Samstag, 23. Februar 2019

Aktion ~ Mädelsabend #6

Hallo zusammen,

heute Abend bin ich wieder beim Mädelsabend von Leni und Tanja dabei. Allerdings werde ich kein Buch lesen, sondern ein Hörbuch hören, da ich krank bin und mir daher lieber etwas vorlesen lasse. Außerdem möchte ich das Hörbuch bald beenden, weil es mich nicht so richtig überzeugt und ich es nicht mit in den nächsten Monat nehmen möchte.

"Die Richardsons leben einen mustergültigen Alltag. Sie haben angesehene Jobs, keine Geldsorgen und vier beliebte Kinder. Auch die Tatsache, dass die jüngste Tochter Izzy zunehmend zum Problemkind wird, wirft das tadellose Leben der Familie nur geringfügig aus der Bahn.
Doch die perfekte Fassade beginnt zu bröckeln, als die unkonventionelle Künstlerin Mia mit ihrer Tochter Pearl als Mieterin in das Zweithaus der wohlhabenden Familie einzieht. Die Richardson-Kinder freunden sich mit der schüchternen Pearl an und es entsteht ein Gewirr aus jugendlicher Freundschaft, heimlicher Liebe und familiären Abgründen, die schon bald ans Licht zu kommen drohen. "
(Quelle: Verlagsseite)
Ich beginne bei Track 106 von 267.

Der Anfang des Hörbuchs war leider seeeeehr schleppend. Es gibt einige Personen die man auseinanderhalten muss und ich weiß ehrlich gesagt immer noch nicht, wann das Buch überhaupt spielt. Ich glaube nicht, dass es in der Gegenwart spielt, sondern eher in den 90ern oder vielleicht auch Anfang der 2000er Jahre.
Momentan gibt es in der Geschichte etwas mehr Bewegung, weil plötzlich ein paar Geheimnisse im Raum stehen, die schon im Klappentext angedeutet werden. Vorher war es eher wie eine sehr lange Einführung aller Charaktere, an welchem Punkt ihres Lebens sie gerade stehen.
Ich hoffe, dass sich die Spannung jetzt hält, denn andernfalls werde ich mich schwer tun, noch vier, fünf Stunden durchzuhalten.

[18.00 Uhr] Magst du uns verraten, wie du auf dein Buch aufmerksam geworden bist? Auf welcher Seite beginnst du heute? Hast du ein Leseziel?
Ich bin durch eine lovelybooks Gruppe auf das Buch gestoßen. Da haben es einige Leute gelesen und alle mochten es sehr gern. Da ich für eine Jahreschallenge ein Buch mit einem Element im Titel gesucht habe und es für eine Monatschallenge im Februar Sonderpunkte für rote Cover oder rote Buchtitel gibt, passte dieses Hörbuch diesen Monat perfekt :) Ich habe es mir in der onleihe geliehen, wo es glücklicherweise verfügbar war.
Ein Ziel habe ich heute nicht, da ich die Geschwindigkeit nicht verändern kann. Aber ich habe mir vorgenommen bis zum Ende des Mädelsabends durchzuhören, außer wenn ich Kommentare schreibe, damit ich so viel wie möglich schaffe (denn wie gesagt, ich möchte das Buch gern schnell beenden :D)

[19.00 Uhr] Wenn dein Protagonist nur einen Gegenstand behalten oder sich für eine Person entscheiden könnte, welcher/welche wäre es?
Das ist eine schwierige Frage, weil es viele Charaktere gibt und nicht so eindeutig ist, wer davon Hauptcharakter sein soll. Ich denke, Mia (die Mieterin) würde ihre Kamera behalten, ihre Tochter Pearl würde ihr Notizheft mit ihren selbstgeschriebenen Gedichten behalten und Mrs. Richardson, die Vermieterin, würde eher etwas von Wert behalten, was ihren gesellschaftlichen Status widerspiegelt. Schmuck oder ein Gemälde oder so etwas. 
 Ich bin bei Kapitel 122 von 267 und gerade geht es um eine Situation, die sehr schwierig zu entscheiden ist. Da gibt es ein Kind (1 Jahr alt), dass kurz nach der Geburt von der Mutter ausgesetzt wurde, weil sie sich nicht in der Lage sah, das Kind zu versorgen. Nun hat sie ihr Kind wiedergefunden, das inzwischen bei Pflegeeltern lebt. Es muss jetzt geklärt werden, ob das Kind zurück zur Mutter kommt oder ob es bei den Pflegeeltern bleibt, die eine Adoption anstreben. Verschiedene Personen teilen ihre Ansichten darüber und manche regen mich ziemlich auf :D Ich bin gespannt, wie sich die Situation auflösen wird und wohin das Kind kommt. Ein zusätzlicher Stressfaktor ist nämlich, dass das Kind chinesischer Abstammung ist und daher auch Rassismus eine Rolle spielt.

