Hallo zusammen,
der kurze Monat ist schon wieder vorbei und ich weiß gar nicht so richtig, was ich darüber sagen soll. Es gab ein paar ganz gute Momente, ein paar weniger gute. Also alles wie die letzten Monate auch schon.Wie immer ist der Part über meine gelesenen und gehörten Bücher ein bisschen ausgeartet. Das liegt daran, dass ich zweimal keine Rezension geschrieben habe, obwohl Redebedarf besteht. Aber manchmal fehlen einem einfach die Worte für eine Rezension.
![]() |
5 Big Ben |
![]() |
4 Big Ben |
![]() |
4 Big Ben |
![]() |
4 Big Ben |
![]() |
3 Big Ben |
![]() |
Abgebrochen |
![]() |
3 Big Ben |
![]() |
4 Big Ben |
![]() |
4 Big Ben |
![]() |
4 Big Ben |
![]() |
4 Big Ben |
![]() |
3 Big Ben |
![]() |
4 Big Ben |
Flop: Kleine Feuer überall
Überraschung: Kleine Feuer überall
Enttäuschung: Endgame #3
Reread: Endgame #1, Der Regler
Ein paar Worte zu meinem Lesemonat:
Mein Lesemonat begann mit einem heiß diskutierten Buch: Someone New. Ich habe mehrmals versucht meine Worte zu diesem Buch in eine Rezension zu verpacken, habe es aber nicht geschafft das auszudrücken, was ich gern sagen möchte. Es gab leider einige Diskussionen, weil manchen das Buch nicht gefallen hat, was wiederrum Liebhabern des Buches sauer aufgestoßen ist. Ersteren wurde vorgeworfen, sie hätten das Buch nicht richtig gelesen, denn wenn man es richtig lesen würde, müsste man es gut finden. Ich wollte dieses Thema eigentlich nicht schon wieder aufgreifen, aber ich kann so ein Verhalten einfach nicht verstehen. Wenn man dieses Buch auf ein einziges Wort reduzieren müsste, dann wäre es Toleranz. Und wenn man weiß, dass das Buch Toleranz vermitteln möchte, wer hat dann das Buch nicht richtig gelesen? Diejenigen, die es nicht mochten, oder diejenigen, die das Buch mochten und eine andere Meinung nicht akzeptieren können?
Nach Someone New hatte ich einen kleinen Bookhangover und habe mich schließlich für einen Jugendthriller von Todd Strasser entschieden. Er hat mir ganz gut gefallen, aber ehrlich gesagt bleibt mir von seinen Jugendthrillern nicht viel im Kopf. Die Bücher, die er unter seinem Pseudonym Morton Rhue veröffentlicht, gefallen mir fast alle besser.
Danach habe ich mich dem Reihenabbau gewidmet und endlich Endgame gelesen. Den ersten Band kannte ich bereits, aber ich wollte ihn nochmal lesen, um mein Wissen aufzufrischen. Das war eine ziemlich gute Idee, weil er mir beim zweiten Mal besser gefiel als beim ersten lesen. Der zweite Band gefiel mir auch sehr und dann... kam der Abschlussband. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie enttäuscht ich von diesem Ende bin. Ich darf gar nicht dran denken... Dann wollte ich mich der Reihe um den Duisburger Polizeiseelsorger Martin Bauer widmen. Leider fand ich es sehr langweilig und habe den ersten Band daher abgebrochen. Danach habe ich mich wieder einer Reihe gewidmet und dazu den ersten Band der Regler Reihe erneut gelesen. Es sind keine klassischen Thriller und ich weiß auch nicht so recht, ob ich die Reihe mag oder nicht, aber es sind auch keine schlechten Bücher. Teil drei und vier möchte ich mich im März widmen. Mit Weißer Schlaf habe ich die Jana Berzelius Reihe fortgesetzt. Es gibt noch zwei weitere Teile, die ich allerdings noch nicht besitze. Der Fall selbst war wieder sehr spannend, aber viele der Charaktere sind mir sehr unsympathisch, weshalb ich die Reihe nicht sofort fortsetzen möchte, auch wenn es sinnvoll wäre. Es gibt nämlich einen Handlungsstrang, der alle Bücher umfasst.
