Mittwoch, 30. Januar 2019

Reihenvorstellung ~ Kaspary & Wenninger - Ursula Poznanski

Titel: Fünf (#1), Blinde Vögel (#2), Stimmen (#3), Schatten (#4) 
Reihe: Kaspary & Wenninger 
Autorin: Ursula Poznanski 
Sprecherin: Nicole Engeln (#1), Andrea Sawatzki (#2 - #4) 
Minuten: zwischen 7 und 8 Stunden (autorisierte Lesefassung) 
Verlag: Argon Hörbuch 
Genre: Thriller, Salzburg/Österreich


Worum geht es in der Kaspary & Wenninger Reihe?
Beatrice Kaspary und Florin Wenninger arbeiten zusammen in der Abteilung „Leib und Leben“ der Salzburger Polizei. Immer wieder bekommen sie es mit grausamen Morden zu tun, die es schnell aufzuklären gilt. Beatrice muss sich allerdings auch noch mit ihrem egoistischen Ex-Mann herumschlagen, mit dem sie zwei Kinder hat.

Fünf:
Eine Frau wird tot auf einer Kuhweide gefunden. An der Leiche finden die Ermittler Koordinaten und damit beginnt für Kaspary und Wenninger ein Geocaching der ganz besonderen Art.

Auf der Suche nach einer neuen Hörbuchreihe, habe ich mich spontan für Ursula Poznanski entschieden. Ich habe bereits Jugendbücher der Autorin gelesen, wollte aber auch mit ihrer Ermittlerreihe beginnen. Das Thema Geocaching hörte sich für mich spannend an, auch wenn ich das Hobby selbst nicht betreibe.

Ich hatte keinerlei Erwartungen an das Hörbuch, was in diesem Fall sicher gut war, denn so wurde ich vollkommen überrascht. Nicole Engeln hat die Geschichte super vertont und ich finde es sehr Schade, dass ab dem zweiten Band die Sprecherin wechselt. Es gelingt ihr hervorragend, die Charaktere individuell und gleichzeitig authentisch darzustellen. Auch Männer und Kinder vertont sie ansprechend.

Durch die einzelnen, sogenannten Stages des Caches (man könnte auch sagen Etappen der Jagd/Suche) wird Spannung aufgebaut, die zu einer logischen Lösung des Falls führt. Zwar wusste ich früher als Beatrice und Florin, wer und was hinter allem steckt, aber es war nicht so früh, dass ich mich gelangweilt hätte.

Gelangweilt habe ich mich erst ganz zum Schluss, da dort in einem Gespräch nochmal alle Spuren durchgegangen werden, damit auch ja jeder versteht, wer was wann und warum gemacht hat. Es wird sozusagen eine Komplettlösung des Falls angeboten. Da ich die Geschwindigkeit beim Hörbuch nicht erhöhen kann, hat es sich für mich an dieser Stelle etwas gezogen.

Beatrice und Florin sind mir als Ermittler sehr sympathisch, auch wenn Florin noch etwas blass bleibt. Ich hoffe, in den Folgebänden wird man auch ihn näher kennen lernen. Im ersten Fall steht doch Beatrice im Fokus der Erzählung.

Blinde Vögel:
Ein Mann und eine Frau werden tot auf einem Campingplatz gefunden. Hinweise deuten auf eine Verbindung zu einer Lyrikgruppe auf Facebook. Unter falschem Namen tritt Beatrice Kaspary der Facebookgruppe bei.

Der zweite Band hat mir wieder unterhaltsame Hörstunden geschenkt. Thematisch fand ich das Buch schwächer als den ersten Band, aber da hat jeder andere Vorlieben. Für mich war das Geocachingthema spannender als Lyrik auf Facebook. Dafür habe ich den Schluss als weniger langatmig empfunden, als es noch im ersten Band der Fall war.

Der Fokus liegt weiterhin eher auf Beatrice als auf Florin, aber das stört mich nicht mehr so richtig. Man lernt ihn auf jeden Fall genug kennen, um ihn sympathisch zu finden.

Die Sprecherin wechselte von Nicole Engeln zu Andrea Sawatzki. Darüber habe ich mir erst Sorgen gemacht, weil ich einerseits die Sprecherin des ersten Teils klasse fand und andererseits mit Sawatzki nicht viel anfangen kann. Der Wechsel hat aber doch gut funktioniert und ich freue mich sehr auf den dritten Band.

