Montag, 24. Juni 2019

Rezension ~ Aimées geheimer Wunsch - Kelly Doust

Titel: Aimées geheimer Wunsch 
Originaltitel: Precious Things 
Autorin: Kelly Doust 
Seiten: 416 Seiten 
Verlag: KiWi 
Genre: Roman




Inhalt:
Die Auktionatorin Maggie findet in einer Kiste einen wunderschönen, perlenbesetzten Kragen. Bei dem Versuch mehr über dessen Herkunft herauszufinden, verändert sich nicht nur ihr eigenes Leben. Leser und Leserinnen erfahren nicht nur Details aus Maggies Leben, sondern auch mehr über die Frauen, die den Kragen zuvor besaßen. Eines steht dabei schnell fest: Der Kragen bringt nicht nur Glück…

Meine Meinung:
Ich habe das Buch zusammen mit anderen Büchern in einem Gewinnspiel gewonnen und wurde vom Klappentext gleich angesprochen, auch wenn ich es mir selbst nicht gekauft hätte. Auf dem Cover sieht man einen weißen Spitzenkragen, den ich – bevor ich das Buch angefangen hatte – für den Kragen aus dem Klappentext hielt. Allerdings wird der Kragen im Buch anders beschrieben und zwar auf so unterschiedliche Art und Weise, dass ich ihn mir leider nicht richtig vorstellen konnte. Es handelt sich wohl um ein Stück Leinen, das über und über mit Perlen und Pailletten verziert ist. Soweit so gut. Das man dieses Ding als Kragen oder auch als Brosche/“Gürtel“ für ein Kleid tragen kann, leuchtet mir ein. Ich kann mir auch vorstellen, dass man es als Haarband tragen kann. Aber von den meisten Frauen wurde es als Diadem getragen und auch so bezeichnet und das hat mich enorm verwirrt. Ein Diadem besteht für mich nicht aus Stoff, sondern aus (Edel-)Metall und ist mehr wie ein Krönchen. Vielleicht liegt es an der Übersetzung, vielleicht an meinen mangelnden Modekenntnissen, aber für mich passte die Beschreibung des Kragens nicht zur Verwendung desselben. (Hinweis: Googelt man das Cover von „Precious Things“ (so der Originaltitel) wird die Sache klarer. So ähnlich habe ich mir den Kragen vorgestellt, aber ein Diadem ist es für mich trotzdem nicht).

Die Geschichte spielt auf verschiedenen Zeitebenen. Einerseits sind wir bei Maggie in der Gegenwart, andererseits sind wir bei verschiedenen Personen in der Vergangenheit. Maggie war mir grundsätzlich sympathisch, aber manchmal konnte ich ihr Verhalten nicht so richtig nachvollziehen bzw. hätte ich mich vermutlich anders verhalten als sie.

Die Personen aus der Vergangenheit waren mir auch nicht immer sympathisch, aber ihre Geschichten waren sehr interessant. Man erfährt wie sie zu dem Kragen kamen und wie sie ihn wieder loswerden. Dabei bewegt man sich vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Anfangs hat es mich etwas gestört, dass diese Kapitel an der – für mich – spannendsten Stelle aufhören. Letztendlich kann man aber natürlich nicht von allen Frauen die komplette Lebensgeschichte erzählen, weshalb ich dann akzeptiert habe, dass eben nur die relevante Episode mit dem Kragen erzählt wird.

Der Titel des Buches ist meiner Meinung nach nicht richtig passend. Oder ich habe die Bedeutung nicht verstanden. Ganz am Ende erfährt man zwar was Aimées Wunsch ist, aber für mich widerspricht der Wunsch genau dem, was durch den Kragen passiert.

Fazit:
Die zugrundeliegende Idee gefiel mir gut, aber leider war die Umsetzung nicht mein Fall. Die Charaktere waren nur teilweise sympathisch und die Beschreibung des Kragens war etwas ungeschickt. Kein schlechtes, aber auch kein Buch, das mir besonders gut gefiel. 
 