Meinem Sachbuchprojekt habe ich mich ebenfalls gewidmet. Die Letzten ihrer Art beschäftigt sich mit Tieren, die, als das Buch in den 80ern erschien, fast ausgestorben waren. Der Schreibstil ist sehr humorvoll, sodass ich großen Spaß an und mit dem Buch hatte. Außerdem habe ich mich mit Fragen zu Flucht und Integration beschäftigt. Mir sagte der Schreibstil nicht so zu, aber es ist sehr informativ und vor allem für Jugendliche ein empfehlenswertes Buch.
Ein paar Worte zu meinem Hörmonat:
monerl hat mir Yrsa Sigurðardóttir ans Herz gelegt, da sie den sechsten Band der Reihe gelesen und gehört hat. Thriller gehen bei mir immer und Island finde ich auch sehr spannend, weshalb ich gleich mit der Reihe begonnen habe. Der Fall war sehr ansprechend und hat mich gut unterhalten. Mit den Charakteren hatte ich allerdings hier und da meine Probleme. Aktuell höre ich den zweiten Band.
Kleine Feuer überall ist gleichzeitig mein Flop und meine Überraschung des Monats. Dazu hatte ich euch eigentlich einen Post verfasst, aber mir gefiel er dann doch nicht so gut, weshalb ich ihn nicht gepostet habe. Das (Hör-)Buch war eine Empfehlung in einer lovelybooks Gruppe. Nach der ersten Hälfte konnte ich die Begeisterung so gar nicht nachvollziehen, weil ich es einfach nur lahm fand. Nach der Hälfte passierte etwas, das vorauszusehen war, mir aber dennoch so gar nicht gefiel. Daher habe ich das Hörbuch abgebrochen. Es waren aber noch viele Fragen offen, sodass ich das Ebook quergelesen habe. Meine Fragen waren geklärt und ich war mit meiner Entscheidung zufrieden, denn es passierte noch so einiges, was mich aufgeregt hätte. Am nächsten Tag dachte ich aber immer wieder an die Geschichte zurück und hatte das Bedürfnis den zweiten Teil vernünftig zu lesen. Nachdem ich damit durch war, fand ich die Geschichte dann doch gar nicht so doof. Es ist kein Highlight und ich tue mich schwer damit, die Geschichte weiterzuempfehlen, weil es dazu einfach zu langatmig war. Aber wer sich sowieso für die Geschichte interessiert, sollte sich nicht abhalten lassen.
Meine Neuzugänge aus dem Februar:
- "Ich bin eine Dame, sie Arschloch!" - Krohn & Sieg - Getauscht
- Die Siedlung der Toten - Max Landorff - Getauscht
- Einmal und immer wieder - Carly Philipps
- Die Letzten ihrer Art - Adams & Carwardine - Getauscht
- Nachgefragt: Flucht und Integration - Christine Schulz-Reiss - Gekauft
- Die schweigenden Frauen - Max Landorff - Gekauft
- 5 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich - Hanske et al. - Gekauft
- 84 Charing Cross Road - Helene Hanff - Gekauft
- Barfuß am Meer - Roxanne St. Claire - Gekauft
- Wissenschaftliche Theorien in 30 Sekunden - Paul Parsons - Payback
Ich glaube, ich sollte diese Kategorie wieder aus meinem Sammelsurium verbannen. Es sieht jeden Monat schlechter aus. Ich hatte mehr Neuzugänge als geplant und ich habe kaum welche davon gelesen. Super. Immerhin steht die meisten der Neuzugänge auf meiner Leseliste für den März. Für den kommenden nehme ich mir mal wieder vor weniger Neuzugänge zu haben, aber nun ja... (einen gab es schon und ich möchte mir nächste Woche unbedingt Elias und Laia #3 kaufen ♥)
Mein Film- und Serienmonat:
Dank der Bücherei konnte ich mir zwei Buchverfilmungen ansehen, die ich mir schon lange zulegen wollte. Das hat sich jetzt allerdings erledigt, da ich die Filme nicht so toll fand, dass ich sie im Regal haben möchte.
