müssen die Hirschvogls erleben, wie sich Bayern und München, das für sie stets Heimat war, plötzlich gegen sie wendet …"
(Quelle: Verlagsseite)

Zu Gast seit Mai 2018 (1 Jahr und 2 Monate)
Racheherbst - Andreas Gruber
"Unter einer Leipziger Brücke wird die verstümmelte Leiche einer jungen Frau angespült. Walter Pulaski, zynischer Ermittler bei der Polizei, merkt schnell, dass der Mord an der Prostituierten Natalie bei seinen Kollegen nicht die höchste Priorität genießt. Er recherchiert auf eigene Faust – an seiner Seite Natalies Mutter Mikaela, die um jeden Preis den Tod ihrer Tochter rächen will. Gemeinsam stoßen sie auf die blutige Fährte eines Serienmörders, die sich über Prag und Passau bis nach Wien zieht. Dort hat die junge Anwältin Evelyn Meyers gerade ihren ersten eigenen Fall als Strafverteidigerin übernommen. Es geht um einen brutalen Frauenmord – und eine fatale Fehleinschätzung lässt Evelyn um ein Haar selbst zum nächsten Opfer werden ..." (Quelle: Verlagsseite)

Dieses Buch ist schon viel zu lang Gast bei mir. Julia liebt die Sneijder & Nemez Reihe des Autors und sollte daher eigentlich längst mit Grubers Gesamtwerk durch sein. Außer oben genannter Reihe hat sie aber bisher nichts gelesen. Dieses Buch hat sie auf einem Bücherflohmarkt gefunden, ihre Mutter hat mittlerweile den dritten Teil geschenkt bekommen. Aber es fehlt der erste Band... Racheherbst wird also bis nächsten Monat eher nicht verschwunden sein. 

Zu Gast seit 05/2018 (1 Jahr und 2 Monate)
Träum was böses - C. L. Taylor
"Böse Träume, so heißt es, sind der Schlüssel zu deinen geheimsten Ängsten. Doch was, wenn dein schlimmster Albtraum Realität wird? Wenn dir das Wichtigste in deinem Leben, deine eigene Tochter, genommen wird? Alles, was dir bleibt, ist ihr letzter Tagebucheintrag, der dir das Blut in den Adern gefrieren lässt. Und die leise Ahnung, dass du auf der Suche nach der Wahrheit niemandem mehr trauen kannst. Nicht mal dir selbst." (Quelle: Verlagsseite)

Jeder handhabt das anders, aber bei Julia und mir ist es so, dass ich so lang die Gewalt über die Gäste habe, bis Julia sie komplett gelesen oder endgültig aussortiert hat. Daher zählt auch dieses Buch noch als Gast, obwohl Julia es gerade liest. Gekauft hat sie es auf demselben Flohmarkt, auf dem sie auch Racheherbst gekauft hat. Nach dem Kauf hat es Julia dann mit jedem Monat weniger angesprochen und nun liest sie es und ist auch nicht soooo begeistert. Sie mag es nicht, wenn jeder jeden verdächtigt was böses getan zu haben, aber niemand den anderen mit dem Verdacht konfrontiert. Schön alles für sich behalten und einen Verfolgungswahn entwickeln.

Ich schulde euch auch noch den Rückblick auf die letzte Aufgabe:

 Die verrückteste Nacht meines Lebens - Lauren Barnholdt
"Eliza hat die Nase voll. Ihr Ex Cooper und seine chauvinistischen Freunde haben ihr Tagebuch geklaut! Aus Rache, weil Eliza unschöne Dinge über Cooper im Internet veröffentlicht hat. Der Tagebuch-Klau ist die ultimative Katastrophe, denn dort hat Eliza ihre geheimsten Ängste notiert. Und Cooper und seine Freunde verlangen, dass Eliza eine Nacht voller Mutproben besteht, wenn sie das Tagebuch je wiedersehen will. Also beißt Eliza die Zähne zusammen und stellt sich genau den Ängsten, die sie zu Papier gebracht hat. Und wie Amor es so will, trifft sie dabei ausgerechnet Cooper auf Schritt und Tritt …" (Quelle: Verlagsseite)

Julia hat das Buch leider nicht überzeugt. Es war nicht sommerlich, sondern spielte im November und die Aufgaben waren auch nicht so interessant. Hier
erzählt Julia euch ein bisschen mehr über das Buch :)  


Mein SuB hatte heute wohl Redebedarf. Vielleicht weil sich er sich Sorgen macht, dass er bald ganz verschwunden sein wird. Aber das kann ich (fast) ausschließen ;) Mein SuB hat diese Aktion bei Anna entdeckt. Vielen Dank für die Organisation. Schaut unbedingt bei ihr und den anderen SuB vorbei :)

Sonntag, 14. Juli 2019

TAG ~ Ich habe nie...