Gerade während ich die 19.00 Uhr Frage beantwortet habe, kam meine Mutter zurück, sodass wir erstmal Abendessen gemacht haben. Es gab selbstgemachten Döner. Daher mache ich jetzt direkt mit der nächsten Frage weiter und drehe dann auch eine Runde.

[20.00 Uhr] Stell dir vor, dein Protagonist müsste eine Rolle in deinem Leben einnehmen. In welcher Rolle würdest du ihn gerne sehen? Wäre er vielleicht ein Verwandter, ein Kollege oder aber eine heimliche Liebschaft? Wäre er vielleicht sogar gut als ein Bodyguard, dein persönlicher Bankberater oder als dein Hausangestellter geeignet? Warum könntest du ihn/sie dir gut in dieser Rolle vorstellen? Welche besonderen Charaktereigenschaften machen ihn/sie zu einem perfekten Kandidaten für die Rolle in deinem Leben?
Ich wähle immer das falsche Buch für eure tollen Fragen :D Ich nehme für diese Frage einfach mal Mrs. Richardson. Wenn ich verheiratet wäre und wenn wir das Klischee der Schwiegermonster zugrunde legen, wäre Mrs. Richardson mein Schwiegermonster. Sie bzw. ihre Familie ist besser als die meisten anderen, auf jeden Fall aber besser, als alle unter ihrem gesellschaftlichen Stand. Ihre Mieterin Mia zum Beispiel ist Künstlerin und als sie das herausfindet, besteht sie darauf, ein Kunstwerk von Mia zu kaufen und feiert sich dann für diese gute Tat. Oder sie versucht etwas  über eine Person herauszufinden, erschleicht sich deshalb Informationen aus einer Geburtsurkunde und echauffiert sich dann, dass in der Geburtsurkunde der Vater als unbekannt eingetragen werden kann. Man müsse ja wissen wo man herkommt und man müsse Mütter zwingen den Vater anzugeben bla bla. Aber es geht ja gar nicht um ihre Herkunft, also kann ihr ja egal sein, ob da Vater unbekannt steht oder nicht. Sie findet es nur blöd, weil sie so nichts über die Person herausfinden kann. Mit solchen Menschen kann ich null umgehen :D

[21.00 Uhr] Gibt es eine Stelle/eine Situation/einen Charakter in deinem Buch, zu dem/der du bislang noch zu wenig erfahren hast und zu dem/der du gerne etwas mehr erfahren würdest? Was würdest du gerne darüber erfahren?
Da gibt es einiges, aber dann würde ich oft zu viel verraten, deshalb erzähle ich darüber nichts. Aber das Buch beginnt mit einem Hausbrand. Und zwar brennt die Villa der Familie Richardson (das sind die Vermieter). Der Mann ist bei der Arbeit, die Kinder sind weg und nur Mrs. Richardson war im Haus, konnte sich aber retten. Es fehlt allerdings die jüngste Tochter, die das schwarze Schaf der Familie ist. Alle gehen davon aus, dass diese Tochter das Haus angezündet hat und soweit ich das überblicken kann, glauben sie das nur deshalb, weil die Tochter nicht Zuhause war, als es passierte. Ziemlich vager Verdacht und ich bin mir auch noch nicht sicher, ob es wirklich die Tochter war. Übrigens geht die Geschichte danach 8 (?) Monate zurück und erzählt dann wie alles begann. Ich habe bereits über die Hälfte gehört und bin immer noch nicht wieder beim Brand angekommen.

Ich habe jetzt Kommentare beantwortet und hoffentlich auch jeden Teilnehmer besucht, weshalb ich noch nicht weiterhören konnte. Das werde ich jetzt machen :)  

[22.00 Uhr] Ein Protagonist muss das Buch wechseln. In welcher Geschichte würdest du sie/ihn gerne sehen?