tschick gefiel mir schon als Buch nicht sonderlich. Allerdings fand ich den Trailer damals sehr lustig und mag Buchverfilmungen ja generell gern. Leider war der Film aber genauso öde wie das Buch und ich kann beides nicht empfehlen.
Besser gefiel mir Wunder. Das Buch fand ich gut, aber es war für mich den Hype nicht wert. Der Film war ebenfalls schön, aber ich muss ihn nicht nochmal sehen.
Endlich habe ich die Zeit und die Lust gefunden mich der Miniserie zu Die Säulen der Erde zu widmen. Ich habe gehört, dass sie vielen nicht so gut gefallen hat und auf Wikipedia heißt es, dass die Serie eigenständig und nur an das Buch angelehnt zu sehen ist. Grundsätzlich stimmt das, denn es gibt schon viele Unterschiede zwischen dem Buch und der Serie. Aber das Buch hat 1200 Seiten, die man erstmal in 400 Minuten verpacken muss. Man erkennt schon viele Figuren und Handlungsstränge wieder und ich habe während meiner Krankenzeit einen Tag gut mit dieser Serie überstehen können.
Das Leben in seinen Facetten:
Vor einiger Zeit habe ich festgestellt, dass ich diesen Winter noch nicht einmal krank war und prompt wurde ich ein paar Tage später krank. Aber so richtig. Ich habe immer noch ziemlichen Husten und bin dadurch sehr erschöpft. Beim Schlafen stört es mich gar nicht so sehr, wenn ich wach werde, merke ich es zumindest nicht. Aber das einschlafen fällt mir schwer und ich wache früh auf. Na ja und wenn man den ganzen Tag hustet, ist das natürlich auch recht anstrengend.
Außerdem hatte ich im Februar ein Vorstellungsgespräch. Ich war sehr aufgeregt, weil ich zuvor nur ein Vorstellungsgespräch für ein Praktikum hatte und das ist schon ein paar Jahre her. Es lief aber ganz gut. Nach dem Vorstellungsgespräch hatte ich die Möglichkeit meine beiden Freundinnen aus dem Studium zu treffen, was mich sehr glücklich gemacht hat. Wenn man bedenkt, wie weit wir auseinanderwohnen, haben mir momentan noch einen sehr guten Besuchsschnitt :D
Auch Zuhause habe ich mich öfter mit Freunden getroffen. Einmal haben wir ein Exitgame gespielt und zwar die Version mit den ??? Die Rätsel waren sehr lustig, aber es war ein einfaches Spiel und wir hatten es wesentlich schneller gelöst, als die anderen mir bekannten.
Ausblick auf den März:
Im März geht es natürlich weiter mit den Bewerbungen. Ich muss für einen Test lernen und dann mal sehen, was sich ergibt.
Außerdem steht die Buchmesse an. Ich werde nicht dort sein, sondern es mir Zuhause mit Büchern gemütlich machen. Und meinen Bewerbungsunterlagen. Falls jemand von euch schon von einem Lesemarathon zur LBM gehört hat, sagt mir gern Bescheid. Ich habe tatsächlich überlegt dieses Jahr selbst einen zu veranstalten, da ich ja sehr viel Zeit habe, aber am LBM Sonntag fliege ich in den Urlaub und dann wird es wohl doch zu stressig.
