Autorin: Nicole Gozdek
Reihe: Die Magie der Namen #2
Seiten: 331 Seiten
Verlag: ivi Piper
Genre: Jugendbuch, Fantasy
Reiheninformartion:
Hierbei handelt es sich um den zweiten Band einer Reihe. Zwar werden die relevanten Geschehnisse aus dem ersten Band wiederholt, jedoch erscheint es mir nicht sinnvoll, nur den zweiten Band zu lesen. Man sollte vorher den ersten Band gelesen haben.
Spoilerwarnung für diejenigen, die den ersten Band noch nicht gelesen haben! Aus dem zweiten Band verrate ich selbstverständlich nichts.
Klappentext:
„Anderta Passario führt ein Doppelleben. Tagsüber ist sie eine harmlose Wahrsagerin, nachts eine gerissene Diebin. Sie ist glücklich. Doch eines Tages verändert ein Zauber die Wirklichkeit und Anderta scheint die Einzige zu sein, die sich an ihre Vergangenheit erinnert. War ihr ganzes Leben nur eine Lüge? Anderta ist wild entschlossen, ihr altes Leben mit allen Mitteln von dem schuldigen Magier zurückzufordern: Tirasan Passario. Dieser ahnt zwar nichts von Andertas Plänen, aber auch ihn schmerzt der Verlust seiner Vergangenheit. Doch sowohl Anderta als auch Tirasan müssen feststellen, dass es nichts bringt, der Vergangenheit nachzutrauern, wenn man die Gefahren der Gegenwart nicht erkennt.“
Meine Meinung:
Nachdem ich den ersten Band der Dilogie (abgesehen vom Ende) sehr gern mochte, war ich natürlich neugierig auf den zweiten Band. Meine Irritation war groß, dass der zweite Band nicht mehr aus der Sicht von Tirasan erzählt wird. Das war auch eines der Probleme, welches ich mit dem Buch hatte. Die Protagonistin war mir nicht durchgehend sympathisch, zumal sich bald ein Liebesdreieck gebildet hat (sie zwischen zwei Männern) und das ist leider auch etwas, was ich so gar nicht gern lese.
Hinzu kommt, dass es nur wenige Momente gibt, in denen die Protagonisten gut miteinander auskommen. Wie schon im ersten Band findet die Handlung hauptsächlich unterwegs statt. Die Besetzung der Reisegruppe wechselt hin und wieder, aber immer sind Charaktere dabei, die sich nicht ausstehen können. Entweder reden sie nicht miteinander, oder feinden sich offen an. Das ist auf Dauer leider sehr anstrengend und hat mir zwischendrin die Lust genommen. Ich habe mir gewünscht, dass sich die Charaktere doch endlich mal vertragen und nicht permanent dicke Luft herrscht.
Die Handlung ist ganz interessant, aber sie verblasst hinter den Problemen, die ich mit den Charakteren aus den oben genannten Gründen hatte. Mir fehlten außerdem einfach einige Charaktere aus dem ersten Band. Nicht, dass sie für die Handlung wichtig gewesen wären, aber sie gefielen mir einfach besser als die Figuren aus diesem Teil.
Das Ende hat mir im Grunde besser gefallen als das Ende des ersten Teils. Aber es konnte den Rest leider nicht retten.
Fazit:
Die Geschichte bleibt hinter meinen Erwartungen zurück. Die Protagonistin war mir nicht sympathisch, das Liebesdreieck gefiel mir nicht und die permanent dicke Luft zwischen den Charakteren machte das Lesen recht anstrengend. Die Handlung ist allerdings recht interessant und auch das Ende ist nicht so katastrophal wie beim ersten Band.
Hallo Julia,
AntwortenLöschengut, dann hat sich diese Reihe für mich erledigt. Endlich ist eine Entscheidung getroffen.
Liebe Grüße,
Nicole
Haha wie schön, wenn man ein Buch endgültig von der Wunschliste streichen kann, oder? Fast so gut wie es zu lesen :D
LöschenGanz genau. :D
Löschen