Informatives Sammelsurium:

Samstag, 22. Juni 2019

Rezension ~ Heißkalt verfallen - Helena Hunting

Titel: Hot as Ice - Heißkalt verfallen 
Originaltitel: Pucked Love 
Autorin: Helena Hunting 
Reihe: Hot as Ice #7 
Seiten: 383 Seiten 
Verlag: LYX 
Genre: Erotik, Eishockey



Klappentext:
"Darren war nie der Typ für feste Beziehungen - bis er Charlene kennenlernte. Mit einem einzigen Blick hat sie seine Welt auf den Kopf gestellt. Dabei hatte er sich fest vorgenommen, niemals jemanden so nahe an sich heranzulassen. Was er nicht ahnt: Charlene kämpft ebenso wie er mit den Dämonen ihrer Vergangenheit. Bald schon brauchen die beiden einander mehr denn je. Doch können sie ihrer Liebe eine Chance geben? Oder werden sie sie zerstören aus Angst, zu viel von sich preiszugeben?" (Quelle: Verlagsseite)

Meine Meinung:
Hot as Ice und ich. Eine Hassliebe. Teilweise gefällt mir die Reihe wirklich gut, teilweise möchte ich die Ebooks vor lauter Fremdschammomenten sofort löschen. Man will es nicht lesen, kann es aber auch nicht weglegen. Nachdem ich dieses Gefühl aber bei allen Teilen hatte (mal mehr, mal weniger) und trotzdem jeden neuen Band gelesen habe, wollte ich dann natürlich auch das Finale lesen.

Es wird wenig überraschen, dass es auch hier wieder Momente gab, die ziemlich peinlich und manchmal auch ziemlich übertrieben waren. Allerdings gab es auch Teile, bei denen das noch stärker der Fall war. Insofern waren die peinlichen Momente meist gut auszuhalten.

Charlene und Darren kennt man bereits aus den vorherigen Bänden. Sie erschienen mir immer etwas undurchsichtig und ehrlich gesagt, sehe ich nach dem Finale nicht unbedingt klarer. Sie waren mir beide sympathisch, aber so richtig warm geworden bin ich mit ihnen nicht. Das lag vielleicht auch daran, dass ich aus ihrer Beziehung nicht so richtig schlau geworden bin. Sie sind nicht so richtig zusammen (wobei ich mich dann frage, was für sie eine Beziehung ausmacht), aber irgendwann dann doch. Ich konnte nicht so genau verstehen, was sie aneinander finden, wie sie ihre Beziehung definieren und warum es zwischen ihnen ist wie es ist.

Die Handlung hat mir ganz gut gefallen, allerdings hatte sie in der Mitte so ihre Längen. Man trifft außerdem noch auf die anderen Mitglieder der Truppe, sodass man zum Abschluss der Reihe noch ein Update über das Leben aller Charaktere erhält.

Fazit:
Wer die anderen Bände der Reihe mochte, wird sicher auch an der Geschichte von Darren und Charlene Freude haben. Ich bin nicht ganz schlau aus ihrer Beziehung zueinander geworden und fand die Handlung etwas langatmig, aber insgesamt war es ein guter Abschlussband. 
 

Donnerstag, 20. Juni 2019

Aktion ~ Mein SuB kommt zu Wort #22

Hallo liebe SuB und SuB-Besitzer,

letzten Monat durfte ich mich leider nicht zu Wort melden, aber diesen Monat bin ich wieder dabei und ab heute wird alles anders. Denn: die Zeiten, in denen ich Julia beschimpfen musste, sind (hoffentlich für immer) vorbei. Warum? Das zeige ich euch gleich. 

Wie groß bist du aktuell?
Achtung. Haltet euch fest. Im April hatte ich noch 29 Gäste und heute sind es... 23!!!!!!! Ist das zu glauben? Ich bin schwer begeistert und sehr stolz auf Julia. Diesen Monat liest sie aber auch sehr viel und schnell, weil sie im Juli anfängt zu arbeiten und daher möchte sie sich vorher noch um mich kümmern, weil sie bald nicht mehr so viel Zeit dazu hat. Ich möchte es nochmal wiederholen: 23 Bücher beherberge ich momentan. Na ja und da kann ich wirklich aufhören zu schimpfen.

Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeig mir deine drei neuesten Schätze auf deinem Stapel!

Aufgrund des anstehenden jobbedingten Umzugs hält sich Julia mit dem Kaufen sehr zurück und wenn sie etwas kauft, liest sie es gleich. Das kenne ich kaum von ihr. Allerdings hat sie bei der Taschenbuchjagd einer bekannten Buchhandelkette zugeschlagen. Zwei Bücher sind noch ungelesen, das dritte findet ihr unter der nächsten Frage.