Ich wünsche euch einen sonnigen, fröhlichen März. Allen Leipzigbesuchern wünsche ich eine tolle Messe und allen Daheimgebliebenen eine schöne Zeit. Bis bald ♥
Hallo Julia,
AntwortenLöschenich musste grad schmunzeln, weil ich dank Mona auch zur Hörbuch-Version von Yrsa Sigurðardóttirs Krimi-Reihe gegriffen habe. Zumindest habe ich den 2. Fall gehört, den 1. Band habe ich gelesen.
"Someone New" hat für ordentlich Trubel gesorgt. Hätte ich nicht gedacht, dass wegen eines Buchs die Emotionen hochkochen. Ich finde das auch kindisch und blöd. Neugierig hat's mich aber gemacht. ^^
Von deinen Neuzugängen kenne ich "84 Charing Cross Road" Das Buch hat mich damals nicht kalt gelassen. So weit ich mich erinnern kann, geht es um eine Brieffreundschaft in der Nachkriegszeit, und es sind echte Briefe. Hat mir damals gut gefallen.
Ein Vorstellungsgespräch ist ja schon was. Ganz normal, dass man da nervös ist. Man weiß nie, was einen erwartet. Geschichten könnte ich da erzählen (wie wahrscheinlich viele andere von ihren Bewerbungsphasen auch). XD
Ich wünsche dir einen entspannten Lese-März!
Liebe Grüße,
Nicole
Hallo Nicole,
Löschendas ist ja lustig. Wie haben dir die ersten beiden Teile gefallen?
Auf "84 Charing Cross Road" bin ich sehr gespannt. Das hatte ich wirklich lange im Auge und wollte es sogar mal im Buchladen bestellen, aber es war leider nicht verfügbar.
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia,
Löschenmir haben beiden Teile recht gut gefallen. Dóras Familie rückt manchmal etwas zu sehr in den Vordergrund, aber ansonsten passt's ganz gut.
Ja, ich weiß! Ich hatte auch zutun, um "84, Charing Cross Road" zu ergattern. Ich habe es damals gebraucht ergattert - hat ebenso lange gedauert.
Liebe Grüße,
Nicole
Ich habe heute Morgen den zweiten Teil beendet. Ich muss sagen, dass mich ihre Familiensituation gar nicht so sehr stört (außer die Sache mit dem Exmann, die hatte ich ja schon im Januar bei Kaspary&Wenninger :D). Mich nervt eher Dóra selbst, weil ich sie zum Teil sehr unverschämt finde. Sie reduziert ihre Mitmenschen am liebsten auf ihr Gewicht oder andere Körperlichkeiten und das mag ich gar nicht.
LöschenJetzt wo du es sagst, fällt mir das auch auf. :D Aber diese Art von Dóra habe ich gar nicht als herablassend empfunden. Für mich ist das eher der Stil der Autorin wie sie die anderen Figuren beschreibt.
LöschenJa, von Exmännern habe ich auch die Nase voll. Und weil wir grad bei Kaspary & Wenninger sind - da fand ich das schrecklich! All das Gehabe um die Kinder hat mir oft den Lesespaß vergrämt, dabei hat mir die Reihe ansonsten sehr gut gefallen.
Hey Julia,
AntwortenLöschenwie ich sehe, klappt der Reihenabbau bei dir weiterhin gut - Glückwunsch :) Bei mir läuft es auch, wobei ich demnächst mehr Reihen beginnen als beenden werde. Na ja.
Aber das mit den Neuzugängen kenne ich auch nur zu gut. Man will sie haben, dann sind sie da - und man greift zu ganz anderen Büchern :D
Ich wünsche weiterhin Erfolg mit den Bewerbungen und dass du vor allem einen Job findest, der Spaß macht und liebe Kollegen :)
Ich weiß noch nicht, ob ich zur Buchmesse gehe, aber ich habe es ja nicht weit.
