Montag, 29. April 2019

Rezension ~ Seelenangst / Tränenbringer - Veit Etzold

Titel: Seelenangst 
Autor: Veit Etzold 
Reihe: Clara Vidalis #2
Seiten: 414 Seiten 
Verlag: Bastei Lübbe 
Genre: Thriller, Berlin




Inhalt:
In Berlin wird die grausam zugerichtete Leiche des Wohltäters Franco Gayo gefunden. Er wurde von jemandem ermordet, der sich „Der Drache“ nennt. Schnell deutet alles auf einen satanischen Hintergrund und so führt die Spur nach Rom, zum Chefexorzisten des Vatikans.

Meine Meinung:
Nachdem mich der erste Band aus der Reihe sehr enttäuscht hat, habe ich gehofft, dass sich dieser Band mit dem spannenden dritten und vierten Teil messen kann und nicht in die Fußstapfen des ersten tritt.

Glücklicherweise war der Fall sehr spannend und thematisch interessant. Man erfährt einiges über Satanismus, Menschen, die vom Teufel besessen sind (oder besessen zu sein scheinen) und Exorzismus. Dieses Thema ist nicht für jeden etwas, zumal Veit Etzold immer brutale und blutige Bücher schreibt.

Das Ende des Buches hat mir allerdings nicht gefallen. Plötzlich ging alles sehr schnell (zu schnell, afür, dass die Ermittlungen lange Zeit kaum Fortschritte machen) und die Wahl des Täters… nun ja. Ich möchte natürlich nicht spoilern, daher kann ich nur sagen, dass der Täter bei mir nur für Augenrollen gesorgt hat. 

Fazit:
Kommt nicht an Band drei und vier ran, liest sich aber spannender als der erste Band.



Titel: Tränenbringer 
Autor: Veit Etzold 
Reihe: Clara Vidalis #5 
Seiten: 480 Seiten 
Verlag: Knaur 
Genre: Thriller, Berlin



Inhalt:
Ein offensichtlich verwirrter, unter Drogen stehender Mann torkelt über eine Berliner Straße. Bei sich trägt er ein Paket mit einem schrecklichen Inhalt. Ehe eher durch das LKA befragt werden kann, muss er operiert und ins künstliche Koma versetzt werden. Nur ein Wort bringt er noch heraus: Tränenbringer.

Meine Meinung:
Band eins gefiel mir nicht. Band zwei war gut, Band drei und vier noch besser. Meine Erwartungen an den fünften Band waren dementsprechend hoch.

Leider haben sich relativ schnell einige Entwicklungen gezeigt, die mir nicht so richtig gefallen haben, obwohl ich für Wendungen dieser Art sonst häufig zu haben bin. Der Fall selbst war spannend, aber die Fälle der anderen Bände waren für mich spannender. Allerdings auch brutaler, was aber nicht bedeuten soll, dass dieser Teil leichte Kost ist. Ohne Ekelmoment geht es bei Etzold vermutlich nicht.

Der Täter wird relativ schnell offengelegt, da man auch aus seiner Perspektive Kapitel liest und er namentlich benannt wird. Seine Identität ist kein Geheimnis. Das fand ich mal wieder sehr Schade, denn das nimmt mir die Spannung. Man kann so etwas ja machen, aber dann muss man – finde ich – eben am Ende mit einer überraschenden Wendung kommen. Die gab es aber für mich nicht, da die einzige offene Frage, die noch geklärt werden muss, die ist, ob der Killer gefasst wird oder nicht. Ansonsten ist eigentlich alles klar.

Etzold kann schreiben und ich fliege durch die Bücher. Clara und MacDeath sind tolle Charaktere und die Bücher sind sehr informativ und so wie es die Danksagungen vermuten lassen auch gut recherchiert. Wenn mich jemand fragt, wie mir die Clara Vidalis Reihe gefällt, würde ich auf jeden Fall sagen: „(Sehr) gut, lies sie auf jeden Fall.“ Aber wenn ich mir (für die Rezension) ausführlich Gedanken mache, dann fehlen mir doch hier und da Überraschungen.

Fazit:
Solider Thriller, aber auch nicht mehr.

3 Kommentare:

  1. Hey Julia,
    ich habe mitverfolgt, wie Du die Reihe gelesen hast und finde es ganz spannend, weil Du nicht die Reihenfolge "eingehalten" hast. Ich persönlich bin ja immer dafür, chronologisch zu lesen, aber dann hättest Du Band 1 gelesen - und das war's. So ist es für mich auf jeden Fall eine Überlegung wert, ob ich dieser Serie eine Chance gebe. Ich werde mit Band 1 starten - wenn denn überhaupt - aber dann weiß ich schon mal, dass die anderen Bände ab Band 2 meist besser für Dich waren und mich ebenfalls mehr überzeugen könnten.
    Ich habe die Reihe auf meiner Liste und schaue mal, ob ich je über Band 1 hinauskomme :D
    Danke auf jeden Fall für diesen detaillierten Einblick in diese Reihe. ♥
    Liebe Grüße Melli

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Melli,

      mittlerweile lese ich auch eher chronologisch, aber nicht immer. Und bei vielen Thrillern macht es ja auch nicht so viel aus, ob man mit dem ersten oder dritten Teil anfängt. Ich weiß gar nicht mehr, ob ich damals überhaupt wusste, dass ich mit dem vierten Band anfange. Es ist ja schon wirklich Jahre her, dass ich Teil vier und dann drei gelesen habe.
      Ich möchte auch definitiv nicht sagen, dass die Reihe schlecht ist, auch wenn die Einzelbewertungen sehr schwanken. Clara und MacDeath, aber auch die weniger wichtigen Charaktere mag ich sehr gern. Und Etzold kann schreiben, wie ich finde, denn weglegen konnte ich sie alle nicht, auch wenn ich nicht so begeistert war. Aber irgendwie fehlte dann doch immer was... wobei ich langsam das Gefühl habe, dass es an mir liegt. Ich fürchte, ich habe heute morgen zum nächsten schlechten Thriller gegriffen...

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
    2. Oh, das klingt nicht gut mit dem neuen Thriller. Ich drücke dir die Daumen, dass er besser wird!
      Ich habe früher auch manchmal einen x-Band von einer Reihe gelesen, ohne überhaupt zu merken, dass es eine Reihe ist :D Aber das hat sich stark geändert.
      Im Moment beginne ich Reihen immer am Anfang - auch wenn ich nur Band 4 hier habe. Dann warte ich, bis ich mir die drei Vorbände besorgen kann.
      Ich bin auf jeden Fall gespannt auf Etzold - und hoffe, dass ich wirklich mal dazu komme, mein Reihen-Problem in den Griff zu bekommen :D Es sind einfach so viele!

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.