Hallo zusammen,

ich habe schon ewig keinen TAG mehr gepostet, obwohl ich mir in meinen Entwürfen einige vermerkt habe. Heute wird es daher mal Zeit für ein paar Fragen:

Ich habe das nie gelesen. Ein Buch, das jeder außer dir gelesen hat.

Das Schicksal ist ein mieser Verräter - John Green
"„Krebsbücher sind doof“, sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander - trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch. Ein tiefgründiges, emotionales und zugleich freches Jugendbuch über Krankheit, Liebe und Tod." (Quelle: Verlagsseite)

Das Schicksal ist ein mieser Verräter habe ich nie gelesen, weil ich keine Krebsbücher lese. Das ist nicht mein Thema und so eine Lektüre tut mir nicht gut. Davon abgesehen, ist mir auch der Hype zu groß. Tatsächlich habe ich aber mehr oder weniger aus Gruppenzwang den Film gesehen und auch der hat mich nicht ermuntert das Buch zu lesen. Der Film ist okay, aber so toll fand ich ihn nicht.

Ich habe nie etwas so tolles gelesen. Dein Lieblingsbuch.
Diese Frage finde ich sehr schwierig, weil ich nicht DAS Lieblingsbuch habe. Es kommt ein bisschen auf meine Stimmung an und wie lang es her ist, seit ich das Buch gelesen habe. Ich vergesse nämlich selbst meine Lieblingsbücher. Eine Auswahl: Loving Silver - M. S. Kelts, Alles, was du suchst - Marie Force, Vom Winde verweht - Margaret Mitchell, das Parfum - Patrick Süskind, Stell dir vor, dass ich dich liebe - Jennifer Niven

Ich habe nie geglaubt, da durchzukommen. Ein Buch, was du nicht mochtest, dich aber trotzdem durchgebissen hast.

Der Tag der roten Nasen - Mikko Rimminen
"Irma, Anfang 50, alleinstehend, ohne Job, wählt eine unkonventionelle Methode, um neue Freunde zu finden: Sie gibt sich als Mitarbeiterin eines Marktforschungsinstituts aus. Eine geniale Idee, die ihr zahlreiche Wohnungstüren öffnet. Allerdings sind Irmas Umgangsformen etwas eingerostet, ihre Fragen bisweilen irritierend unbestimmt und verblüffend privater Natur, die Untersuchungsmethoden wirken fragwürdig, ihre Erklärungen lassen zu wünschen übrig.
Als die Tochter eines alten Mannes sie der Erbschleicherei verdächtigt, gerät Irma in Bedrängnis und muss fürchten, entlarvt zu werden. Dass sie mittlerweile in dem Gewohnheitstrinker Virtanen einen verlässlichen Freund gefunden hat, erweist sich in dieser Situation als sehr hilfreich ..." (Quelle: Verlagsseite)

Ich weiß noch genau, dass ich das Buch im Zug gelesen habe oder lesen wollte. Es war so langweilig, dass ich lieber aus dem Fenster gesehen habe. Ich hab die Handlung nicht verstanden, die wörtliche Rede war ganz seltsam... Nein, es war nicht mein Buch.
Meine Rezension

Ich werde das nie beenden.
Wer sich für diese Antwort interessiert, wirft am besten einen Blick in meine Kategorie Abgebrochen & Angelesen. Keines der dort vorgestellten Bücher werde ich je beenden.

Ich werde nie bereuen, das gelesen zu haben. Ein Buch, das du nur aufgrund einer Empfehlung gelesen hast und sehr mochtest.

 Ich nannte ihn Krawatte - Milena Michiko Flašar
"Ist es Zufall oder eine Entscheidung? Auf einer Parkbank begegnen sich zwei Menschen. Der eine alt, der andere jung, zwei aus dem Rahmen Gefallene. Nach und nach erzählen sie einander ihr Leben und setzen behutsam wieder einen Fuß auf die Erde.
Nur wenige sorgfältig gewählte Worte benötigt Milena Michiko Flašar, um ihre Figuren zum Leben zu erwecken, nur wenige Szenen, um ganze Schicksale zu erzählen. Ein junger Mann verlässt sein Zimmer, in dem er offenbar lange Zeit eingeschlossen war, tastet sich durch eine fremde Welt. Eine Bank im Park wird ihm Zuflucht und Behausung, dort öffnet er die Augen, beginnt zu sprechen und teilt mit einem wildfremden Menschen seine Erinnerungen. Der andere ist viele Jahre älter, ein im Büro angestellter Salaryman wie Tausende. Er erzählt seinerseits, über Tage und Wochen hinweg, Szenen eines Lebens voller Furcht und Ohnmacht, Hoffnung und Glück. Beide sind Außenseiter, die dem Leistungsdruck nicht standhalten, die allein in der Verweigerung aktiv werden."
(Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension 