Liebe Grüße und schöne Lesestunden im März! Melli
Hallo Melli,
Löschenmomentan klappt es noch ganz gut, ja. Aber es sind noch ziemlich viele Reihenanfänge auf meinem SuB und es sind im Januar/Februar so einige Fortsetzungen erschienen, die ich noch nicht gelesen habe. Letztendlich bleibt also alles beim alten :D Auf eine beendete Reihe kommen fünf nicht fortgesetzte und begonnene.
Danke dir :)
Haha stimmt, du kannst ja zum Glück spontan entscheiden, ob du dich ins Messegetümmel stürzt.
Liebe Grüße
Julia
Hallo liebe Julia,
AntwortenLöschendas hört sich nach einem sehr erlebnisreichem Monat an. Ich drücke dir die Daumen für das Ergebnis deines Vorstellungsgespräches. Tschick habe ich weder gelesen noch als Verfilmung angeschaut. Bei einer örtlichen Buchvorstellung habe ich mir damals einiges über die Geschichte berichten lassen. Mich sprach die Thematik damals nicht so an. Deine Worte bestätigen mich jetzt noch einmal in diesem Beschluss.
Someone New habe ich gelesen. Ich fand die Geschichte sehr gelungen. Ich finde auch, dass das Buch zum Nachdenken anregt. Ich freue mich, dass dir das Buch auch so sehr gefallen hat. Die Diskussionen über das Buch habe ich am Rande mitbekommen. Ich finde, dass jeder ein Recht auf Meinung hat. Allerdings sollte man wirklich nicht beleidigend werden.
Ich wünsche dir einen wunderschönen Lesemonat im März <3
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
Löschendanke sehr :)
Mich hat die Thematik von tschick eigentlich auch nie so richtig angesprochen, weil ich Roadtrips nicht mag. Aber weil das Buch so viele tolle finden und es in Schulen gelesen wird (was ich immer spannend finde), habe ich es dann doch gelesen. Na ja und Buchverfilmungen sehe ich sowieso gern an. Aber ich finde, man verpasst wirklich nichts.
Liebe Grüße
Julia
Guten Morgen!
AntwortenLöschenOh je, dass du "Glaube, Liebe, Tod" abgebrochen hast, finde ich ein bisschen beunruhigend... das Buch habe ich noch auf dem SuB^^ Schade, dass es dir nicht gefallen hat! Von "Endgame" kenne ich bisher den ersten Band, der mir recht gut gefallen hat; Band 2+3 habe ich noch auf dem SuB, ebenso wie die "Dóra Guðmundsdóttir"-Reihe.
"Someone New" habe ich auf der Wunschliste. Schön, dass das Buch dir so gut gefallen hat :) Die Diskussionen um die Geschichte habe ich zum Glück nur am Rande mitbekommen, aber ich finde es nicht gut, wenn jemand dafür kritisiert wird, ein Buch nicht zu mögen... Geschmäcker sind verschieden.
Von deinen Neuzugängen kenne ich von "84 Charing Cross Road" abgesehen, was auf meiner WL steht, leider kein Buch, aber "5 von 4 Kunden..." werde ich mir mal genauer anschauen - vom Titel her könnte das Buch unterhaltsam sein.
Die Mini-Serie zu "Die Säulen der Erde" hat mir ganz gut gefallen... und um ehrlich zu sein erinnere ich mich gar nicht mehr im Detail an die Handlung, auch, was das Buch betrifft. Ups^^
Schön, dass dein Vorstellungsgespräch ganz gut lief :) Und natürlich wünsche ich dir eine gute Besserung.
Hab einen tollen (Lese-)Monat März!
Liebe Grüße,
Kerstin
Hallo Kerstin,
Löschenich weiß von einigen, dass es ihnen gefallen hat, also keine Sorge :) Man muss sich wahrscheinlich bewusst machen, dass es aus der Sicht des Polizeiseelsorgers erzählt wird und daher keine klassische Ermittlungsarbeit im Vordergrund steht. Dann hat man andere Erwartungen und kann vielleicht besser mit der ruhigen Handlung umgehen.