Also bei dem was in dem Buch abgeht, passen sie in sämtliche Formate von RTL. Der Bitchelor zum Beispiel oder eine von diesen Privatdetektivsendungen, wo jemand seinem Partner/Partnerin hinterher spioniert. Oder kennt ihr noch so Sendungen wie Britt, Zwei bei Kallwas oder so? Da wäre auch Platz... Ein Buch fällt mir spontan nicht ein :D 

Ach, Leute, wo soll ich anfangen. Ich habe das Hörbuch abgebrochen (Kapitel 130, insgesamt habe ich also 24 gehört). In den Kommentaren habe ich noch gesagt, dass ich es gar nicht soooo schlimm finde, nur eben auch nicht gut und es daher nicht abbrechen möchte. Joah. Dann kam aber eine Szene, die im Grunde genommen nicht so überraschend war, die ich aber richtig blöd fand und dann hab ich gedacht: "Nö!". Ich habe noch ein Kapitel weitergehört, aber schon währenddessen gemerkt, dass mich das Ereignis so stört, dass es keinen Sinn mehr hat.
Da aber immer noch sehr viele Fragen offen sind, habe ich in der letzten halben Stunde das Ebook quergelesen und bin jetzt kurz vorm Ende. Es passieren noch sehr viele Dinge, aber es sind alles Dinge, über die ich mich aufgeregt hätte. Ich mag es nämlich nicht, wenn Leute Dinge sehen, die sie nicht sehen sollen, sich daraus etwas zusammenbasteln und die Geschichte so eine Wendung nimmt, die sie nicht genommen hätte, wenn man miteinander geredet hätte. Oder einer hört was, was er nicht hören soll und bricht den Kontakt zu Person X ab und zehn Jahre später treffen sie sich wieder und stellen fest, dass das mitgehörte Gespräch eigentlich aus dem Zusammenhang gerissen war. Ihr wisst sicher was ich meine. Das nervt mich immer sehr und davon gibt es in dem Buch wohl einige Szenen...

Jetzt habe ich kein Buch mehr für die Challenge, aber ist dann halt Pech :D Falls jemand von euch ein Buch mit einem der vier Elemente (Feuer, Erde, Wasser, Luft) im Titel kennt, immer her damit ;)

Danke an Leni und Tanja für die Organisation. Es war wieder sehr schön ♥

48 Kommentare:

  1. Erst einmal, gute Besserung! <3

    Naaaw wenn es schon so schleppend anfängt und sich nicht bessert, bin ich ja immer recht unkonzentriert, vor allem bei Hörbüchern habe ich für sowas überhaupt keinen Nerv, aber ich wünsche dir, dass es noch spannend wird =)

    Winterliche Grüße
    Vivka

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke dir :)
      Bei Hörbüchern breche ich normalerweise auch schneller ab, weil man nicht so leicht vorblättern/querlesen kann, wie bei einem Buch. Aber ich kann das Buch gut für eine Challenge brauchen (und weiß kein anderes Buch für diesen Punkt) und außerdem fanden es so viele toll, dass ich irgendwie die Hoffnung habe, dass da noch was kommt :D Aber wenn ich es richtig richtig doof finden würde, dann würde ich es auch abbrechen. Challenge hin oder her.

      Löschen
    2. Wie weit bist du denn in etwa? Ist ja beim Hörbuch etwas schwer abzuschätzen, aber wenn da noch ein paar Stunden sind, kann ja noch viel passieren =)

      Ich höre Hörbücher ja nur im Auto, da kann ich mich so halbwegs drauf konzentrieren, aber oft muss ich dennoch lieber alles dreimal hören xD

      Löschen
    3. Ich hab es bis zur Hälfte ungefähr geschafft und dann ging es doch nicht mehr :D

      Ich fahre wenig Auto und wenn nur kurze Strecken bzw. lange Strecken nicht allein. Das würde sich also nicht lohnen und ich würde vermutlich auch schneller nen Unfall bauen, als der Sprecher den Titel vorlesen kann :D

      Löschen
    4. Das ist das typische "redet miteinander!!!!!", bei solchen Büchern drehe ich oft regelmäßig durch, wenn es zu viel wird ...