 Mitternachtsweg - Benjamin Lebert
""Wann immer wir von einer großen Liebe erzählen, erzählen wir letztlich eine Spukgeschichte." Benjamin Lebert erzählt von einer Liebe im Rhythmus der Gezeiten - und von der Faszination, die die Rätsel der Vergangenheit uns aufgeben. Johannes Kielland ist ein junger Historiker, der seit seiner Kindheit ein leidenschaftlicher Sammler von Berichten über mystische Begebenheiten ist. Nun wird eine der Geschichten, die er ausgegraben hat, plötzlich lebendig. Die Frau eines in Sylt gestrandeten Toten wendet sich an ihn und erzählt ihm die Geschichte einer mysteriösen Beziehung und eines geheimnisvollen Handschuhs. Immer tiefer verstrickt sich Kielland in das fremde Schicksal, und die Wahrheit, nach der er sucht, erscheint unergründlich und trügerisch." (Quelle: Verlagsseite)

Ich konnte mich nicht zwischen den Büchern entscheiden, daher habe ich sie beide gewählt. Die Romane wurden mal im Radio (oder vielleicht auch in einer Zeitung) vorgestellt. Von allein hätte ich sie wahrscheinlich nie entdeckt, weil es mir vermutlich zu anspruchsvoll erschienen wäre. Ich habe die Bücher beide in sehr guter Erinnerung und kann sie daher nur empfehlen.

Ich würde nie so etwas tun. Handlungen von Charakteren, die du nicht nachvollziehen kannst. 

Blind Date mit einem Rockstar - Teresa Sporrer
"Wenn sich Serena einer Sache ganz sicher sein kann, dann dieser: Rockstars sind allesamt Schweine! Ok, vielleicht hat die Sache zwischen ihrer Freundin Zoey und Acid ein Happy End gehabt, aber das war ja mal eine totale Ausnahme. Ganz anders sieht es mit seinem Bassisten Simon aus, der ihr nicht nur rein sportlich immer wieder das Herz bricht, sondern auch gerne so tut, als ob er sie nicht kenne. Mag sein, dass er wie ein junger Gott aussieht mit seinen hohen Wangenknochen, den galant geschwungenen dunkelbraunen Haaren und verboten grünen Augen, sein Charakter ist trotzdem so schwarz wie der Teufel selbst. Da hilft nur eins: Ablenkung! Denken zumindest ihre besten Freundinnen, die ihr eifrig ein paar Blind Dates organisieren. Nur leider hat niemand damit gerechnet, dass Simon da bald mit von der Partie ist…" (Quelle: Verlagsseite)

Ich denke, wir alle lesen mal Bücher, in denen wir die Handlungsweisen der Protagonisten nicht so richtig nachvollziehen können. Auch bei mir ist das so. Mir fällt da aber keins besonders negativ auf. Zumindest im Moment. Deshalb habe ich meine lovelybooks Regale durchstöbert und bin auf Blind Date mit einem Rockstar gestoßen. Serena spricht von sich selbst in der dritten Person ("Serena geht jetzt nach Hause" statt "Ich gehe jetzt nach Hause") und das würde Julia nie tun ;) 

Ich wollte das nie zugeben. Ein Buch, für das du dich eigentlich schämst, es gelesen zu haben.

Feuchtgebiete - Charlotte Roche
"Helen Memel liegt auf der Inneren Abteilung von Maria Hilf. Sie wartet auf den Besuch ihrer geschiedenen Eltern, in der irren Hoffnung, die beiden könnten sich am Krankenbett der Tochter endlich versöhnen. Unterdessen nimmt sie jene Bereiche ihres Körpers unter die Lupe, die gewöhnlich als unmädchenhaft gelten, und lässt Krankenpfleger Robin die Stellen fotografieren, die sich ihrem neugierigen Blick entziehen. Nebenher pflegt sie ihre Sammlung von Avocadokernen, die ihr auch in sexueller Hinsicht wertvolle Dienste leisten. Selbst wenn Helens Besessenheit eine Notoperation nötig werden lässt – ihr ungestümer Witz und ihre Wahrhaftigkeit machen sie zu einer Sensation nicht nur auf der Station des Krankenhauses. Denn sie spricht aus, was andere nicht einmal zu denken wagen." (Quelle: Verlagsseite)

Grundsätzlich sollte man sich nie schämen zu lesen, egal um welches Buch es sich dabei handelt. Es ist auch weniger so, dass ich mich schäme dieses überhaupt gelesen zu haben, als vielmehr warum ich es gelesen habe. In der Schule hatten es damals einige gelesen und ich wollte mitreden. Ich hatte einen Gutschein von der örtlichen Buchhandlung und habe mir davon das Buch gekauft, damit ich sagen kann, dass ich es gelesen habe. Es hat mich eigentlich nicht richtig interessiert und ich war mir ziemlich sicher, dass es mir nicht gefällt. Letztendlich ist es eines der Bücher, dass auf meiner Flop Liste einen Platz ganz weit oben einnimmt.

Ich habe nie etwas so herzerwärmendes gelesen.

