Dienstag, 1. Januar 2019

Sammelsurium zum Monatsende

Hallo zusammen,

erstmal möchte ich euch ein frohes neues Jahr wünschen ♥ Möge es mit viel Schönem erfüllt sein und natürlich vor allem mit guten Büchern ;) Ich wollte euch eigentlich gestern schon meinen Monatsrückblick zeigen, aber ich habe erst um 23.05 Uhr mein letztes Buch beendet und daher kommt alles etwas später. Zum Jahresende wird es (leider) nochmal lang. Mit dem Dezember bin ich sehr zufrieden. Punkt. Kommt ja auch selten vor. Mir fällt nicht mal ein "Aber" ein.

https://juliassammelsurium.blogspot.com/2019/01/rezension-der-groe-gatsby-f-scott.html
2 Big Ben
4 Big Ben
ohne
https://juliassammelsurium.blogspot.com/2018/12/werbung-rezension-kalter-als-die-angst.html
4 Big Ben
5 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com/2018/12/rezension-blood-on-my-hands-todd.html
3 Big Ben
3 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com/2019/01/rezension-der-englische-botaniker.html
5 Big Ben
4 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com/2018/12/horbuchrezension-tanztee-das-neue.html
2 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com/2018/12/reihenvorstellung-kommissar-d-karl.html
2 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com/2018/12/horbuchrezension-morder-anders-und.html
2 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com/2018/12/reihenvorstellung-kommissar-d-karl.html
4 Big Ben













Top: Dornenherz, Der englische Botaniker
Flop: Mörder Anders...
Überr.: Der englische Botaniker
Enttäuschung: Der große Gatsby


Ein paar Worte zu meinem Lesemonat:
Der große Gatsby begleitete mich im Zug. Leider war es keine gute Wahl, da mir das Buch viel zu langweilig war. Ich verstehe nicht, was daran alle so toll finden. Ebenfalls eine Zuglektüre war Lass uns Träume sammeln. Es war eine süße kleine Wintergeschichte im verschneiten New York. Die Story zu Kinder aus aller Welt hatte ich an anderer Stelle mal erzählt. Auch als Erwachsene finde ich das Buch noch so toll wie als Kind. Falls ihr ein Kind mit einem Sachbuch beschenken möchtet, schaut euch das Buch mal an. Nachdem ich in aller Welt war, hat es mich in Richtung Heimat verschlagen. In Münster musste ein grausamer Mord aufgeklärt werden, der mich gelehrt hat, dass nichts Kälter als die Angst ist. Nach diesem leichten Krimi war endlich endlich etwas härteres an der Reihe. So lange habe ich auf den Abschlussband gewartet. Jetzt wurde es Zeit für Dornenherz. Da ich gerade schon mal in Amerika war, bin ich dort geblieben und zur Highschool gegangen. Mit Blood on my hands habe ich erfahren, wie schnell der Mensch urteilt, ohne alle Fakten zu kennen und wie leicht es ist, andere Menschen zu manipulieren. Für Jugendliche sicher interessant, aber der Autor kann es besser. Danach brauchte ich einen Lebensretter wie Jack. Als Feuerwehrmann bringt er sich selbst (fast) jeden Tag in Gefahr, um anderen Menschen zu helfen. Obwohl ich Angst vor Feuer habe, finde ich den Beruf sehr interessant und lese/sehe gern darüber. Das Buch hat mir nur mittelmäßig gefallen, da mir Jack zu blass war. Außerdem war die Handlung relativ langatmig, zumal ich schon früh eine Ahnung hatte, wer der Feuerteufel sein könnte. Danach reiste ich in der Zeit zurück und landete in China. Mit Robert Fortune, dem englischen Botaniker, habe ich mich auf die Suche nach unbekannten Pflanzen und Informationen über die Teeherstellung gemacht. Das Buch ist großartig und ich verrate euch schonmal, dass ihr es in meinem Jahresückblick am Sonntag (6. Januar) sehen werdet. Wie ich Weihnachten mit dir in einen vernünftigen Satz packen soll, weiß ich nicht. Das Buch ist vielleicht eher eine Empfehlung für Grinches. Grinchesse. Grinchessen. Mehrere Grinch. Fast vergessen hätte ich Sherlock Holmes und Watson, mit denen ich an 24 Tagen das Rätsel um das blaue Karfunkel gelöst habe. Aber unter uns gesagt, hätte das Rätsel für mich auch ungelöst bleiben können.