      Na ja ich fahre ja gar nicht mehr, aber mit meinem Freund halt doch öfter mal, da passt das schon, auch wenn wir Monate für ein Hörbuch brauchen xD

      Löschen
  2. Hallo Julia :)

    Ach schade, dass dich das Buch noch nicht so richtig überzeugen kann! Ich hoffe es wird noch besser!
    Bei Hörbüchern kann man da manchmal noch drüber weg sehen finde ich, bei manchen Hörbüchern habe ich schon gedacht, dass ich wohl abgebrochen hätte, wenn ich selber hätte lesen müssen :D

    Gute Besserung dir natürlich auch noch! :)

    liebe Grüße, Meike

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke dir :)
      Teilweise stimme ich dir zu, teilweise nicht. Bei den Eberhofer Krimis von Rita Falk zum Beispiel, bin ich deiner Meinung. Die hätte ich als Buch nicht weitergelesen und auch die Krimireihe von Andreas Föhr fand ich als Buch nicht gut, aber als Hörbuch sehr.
      Aber bei anderen Büchern ist es tatsächlich umgekehrt, die hätten mir als Buch vermutlich besser gefallen. Das weiß man nur leider vorher nie :D

      Löschen
  3. Huhu Julia :o)
    Ach, ich freue mich immer total, wenn ich die Mädelsabendkerze auf deinem Blog erblicke <3
    Ich muss sagen, dass der Klappentext zu deinem Buch eigentlich sehr spannend und interessant klingt. Schade, dass die Geschichte dann diese Vorgaben doch nicht wirklich erfüllt. Ich drücke fest die Daumen, dass es jetzt dann doch bald etwas fesselnder wird.
    Ein Hörbuch beim Mädelsabend zu hören ist eigentlich gar nicht so verkehrt. So kommt man auch ein wenig voran. Ich habe bislang noch keine einzige Seite gelesen ;o) Ich wünsche dir heute Abend ganz viel Spaß :o)

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich glaube, ich ziehe gedruckte oder elektronische Bücher für solche Aktionen doch den Hörbüchern vor, aber man muss ja alles mal ausprobieren :D

      Löschen
    2. Also ich fand die Idee eigentlich im ersten Moment sehr reizvoll. Ich habe letztens auch mal Hörbuch hören und nebenbei Handlettern ausprobiert. Das funktionierte relativ gut. Also zu anspruchsvoll darf die Geschichte natürlich nicht sein. ;o)

      Ich habe jetzt z.B gerade an die Situation gedacht, als ich vorhin meinen Salat essen wollte. Nebenbei zu lesen war da nicht so einfach. Das geht bei einem Hörbuch natürlich viel besser :o)

      Löschen
    3. Das stimmt. Ich habe eine Freundin die kann gleichzeitig alles mögliche essen und lesen. Das ist bei mir unmöglich. Ich kann nebenher nicht mal ein Ebook lesen :D

      Löschen
    4. Huhu Julia :o)
      Also ein Ebook lesen und nebenbei Hörbuch zu hören ist schon wirkich eine Leistung, zumal man sich da ja auf zwei Geschichten gleichzeitig konzentrieren muss. Das könnte ich auch überhaupt nicht. Großen Respekt!

      Ganz liebe Grüße
      Tanja :o)

      Löschen
    5. Ich meinte, ich kann nicht mal beim Essen ein Ebook lesen, auch wenn man da ja nichts festhalten muss :D
      Lesen und gleichzeitig hören geht gar nicht. Ich lese viel schneller als jemand vorliest, daher käme ich da total durcheinander :D

      Löschen
  4. Gute Besserung! Ich bin schon neugierig auf deine Updates, ich habe das Buch letztes Jahr öfter mal bei Goodreads gesehen und es war wohl recht erfolgreich, aber ich weiß irgendwie trotzdem kaum was darüber ^^

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke dir :)
      Ich habe das Buch in einer lovelybooks Gruppe als Empfehlung bekommen und da fanden es auch alle toll. Vielleicht ist es einfach nicht so mein Genre oder es liegt auch am Hörbuch, dass es mich nicht so richtig überzeugt.

      Löschen
  5. Huhu Julia,

    ich wünsche dir eine gute Besserung! ♥ Ich hoffe, es ist nichts ernstes?
    Von dem (Hör-)Buch habe ich bisher noch gar nichts gehört. Scheinbar habe ich aber auch nicht viel verpasst. Da drücke ich dir mal die Daumen, dass die Andeutungen auf die Geheimnisse der Spannung nochmal einen Schub geben!