 Alles, was du suchst - Marie Force
"Als die New Yorker Webdesignerin Cameron den Auftrag erhält, für einen familiengeführten Country-Store einen Online-Shop mit Landlust-Ambiente zu gestalten, ahnt sie nicht, was sie in Vermont, USA, finden wird: eine charmante Kleinstadt, unberührter Natur, eine warmherzige Großfamilie und den Sohn des Auftraggebers, Will. Weil dieser nicht begeistert von der Idee eines Internetauftritts ist, fliegen zwischen Cameron und Will zuerst die Fetzen, dann die Funken und schließlich die Gefühle." (Quelle: Verlagsseite)

Auch hier fielen mir einige Bücher ein. Ich habe mich für Marie Forces Reihenauftakt entschieden, weil das Buch für mich ein absolutes Wohlfühlbuch ist. Mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen. Es ist vorhersehbar und alles läuft zu perfekt. Aber ich fühlte mich danach so gut und entspannt, wie sich manch anderer nach einem Tag Sauna und Massage fühlt, daher für mich ein Herzensbuch ♥

Ich habe nie so sehr gelacht

Jogis Löwen - Ich will - Mathesdorf & Gabriel
"Vom Autor des erfolgreichen Comics »Bertis Buben« Neuer hat mal wieder nicht aufgepasst. Özil telefoniert noch mit seiner Mama. Schweinsteiger leidet unter Restalkohol, und Lahm hat sich während seiner Streckübungen das Knie aufgeschlagen. Jogi Löw ist völlig am Ende. Wie sollen sie denn so die EM 2012 gewinnen? Da kommt ihm plötzlich die zündende Idee …" (Quelle: Amazon)

Ich habe einige Bücher aus dem Bereich Humor Zuhause und lese ab und zu gern mal etwas aus der Sparte, aber so richtig darüber lachen kann ich nicht. Diesen Comic fand ich allerdings sehr toll, weil ich die Nationalmannschaft gern mag und die Spieler sehr gut dargestellt wurden. Ich hätte gern mal einen Comic über die Weltmeister von 2014 oder auch die neure Mannschaft mit Spielern wie Hector, Kimmich usw.

Ich hätte es nie durch die Kindheit ohne dieses Buch geschafft

  Duden - Mein erstes Wörterbuch

 Kinder aus aller Welt

Zum Glück wieder eine recht einfache Frage. Den Duden hat mir meine Mutter sehr oft vorlesen müssen (was man eben so vorlesen nennt) und das untere Buch habe ich sehr oft mit meiner Tante gelesen. Den Duden habe ich euch im Rahmen der Aktion Book Treasure mal näher vorgestellt.

Freitag, 5. Juli 2019

Zuletzt gelesen (Kurzmeinungen)

Hallo zusammen,

kurz vor, während und nach meinem Umzug habe ich ein bisschen gelesen und gehört. Ursprünglich hatte ich geplant die Rezensionen noch zu schreiben und ich habe auch meine Notizen dazu noch. Allerdings fällt es mir schwer, aus den Stichpunkten eine angemessen lange Rezension zu schreiben (und ehrlich gesagt fehlt mir auch ein bisschen die Lust dazu), weshalb ich euch in diesem Post eine Sammlung über meine letzten Bücher biete. Ein bisschen unschön, aber besser als nichts. 


Portugiesische Rache - Luis Sellano
"Nach gefährlichen Abenteuern in Lissabon hat der Expolizist Henrik Falkner sich in die Stadt am Tejo verliebt. Henrik übernimmt das Antiquariat seines Onkels Martin – und damit auch dessen Vermächtnis. Denn Martin hat nicht nur Kuriositäten aller Art, sondern auch Artefakte gesammelt, die in Zusammenhang mit ungelösten Verbrechen stehen. Als ein Mann in der Bar Esquina erstochen wird, ahnt Henrik, dass er in den nächsten Fall geraten ist. Zusammen mit der temperamentvollen Polizistin Helena begibt er sich auf die Spuren des Mörders. Doch dann wird Helenas Tochter entführt … Es beginnt eine Jagd durch die Gassen von Lissabon." (Quelle: Verlagsseite)

Die Charaktere waren mir durchaus sympathisch (auch wenn sie nicht unbedingt herzlich sind und ich nicht den Wunsch habe, mit ihnen befreundet zu sein) und ich wollte sie bzw. ihre Geschichte näher kennenlernen. 

Die Handlung war mir insgesamt ein wenig zu politisch, aber dafür spürt man, dass es ein Lissabon-Krimi ist und der Autor für diese Stadt brennt. 

An der Reihe interessiert mich vor allem das Antiquariat, welches Henrik geerbt hat. Dort werden nicht nur Bücher verkauft, sondern Henriks Onkel sammelte dort auch Beweismittel und Informationen über ungelöste Kriminalfälle. Super spannend, aber leider in diesem Band nur am Rande erwähnt. Ich hoffe, das wird in den anderen Bänden ausgebaut. 

Wertung: 4 Big Ben. Atmosphärischer Lissabonkrimi mit kleinen Schwächen.