"5 von 4 Kunden..." kann ich leider nicht empfehlen. Habe es noch nicht durch, aber da wird sich wohl nichts mehr ändern. Die Rezensionen/Meinungen sind erfunden, was mir vorher nicht klar war. Da geht dann für mich der Witz an dem Buch verloren.
Danke dir :)
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia, :)
AntwortenLöschenvon Laura Kneidl habe ich bisher nur ein Buch gelesen, das mir auch gut gefallen hat, von daher möchte ich auch gerne noch mehr von ihr lesen. Bisher hat sich das nur nicht ergeben.^^ Someone New wäre aber auf jeden Fall in der engeren Auswahl, auch wenn es so umstritten bzw. diskutiert ist. Deine Worte dazu finde ich aber sehr gut. :)
Wirklich interessant, dass du bei Kleine Feuer überall noch einmal reingelesen hast und du es dann auch nicht mehr so schlecht fandst, nachdem du es schon überflogen hattest. Ich habe ja ein Buch im März abgebrochen und es dann auch überflogen. Mich hat das Buch aber bisher noch nicht zurückgezogen. :D
Ich finde die Idee gut, die Neuzugänge so noch einmal aufzuführen, um zu schauen, welche man gelesen hat, aber im Moment sähe mein Bild ähnlich aus. :-/
Ah, und da ist auch Elias & Laia 3. :) Ich mag das Buch bisher übrigens. :)
Ich fand Wunder auch gut. Ob ich den Film noch mal sehen müsste… Na ja, ich glaube auch eher nicht. Aber es war schön, ihn mal gesehen zu haben.
Ich wünsche dir einen schönen März, viel Erfolg weiterhin bei den Bewerbungen und auch hier noch einmal gute Besserung. :)
Liebe Grüße
Marina
Hallo Marina,
Löschennormalerweise bin ich mit dem Abbrechen auch sehr konsequent. Ich weiß nicht, warum es mich wieder zu "Kleine Feuer überall" gezogen hat :D
Ich muss gleich in die Stadt und werde mir dann hoffentlich Elias&Laia mitnehmen ♥
Danke dir :)
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia,
AntwortenLöschenda bist du aber sehr fleißig gewesen. :) Es freut mich, dass du doch überwiegend gute Bücher gelesen hast. Ein Flop hin und wieder lässt sich wohl leider nicht vermeiden.
Falls du einen Lesemarathon während der LBM veranstaltest, bin ich vermutlich dabei. ;) Da ich für meine Masterarbeit wieder von Halle/Saale nach NRW gezogen bin, werde ich dieses Jahr auch nicht zum LBM gehen. Anfahrt, Hotel und so wäre mir einfach zu teuer - die letzten Jahre konnte ich einfach in meinem eigenen Bett schlafen und kostenlos hinfahren. :D Aber ich möchte ja ohnehin meinen SuB abbauen, da ist eine Buchmesse auch immer schlecht. :D Falls du dich dafür entschließt, einen zu veranstalten, werde ich ziemlich sicher dabei sein. :) Falls du woanders einen findest, würde ich mich über eine Nachricht freuen, damit ich mich anschließen kann.
Liebe Grüße,
Jenny von Jennys Bücherkiste
Hallo Jenny,
Löschenich denke auch, dass Flops immer mal wieder vorkommen können und nehme das nicht so tragisch. Ich wundere mich immer ein bisschen, wenn ich von manchen hören, dass sie nie Flops haben, weil sie sich und ihren Lesegeschmack so gut kennen. Ich weiß auch, dass ich - zum Beispiel - Dreiecksgeschichten nicht mag, aber bevor ich ein Buch nicht gelesen habe, weiß ich doch nicht ob es ein Dreieck enthält oder nicht.