    Ganz liebe Grüße
    Leni =)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke dir :)
      Nein, nein. Ist nur leichter Husten und ab dem Hals aufwärts tut mir alles weh. Das sollte in ein paar Tagen wieder in Ordnung sein.

      Löschen
    2. Oh weh, hoffentlich ist die typische Erkältungszeit bald wieder um und deine Erkältung auch!! <3

      Wie du über Mrs Richardson berichtest, klingt ziemlich amüsant. Ihre Persönlichkeit aber eher wie der Horror. Kennst du den Film "Das Schwiegermonster"? Daran habe ich mich eben ein wenig erinnert gefühlt xD

      Löschen
    3. Oh weh, wirklich Schade, dass du das Buch jetzt doch abgebrochen hast. Solche Szenen finde ich aber auch total schrecklich. Warum können Autoren die Charaktere nicht miteinander reden lassen?! =/ Aber es ist besser, dass du dich nicht weiter durch die Geschichte quälst. Für deine Challenge findest du bestimmt noch ein anderes Buch, das dich mehr begeistern kann. Spontan sind mir "Feuer & Flut", "Wie die Luft zum Atmen" und "Black Blade - das eisige Feuer der Magie" eingefallen. Gelesen habe ich nur das Letztere (aber gut dass mir die anderen Titel eingefallen sind, nicht wahr? xD) und fand es super. Von den anderen Büchern habe ich aber bereits sehr viel positives gehört. Welche Genres liest du denn am liebsten? Vielleicht fallen mir noch Titel in den anderen Genres ein - auch wenn ich dir nicht versprechen kann, dass ich die Bücher dann schon gelesen habe. =D

      Jetzt werde ich mich aber erst Mal vom Laptop verabschieden und deswegen drehe ich jetzt meine Abschiedsrunde. Ich wünsche dir eine gute Nacht und viel Lesefreude mit deinem nächsten (Hör-)Buch. =)

      Löschen
    4. Der Titel sagt mir was, aber ich habe den Film glaube ich nicht gesehen.

      In diesem Fall passieren so viele Szenen, in denen man hätte miteinander reden müssen, dass das eigentlich der Witz an der ganzen Sache ist. Es dreht sich eigentlich genau darum, dass die Protagonisten nicht miteinander kommunizieren und ihr Leben deshalb so ist, wie es ist. Aber das war mir dann einfach zu viel.

      Oooooh, Leni. Du bist ja genial. Ich habe "Feuer & Flut" und "Wie die Luft zum Atmen" sogar beide auf der Wunschliste. Ersteres gibt es auch bei uns in der Bücherei. Vielen Dank!

      Löschen
  6. Hi du
    gute Besserung. Krank sein ist doof. Ich hoffe du bist bald wieder fit.
    Deine Geschichte kenne ich nicht, und ich mach glaub auch bei der CHallenge mit, die du erwähnst ;). HIer hab ich bisher kaum etwas gefunden. Aber ich lese eben :).
    Ich bin gespannt, wie weit du letztlich kommen wirst und ob es am Ende noch etwas gutes gibt, das du uns sagen kannst zum Buch.
    Das hatte ich schon einmal alle hatten das Buch gehypt, ich hab das Hörbuch gehört, was ziemlich frustrierend war, ein halbes Jahr später las ich das Buch und ich fand das Buch genial. Manchmal liegt es einfach auch am Sprecher, wenn es nicht passt.
    Sei lieb gegrüßt

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Nicole.
      Jaaaa, ich weiß. Ich spreche vom Book Trivial Pursiut ;)

      Das stimmt. Bei einem Hörbuch steht und fällt viel mit dem Sprecher. Ich habe es meist eher umgekehrt, dass ich Bücher nicht so gut finde und die Hörbücher super vertont sind.
      Bei diesem Buch liegt es aber definitiv an der Geschichte und nicht an der Sprecherin.

      Löschen
  7. Ich glaube beim Kommentare schreiben müsste ich das Hörbuch auch unterbrechen. Ich kann mich entgegen der Behauptung, dass Frauen multitaskingfähig sind, nicht wirklich auf zwei Dinge gleichzeitig konzentrieren. Gelingt dir das gut?