Die verrückteste Nacht meines Lebens - Lauren Barnholdt
"Eliza hat die Nase voll. Ihr Ex Cooper und seine chauvinistischen Freunde haben ihr Tagebuch geklaut! Aus Rache, weil Eliza unschöne Dinge über Cooper im Internet veröffentlicht hat. Der Tagebuch-Klau ist die ultimative Katastrophe, denn dort hat Eliza ihre geheimsten Ängste notiert. Und Cooper und seine Freunde verlangen, dass Eliza eine Nacht voller Mutproben besteht, wenn sie das Tagebuch je wiedersehen will. Also beißt Eliza die Zähne zusammen und stellt sich genau den Ängsten, die sie zu Papier gebracht hat. Und wie Amor es so will, trifft sie dabei ausgerechnet Cooper auf Schritt und Tritt …" (Quelle: Verlagsseite)

Mein Problem mit diesem Buch war vor allem der Spalt zwischen Realität und Erwartung. Fragt mich nicht warum, aber für mich fühlte sich das Buch wie ein Sommerbuch an. Im Sommer sind die Nächte lang und warm, der perfekte Zeitpunkt für eine Nacht voll verrückter Dinge, oder nicht? Tatsächlich spielt das Buch aber im November. Letztendlich ist es natürlich egal ob das Buch im November oder Juni spielt, aber ich habe ein lockerleichtes Sommerfeeling erwartet und das natürlich nicht bekommen.

Auch unter den Aufgaben habe ich mir etwas anderes vorgestellt. Eher kleinere Dinge die schnell gehen, vor denen man Angst hat und die dann doch Spaß machen. Von einem 10-Meter-Sprungturm springen zum Beispiel, irgendwo raufklettern usw. Die Aufgaben sind aber vor allem auf Eliza selbst bezogen und formen den Charakter, womit das Buch eine gewisse Tiefe erreicht. 

Eliza war mir leider nicht immer sympathisch und sie ist ein ziemlich anstrengender Charakter. Manchmal waren die Handlungsweisen einzelner Charaktere nicht nachvollziehbar, zum Beispiel als Eliza ihrer Schwester ein Geständnis machen muss. Die Reaktion der Schwester konnte ich persönlich nicht nachvollziehen. 

Wertung: 3 Big Ben. Nette Geschichte für junge Menschen, die meine Erwartungen nicht erfüllen konnte.

Outback Dreams - So weit die Liebe reicht - Sasha Wasley
"Willow und Tom waren beste Freunde – bis etwas geschah, das sie entzweite und das Willow nicht vergessen kann. Zehn Jahre sind vergangen, seit sie das letzte Mal mit Tom gesprochen hat. Als ihr Vater krank wird, kehrt Willow in ihre australische Heimat Kimberley zurück und übernimmt die Familien-Farm. Bald schon ist sie auf Toms Hilfe angewiesen. Doch ihr abwehrendes Verhalten über Jahre hinweg hat bei Tom tiefe Wunden hinterlassen. Noch immer sind Toms aufrichtige Briefe von damals ungeöffnet. Willow muss all ihren Mut zusammennehmen, um sich endlich ihren Ängsten zu stellen und auf Tom zuzugehen …" (Quelle: Verlagsseite)

Willow war mir anfangs nicht so ganz sympathisch, weil sie - nach ihrer Rückkehr auf die Farm - nicht verstehen kann, warum Tom abweisend zu ihr ist. Sie bricht ihm das Herz, antwortet nicht auf seine Briefe... Was erwartet sie denn, wie er reagiert? Allerdings sieht sie ihre Fehler schnell ein und dann mochte ich sie gern. Auch Tom und die Nebencharaktere finde ich klasse. 

Die Handlung ist vorhersehbar, aber das stört mich nicht. Ich habe mich wohlgefühlt. Wohlgefühlt in Australien, auf der Farm, bei Willow und ihrer Familie. 

Die Briefe sind übrigens nicht nur kursiv dargestellt, sondern auch auf einem Hintergrund in Knitteroptik gedruckt. So wirken sie gleich viel authentischer.

Wertung: 5 Big Ben. Ein Liebesroman zum Wohlfühlen.

Zerbrechlich - Jodi Picoult
"Willow, ihr lang ersehntes Kind, ist perfekt. Das ist das Erste, was Charlotte O'Keefe hört, als sie ihr Baby auf dem Ultraschallbild sieht. Ja, es ist perfekt. Daran ändert auch Willows Krankheit nichts. Charlotte liebt ihr Kind abgöttisch und will nur eins: es beschützen. Denn Willow braucht allen Schutz der Welt. Beim kleinsten Stoß brechen ihre Knochen. Jedoch auch ihr Herz kann brechen. Das scheint Charlotte zu vergessen, als sie vor Gericht das Geld für die richtige Behandlung erkämpfen will. Die Krankheit hätte früh erkannt und die Eltern gewarnt werden können. Charlotte muss jedoch behaupten, ihr geliebtes Kind sei besser nie geboren worden ..." (Quelle: Verlagsseite)

Ich hatte so meine Schwierigkeiten mit den Charakteren, allen voran mit Charlotte. Ich konnte viele ihrer Handlungen einfach nicht nachvollziehen. Vielleicht versteht man sie eher, wenn man selbst Mutter oder Vater ist, ich weiß es nicht. Für mich jedenfalls war so manches nicht nachvollziehbar. Sie liebt ihr Kind sicherlich und ich verstehe, dass man sich für sein Kind das bestmögliche Leben wünscht und auch wenn Geld nicht alles ist, hilft es bei diesem Wunsch. Aber Charlotte blendet alles andere vollkommen aus und das kann ich nicht begreifen, die Liebe zum Kind hin oder her. 