Ein paar Worte zu meinem Hörtmonat:
Hendrik Groen hat mich zum Tanztee eingeladen. Der rüstige Rentner aus dem Altenheim in Amsterdam-Noord ist zwar ein loyaler Typ, hat mich aber mit seinen Geschichten eher gelangweilt. Böse Leute und auch Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind konnten mich mit ihren Erzählungen nicht fesseln. Erst zum Schluss stellt sich heraus, dass wir die Guten sind und mich das Gute immer noch am meisten begeistern kann.

Meine Neuzugänge aus dem Dezember:
  • The Atlas of Beauty - Frauen der Welt - Mihaela Noroc - Geschenk
  • Einfach mal frei Schnauze - Frank Buschmann - Gekauft
  • Because of Low - Abbi Glines  - Getauscht
  • Mein Jahr in 100 Listen - Geschenk
  • Harry Potter en de Steen der Wijzen - J. K. Rowling - Geschenk
  • Niederrhein Suchbildband - Holger Klaes, Joachim Jäger - Geschenk
  • Die Psychologin - Dee Henderson - Geschenk
  • Die Kamuelsfeder - Helmut Vorndran - Geschenk
  • Schatten der Zukunft - Thomas Brezina - Geschenk
Mh ja... Ziemlich rot. Aber das meiste sind Weihnachtsgeschenke und nach Weihnachten hatte ich nicht mehr so viel Lesezeit, daher konnte ich leider kein einziges meiner Neuzugänge lesen. Immerhin habe ich aber mit The Atlas of Beauty ins neue Jahr gestartet.

Ein paar Worte zu meinem Film- und Serienmonat:
Auf dem Sender TLC lief im Herbst die Serie Married with Secrets. Ich habe auf Instagram davon gehört und erfahren, dass man sich die Folgen noch online auf der Seite des Senders anschauen kann. Falls ihr Medical Detectives kennt und mögt, ist diese Serie vielleicht auch was für euch. Es geht zwar weniger um Forensik, aber das Grundkonzept ist das gleiche. Mir hat die Serie ganz gut gefallen, abgesehen von Kleinigkeiten. Veronica Ferres als Moderatorin/Ansagerin hat mir nicht so gut gefallen. Außerdem passten die Schauspieler häufig nicht zu den realen Personen bzw. zum Inhalt. Man kann natürlich nicht für jeden einen Doppelgänger finden, das ist klar. Aber wenn in einem Funkspruch von zwei Weißen und einem Schwarzen die Rede ist, und dann sind die Schauspieler drei Latinos, dann passt das nicht zusammen. 

1 1/2 Ritter ist ein Film den ich schon kannte. Ich habe ihn damals im Kino gesehen und mochte ihn total gern. Irgendwie ist er mir wieder in den Sinn gekommen und so habe ich ihn spontan ertauscht. Glücklicherweise fand ich ihn auch jetzt wieder ganz witzig, was aber weniger an Till Schweiger liegt, sondern viel mehr an Fahri Yardim. Ich schaue Filme mit ihm einfach sehr gern. Übrigens bekam ich durch den Film wieder einen kurze Boyband Phase, weil New Kids On The Block dort einen Gastauftritt haben und den Song Dirty Dancing performen. Den mochte ich damals schon gern und ich finde ihn auch jetzt noch toll. Wenn man mir Musik schmackhaft machen will, sollte sie am besten von Boybands performt werden :D

