Montag, 1. April 2019

Rezension ~ Skin - Veit Etzold

Titel: Skin 
Autor: Veit Etzold 
Seiten: 415 Seiten  
Verlag: Bastei Lübbe 
Genre: Thriller, Deutschland





Inhalt:
Christian hat gerade sein Studium abgeschlossen und einen Job in einer angesehenen Unternehmensberatung bekommen. Die Arbeit fordert ihn sehr, sodass auch sein Privatleben darunter leidet. Bald bekommt er seltsame E-Mails und SMS, mit denen er sich an die Polizei wendet. Die nimmt ihn allerdings wenig ernst, bis die erste Leiche auftaucht. Doch anstatt in Christian einen wichtigen Zeugen zu sehen, wird er schnell als Verdächtiger behandelt…

Meine Meinung:
Die Clara Vidalis Reihe des Autors verfolge ich sehr gern, daher war ich auch auf Skin sehr neugierig. Auf einer Internetseite habe ich gelesen, dass Skin Teil der Clara Vidalis Reihe sein soll, aber das ist falsch. Lasst euch davon nicht irritieren. Skin ist ein Einzelband. 

Ich habe sehr lang gebraucht, um überhaupt in die Geschichte zu finden und hätte ich das Buch nicht während einer Reise gelesen, hätte ich es wahrscheinlich auch abgebrochen. Bis der Thriller Anteil anfängt, dauert es sehr lang. Zunächst geht es um Unternehmensberatung, BWL und die Funktionsweise von Banken. Das sind alles Bereiche die mich gar nicht interessieren, weshalb ich mich sehr gelangweilt habe. 

Der Teil, in dem es dann eher um die Morde geht und den vermeintlichen Mörder, mochte ich leider auch nicht so richtig. Es geht eher in die psychologische Richtung, was ich grundsätzlich mag, aber nicht in dieser Form. Alle Beweise deuten auf den Protagonisten als Täter, der jedoch hartnäckig behauptet, mit den Morden nichts zu tun zu haben. So was lese ich dann gern, wenn der Leser irgendwann selbst zweifelt, ob es der Protagonist (in diesem Fall Christian) nicht vielleicht doch war und man ihn fälschlicherweise für unschuldig hielt. Leider hat das in diesem Buch nicht funktioniert, aber vielleicht wollte der Autor auch gar nicht, dass der Leser zweifelt. Jedenfalls kam auch in diesem Punkt kaum Spannung auf. 

Gegen Ende habe ich einige Ereignisse als sehr konstruiert empfunden. Ich bin keine Medizinerin und möchte mir daher kein Urteil erlauben, was man mit Medikamenten erreichen kann oder nicht. Gewisse Szenen lesen sich für einen Laien einfach sehr unrealistisch. Vielleicht hätte mir ein Nachwort geholfen, dass ein oder andere im richtigen Licht zu sehen, denn so fühlt es sich für mich unrealistisch an, selbst wenn es vielleicht möglich ist. 

Das Ende war für mich keine große Überraschung. Ich hatte relativ schnell eine Vermutung, wie sich alles auflösen wird, sodass auch das Ende das Ruder nicht rumreißen konnte. 

Wichtig zu wissen ist vielleicht noch, dass Skin keineswegs brutal ist und sich dadurch sehr von der Clara Vidalis Reihe unterscheidet. Wer die zu heftig fand, findet vielleicht gefallen an Skin. 

Fazit:
Kein Vergleich zu Clara Vidalis. Ich mochte die Thematik rund um die Unternehmensberatung nicht, fand den Thrillerteil nicht gut ausgearbeitet und auch das Ende konnte mich nicht überraschen. Ich kann mich nur wiederholen: Zum Glück habe ich mit „Todeszeichner“ angefangen. Hätte ich „Skin“ oder „Final Cut“ zuerst gelesen, ich hätte nie wieder was von Veit Etzold gelesen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.