Die anderen Charaktere taten mir meistens Leid. Willow tat mir nicht wegen ihrer Krankheit leid, obwohl diese sehr schlimm ist, sondern wegen dem, was sie durch diese Krankheit durchmachen muss und wegen der Gefühle, die das Verfahren in ihr auslöst. Aber auch Willows Schwester, Charlottes Tochter aus einer früheren Beziehung, tat mir so unfassbar Leid. Sie existiert beinahe nicht mehr, weil sich alles nur noch um Willow bzw. den Prozess dreht. So oft wollte ich ihre Mutter daran erinnern, dass sie noch ein Kind hat und das dieses Kind auch Liebe und Aufmerksamkeit braucht, selbst wenn es schon 13 Jahre alt ist. 

Das Thema ist - wie immer - nicht einfach. Picoult hat es wieder sehr informativ rübergebracht und zwingt den Leser dazu, sich Gedanken zu machen. Wie hätte ich mich entschieden, wenn ich gewusst hätte, dass mein Kind mit der Glasknochenkrankheit auf die Welt kommen wird? Würde ich einen Gerichtsprozess anstreben und wie würde ich den Konflikt lösen, wenn mein Partner/meine Partnerin eine andere Ansicht vertritt als ich? Bis zu letzt war ich mir auch nicht sicher, welches Ende ich mir für das Buch wünschen würde (obwohl ich durchaus eine Meinung zu dem Gerichtsprozess an sich hatte). 

Das Ende (insbesondere der Teil nach dem Gerichtsprozess) hat mir nicht ganz so gut gefallen. Es vermittelt eine ziemlich starke Botschaft, aber es ist auch so... sinnlos was passiert. Man arbeitet auf etwas hin und dann ist es egal, weil eben passiert was passiert. 

Gelesen war es aber wirklich toll. Schon beim letzten Hörbuch der Autorin konnten die Sprecher überzeugen. Hier waren es noch ein paar mehr und ich bin wieder angetan. Ich werde vermutlich die weiteren Bücher der Autorin auch hören. Gewöhnungsbedürftig war nur, dass sich die Geschichte an Willow richtet und sie direkt angesprochen wird (z. B.: "Du warst damals 5 Jahre alt. Hast XY geliebt. Wir waren eine glückliche Familie, denn...").

Wertung: 3 Big Ben. Gut gelesen, aber inhaltlich nur mittelmäßig. Da gibt es bessere Bücher von ihr.

Montag, 1. Juli 2019

Sammelsurium zum Monatsende

Hallo zusammen, 

unglaublich, dass der Juni schon wieder vorbei ist. Es war nicht nur mein Geburtstagsmonat, sondern auch meine letzte freie Zeit. Heute ging es mit der Arbeit los, aber darüber sprechen wir vielleicht Ende Juli. Die freie Zeit wollte ich nochmal verstärkt zum Lesen nutzen, damit ich nicht so viele Bücher mitschleppen muss und eine Reihe Buchverfilmungen habe ich auch gesehen. Am Anfang des Monats hatte ich nicht so viel Lust Rezensionen zu schreiben bzw. waren es viele Reihenfortsetzungen, zu denen ich nichts sagen konnte oder wollte. Danach fehlte mir leider die Zeit, weshalb viele der Links noch nicht funktionieren. Aber ich habe fest vor, noch einige Bücher und Filme zu besprechen.

4 Big Ben
5 Big Ben
4 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com/2019/06/rezension-aimees-geheimer-wunsch-kelly.html
3 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com/2019/06/rezension-heikalt-verfallen-helena.html
3 Big Ben
3 Big Ben
5 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com/2019/07/zuletzt-gelesen-kurzmeinungen.html
4 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com/2019/07/zuletzt-gelesen-kurzmeinungen.html
3 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com/2019/06/horbuchrezension-ein-lied-fur-meine.html
4 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com/2019/07/zuletzt-gelesen-kurzmeinungen.html
3 Big Ben








                                                                                                                                                        Ein paar Worte zu meinem Lesemonat: 
Ich bin mit meinem Lesemonat wirklich zufrieden. Es waren zwar einige Bücher dabei, die "nur" eine mittelmäßige Wertung von mir bekommen haben, aber das finde ich ausnahmsweise nicht so schlimm. Dafür habe ich nämlich eine Reihe beendet, eine auf den aktuellen Stand gelesen und einige Staubfänger von meinem SuB gelesen. Ich habe nur noch ein Buch auf dem SuB, welches 2017 bei mir eingezogen ist. Der Rest ist erst 2018 oder 2019 bei mir eingezogen.