Außerdem habe ich mir Der Prinz von Ägypten ertauscht und angesehen. Ich liebe diesen Film. Er orientiert sich an der biblischen Geschichte des Mose und ist wirklich klasse umgesetzt. Gut, das Gesinge ist manchmal nervig, aber das Titellied kennen sicher einige von euch. Vor kurzem habe ich die Ramses Reihe von Christian Jacq beendet. Das interessante ist, dass auch dort Moses auftritt. Er (und seine Geschichte) wird dort allerdings ganz anders dargestellt, da das Buch den Fokus (und somit in gewisser Weise auf die Sympathie) auf Ramses legt, während im Film Moses die Hauptrolle spielt und Ramses schlecht wegkommt.

Zur Weihnachtszeit durften sie Santa Clause Filme nicht fehlen. Ich schaue die Reihe immer ganz gern, aber es ist für mich kein Pflichtprogramm. Sehr gern gesehen hätte ich der Grinch, aber leider lief an diesem Abend mein Fernseher nicht. Nächstes Jahr dann hoffentlich wieder. Festes Ritual soll aber bei mir der Film Wunder einer Winternacht werden, auch wenn der eigentlich für Weihnachten viel zu traurig ist. Das Buch gefiel mir damals nur mittelmäßig, aber der Film... wunderschön. Schaut ihn unbedingt mal an.

Nach Weihnachten war ich mit einem Teil meiner Familie im Kino. Wir haben uns Der Junge muss an die frische Luft angesehen. Der Film basiert auf dem Buch von Hape Kerkeling und beschreibt seine Kindheit in Recklinghausen. Mein Bruder hatte den Trailer gesehen und fand ihn total lustig, weshalb er gern den Film sehen wollte. Mir hat der Trailer auch gut gefallen, aber ich habe nicht erwartet so begeistert aus dem Kino zu gehen. Julius Weckauf als junger Hans-Peter hat seine Sache so gut gemacht. Für mich war er Idealbesetzung. Die Geschichte selbst ist natürlich durch Hapes Leben festgelegt, aber die Produzenten haben eine tolle Mischung zwischen den lustigen leichten Szenen und den dramatischen gefunden. Es war stellenweise sehr emotional und nicht nur ich musste ein bisschen weinen. Mein Bruder fand, dass es sich in der Mitte etwas gezogen hat, was ich nicht so empfunden habe. Wer bei Hape Kerkeling einen Brechreiz bekommt, braucht sicher nicht in den Film zu gehen. Aber ich denke nicht, dass man unbedingt ein Fan sein muss, um sich den Film anzusehen.

Das Leben in seinen Facetten:
Ich habe gerade meinen Kalender durchgeblätter und es ist so viel passiert im Dezember. Das kommt mir gar nicht so vor. Es fing am 1. Dezember an, als ich meine Familie zum Racletteessen eingeladen habe, um meinen Masterabschluss zu feiern. Danach ging es aufregend weiter, denn ich bin nach Wiesbaden gefahren. Dort hatte ich einen Einstellungstest beim Bundeskriminalamt (BKA). Leider habe ich eine Woche nach dem Test eine Absage erhalten, was mich manchmal immer noch traurig macht. Ich wollte schon immer in die kriminalistische Richtung gehen, wusste aber früh, dass eine normale Polizeilaufbahn nicht in Frage kommt. Dann habe ich mit dem Studium angefangen, es hat mir (meistens) Spaß gemacht und das Thema war irgendwie erledigt. Als ich anfing Stellen zu suchen, bin ich über die Stelle beim BKA gestolpert und plötzlich war die Chance da. Ich habe gar nicht damit gerechnet überhaupt eingeladen zu werden, da ich Berufseinsteigerin bin und sich da sicher gefühlte 12.000 Menschen beworben haben. Wie auch immer, es ist wie es ist. Der Weg zum BKA ist mir nicht gänzlich versperrt. Wenn sie wieder etwas ausschreiben werde ich mich erneut bewerben und weiß dann besser, was im Einstellungstest auf mich zukommt. Vielleicht habe ich dann eine Chance.

