Donnerstag, 18. April 2019

Aktion ~ Lesemarathon bei Annas Bücher


 Hallo zusammen,

Anna von Annas Bücher veranstaltet morgen (Karfreitag) einen Lesemarathon. Da ich seit ein paar Tagen kein Buch mehr in der Hand hatte - ich weiß, andere lesen wochenlang nicht, aber für mich ist eine Woche ohne Buch sehr lang! - nehme ich sehr gern teil. Vielleicht möchte sich jemand von euch anschließen?

[8.15 Uhr]
Guten Morgen zusammen,
ich bin schon ein Weilchen wach und überlege jetzt, womit ich in den Tag starte. Entweder ich lese ein paar Seiten in meinem Buch, oder ich schaue die Folge von American Ninja Warrior, die gestern auf RTL Nitro kam. Ich habe momentan ein kleines Ninja Warrior Sucht Problem :D

Aber ich stelle euch erstmal mein aktuelles Buch vor und habe dann vielleicht Lust darauf es zu lesen. Gestern habe ich mit Schmerzmacher von Veit Etzold begonnen. 

Den Klappentext möchte ich euch nicht zeigen, weil euch das eventuell spoilern könnte. Allgemein gesagt, handelt es sich um den sechsten und aktuellsten Band der Clara-Vidalis-Reihe. Das sind Thriller, die in Berlin spielen. Clara ist Expertin für Pathopsychologie beim LKA Berlin, daher tauchen in der Reihe die ganz fiesen Typen auf.
Mit der Reihe ist es bei mir ein Auf und Ab. Band drei und vier (die ich zuerst gelesen habe) fand ich großartig, Band eins nicht gut, Band zwei und fünf gut und Band sechs bislang... mäßig. Einige Aspekte sind interessant, aber ich finde manche Szenen ziemlich überflüssig/langweilig und gestern habe ich bei einer knaller Wendung aufgehört, die man schon aus dem Klappentext erahnen konnte, wenn man öfter in dem Genre liest oder Serien wie Medical Detectives schaut.
Aktuell: Seite 253/400, mein Ziel ist es, das Buch heute zu beenden.

Das Buch habe ich deshalb ausgewählt, damit ich die Reihe auf den aktuellen Stand lesen kann. Jedes Jahr habe ich ein Lesemotto und 2018 habe ich mich um den Reihenabbau gekümmert. Das hat so gut funktioniert, dass meine Motivation noch anhält und ich weiter Reihen beende, auch wenn ich dieses Jahr ein anderes Lesemotto habe.

Das Buch liegt erst seit diesem Monat auf meinem SuB und hat daher noch keinen Staub angesetzt :) Mein SuB beträgt aktuell 30 Bücher, womit ich sehr zufrieden bin. Ich habe festgestellt, dass mir ein großer SuB nicht guttut und ihn daher Jahr für Jahr abgebaut. 20 bis 30 Bücher reichen mir vollkommen. Ich zitiere die ersten drei Sätze, weil die ersten beiden nur je aus zwei Worten bestehen: "Keine Milch. Kein Zucker. Besser für die Verdauung und besser für die Figur." (Schmerzmacher, Veit Etzold, S. 30) Es geht übrigens um Kaffee.

Schmerzmacher erschien im Oktober 2018. Das mit den Neuerscheinungen ist ja so eine Sache. Jeden Monat kommen so viele neue Bücher auf den Markt, dass ich oft das Gefühl habe, Bücher sind schon zwei Monate nach Erscheinen alt. Ich lese eher wenig Neuerscheinungen, weil ich oft Bücher schlechter bewerte, die sehr gehypt werden. Außerdem lese ich lieber Taschenbücher als Hardcover, daher warte ich oft mit dem Lesen. Ich wunder mich manchmal, wenn ich Booktuber sehe, die jeden Monat nur Neuerscheinungen lesen und sich wundern, warum der SuB nicht kleiner wird. 

