Montag, 25. Februar 2019

Filmkritik ~ tschick

Titel: tschick 
Regie: Fatih Akin 
Hauptdarsteller: Tristan Göbel (Maik), Anand Batbileg (Tschick) 
Jahr: 2016 
Spieldauer: 93 Minuten 
Altersfreigabe: FSK 12

Inhalt:
"Während die Mutter in der Entzugsklinik und der Vater mit seiner Assistentin auf „Geschäftsreise“ ist, verbringt der 14-jährige Außenseiter Maik Klingenberg die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa. Doch dann kreuzt Tschick auf. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, stammt aus dem tiefsten Russland, kommt aus einem der Hochhäuser in Berlin-Marzahn – und hat einen geklauten Lada dabei. Damit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende ostdeutsche Provinz. Die Geschichte eines Sommers, den wir alle einmal erleben... Der beste Sommer von allen!" (Quelle: Amazon)

Meine Meinung:

Ich liebe Buchverfilmungen und schaue mir daher auch gern die Verfilmungen von Büchern an, die mir nicht so gefielen. Durch Musik oder die Schauspieler wurde bei mir schon so manche Geschichte aufgewertet. Bei Tschick habe ich genau das erwartet, weil mir der Trailer richtig Lust auf den Film gemacht hat, obwohl ich das Buch nicht so unterhaltsam fand.

Nachdem ich den Film gesehen habe, muss ich aber leider festhalten, dass mir auch der Film nicht gefallen hat. Die Musik fand ich ganz schrecklich, was natürlich immer Geschmackssache ist, aber für mich war sie in erster Linie nervig.

Die Handlung kannte ich natürlich durch das Buch bereits. Ich konnte mich nicht mehr an alles erinnern und war manchmal regelrecht überrascht, welche Szenen anscheinend im Buch vorkamen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich beim Trailer sehr amüsiert war und dachte, der Film könnte so witzig werden, wie das Buch von vielen beschrieben wird. Leider fand ich es einfach nur langweilig und so gar nicht witzig.

Die Schauspieler waren okay, aber für meine Begriffe nicht überragend. Ich habe ihnen ihre Rolle schon abgenommen und ich fand sie auch optisch für die jeweilige Rolle passend. Aber ich kann nicht behaupten, dass sie die langatmige Handlung aufgewertet hätten.

Fazit:
Mir hat der Film nicht das gegeben, was der Trailer versprochen hat. Wer Spaß an dem Buch hatte, mag vielleicht auch den Film. Aber ich denke, wer das Buch nicht mochte, wird auch mit dem Film nicht warm werden.

2 Kommentare:

  1. Liebe Julia

    Mir hat das Buch "Tschick" sehr, sehr gut gefallen, den Film habe ich aber noch nicht gesehen. Ich bin gespannt, ob es bei mir nun umgekehrt wäre, vielleicht würde mir der Film auch gefallen. Wenn es sich einmal anbietet, dann schaue ich ihn mir auf jeden Fall einmal an, du hast mich nämlich gerade neugierig gemacht ;-)

    Alles Liebe dir
    Livia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Livia,

      ich kann mich daran erinnern, dass du das Buch sehr mochtest und damit bist du ja nicht allein. Ich habe das von sehr vielen gehört.

      Ich bin gespannt, was du dann über den Film berichten wirst :)

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.