Stimmen:
Auf einer psychiatrischen Station eines Krankenhauses wird ein toter Mann gefunden. Er galt als äußerst korrekt und hatte einen guten Draht zu den Patienten. Hat einer von ihnen den Mann in einem psychotischen Wahn ermordet, oder steckt etwas ganz anderes dahinter?

Ich war überrascht, als die Hörzeit des dritten Bandes bei über 12 Stunden lag, denn Band eins und zwei bewegen sich zwischen 7 und 8 Stunden. Mir war vorher nicht klar, dass die ersten beiden Teile autorisierte Lesefassungen waren. Das habe ich tatsächlich nicht gemerkt und ich hatte nie das Gefühl, dass mir etwas fehlt. Allerdings hatte ich auch bei diesem Band nicht das Gefühl, dass es mir zu langatmig wurde und ich lieber wieder die autorisierte Lesefassung gehabt hätte.

Andrea Sawatzki als Sprecherin, hat mir in diesem Band wieder sehr gut gefallen. So wenig ich sie als Schauspielerin mag, so sehr schätze ich sie als Hörbuchsprecherin. Absolut klasse.

Die Handlung spielt größtenteils in der psychiatrischen Klinik. Das hat mir wieder besser gefallen, als die Lyrikgruppe auf Facebook. Man erfährt ein bisschen über verschiedene Krankheitsbilder und alternative Therapiemethoden.

Zu Beatrice und Florin sage ich nichts weiter, weil ich natürlich niemanden spoilern möchte. Was passiert, gefiel mir von Anfang an gut, daher war ich über die Entwicklung in diesem Teil natürlich glücklich. Weniger glücklich bin ich mit der Situation mit ihrem Ex-Mann. Er ist ein Charakter, der mir große Selbstbeherrschung abverlangt, weil er Tatsachen verdreht, unfair ist und sich nur selbst positiv darstellen möchte. Situationen werden immer subjektiv erlebt und wenn zwei Menschen denselben Autounfall beobachten, heißt das noch lange nicht, dass sie auch dasselbe gesehen haben. Aber der Ex-Mann macht einen Vorschlag, dem Beatrice zustimmt und stellt es im Verlauf so hin, als habe Beatrice ihn um diese Sache gebeten und weil er ja so großzügig ist, hat er diesem Vorschlag zugestimmt. Das frustriert mich sehr.

Die Auflösung habe ich so nicht vorausgeahnt, was natürlich ein absoluter Pluspunkt ist. Allerdings verhält sich Beatrice an einer Stelle so dämlich, dass ich ein bisschen beleidigt war. Eine Sekunde vorher geht sie bewusst einer Gefahrensituation aus dem Weg und ist sich der (möglichen) Falle bewusst und zack, bei der nächsten Aktion läuft sie voll rein.

Schatten:
Ein toter Mann, den niemand leiden konnte. Eine tote, unfreundliche Hebamme. Dies sind die neuen Fälle, mit denen sich Bea und Florin rumschlagen müssen. Zu Beginn ahnen sie nicht, dass dieser Fall ihnen mehr abverlangt, als sie je vermutet hätten.

Zum Glück gefiel mir auch der (vorerst?) letzte Band dieser Reihe wieder sehr gut, auch wenn ich ihn von allen Teilen am schwächsten fand.

Zu Beginn hatte ich ganz große Sorge, dass mir dieser Teil gar nicht gefallen würde. Bea hat Ansätze von Aktionen gezeigt, die mir vermutlich sehr auf den Geist gegangen wären, aber tatsächlich haben sich diese Sachen dann doch anders gelöst und meine Befürchtungen wurden nicht wahr.

Viele Dinge haben mir inhaltlich gut gefallen, aber darauf kann ich nicht näher eingehen. Ich kann aber verraten, dass Florin in diesem Band ebenfalls einen Erzählstrang bekommen hat, was ich sehr mochte.

Ich hatte schon relativ früh einen Verdacht, wer hinter allem steckt. Später habe ich eine weitere Person in Betracht gezogen und tatsächlich hatte ich mit einer meiner Vermutungen recht. Dennoch war es für mich nicht langweilig, weil ich mir nicht sicher war und ein paar Hintergrundinformationen fehlten.