Rock my body - Jamie Shaw
"Als Dee Dawson das erste Mal auf den sexy Gitarristen Joel der Band The Last Ones To Know trifft, weiß sie eines ganz genau: Auch ihn wird sie in kürzester Zeit um den Finger gewickelt haben! Schließlich konnte ihr noch nie ein Mann lange widerstehen. Aber in Joel hat sie ihr Gegenstück gefunden, denn auch er hat den Ruf, nichts anbrennen zu lassen. Zwischen ihnen sprühen sofort die Funken – in jeder Hinsicht, denn beide haben ihren ganz eigenen Kopf und klare Ansichten, was sie von festen Beziehungen halten. Und doch muss sich Dee bald eingestehen, dass sie mehr sein will, als nur Joels Affäre …"  (Quelle: Verlagsseite)

Versunken - Sabine Thiesler
"Malte ist auf der Flucht. Er wird wegen Mordes gesucht, hat keine Papiere, kein Geld, kein Zuhause und keine Freunde. Im Hafen von Nizza lernt er durch Zufall Werner kennen, der mit seiner Luxusjacht im Mittelmeer Urlaub macht. Werner bietet ihm an, mit ihm zusammen nach Korsika überzusetzen. Sein Schiff ist ein Traum. Ein Traum, für den es sich zu töten lohnt ..." (Quelle: Verlagsseite)

Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil es gelesen wurde? War es eine SuB-Leiche, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Rezi-Exemplar und wie hat es deinem Besitzer gefallen (gerne mit Rezensionslink)?

Mein Stück vom Himmel - Robin Gold
"Clover Gray ist verzweifelt: Ihr Traum von der eigenen Bäckerei ist zerbrochen, und wenn sie nicht bald Geld auftreibt, wird sie das geliebte Haus ihrer Großmutter verlieren. Als ein landesweiter Eis-Contest ausgerufen wird, wittert Clover ihre Chance für einen Neuanfang – denn sie hat ein Händchen für süße Köstlichkeiten und das perfekte Rezept im Kopf. Beim Wettbewerb begegnet sie Cal, zu dem sie sich sofort hingezogen fühlt. Doch Cal ist auch Clover's größter Rivale, und er und seine kleine Tochter brauchen das Preisgeld noch dringender als sie ..."  (Quelle: Verlagsseite)

Erst heute Morgen hat Julia dieses Buch beendet, welches sie ebenfalls bei der Taschenbuchjagd ergattert hat. Sie kennt bereits "Die Liste der vergessenen Wünsche" derselben Autorin und war auch von ihrem zweiten Buch wieder angetan. Es spielt zwar im Winter, passt aber dennoch sehr gut in den Sommer, weil es um einen Eiswettbewerb geht. Und was passt besser zum Sommer als ein Eis? Richtig, Bücher. ;) Eine Rezension folgt in den nächsten Tagen, aber eine Leseempfehlung darf ich euch schon aussprechen.

Lieber SuB, der erste Sommermonat ist da, deswegen die Frage: Hast du Bücher auf deinem Stapel, die dich an den Sommer erinnern oder sogar in der sommerlichen Jahreszeit spielen?
Auch wenn ich letzten Monat nicht mitgemacht habe, möchte ich euch noch den April auflösen. Ich wollte Julia eine Freude machen und habe sie selbst das Buch auswählen lassen. Das hat überhaupt nicht funktioniert, daher mache ich es jetzt wieder selbst. Im April standen fünf Bücher zur Auswahl, von denen Julia zwei gelesen und eins angelesen hat. Die anderen beiden sind noch ungelesen, aber eines davon suche ich ihr jetzt aus.