    Ach, die Onleihe... ich habe so lange kein Buch mehr darüber ausgeliehen. Dabei gibt es dort eigentlich eine sehr gute Auswahl. Da hast du mich jetzt irgendwie wieder auf eine Idee gebracht :o) Leihst du dir öfters über die Onleihe Bücher aus?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das kommt drauf an. Blöde Antwort, aber ich kann es tatsächlich nicht pauschal sagen. Ich kann zum Beispiel sehr gut während des Hörens putzen, puzzeln, streichen oder Gartenarbeit machen. Aber nicht kochen. Dann höre ich und höre ich und die Paprika ist immernoch nicht geschnitten :D Oder Thema Auto: Wenn ich mich beim Autofahren mit jemandem unterhalte, fahre ich noch schrecklicher als sonst. Gestern bin ich erst in den Kreisverkehr gefahren und habe beim reinfahren statt beim rausfahren geblingt, weil ich gequatscht habe. War zum Glück schon halb zwölf nachts, also keiner mehr unterwegs :D Da muss ich echt meinen Satz unterbrechen, wenn ich abbiegen will oder ähnliches. Zuhören geht aber.

      Bücher leihe ihr mir eher phasenweise. Momentan nicht so sehr, weil ich nicht so Lust auf Ebooks habe. Hörbücher aber sehr viel, weil ich mir Audible (oder ähnliches) momentan nicht leisten kann/möchte und ich sowieso mehr als ein Hörbuch pro Monat höre und daher mit Audible auch gar nicht auskommen würde :D

      Löschen
    2. Das ist auch sehr interessant. Ich höre ja nicht so viel Hörbücher und habe auch erst seit Kurzem damit begonnen. Aber das muss ich auch unbedingt mal beobachten. Also ich kann definitiv nicht im Bett hören. Da schlafe ich dann irgendwann ein. Soviel habe ich schon raus :o)

      Habt ihr denn nicht auch eine Bibliothek in eurer Nähe? Das wäre doch auch noch eine Alternative. Die haben doch auch oft Hörbücher mit im Sortiment (?)

      Löschen
    3. Doch haben wir. Aber da finde es dann über die Onleihe praktischer, weil ich es da gleich auf dem Handy hab. In der Bücherei muss ich es dann von den CDs aufs Handy oder den Computer spielen und das ist mir zu umständlich. Mittlerweile ist das Angebot in der Onleihe auch viel größer, daher reicht mir das aus :)

      Löschen
    4. Ah, okay. Ich habe auch immer noch ein CD-Deck. Für mich wäre das also schon eine Option. Die Onleihe ist natürlich auch sehr unkompliziert. Ich hatte immer arge Probleme die Rückgabefrist einzuhalten (ich hab's zwar immer geschafft, aber es war schon ein wenig umständlich). Bei der Onleihe läuft das Buch/Hörbuch einfach aus und dann ist gut. Das finde ich ziemlich genial.

      Löschen
  8. Ich musste so bei deiner Antwort zur 20 Uhr Frage grinsen. Ohja, sie scheint das perfekte Schwiegermonster zu sein. Genauso stelle ich mir die perfekte Anti-Schwiegermutter vor :o) Ich finde, dass die Frage perfekt zu deinem Buch gepasst hat. Deine Antwort war so kreativ <3

    Und ... ich kann verstehen, dass du mit solchen Menschen nicht viel anfangen kannst. Ich glaube der Charakter ist darauf ausgelegt nicht zu gefallen. Kann das sein?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mh, ich denke sie ist schon eher ein Charakter, den man nicht so richtig mögen soll. Auf der anderen Seite hat sie aber auch ein paar Dinge erlebt, die erklären warum sie sich einer ihrer Töchter gegenüber so blöd verhält. Da bekommt man dann schon ein bisschen Mitleid.
      Ich glaube, insgesamt ist sie eher so der Typ, über den man schmunzelt, weil er so weltfremd ist. Das Klischee von einer reichen Person, die nichtmal Kaffeekochen kann, weil sie immer Hausmädchen hat oder so.