Fazit:
Was für eine positive Überraschung. Ich habe natürlich gehofft, dass mir die Reihe gefällt, aber das sie mir so sehr zusagt, dass ich gleich alle vier (!) Teile in einem Monat (!) hören (!) muss, hätte ich nun wirklich nicht erwartet. Man darf keine Actionthriller erwarten, die an jeder Ecke mit einer dramatischen Wendung aufwarten. Aber wenn man thematisch spannende und abwechslungsreiche Thriller sucht, deren Protagonisten sympathisch und herrlich normal sind, dann sollte man sich die Reihe unbedingt mal ansehen. 


8 Kommentare:

  1. Hallo Julia,
    nachdem ich im Rahmen eines Krimifestivals eine Lesung von Ursula Poznanski besuchen und das Ermittlerteam Kaspary & Wenninger dabei kennenlernen durfte, steht diese Krimireihe auf meiner Leseliste.
    Über eine Hörbuchversion habe ich bisher noch nicht nachgedacht, denn ich bin gar kein Freund von gekürzten Versionen. Die scheint bei Dir aber doch sehr gut angekommen zu sein. Hattest Du das Gefühl, dass die Geschichte durch die Kürzungen in irgend einer Hinsicht gelitten hat? Wohl nicht, sonst hättest Du Dich nich so schnell durch die komplette Reihe gehört.
    Du hast mich nun wieder in Versuchung gebracht, mich doch noch mal mit der Hör-Version zu beschäftigen :-)

    LG Gabi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Gabi,

      den dritten Band habe ich in der ungekürzten Version gehört, daher scheint es ja auch längere Fassungen zu geben. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass man nur den dritten Band ungekürzt vertont und den Rest nicht. Vielleicht findest du irgendwo längere Fassungen.

      Ich hatte überhaupt nicht das Gefühl, dass mir irgendwas zu kurz kommt. Im Gegenteil, beim ersten Band hatte ich ja am Ende das Gefühl, dass man noch ein bisschen hätte kürzen können :D Vom vierten Band habe ich auch das Printexemplar, aber leider ist mir erst danach eingefallen, dass ich mal Print und Hörbuch hätte abgleichen können.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
    2. Hallo Julia,

      ich bin leider nicht für alle Bände auf ungekürzte Ausgaben gestoßen und deshalb werden es dann wohl doch die Prints werden. Da kann ich bei etwas zäheren Passagen auch mal quer lesen ;-)

      LG Gabi

      Löschen
    3. Das ist ja total seltsam, dass es manche Teile ungekürzt gibt und andere nicht. Dazu würde ich gern mal die verantwortlichen Personen im Verlag befragen :D

      Löschen
    4. Das ist wohl ähnlich gut "koordiniert" wie die Serien, von denen es Band 1 nur als Taschenbuch, Band 2 und 3 als Broschur und dann später als Taschenbuch und ab Band 5 (weil die Serie inzwischen ein Bestseller geworden ist) erstmal nur als Hardcover und dann gaaaanz lange keine andere Version gibt. Dann hat man von einer liebgewonnene Serie drei "Buchhöhen" im Regal stehen und die Cover passen überhaupt nicht zusammen, weil das "Schema" mittendrin auch geändert wurde.
      Hach, ich merke schon, ich reg mich wieder auf - besser ich lass das Thema fallen ;-)

      LG Gabi

      Löschen
    5. Haha ich verstehe absolut was du meinst. Kann ich mich auch richtig reinsteigern, wenn ich dazu in der richtigen Stimmung bin.

      Löschen
  2. Hey Julia,

    ich mag die Reihe auch sehr gerne und freue mich, dass es Dir genauso erging. Ich habe allerdings nur einen Teil gehört und die anderen gelesen. Inzwischen habe ich sie aber alle im Regal und kann die Bücher auch sehr empfehlen, falls jemand nicht so gerne Hörbücher hört!
    Liebe Grüße Melli

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Melli,

      ich hatte Schwierigkeiten an den vierten Teil zu kommen (bzw. wollte ihn nicht kaufen) und hatte ihn mir daher schon in der Bücherei ausgeliehen. Aus irgendwelchen Gründen hatte ich aber total Angst, dass es mir als Buch nicht so gut gefällt und hab daher doch Audible genutzt :D

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.