 Die verrückteste Nacht meines Lebens - Lauren Barnholdt
"Eliza hat die Nase voll. Ihr Ex Cooper und seine chauvinistischen Freunde haben ihr Tagebuch geklaut! Aus Rache, weil Eliza unschöne Dinge über Cooper im Internet veröffentlicht hat. Der Tagebuch-Klau ist die ultimative Katastrophe, denn dort hat Eliza ihre geheimsten Ängste notiert. Und Cooper und seine Freunde verlangen, dass Eliza eine Nacht voller Mutproben besteht, wenn sie das Tagebuch je wiedersehen will. Also beißt Eliza die Zähne zusammen und stellt sich genau den Ängsten, die sie zu Papier gebracht hat. Und wie Amor es so will, trifft sie dabei ausgerechnet Cooper auf Schritt und Tritt …" (Quelle: Verlagsseite)

Das Cover zeigt zwar keinen Strand oder ähnliches, weckt aber trotzdem sommerliche Gefühle. Außerdem kann so eine Geschichte nur im Sommer spielen, wenn die Nächte warm sind und man gar nicht so richtig ins Bett findet. Jedenfalls ist das bei Julia so. Ich stapel mich ja direkt neben ihrem Bett, daher weiß ich ganz genau, wann sie so im Sommer ins Bett geht...

Mein SuB hat diese Aktion bei Anna entdeckt. Vielen Dank für die Organisation. Schaut unbedingt bei ihr und den anderen SuB vorbei :)

Sonntag, 16. Juni 2019

Aktion ~ Gänseblümchen #40

Hallo zusammen, 

es wird endlich mal wieder Zeit für Gänseblümchen.
Entdeckt habe ich die Aktion bei Laberladen. Ursprünglich stammt sie von Hoffnungsschein.

Wer hätte das gedacht, aber aktuell bekommt das Fernsehprogramm ein Gänseblümchen von mir. Momentan laufen sehr viele Buchverfilmungen im TV (was mitunter an den Feiertagen liegen kann), sodass ich meine Liste der zu sehenden Filme etwas abarbeiten kann. Klar, die Werbung nervt. Aber wenn ich mir die DVDs kaufe, feststelle ich finde die Filme doof und sehe sie nie wieder an, ist das auch dämlich. Daher lieber mit Werbung und gegebenenfalls den Film nochmal auf DVD holen. 
Außerdem hatten meine Oma und ich gestern Abend ein echtes Problem. Team Ninja Warrior, Schlag den Star und Kaum zu glauben XXL liefen gleichzeitig. Zum Glück für mich, gibt es die Mediathek. Meine Oma musste wie wild hin und her zappen :D Aber bei Pro 7 sind die Werbepausen ja lang genug. 

Ich habe in der letzten Woche ein paar Termine mit Freunden ausgemacht. Bevor ich umziehe, möchte ich mich nochmal mit allen treffen. Morgen geht es daher Eis essen mit meiner besten Freundin und am Wochenende geht es mit ehemaligen Schulfreunden in den Zoo. 

In der letzten Woche war das Wetter nicht immer so toll. Die Zeit habe ich daher mit Hörbuch vor meinem Puzzle verbracht. Gehört habe ich "Ein Lied für meine Tochter" von Jodi Picoult, was mich sehr begeistert hat. Im Laufe des Tages sollte auch mein neues Audible Guthaben kommen, von dem ich mir dann "Zerbrechlich" holen werde. Ebenfalls ein Roman der Autorin, der schon eine Weile auf meinem SuB Staub ansetzt. Vielleicht schaffe ich so doch noch das Puzzle, bevor ich umziehe. Zuletzt habe ich mich mit Cinderellas Kleid beschäftigt, das nun auch fast fertig ist. Momentan mache ich die Funken aus dem Zauberstab.


Donnerstag, 13. Juni 2019

Hörbuchrezension ~ Ein Lied für meine Tochter - Jodi Picoult

Titel: Ein Lied für meine Tochter 
Originaltitel: Sing you home 
Autorin: Jodi Picoult 
Sprecher*innen: Nicole Engeln, Matthias Koeberlin, Sabina Godec 
Minuten: 424 Minuten (7 h 4 min), gekürzt 
Verlag: Bastei Lübbe 
Genre: Roman, Homosexualität, Religion


Inhalt:
Zoe und Max waren zehn Jahre ein Paar. Nach mehreren erfolglosen Versuchen ein Kind zu bekommen, führt letztendlich die Totgeburt ihres Sohnes zur Trennung der beiden. Während Max sich der radikalen, christlichen Gemeinde seines Bruders anschließt, geht Zoe eine neue Beziehung ein. Mit Vanessa. Vanessa und Zoe möchten ihre Liebe mit einem Kind krönen, genauer gesagt existieren noch drei eingefrorene Embryonen von Zoe und Max, welche sie Vanessa einpflanzen lassen möchten. Ein Vorhaben, das Max nicht unterstützt. So beginnt ein Gerichtsprozess um die Frage, wessen Eigentum die Embryonen sind und ob Kinder besser in einem traditionellen christlichen Haushalt oder in einer liebevollen lesbischen Beziehung aufgehoben sind.