Öffne mir dein Herz ist der mittlerweile sechste Band der Green Mountain Reihe. Ich liebe den Ort und die Familie und komme ich wieder gern nach Butler zurück. 
Mein Highlight war eindeutig der zweite Band von Sabine Eberts Schwert und Krone Saga. Sehr informativ, dabei aber immer unterhaltsam. Einige Charaktere sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich freue mich darauf, bald ihren Lebensweg weiterverfolgen zu können. 
Die Kamuelsfeder ist wieder mal ein Frankenkrimi. Ich habe mit der Reihe ein paar Monate Pause gemacht, die mir sehr gut getan hat. Dieser Band gefiel mir nämlich wieder besser. Im Juli erscheint der nächste Band. 
Aimées geheimer Wunsch hörte sich nach einer tollen Geschichte auf mehreren Zeitebenen an. Leider waren die Protagonisten nicht ganz so mein Fall. 
Mit Heißkalt verfallen habe ich die Hot as Ice Reihe beendet. Charlene und Darren waren in den vorherigen Bänden immer interessante Charaktere. Ihre Geschichte war dann aber nicht so toll, wie es immer angedeutet wurde. 
Das zweite Gedächtnis war mein SuB-Sorgenkind. Ich wollte es schon so lang lesen, aber irgendetwas hat mich immer abgehalten. Im Grunde ist es thematisch interessant, weil es um den Abschuss des ersten US-amerikanischen Satelliten ins All geht. Aber es war mir teilweise zu verschwörungstheoretisch. 
Mein Stück vom Himmel hat mir wieder sehr gut gefallen. Auch wenn die Geschichte im Winter spielt, eignet sich das Buch für den Sommer, weil es um einen Eiscremewettbewerb geht. Ich mochte die Charaktere sehr gern und auch die Geschichte konnte mich - abgesehen vom Ende - überzeugen. Portugiesische Rache lag auch ewig auf meinem SuB. Ich kenne den Vorgänger dieses Buches nicht und ich hatte irgendwie das Gefühl, dass mir dieses Buch nicht so gut gefallen könnte. War zum Glück ein Irrtum. Bis auf Kleinigkeiten ist es ein spannender, atmosphärischer Lissabonkrimi. 
Die verrückteste Nacht meines Lebens machte auf mich einen sommerlichen Eindruck, allerdings spielt die Geschichte im November. Es war eine nette Geschichte für junge Leute, aber ich hatte andere Erwartungen an das Buch.

Ein paar Worte zu meinem Hörmonat:
Ich habe mir ein Audible-Abo zugelegt und darüber zwei Hörbücher von Jodi Picoult gehört. Die Bücher hatte ich auf dem SuB, bin aber nie zum Lesen gekommen. Die Hörbücher sind zwar gekürzt, aber das macht mir nichts aus. Ein Lied für meine Tochter hat mir richtig gut gefallen. Es geht um eine gleichgeschlechtliche Beziehung (in der eine Partnerin zuvor heterosexuell verheiratet war), es geht um fundamentale Religion, um Kinderwunsch und vieles mehr.
Zerbrechlich beschäftigt sich in gewisser Weise ebenfalls mit dem Thema Kinderwunsch, aber auf eine andere Art und Weise. Ein Kind wird schwer krank geboren und um die Pflege des Kindes dauerhaft zu sichern, verklagt die Mutter ihre Frauenärztin. Hätte diese die Krankheits des Kindes früher diagnostiziert, hätte die Mutter das Kind nicht bekommen. Dieses Hörbuch wurde zwar wieder toll gelesen, gefiel mir aber inhaltlich weniger, als die andere Geschichte.
Meine Neuzugänge aus dem Juni:
  • Versunken - Sabine Thiesler - gekauft
  • Mein Stück vom Himmel - Robin Gold - gekauft
  • Rock my body - Jamie Shaw - gekauft
  • Hot as Ice - Heißkalt verfallen - Helena Hunting -Payback
  • Outback Dreams - So weit die Liebe reicht - gekauft
Im letzten Monat habe ich alle Neuzugänge noch im selben Monat gelesen. Das hat diesmal leider nicht ganz geklappt. Die ersten drei Bücher habe ich bei der Thalia Taschenbuchjagd gekauft. Nur eines habe ich bereits gelesen. Hot as Ice habe ich mir von meinen Paybackpunkten gekauft, damit ich diese Reihe beenden kann. Outback Dreams ist erst gestern bei mir eingezogen. Für die ersten beiden Tagen in meiner neuen Wohnung/der neuen Stadt, wollte ich eine romantische Liebesgeschichte, die mir ein gutes Gefühl gibt. Ich lese es noch, mag es aber bisher gern.

