Sonntag, 17. Februar 2019

Abgebrochen & Angelesen #7

Hallo zusammen,

ich habe - leider - wieder neues aus der Kategorie Abgebrochen & Angelesen für euch.

Ab morgen ein Leben lang - Gregory Sherl
"Evelyn Shriner und Godfrey Burkes sind füreinander bestimmt. Doch das ahnen sie nicht, sie kennen sich nicht einmal. Evelyn ist Bibliothekarin und hat eine Schwäche für große Liebesgeschichten. Außerdem hat sie eine Obsession für Dr. Chins erstaunliche Vergegenwärtigungsapparatur entwickelt, mit der man seine romantischen Aussichten mit einem bestimmten Menschen sehen kann. Sie testet einen Mann nach dem anderen, doch laut Maschine ist der Richtige einfach nicht dabei …
Godfrey arbeitet im Fundbüro. Obwohl er selbst ständig Dinge verliert. Er glaubt, sein Leben brauche mehr Struktur, also macht er seiner Freundin einen Heiratsantrag. Bevor diese Ja sagt, hat sie allerdings eine Bedingung: Sie sollen erst bei Dr. Chin einen Blick in ihre Zukunft werfen – um sicherzugehen, dass sie auch wirklich zusammengehören. Also macht sich Godfrey auf zu Dr. Chins Praxis. In der Schlange unterhält er sich mit einer bezaubernden Frau namens Evelyn, die ihm danach partout nicht mehr aus dem Kopf gehen will. Und Evelyn gibt bei ihrer nächsten Sitzung einfach mal den Namen dieses Typen aus der Schlange an, der wirkte doch ganz nett. Wie hieß er noch mal, Godfrey Burkes? Doch eines hat Evelyn nicht bedacht: »In Fällen von wahrer Liebe kann es zu Systemfehlern kommen.«" (Quelle: Verlagsseite)
Abgebrochen bei ca. 1h 30 Minuten von 6h 01 Minute

Ich habe mich bewusst für die lange Inhaltsangabe des Verlags entschieden, weil ich die Beschreibung bei Amazon etwas knapp finde. 
Leider hat mir das Hörbuch gar nicht zugesagt. Mit Evelyn erwischt man aber auch einen wirklichen ungünstigen Start. Sie trennt sich von ihrem Freund, den sie eigentlich noch irgendwie liebt, dessen Zukunftsbild ihr aber nicht so richtig gefällt. Dr. Chins Maschine zeigt sie und ihren (Ex-)Freund, wie sie den Geburtstag ihres Hundes feiern. Das gefällt ihr gar nicht, also trennt sie sich von ihrem Freund, weil sie das Gefühl hat, sie beide wären in der Zukunftsversion unglücklich. 
Natürlich ist der Witz an der Geschichte, dass man seine Liebeszukunft sehen kann. Aber durch die erste Szene wirkte Evelyn einfach unsympathisch, weil sie ihren Freund eben noch liebt. Und ich würde annehmen, dass man mit jemandem zusammenbleibt den man liebt, weil man ja aktiv etwas tun kann, um die Zukunft zu verändern.
Leider gefiel mir auch die Sprecherin nicht so richtig. Eine schöne Stimme hätte Evelyn vielleicht sympathischer machen können, aber das passierte nicht. 
Godfrey war mir auch nicht so richtig sympathisch. Allerdings gefiel mir sein Sprecher sehr gut.  

Die Idee des Romans gefiel mir grundsätzlich gut, sodass ich überlegt habe, ob ich nicht vom Hörbuch auf das Buch wechseln soll. Ich möchte schon gern wissen, wie sich Godfrey und Evelyn näher kommen und ob die Systemfehler im übertragenen oder wortwörtlichen Sinn zu verstehen sind. Außerdem wird das Buch auf Amazon mit "Die schönste Liebesgeschichte seit Emma und Dexter" beworben. Emma und Dexter sind die Protagonisten aus "Zwei an einem Tag", einem meiner absoluten Lieblingsbücher. Dörte, falls du das hier liest: Ich kann das nicht bestätigen :D Aber ich kam ja auch nicht bis zur Liebesgeschichte.
Jedenfalls glaube ich, dass ich mir die Charaktere durch das Hörbuch schon so versaut habe, dass ich es durch das Buch nicht besser wird. Daher breche ich die Geschichte ab.

 Glaube Liebe Tod - Gallert & Reiter
"Ein Polizist steht auf der Duisburger Rheinbrücke und will sich in die Tiefe stürzen. Der Seelsorger Martin Bauer soll ihn daran hindern. Er klettert einfach über das Geländer und springt selbst. Überrumpelt springt der Beamte hinterher, um Bauer zu retten. Gemeinsam können sie sich aus dem Wasser ziehen. Bauer hat hoch gepokert, aber gewonnen. Doch wenige Stunden später ist der Polizist tot, nach einem Sturz vom Deck eines Parkhauses. Ein klarer Fall von Selbstmord, gegen den Beamten wurde wegen Korruption ermittelt. Bauer weiß nicht, was er glauben soll. Und er sieht die Verzweiflung in der Familie des Toten. Auf der Suche nach der Wahrheit setzt er alles aufs Spiel ..." (Quelle: Verlagsseite)
Abgebrochen auf S. 111 von 406 Seiten

Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut. Ich lese viele Krimis und Thriller und habe daher schon viele Berufe in der Polizei durch, aber ein Polizeiseelsorger war noch nie dabei. Hinzu kommt, dass ich schon häufig in Duisburg war und dadurch noch neugieriger auf die Geschichte wurde.
Der Schreibstil ist angenehm und die Kapitel sind recht kurz, weshalb man an sich gut durch das Buch kommt. Leider hat mich die Geschichte nicht gepackt. Es ging nur sehr lahm vorran, weshalb ich mich überhaupt nicht mehr motivieren konnte zum Buch zu greifen. Meine Mutter fand diesen Reihenauftakt übrigens noch ganz gut, auch wenn sie die Geschichte ebenfalls als etwas ruhig empfunden hat. Den zweiten Band hat sie dann aber auch abgebrochen, weil es ihr zu lahm war.


2 Kommentare:

  1. Ach wie schade, dass Dich "Glaube, Liebe, Tod" nicht packen konnte. Vielleicht lag es daran, dass eben nicht ein Ermittler erzählt und die Polizeiarbeit entsprechend nur vom Rande aus betrachtet wird. Die menschliche Komponente ist bei einem Seelsorger schließlich wichtiger und ich fand, das kommt gut rüber - okay, das bedeutet natürlich auch Abstriche an Action und Spannung.
    Ich persönlich fand das Buch trotzdem fesselnd aber die Geschmäcker sind eben verschieden.

    Ich wünch Dir eine sonnige Woche!
    LG Gabi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Gabi,

      ich fand es auch total Schade, weil es wirklich mal was anderes war. Ich glaube, die Polizeiarbeit an sich hat mir gar nicht so gefehlt. Mir hat generell eine Form von Arbeit gefehlt, weil ich das Gefühl hatte, dass auf den ersten 100 Seiten gar nichts passiert ist. Ich habe dann auch in das Ende reingelesen und das hat mich dann auch nicht motiviert.
      Ich kann in diesem Fall aber auch nicht ausschließen, dass es einfach der falsche Zeitpunkt war. Mir ging es in dieser Woche nicht so gut und vielleicht hätte da ein Liebesroman oder ein Actionthriller besser gepasst.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.