Wir lesen uns später :)

[12.00 Uhr] 
Es wird Zeit für ein Update, denn ich habe mein Buch beendet. Es gab hinten noch eine ziemlich lange Leseprobe, daher waren es gar nicht mehr so viele Seiten. Leider gab es auch am Ende noch ein paar nicht so tolle Sachen, sodass ich zwischen zwei und drei Big Ben schwanke. Schade eigentlich, weil der Autor tolle Thriller schreiben kann.

Lesen werde ich jetzt weiterhin, aber ich kann euch darüber nichts erzählen. Eine Freundin hat mich gebeten ihr Manuskript zu lesen und ihr Feedback zu geben. Darauf muss sie leider schon sehr lang warten, weshalb ich gern heute mit dem ersten Durchgang fertig werden würde. Dazu fehlen mir noch sechs Kapitel. Danach müsste ich mich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten, aber vielleicht verschiebe ich das auf morgen. Mal sehen. Ein neues Buch werde ich aber auf jeden Fall später beginnen (oder höre ich mein Hörbuch zu Ende?) und dann erzähle ich mehr.

Welches Genre liest du am liebsten? Ist deine aktuelle Lektüre aus diesem Genre? 
Ich lese querbeet, daher kann ich die erste Frage nicht richtig beantworten. Am häufigsten lese ich Thriller und New Adult/Liebesromane, aber ich würde dafür nicht auf andere Genre verzichten wollen, auch wenn ich davon nicht so viele Bücher im Jahr lese. Angefangen habe ich aber mit Kinderkrimis und dann lange nur Erwachsenenthriller gelesen. Daher passt der Schmerzmacher durchaus in meine Lesevorlieben.

Wie verstehst du dich mit dem Protagonisten? Wären sie deine Freunde oder gehen sie die total auf die Nerven?
Ich finde sie interessant. Clara Vidalis ist Expertin für Pathopsychologie und eine hervorragende Kommissarin. MacDeath ist Profiler und wird so genannt, weil er eine Vorliebe für Shakespeare hat und, berufsbedingt, für den Tod. Daher eben MacDeath. Cool, oder? Befreundet wäre ich wahrscheinlich nicht mit ihnen, aber ich würde sehr gern mit ihnen arbeiten und von ihnen lernen. Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen Kriminalistik zu studieren und Vorlesungen von ihnen zu besuchen.

[16.00 Uhr]
Bisher verläuft mein Tag wirklich gut. Ich habe das Manuskript beendet und war danach erstmal am Boden zerstört, weil es sehr emotional war. Deshalb bin ich mit dem Fahrrad nach Holland gefahren und hab mir ein schönes Softijs gegönnt. Da mein Bruder mit seinen Freunden im Garten saß als ich gefahren bin, habe ich mit entschieden unterwegs anzuhalten und zu lesen. 




"Der Papst ist tot. Die um den Heiligen Stuhl buhlenden Gegner formieren sich: Traditionalisten, Modernisten, Schwarzafrikaner, Südamerikaner ... Kardinal Lomeli, den eine Glaubenskrise plagt, leitet das schwierige Konklave. Als sich die Pforten hinter den 117 Kardinälen schließen, trifft ein allen unbekannter Nachzügler ein. Der verstorbene Papst hatte den Bischof von Bagdad im Geheimen zum Kardinal ernannt. Ist der aufrechte Kirchenmann der neue Hoffnungsträger in Zeiten von Krieg und Terror oder ein unerbittlicher Rivale mit ganz eigenen Plänen? Die Welt wartet, dass weißer Rauch aufsteigt ..." (Quelle: Verlagsseite)


Spontan habe ich mich dazu entschlossen als nächstes Konklave zu lesen. Das Buch habe ich aus der Bücherei ausgeliehen, weshalb ich es nicht noch ewig liegen lassen kann. Außerdem war ich Ende März in Rom und so lang die Eindrücke noch recht frisch sind, macht das Buch sicher mehr Spaß.