Ein paar Worte zu meinem Filmmonat:
Das Fernsehen bietet in der letzten Zeit auch die ein oder andere Buchverfilmung an. So habe ich mir Girl on the train angesehen, kenne hier aber ausnahmsweise das Buch nicht. Der Film gefiel mir leider nicht. Zwei der weiblichen Charaktere sahen sich so ähnlich, dass ich sie kaum auseinanderhalten konnte. Die Handlung ist komplett verwirrend und ich habe ewig gebraucht um überhaupt durchzublicken. Und dann ist die Auflösung auch ziemlich lahm.

Außerdem lief SMS für Dich im TV. Das Buch habe ich sehr geliebt und ich war mir ziemlich sicher, dass mir auch der Film gefallen wird. So war es auch. Karoline Herfurth und Nora Tschirner mag ich eh, Friedrich Mücke kannte ich schon aus anderen Filmen und fand ihn auch toll. Die Musik war klasse (bis auf ein, zwei Songs), die Handlung toll. Es gab sooo schöne Szenen... Der Film zieht definitiv auf DVD bei mir ein (ja, ich stelle mir DVDs ins Regal. Ziemlich viele sogar.).

An Pfingsten zeigte das Fernsehen Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Ich hatte nie geplant den Film zu sehen. Warum nicht? Weil ich von vorneherein wusste, dass der Film nichts mit der originalen Harry Potter Reihe zu tun hat und er somit einfach ein Fantasyfilm ist und ich mag kein Fantasy. An dem Abend hatte ich nichts anderes zu tun und habe dann doch den Film eingeschaltet, bevor ich mir irgendwann mal spontan die DVD kaufe und mich eventuell hinterher ärgere. In meinem persönlichen Filmranking passt dieser Film hervorragend zu Alice im Wunderland. Riesenhype, jeder mag es und ich versteh nicht warum. Alle finden den Niffler putzig und die Grinsekatze toll und mir entlockt das allenfalls ein müdes Lächeln. Ich finde die Tierwesen alle ziemlich hässlich (außer die Bowtruckle) und auch die Handlung zieht sich ungemein. Nach einer Stunde (!) ging die Handlung endlich richtig los und dann wurde es doch nicht so richtig spannend. Ich weiß, dass viele von euch die Reihe lieben und ich freue mich sehr für euch, dass ihr noch weiter im Harry-Potter-Universum-Fieber schwelgen könnt, aber für mich war das leider nichts.

Auch in der Bücherei habe ich wieder zugeschlagen. Der Vorleser ist ein Film, dessen Buchvorlage ich in der Schule ganz gern gelesen habe. Da ich eine Besprechung dazu hochgeladen habe, fasse ich nur kurz zusammen, dass mir der Film zu lang war. Es war für mich eine mittelmäßige Unterhaltung, aber mehr auch nicht.

Außerdem habe ich mir die Edelsteintrilogie ausgeliehen. Die Filme wollte ich schon ewig sehen, habe mich aber nie getraut, weil ich leider sehr viel schlechtes gehört habe. Ich finde das total Schade, weil die Filme bzw. Schauspieler so schlechte Kritik meiner Meinung nach nicht verdient haben. Ja, es ist sehr auf Teenies ausgerichtet, aber besonders die ersten beiden Teile haben mich gut unterhalten. Mehr dazu in einer Besprechung, die hoffentlich bald kommt.

Das Leben in seinen Facette:
Im Juni hatte ich Geburtstag und ich habe mich gefreut, dass ich ein paar Stunden mit meiner Familie im Garten zusammensein konnte. Ich liebe den Garten meiner Eltern und vermisse ihn in meiner neuen Heimat schon ein bisschen.

Wie schon erwähnt bin ich umgezogen. Ich wohne nun in Bremerhaven und bin seit drei Tagen hier. Die Wohnung ist bei meinem Einzug leider nicht so sauber gewesen wie erwartet, aber nachdem wir alles geputzt haben, fühle ich mich jetzt ganz wohl.

Ansonsten war im Juni nicht mehr viel los. Ich habe aufgeräumt, aussortiert und gepackt. Viel Zeit im Garten verbracht und mich mit Freunden verabredet und den Zoo Overloon besucht. Ach ja und eine Familienkrise habe ich auch ausgelöst. Für meinen Geburtstagskirschkuchen habe ich Kirschen entsteint. Dummerweise habe ich dabei Würmern in den Kirschen entdeckt. Meine Tante wollte sich noch Kirschen pflücken, weil sie noch keine gehabt hat, meine Oma hatte gerade Kirschen eingemacht und welche verteilt... Na ja und ich habe natürlich reichlich genascht, während ich die Kirschen für den Kuchen gepflückt habe. Wir haben es aber alle überstanden und vielleicht war der Wurmbefall im ersten Schwung noch nicht so schlimm ;)

Habt einen schönen Juli ♥ Eure Julia