Das ist so praktisch, wenn man in der Nähe wohnt :D
Ich hab echt hin und her überlegt, aber es ist mir durch den Urlaub dann doch zu stressig. Ich glaube für nächstes Jahr, werde ich das aber mal in Angriff nehmen. Oder für Frankfurt. Mal sehen.
Von einem anderen Lesemarathon habe ich leider auch noch nichts gehört. Gefühlt geht mittlerweile jede/r zur Messe, sodass keiner mehr für einen Lesemarathon übrig bleibt :D
Liebe Grüße
Julia
Hey Julia,
Löschenwirklich nie einen Flop zu haben, finde ich auch eher unrealistisch. Die Bewertungen solcher Leser schaue ich mir dann auch meist gar nicht an - wie soll es mir helfen, wenn jemand alle gelesenen Bücher mit fünf Sternen bewertet? :D Das war mir schon immer suspekt.
Frankfurt war ich noch nie. Eine Freundin hat gesagt, dass es dort eher stressig und unfreundlich ist, daher halte ich mich an die LBM. Wobei ich da auch erst zweimal war. Aber dann geben wir wenigstens nicht so viel Geld für Bücher aus und schleppen uns auch noch den Rücken krumm. :D
Ich habe mal versucht, einen Lesemarathon zu finden, war aber nicht erfolgreich. Na ja, dann werde ich einfach für mich selbst schauen, dass ich viel Zeit mit meinen Büchern verbringe. :D SuB-Abbau, während die anderen SuB-Aufbau betreiben. xD
Liebe Grüße zurück,
Jenny
Huhu,
Löschenich schon wieder.
Ich wollte nur kurz durchgeben, dass ich einen Lesemarathon gefunden habe. Mehr oder weniger. Vorablesen veranstaltet einen im Forum und auf den Social Media Kanälen unter #VorabLesetage19. Ich denke, da werde ich immer mal wieder reinschnuppern. ;) Sonst habe ich leider immer noch keinen gefunden...
Liebe Grüße,
Jenny
Hallo Jenny,
AntwortenLöschenentschuldige, dass ich mal wieder so getrödelt habe.
Ich war 2010 in Frankfurt und fand es da schon sehr voll und anstrengend und da gab es ja noch keine Instagrammer, die ja mittlerweile auch Pressetickets bekommen bzw. durch Bookstagram generell auf die Messe gehen.
Danke für den Tipp mit vorablesen. Ich bin da allerdings nicht angemeldet und es ist auch nicht ganz das, was ich gesucht habe. Da bin ich sehr anspruchsvoll :D Ich mag es lieber, wenn das (nur) auf Blogs stattfindet, weil dann meiner Erfahrung nach der Austausch viel besser klappt. Vielleicht kennst du die leseparty? Da habe ich ein paar Mal dran teilgenommen, aber das war nur auf Facebook und das hat mir zum Ende auch nicht mehr sooo gefallen.
Aber ich hab gestern und heute eh viel erledigen müssen, also hätte ich sowieso nicht so viel Zeit gehabt :D
Hey Julia,
Löschenstimmt, die Anzahl der akkreditierten Blogger und Instagrammer wird auch in Leipzig immer höher. Aber wenn man sich da von den Bloggertreffen fern hält, dann geht's. :D
Von der Leseparty habe ich tatsächlich noch nie gehört. Ich habe überhaupt erst einmal bei einer Lesenacht mitgemacht. Und da bin ich kaum zum Lesen gekommen, weil ich die ganze Zeit die Updates der anderen kommentiert und mich mit ihnen unterhalten habe. Ja, irgendwo auch Sinn der Sache, aber dabei so gar nicht zum Lesen kommen? Ich weiß ja nicht. :D
Tatsächlich habe ich bei Vorablesen aber auch nicht teilgenommen - ich habe überhaupt gar nicht gelesen. Stattdessen Masterarbeit geschrieben, Wintersport geguckt, Laufen gegangen, Fanfiction weiter geschrieben, Essen gekocht und so weiter. Ich spüre die Leseflaute kommen. Deshalb werde ich mich gleich zum Fußball mit meinem Buch aufs Sofa setzen und mich von beidem berieseln lassen. Manchmal passt es zeitlich halt einfach nicht. :D
Liebe Grüße,
Jenny
Ich verstehe was du meinst :D So gar nicht lesen, finde ich auch immer unpraktisch, weil man dann auch nichts über sein Buch zu berichten hat :D Es ist schwierig die Balance zu finden.