Meine Meinung:
Die Themenwahl in Jodi Picoults Büchern begeistert mich immer wieder aufs Neue, auch wenn die Umsetzung nicht immer mein Fall ist. Ein Lied für meine Tochter hat jedoch genau meinen Geschmack getroffen.

Thematisch werden viele Dinge angesprochen und ich kann verstehen, dass es manch einem zu viel wird. Es geht einerseits um Religion, denn Max bekennt sich nach einem einschneidenden Erlebnis zu Jesus und wird Mitglied in einer radikalen christlichen Gemeinschaft. Andererseits geht es um Homosexualität, weil Zoe nach ihrer ersten heterosexuellen Ehe eine Beziehung mit einer Frau eingeht. Es geht am Rande auch um die heilende Kraft der Musik, weil der Leser Zoe bei ihrer Arbeit als Musiktherapeutin begleitet. Zum Schluss geht es natürlich auch darum, wem die Embryonen gehören, in welchen Verhältnissen Kinder aufwachsen sollten und um künstliche Befruchtung allgemein. Viele Themen zugegeben, aber da sie alle miteinander verknüpft sind (Max lehnt aus religiösen Gründen Homosexualität ab und möchte folglich die Embryonen nicht seiner Exfrau überlassen), hat mich diese Vielfalt nicht gestört.

Dem Leser werden viele Momente geboten, um über die Aussagen der Protagonisten nachzudenken. Wenn man der Richter wäre, wie würde man den Fall entscheiden? Wem würde man die Embryonen zusprechen? Über diese Frage habe ich während des ganzen Prozesses nachgedacht. Andere Aussagen haben mich wütend gemacht, weil ich bereits von Anfang an eine andere Meinung dazu hatte. Beispielweise dann, wenn Gemeindemitglieder behaupten, homosexuelle Menschen würden erst zu homosexuellen gemacht und niemand käme homosexuelle zur Welt. Ach ja und alle Homosexuellen wurden natürlich früher missbraucht (wenn nicht körperlich, dann zumindest seelisch).

Nicht so gut gefiel mir, dass viele Protagonisten versucht haben Zoe einen Stempel aufzudrücken und dieser immer lesbisch lautete. Das habe ich einfach nicht verstanden. Sie selbst hat gesagt, dass sie früher eben mit Max verheiratet war und jetzt eine Beziehung mit Vanessa führt. Was ich als die beste Aussage empfunden habe. Danach kam aber immer der Zusatz, dass sie dann halt eben lesbisch ist, wenn man sie unbedingt als irgendwas bezeichnen möchte. Ich verstehe nicht, warum man Zoe nicht zum Beispiel als bisexuell bezeichnet hat. Ich hatte das Gefühl, dass das sexuelle Spektrum im Buch nur aus zwei Polen steht: heterosexuell und homosexuell (schwul/lesbisch) und das finde ich doch sehr schade.

Das Buch wird aus den Perspektiven aller drei Hauptcharaktere erzählt. Das gefiel mir gut, allerdings mochte ich die Musik nicht, die die einzelnen Perspektiven voneinander trennt. Einerseits gefiel mir die Musik allgemein nicht und andererseits war sie mir teilweise zu laut, sodass man den Text nicht mehr verstehen konnte. Aber es passt natürlich zu Zoes Arbeit und im Buch gibt es stattdessen eine ausführliche Liedübersicht zum nachhören.

Das Hörbuch ist gekürzt, was vielleicht erklärt, warum sich mir der Titel des Buches nicht erschließt. Davon abgesehen, hatte ich aber keine Probleme mit der gekürzten Fassung. Als der Prozess losgeht, hatte ich etwas Sorge, dass mir diese Inhalte zu kurz kommen könnten, da zu dem Zeitpunkt nur noch zwei Hörstunden übrig waren. Aber im Nachhinein wurde mir der Prozess ausführlich genug behandelt.

Fazit:
Eine meiner neuen Lieblingsgeschichten von Jodi Picoult. Thematisch wie immer spannend, regt es zum Nachdenken über verschiedene Themen an.