      Löschen
    2. Okay, dann hat sie also auch ganz liebenswürdige Seiten. Auf jeden Fall scheint es ein sehr interessanter und vielschichtiger Charakter zu sein. Ich bin gespannt, wie du zum Ende des Buches über sie denken wirst. Vielleicht bekommt sie ja doch noch eine Heldenrolle :o)

      Löschen
  9. Huhu Julia,

    gute Besserung. Hörbücher höre ich auch immer deutlich mehr, wenn ich krank bin. :D
    Die Story klingt recht interessant und wäre auch etwas, das ich eher als Hörbuch hören würde, als selbst zu lesen. XD Mit der Onleihe überlege ich ja auch noch, ob ich mich da für Hörbücher mal anmelde. Leider hat unsere Bücherei im Präsensbestand eher wenig Auswahl bzw. die Sachen, die ich will, sind nie da... :/

    LG Alica

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke dir :)
      Schade, dass die Bücherei dir nicht so viel Auswahl bietet. Als es bei uns mit der Onleihe losging, war ich erst total begeistert und dann ziemlich ernüchtert, weil es nichts ansprechendes gab. Mittlerweile ist das Angebot aber super (mit kleinen Abstrichen was Buchreihen angeht) und ich nutze es sehr intensiv.

      Löschen
    2. Ich leihe eigentlich auch gerne Hörbücher dort aus. Aber nachdem ich 3 Jahre versucht habe, eines dort zu bekommen, das immer schon verliehen war, bis es dann aus dem Sortiment genommen wurde, würde ich doch gerne eine Alternative haben. XD Hörbücher kaufen tue ich nämlich eher nicht, da ich sie bisher nie ein zweites gehört habe...

      Löschen
    3. Das ist ja richtig ätzend. Kann man die bei euch nicht vormerken lassen?
      Ich kaufe auch nur eine Lieblingsreihe und ab und zu Reihentitel, denn was das angeht ist die Onleihe ein bisschen blöd. Da gibt es einige Reihen, wo Teile fehlen und da hab ich mir manchmal Teile gekauft, aber auch nur gebraucht.

      Löschen
    4. Doch, aber nur, wenn sie noch nicht vorgemerkt sind. Und da ich bis vor Kurzem noch dauernd hin- und herpendeln musste, war ich nicht so gut darin, das mit dem Abholen zu planen. >.> Aber jetzt fällt das Pendeln ja weg, also kann ich mich auch mal ans Vormerken gewöhnen. ;) Nur für das eine Hörbuch ist das leider zu spät. >.>
      Mir ist aber auch bei Büchern schon aufgefallen, dass oft nur die aktuellsten Teile von Reihen dort verfügbar sind. Finde ich auch etwas blöd. :/

      Löschen
    5. Bei uns gibt es oft mittendrin Lücken. Da hat man dann Teil eins bis drei, vier fehlt, fünf ist da, sechs fehlt und der Rest ist dann wieder da. Oder so ähnlich.

      Löschen
  10. Ohje, bei vielen Figuren wüsste ich auch nicht, wie ich die Fragen beantworten sollte xD Deshalb habe ich mich doch gegen eine Anthologie entschieden. Mrs Richardson klingt perfekt für die Rolle xD

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mir passiert es öfter, dass ich Bücher bei solchen Aktionen wähle, die für die Fragen nichts taugen :D

      Löschen
  11. Ohje soll ich dir lieber gleich einen Kaktus für dein Schwiegermonsterchen ähm Hust Schwiegermutter da lassen ;).
    Mein kleiner grüner Kaktus....
    Ne Spaß beiseite, warum brichst du das Hörbuch nicht ab, wenn das so schlimm ist?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Einerseits weil ich es gern für die Challenge werten möchte, weil ich sonst kein Buch mit Elementen habe. Außerdem mochten es ja echt viele in der Gruppe und ich habe daher Hoffnung, dass es noch was wird.
      So schlimm ist es auch eigentlich gar nicht, nur ist es eben auch nicht gut.

      Löschen
  12. Hm... ich könnte mir vorstellen, dass es ähnlich wie bei manchen Filmen ist und der Brand vielleicht wirklich kurz vor Ende zum Zug kommt. Gleich mit der Auflösung? Kennst du diese Art von Filmen? Spricht irgendwie einiges dafür, wenn ich das so lese. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass der Brand so gar nicht mehr erwähnt wird. Das wäre wirklich sehr dürftig.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich weiß was du meinst.
      Es wird am Ende noch kurz aufgegriffen, wer den Brand verursacht hat. Es ging tatsächlich eher darum zu beschreiben, wie es überhaupt zu dem Brand kam und was für Familiengeschichten sich hinter den Personen verbergen.