Wenn du dir ein Buch aussuchen darfst, in dem du leben könntest, welches wäre es?
Da ich nicht so viel Fantasy lese, kenne ich nicht so viele Welten, in denen man überhaupt leben könnte. Daher muss ich langweilig sein und die Welt um Harry Potter wählen. Ich wäre so gern mit Ron und Hermine befreundet und würde mich auf den Unterricht bei Professor McGonagall freuen. Wenn ich mit der Schule fertig wäre, würde ich entweder im Zaubereiministerium arbeiten, oder eine Lehre bei Madame Pince machen. Sportlich bin ich zwar nicht, aber ich wäre dennoch ein riesen Quidditch Fan und vielleicht könnte Ron mir auch Zauberschach beibringen.

[18.00 Uhr]
Seit dem letzten Update bin ich nicht wirklich zum Lesen gekommen. Die ersten drei Kapitel in Konklave habe ich gelesen und bin somit auf S. 89/352. Bisher ist die Geschichte eher ruhig und ich gehe auch davon aus, dass es so bleiben wird. Dadurch lese ich zwar nicht so schnell wie es bei anderen Büchern der Fall ist, aber das stört mich nicht. Thematisch finde ich es nämlich super interessant, wie ein Konklave vorbereitet wird und was überhaupt alles beachtet werden muss.

Welches Buch hat deiner Meinung nach deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient als es bekommt und welches gehypte Buch hat dir wiederum nicht gefallen? 
Keine einfache Frage. Ich habe mich letztendlich für zwei Bücher entschieden, die ich letztes Jahr gelesen habe.

"London, 1843: Sie nannten ihn das „Grüne Gold" – Tee. Und Robert Fortune, der englische Botaniker, soll ihn für die Horticultural Society aus China in die westliche Welt bringen. Während zu Hause Frau und Sohn auf ihn warten, begibt sich der verschlossene Wissenschaftler auf eine gefährliche Reise ins Reich der Mitte. Doch durch die Bekanntschaft mit dem Schwertmädchen Lian nimmt die Expedition eine verstörend sinnliche Wendung. Die in Kampfkunst geschulte ebenso mutige wie fragile Rebellin lehrt ihn nicht nur Pflanzen und Tee zu kategorisieren. Sie öffnet auch den Weg zu seinem Herzen." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension


Der englische Botaniker war 2018 eines meiner Jahreshighlights, womit ich nie gerechnet hätte. Es spielt in einem ganz anderen Umfeld, in dem ich mich lesetechnisch sonst so bewege und die Sprache... wunderschön. Falls ihr gern ein bisschen in die Vergangenheit zurückgeht, schaut euch das Buch an. Solltet ihr wegen des letzten Satzes zögern, schenkt ihm nicht zu viel Beachtung. Es gibt eine Liebesgeschichte, ja, aber es ist keine Liebesgeschichte.


"Als F. Scott Fitzgeralds famoser Roman ‚The Great Gatsby‘ 1925 erschien, erntete sein Autor von zahlreichen Schriftstellerkollegen hymnische Kritiken, doch erst die Nachkriegsjahrzehnte bescherten seinem Meisterwerk die weltweite Anerkennung, die es verdient. Ergreifend und mit subtiler Finesse erzählt Fitzgerald die Geschichte des schillernden Emporkömmlings Jay Gatsby, der auf seinem Anwesen rauschende Feste feiert, um seine einst verlorene Liebe zurückzugewinnen – eine Geschichte über die Macht großer Gefühle und das schmerzhafte Scheitern eines romantischen Traums." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension

Gehpyt trifft vielleicht auf das Buch nicht wirklich zu, aber es ist sehr bekannt und für mich war Der große Gatsby letztes Jahr eine Enttäuschung. Es war vor allem eins: langweilig.