LöschenLeseflaute hört sich nicht gut an. Ich hoffe, sie ist dann doch abgedreht und hat jemand anderen überfallen? Aber ansonsten hört es sich doch nach einem erfolgreichen Wochenende an.
Die Leseflaute hat sich zum Glück ein anderes Opfer gesucht. Ich habe einfach beschlossen, das verantwortliche Buch noch ein wenig liegen zu lassen und etwas anderes zu lesen. Hat gut funktioniert. :D Bei mir sind es immer Bücher, die mir nicht zusagen, die mich in Leseflauten stürzen. Es gab noch nie einen anderen Grund. (Okay, außer fehlende Zeit, aber das zählt ja nicht.) Seit ich das gemerkt habe, nehme ich dann immer ein anderes Buch. Bisher klappt das ziemlich gut. :)
LöschenDas freut mich zu hören :)
LöschenWie toll, dass du auch so genau weißt woran es bei dir liegt und was du dagegen machen kannst. Ich habe zum Glück noch keine richtige Leseflaute gehabt, sondern höchsten ein paar Tage Leseunlust. Das ging aber immer schnell vorbei.
Hallo liebe Julia
AntwortenLöschenHabe ich hier noch nicht geschrieben? Irgendwie hatte ich es so im Kopf... Aber gar kein Ding, ich wollte einfach noch schnell sagen, dass ich es einfach toll finde, wie vielseitig du liest, ich entdecke immer wieder Bücher aus allen Genres bei dir und finde es super, dass du dich auch an Bücher wagst, die dich auf den ersten Blick nicht ansprechen.
Deinen Post zu "Kleine Feuer überall" würde ich aber sehr gerne einmal lesen. Solltest du bald einmal die Gelegenheit haben, ihn doch zu posten, würde mich das von Herzen freuen.
Alles Liebe an dich
Livia
Hallo Livia,
Löschendanke dir :) Tatsächlich bin ich auch immer wieder froh, dass ich in so vielen Bereichen passende Bücher finde. Klar, es gibt einige Bereiche die den Großteil meiner Bücher ausmachen, aber kleinere Ausflüge in andere Genre genieße ich immer sehr.
Ich werde mir nochmal durchlesen was ich zu "Kleine Feuer überall" geschrieben habe und es dann vielleicht posten. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich gespoilert habe und dann muss ich den Beitrag ggf. noch umschreiben.
Hallo liebe Julia
AntwortenLöschenOder du kannst die Spoiler einfach kennzeichnen/weisseln? Das würde sicher auch gehen.
Ich würde mich jedenfalls sehr über deine Meinung zum Buch freuen
Livia
Das geht auf jeden Fall, ja. Mir geht es aber eher darum, dass ich nicht weiß, ob meine Gedanken dann noch nachvollziehbar sind. Also ob es dann noch Sinn macht, den Text zu lesen. Aber das schau ich mal. Bisher bin ich leider noch nicht dazu gekommen, aber kommende Woche werde ich mich mal ransetzen.
LöschenLiebe Livia,
Löschenich habe den Text über "Kleine Feuer überall" gerade gepostet.
Ich weiß nicht so recht, ob man damit überhaupt viel anfangen kann (sofern man mir nicht in den Kopf gucken kann :D), aber er ist jetzt jedenfalls da :)
Liebe Grüße
Julia