      Löschen
  13. Schade, aber ich mag solche Szenen auch nicht. Ich kann total verstehen, wieso du abgebrochen hast
    Das falsche Buch, hm? Deine Antwort zur 22 Uhr-Frage ist aber zu gut xD
    Zur 21 Uhr-Frage: die Beschreibung erinnert mich an Solange wir lügen. Kennst du das?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ein bisschen vielleicht. Und vielleicht auch das falsche Medium. Es war schön gelesen, aber wenn ich selbst lese, komme ich schneller voran und ich glaube, dass ich dadurch oft das Gefühl hatte es zieht sich. Aber so ist das manchmal.

      Der Titel sagt mir was, aber ich habe es nie gelesen, weil ich schon vermutet habe, dass es mir nicht gefallen wird :D

      Löschen
    2. Ich fand es auch nicht besonders gut und würde ich es jetzt lesen, würde ich es vermutlich abbrechen, aber ich weiß noch, dass das Ende es damals für mich ziemlich rausgerissen hat. Da es ähnlich klingt, habe ich überlegt, ob es bei dem Buch vielleicht ähnlich sein könnte ^^ Aber ja, ohne Solange wir lügen verpasst du auch nichts

      Löschen
  14. Ach herrje, jetzt habe ich gelesen, dass du dein Buch abgebrochen hast. Wie schade. Aber ich denke auch, dass es keinen Sinn hat, sich durch eine Geschichte zu quälen, die einen so gar nicht anspricht. Dabei hört sich deine Antwort auf die letzte Frage so interessant an. Alleine die Tatsache, dass du deine Charaktere gerne mal auf die Bank einer Talkshow oder aber beim Bachelor unterbringen wolltest, schürt total die Neugier. Außerdem würde ich sehr gerne mehr über die besagte Szene erfahren.
    Ich hoffe sehr, dass dein nächstes Buch wieder so richtig viel Spaß machen wird. Wenn du noch ein Buch für die Challenge suchst: Ich kann dir die Elemente-Reihe von Brittainy C. Cherry ans Herz legen. Die Bände kann man unabhängig voneinander lesen. Sie sind sehr gut. (Das erste hat ein gewöhnungsbedürtiges Ende. Aber ich denke darüber kann man bei dem schönen Schreibstil hinwegsehen). Sie alle tragen ein Element im Titel: Wie die Luft zum Atmen, wie das Wasser zwischen uns u.s.w. Kennst du die Bücher schon?

    Ich werde mich jetzt mal ins Bettchen verabschieden. Ich wünsche dir eine wunderschöne gute Nacht und schöne Träume. Vielen Dank, dass du heute Abend wieder mit dabei warst und unsere Runde mit so interessanten Kommentaren ergänzt hast <3

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich habe das Ebook mittlerweile bis zum Ende quer gelesen und lustigerweise finde ich es jetzt gar nicht mehr so schlimm. Ich glaube, es ist insgesamt kein Buch für mich, weil mir die Charaktere einfach alle auf den Keks gehen und es am Anfang zu langweilig war. Aber von der Story war es im Grunde richtig gut und wer sich gern ausführlich mit Charakteren beschäftigt und was Menschen zu gewissen Verhaltensweisen bringt und wie die Vergangenheit die Gegenwart beeinflusst, könnte damit Spaß haben. Obwohl ich das Buch jetzt abgebrochen habe, möchte ich eigentlich gar nicht davon abraten.

      Das hat Leni auch schon vorgeschlagen und ich frag mich echt, wieso ich da nicht von selbst drauf gekommen bin :D Den ersten Band habe ich auf der Wunschliste, daher kann es gut sein, dass ich mich dann dafür entscheide :) Danke auf jeden Fall für die Empfehlung.

      Löschen
    2. Manchmal ist das so bei Büchern. Ich hatte auch schon Geschichten, die ich im Rückblick interessant fand, bei denen mir aber beim Lesen selbst irgendwie was fehlte. Deine Argumentation betreffend der Charaktere klingt da schon sehr verständlich. Vermutlich waren das einfach nicht so die Typen, mit denen du gerne die Zeit verbringst ;o)

      Ich könnte mir ja fast vorstellen, dass die Challengemacher ein wenig an die Elementereihe von B.C. Cherry gedacht haben. Ich bin mal gespannt. Die Bücher werden gewiss einige zu dem Feld lesen. Ich denke mit dem ersten Band wirst du bestimmt ein paar schöne Leseminuten haben :o)

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.