Gibt es einen Charakter deines aktuellen Buches, dem du jetzt am liebsten ein fettes rotes STOP-Schild vor die Nase halten würdest, damit er aufhört mit was-auch-immer er grade tut? 
Da gibt es niemanden. In der Geschichte begleitet man Kardinal Lomeli, der ein Vertrauter des verstorbenen Papstes war. Er erscheint mir relativ unsympathisch, allerdings weiß man nicht so viel über seine Ansichten. Allerdings wirkt er sehr diplomatisch, was ich gut finde. Dann lernt man eine Reihe Kardinäle kennen, von denen manche sympathischer wirken als andere. Letztendlich hat man mit dem Papstamt eine große Macht und einige gehen mit Macht besser um als andere. Einige der vorgestellten vertreten Meinungen, mit denen ich mich nicht anfreunden kann und denen ich dementsprechend die Papstwürde nicht wünschen würde. Aber es sind zu viele, als das man sie alle kennenlernen könnte.

[20.15 Uhr]
Seit dem letzten Update habe ich zwei Kapitel gelesen. Im nächsten Kapitel werden (endlich) die Kardinäle in die Sixtinische Kapelle gehen, sodass die eigentliche Papstwahl beginnt. Darauf freue ich mich schon sehr, allerdings muss das Kapitel noch ein bisschen warten, weil ich erst etwas essen und duschen möchte.

Welches Buch hat deiner Meinung nach das schönste Cover? Bist du ein Coverkäufer, kaufst du nach Klappentext oder gar nur auf Empfehlung?
Du stellst sehr schwere Fragen, Anna ;)
Ich gehöre zu den seltenen Leser/Leserinnen, die echte Menschen auf Covern gern mögen. Ich mag aber auch echte Landschafen oder Gebäude. Also alles was aussieht wie ein Foto gefällt mir, alles andere eher nicht. Ich zeige gleich ein paar Beispiele für Cover, die mir gefallen. Ich bin definitiv keine Coverkäuferin. Machen wir uns nichts vor, natürlich fällt auch mir das Cover als erstes ins Auge. Aber ich würde nie ein Buch kaufen, nur weil es schön aussieht. Bücher wähle ich nach dem Klappentext und nach Empfehlungen aus. Es kann aber sein, dass ich Bücher mit unschönem Cover länger auf dem SuB lasse, als Bücher mit schönem Cover. Aber Einzugskriterium ist ein Cover bei mir nie.



Da ich beim Aussuchen der Cover darüber gestolpert bin, zeige ich euch noch ein Cover, das ich ganz furchtbar finde. Es ist das neue Cover vom ersten Buch "Die Landkarte der Liebe". Dieses Aquarell-Wasserfarben-Was-weiß-ich-Bild finde ich ganz ganz schlimm. Hoffentlich liest das der/die Coverdesigner/in nicht :/
Generell mag ich die meisten Cover aus dem LYX Verlag gern :D

[22.30 Uhr] 
Das letzte Update für heute. Konklave gefällt mir bisher sehr gut. Im letzten Kapitel begann das Konklave durch das Schwören des Eids. Im nächsten Kapitel startet dann der erste Wahlgang. Das ganze Prozedere finde ich super interessant und ich freue mich sehr darauf, morgen weiterzulesen. Heute höre ich bei 147/352 Seiten auf.

Wie viel hast du insgesamt gelesen? Hast du dein Ziel erreicht? Und am wichtigsten: Konntest du die Geschichte genießen?
Ich habe insgesamt etwa 270 Seiten gelesen. Damit bin ich sehr zufrieden. Ich wollte den Thriller und das Manuskript beenden, was ich beides bis Mittag geschafft habe :) Für mich war der Tag daher erfolgreich.

Vielen Dank an Anna für die Organisation :) Es hat mich gefreut mal wieder an einem Lese-Frage-Marathon teilnehmen zu können.

16 Kommentare:

  1. Guten Morgen Julia,

    ich freue mich so, dass du beim Lesemarathon mit machst :)
    Das mit dem jährlichen Lesemonat ist ja ne coole Idee und noch besser, dass sie anscheinend echt erfolgreich bei dir ist!