Danach folgten schöne Dinge. Melli hat mich mit einem Puzzle überrascht, dass sie doppelt hatte. Vielen Dank nochmal ♥ Außerdem habe ich ein paar Weihnachtskarten von lieben Menschen bekommen, die mich ebenfalls sehr erfreut haben. Das hat mich ein bisschen über die Absage vom BKA hinweg getröstet. Am Black Friday hat mein Bruder ein Handy für mich bestellt, da mein altes leider nicht mehr vernünftig nutzbar war. Ich tue mich mit neuen technischen Geräten immer schwer, zumal das Handy für meine Verhältnisse auch teuer war, aber ich bin doch sehr happy damit. ´

Vor Weihnachten war ich noch ein bisschen unterwegs. Ich war mit meiner besten Freundin in der Therme, habe meine verletzte Tante durch die Gegend gefahren und bei meiner Oma den Tannebaum aufgebaut. Sie hat dieses Jahr zum ersten Mal einen künstlichen Baum und ich hab aus Versehen gesagt, dass ich durch meinen Aushilfsjob Erfahrung mit solchen Bäumen habe. Ja und zack hatte mich meine Tante zum Tannenbaumaufbauen abkommandiert. Weihnachten selbst war schön und anstrengend zugleich. Wir haben auch am Tag nach dem 2. Weihnachtsfeiertag noch Besuch, sodass ich/wir an vier Tagen hintereinander feiern. Mit der Cousine meiner Mutter und ihrer Familie spielen wir immer Gesellschaftsspiele und haben 2016 in einem Spiel einen Wettbewerb ausgerufen. In diesem Jahr haben mein Spielpartner und ich endlich endlich den Pokal gewonnen.  
Silvester feier ich nicht, daher gibt es dazu weiter nichts zu berichten.

Diesmal war alles etwas ausführlicher, aber ich hatte Lust darauf, ein bisschen mit euch zu plaudern. Ich glaube, die Zahlen bzw. Kommentare zu meinen Rückblicken gehen eh zurück, also ist es auch egal :) Am Ende mache ich noch ein bisschen Werbung für zwei kommende Posts, weil ich mich einfach drauf freue (wie jedes Jahr) und es toll wäre, wenn ihr vorbei schaut. Ich wünsche euch nochmal ein frohes neues Jahr und alles Gute für 2019 ♥

Werbeblock:
05.01: Mein Lesemotto 2019
06.01: Mein Lesejahr 2018

6 Kommentare:

  1. Liebe Julia

    Der Dezember war auch bei mir sehr voll (wohl bei uns allen), aber ich bewundere total, wie viele Bücher du trotzdem geschafft hast und sehe gerade, dass dir "Weihnachten mit dir" gut gefallen hat und das gefällt mir natürlich, weil ich gerade auch im Dezember den dritten Teil (und vorher natürlich die ersten beiden Teile) der Reihe gelesen und geliebt habe. Der zweite Teil war wirklich ein wenig schwächer als die anderen zwei Teile, aber trotzdem lohnt sich die Reihe meiner Meinung nach sehr.

    Schade, dass es mit dem BKA nicht geklappt hat, aber es ergeben sich sicher auch noch andere tolle Möglichkeiten, ich drücke dir auf jeden Fall weiterhin die Daumen.