    Mein SuB fühlt sich auch bei 20-30 Büchern am wohlsten. Zur Zeit sind es allerdings 42 Bücher O.o Das hört sich stark nach Abbau an!

    Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Lesen ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Anna,

      das ist jetzt mein viertes Jahr mit Lesemotto und es läuft wirklich super. Kann ich nur empfehlen :) Es liefen nicht alle gleich erfolgreich, aber der Reihenabbau hat sich wirklich gelohnt.

      Das Jahr ist ja noch lang, da kannst du noch ein paar Bücher loswerden :)

      Löschen
  2. Hallo liebe Julia

    Ich habe aufgrund deiner Ankündigung beschlossen, auch teilzunehmen. Zuerst tippe ich noch meine Rezension, aber dann geht es los :-)

    Alles Liebe und bis gleich
    Livia

    AntwortenLöschen
  3. MacDeath ist ja ein richtig genialer Name! Den Humor mag ich :D

    Schade aber, dass dich das Buch nicht ganz so sehr begeistern konnte.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, oder? Fand den Namen auch von Anfang an total cool.

      Löschen
  4. Hallo Julia

    Toll, dass du dein Buch geschafft hast, schade aber, dass es nicht so überzeugend war.

    Ich bin nun aber gespannt, wie dir das Manuskript deiner Freundin gefallen wird, das kannst du uns ja dann vielleicht doch verraten?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es gefällt mir sehr gut. Es ist die allererste Fassung, daher gibt es noch viele Baustellen. Aber es hat für viele Emotionen gesorgt.

      Löschen
  5. Hach, wie schön, du hattest ein wenig mehr Lust, zu stöbern und Bücher zusammenzutragen. Ich habe darauf verzichtet und werde nun lieber noch ein wenig lesen, respektive in der Leserunde noch kommentieren, das habe ich noch nicht ausführlich genug gemacht. Bei dir werde ich mir dann aber auch noch ein paar Inspirationen holen :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hab es mir recht einfach gemacht und bin einfach mein Regal bei lovelybooks durchgegangen. Dann habe ich den HTML Code von meiner SuB Seite eingefügt und musste nur noch die Links der Bilder einfügen. Ging also ziemlich fix :D

      Löschen
  6. Yay, ich habe schwierige Fragen gestellt - ich habe mein Ziel für heute erreicht :P
    Die Cover, die du ausgesucht hast sind wirklich schön. Gerade die Cover der Redwood Love Serie liebe ich! Die sind irgendwie so gemütlich und einladend und ja :D

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh ja. Die finde ich auch sehr gelungen. Ich mag die Holzoptik daran und Fotocollagen finde ich auch immer ansprechend.

      Löschen
  7. Hallo liebe Julia

    Wie schön, dass du so viel gelesen und dein Ziel erreicht hast, das freut mich sehr.

    Ich habe ganz viel Stöberzeit im Internet verbracht und das hat richtig gut getan. Ich weiss nicht, wann ich zuletzt so ausführlich recherchiert und mich über die verschiedensten Themen informiert habe. Somit kam die Lesezeit ein wenig zu kurz, aber das macht gar nichts.

    Alles Liebe und schlaf gut
    Livia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wenn du die Stöberzeit im Internet genossen hast, ist das doch wunderbar. Das darf auch mal sein :) Schade ist es ja, wenn man sinnlos durchs Internet surft und eigentlich was ganz anderes machen möchte/muss, aber irgendwie festhängt.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  8. Liebe Julia,

    oh ho, der Botaniker steht auch auf meiner WuLi. Ich hatte es damals bei Weltenwandere entdeckt und sie war auch ganz begeistert.
    Bei Anna muss ich mal vorbei schauen. Ich glaube, ich kenne sie noch gar nicht.

    Liebe Grüße
    Petrissa

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hatte das Buch da schon, aber wenn ich Alexandras Rezension nicht gelesen hätte, läge das Buch vermutlich immer noch auf meinem SuB. Ich kann es dir sehr ans Herz legen :)

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.