    Ausserdem wünsche ich dir einfach nur das Beste und vor allem Gesundheit für 2019 und freue mich auf jeden weiteren Post von dir. Vor allem auf den Jahresrückblick, klar ;-)

    Alles Liebe dir
    Livia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Livia,

      ich möchte die Reihe um das Comfort Food Café auch auf jeden Fall fortsetzen. Der erste Teil stand auch schon vorher auf meiner Wunschliste, aber ich wollte ein Weihnachtsbuch lesen und das war das einzige, was in der Onleihe noch verfügbar war :D

      Danke dir ♥ Ich wünsche dir auch alles Gute für 2019!
      Julia

      Löschen
  2. Hey Julia,
    ich hoffe, dass du zum Puzzle ein paar spannende und schöne Hörbücher findest :) Lieben Dank noch mal für deine Karte, die mir einen Feierabend im Dezember versüßt hat ♥
    Schade, dass das beim BKA nicht geklappt hat. Das hört sich sehr spannend an. Aber ich bin sicher, dass du einen Weg findest, der dein eigener ist und der dir Spaß macht - denn das ist immer das Wichtigste (und liebe Kollegen natürlich ^^).
    Ich möchte auch unbedingt noch ins Kino gehen, weil das Buch das erste war, bei dem ich weinen musste (und ganz viel lachen, aber das mache ich öfter bei Büchern). Ich bin schon total gespannt und glaube, er wird mir gefallen.
    Da hast du im Dezember einiges gelesen! "Der große Gatsby" steht noch auf meiner Liste und jetzt schrecke ich noch mehr davor zurück, weil du ihn nicht mochtest. Aber vielleicht ist er für mich ja gar nicht so schlimm... Es gibt so Bücher, die klingen schon so, als müsse man Respekt vor ihnen haben ^^
    Ich wünsche dir ein gesundes, fröhliches, erfolgreiches und lustiges (Lese-)Jahr 2019. Mögest du einen Beruf finden, der dir liegt und Spaß bereitet! Ich drück dir die Daumen!
    Liebe Grüße Melli
    P.S.: Ich freue mich auf dein Lesemotto und bin schon gespannt :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Melli,

      tatsächlich habe ich vor ein paar Tagen mit der Kaspary und Wenninger Reihe von Ursula Poznanski angefangen und bin vom ersten Teil richtig begeistert. Ich hoffe, dass es die anderen Teile auch in der Onleihe gibt und ich so die komplette Reihe beim puzzeln hören kann.

      Ich bin sehr gespannt, wie dir Gatsby gefallen wird. Ich fand es wie gesagt gähnend langweilig, daher kann ich es auch nicht als einschüchternd bezeichnen :D

      Danke dir, Melli!
      Alles Liebe für 2019 ♥
      Julia

      Löschen
  3. Hallo Julia, :)
    da hast du ja noch einiges zu berichten gehabt und so viele Bücher gelesen. :)
    Wunder einer Winternacht habe ich dieses Jahr als Adventskalenderbuch gelesen. Mir hat es gefallen, aber auch für mich kommt es nicht an den Film heran. :)
    Santa Clause sind wirklich schöne Filme, aber ich habe es dieses Jahr auch nicht geschafft, die zu schauen. Eigentlich schade. Aber es gibt so viele (tolle) Weihnachtsfilme, dass man sich kaum entscheiden kann.^^
    Deine Worte zu Der Junge muss an die frische Luft sind ja sehr positiv. :) Das freut mich. Ich fand den Trailer eigentlich auch ganz interessant. :)
    Wie schade, dass es mit der Stelle nicht geklappt hat, aber vielleicht tun sich noch andere Wege auf. :) Ich wünsche es dir. :) Aber dafür umso schöner, dass du den Rest des Dezember so genießen konntest. :) Weihnachten finde auch immer wieder schön. :) Und bei Silvester geht es mir genauso wie dir.^^

    Liebe Grüße
    Marina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Marina,

      ich schaue eigentlich immer recht wenig Weihnachtsfilme, vor allem in diesem Jahr. Mein Fernseher steht in meinem Zimmer total blöd, daher schaue ich vieles bei den Fernsehsendern online und da sind die Filme ja nie dabei.

      Liebe Grüße und alles Gute für 2019!
      Julia

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.