Hallo zusammen,
vielleicht habt ihr es in den vergangenen Jahren schon mitbekommen: Ich stelle mein Lesejahr gern unter ein bestimmtes Motto. Auf das diesjährige Motto freue ich mich schon eine ganze Weile und ich bin sehr gespannt, ob es so toll wird wie erhofft. Habt ihr es am Titel schon erraten? 2019 möchte ich mehr Sachbücher lesen, oder um noch genauer zu sein: non-fiction. Mir persönlich gefällt das Wort Sachbuch besser, weshalb ich vermutlich dieses verwenden werde. Ich meine allerdings neben allgemeinen Bücher zu bestimmten Themen auch Biografien. Biografien lese ich häufiger als Sachbücher, allerdings auch nicht so oft wie Unterhaltungsliteratur. Außerdem tummeln sich einige Biografien auf meiner Wunschliste, weshalb ich es passend fand, diese ebenfalls unter mein Lesemotto zu fassen.
Im Jahr 2019 möchte ich also einerseits mehr über Menschen erfahren, die bestimmte Dinge erlebt haben, die besonderes geleistet haben oder deren Leben mich in seiner Gesamtheit interessiert. Andererseits möchte ich mehr über bestimmte Themen erfahren. Damit ist weniger gemeint, dass ich zehn Bücher zu Thema X lese, sondern ein, zwei Bücher zu ganz unterschiedlichen Themen, die mich interessieren. Es geht mir also weniger darum, mich umfassend zu einem Thema zu bilden, als vielmehr darum, ein bisschen mehr über all die Gebiete zu erfahren, die mich interessieren.
Ich habe mir vorgenommen, mindestens 12 Sachbücher oder Biografien im Jahr 2019 zu lesen. Das ist erstmal recht wenig, vor allem wenn man sich meine Lesestatistik so anschaut. Allerdings gehe ich davon aus, dass ich 2019 anfangen werde Vollzeit zu arbeiten und da ich das bisher nur in den Semesterferien gemacht habe, kann ich nicht abschätzen, wie sich das auf mein Leseverhalten auswirken wird. Aus diesem Grund halte ich durchschnittlich ein Sachbuch oder eine Biografie pro Monat für machbar. Wenn es dann am Ende 50 statt 12 sind, ist das ja auch kein Problem ;)
An dieser Stelle könnte ich den Post beenden und nach jedem passenden Buch den Beitrag aktualisieren. Das finde ich aber ein bisschen langweilig, denn von Atomphysik über Migrationsforschung bis hinzu Zierfischen, kann man über alles Sachbücher lesen. Ich liste euch daher alle Sachbücher auf, die sich auf meiner Wunschliste befinden (Stand 31.12.2018). Klar, eine Liste ist auch langweilig. Aber immerhin erfahrt ihr so ein bisschen über die Themen, die mich interessieren. Die Bücher habe ich zum größten Teil auf Instagram und Blogs (zum Beispiel bei Petrissa und Monerl und dem Top Ten Thursday zum Thema Sachbücher) entdeckt, aber auch durch Radio, Fernsehen usw. Falls ihr mir ein bestimmtes Sachbuch empfehlen möchtet, weil ihr findet, das man es unbedingt gelesen haben sollte, empfehlt es mir gern. Thematisch bin ich sehr offen, allerdings möchte ich aus persönlichen Gründen keine Bücher über Krebserkrankungen (und andere tödliche Erkrankungen) lesen. Na ja und Einsteigerliteratur wäre auch nicht schlecht ;) Falls ihr mir DAS Buch über Atomphysik empfehlen möchtet, beachtet bitte, dass ich damit noch keine Berührungspunkte hatte ;) Falls ihr einige der Bücher aus der Liste kennt, dürft ihr euch natürlich auch gern dazu äußern. Positiv wie negativ.
Sachbücher:
- Der Mönch im Garten - Robin Marantz Henig (Genetik)
- So macht es das Krokodil - Lisa Signorile (Tiere)
- Das gelobte Land - Alexandra Pontzen, Axel Stähler (Hg.) (Israel)
- Wissenschaftliche Theorien in 30 Sekunden - Paul Parsons (Hg.) (Kompaktwissen Theorien)
- Wo Frauen nichts wert sind - Maria von Welser (Terror gegen Frauen)
- Der veränderte Blick: Über den Einfluss von Sehfehlern auf Kunst und Charakter - Patrick Trevor-Roper (Kunst)
- Die letzten ihrer Art - Douglas Adams, Mark Carwardine (Tiere)
- Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat - Pierre Bayard (Bücher)
- Dinge geregelt kriegen - ohne einen Funken Selbstdisziplin - Kathrin Passig, Sascha Lobo (Persönlichkeit)
- Wenn die Seele leidet - Borwin Bandelow (psychische Erkrankungen)
- Gekaufte Forschung - Christian Kreiß (wissenschaftliche Forschung)
- Fotografie Lost Places - Charlie Dombrow (Bildband Lost Places)
- Madame Moneypenny - Natascha Wegelin (Finanzen/Frauen)
- Und was, wenn alle merken, dass ich gar nichts kann? - Sabine Magnet (Persönlichkeit)
- Hass ist keine Meinung - Renate Künast (Hass/Gesellschaft)
- Die Macht der Gewohnheit - Charles Duhigg (Persönlichkeit/Routine)
- Die Macht der Geografie - Tim Marshall (Geografie)
- Einsteins Rätseluniversum (Rätsel)
- Psychopathinnen - Lydia Benecke (Psychologie)
- Babylon Berlin (Serie "Babylon Berlin")
- Ab ins Bett! - Katharina Kunzmann (Schlaf)
- 5 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich - Hanske, Höfler, Raab, Schrenk (Bücher)
"Ich bin eine Dame, Sie Arschloch!" - Axel Krohn, Sören Sieg (Dialoge/Humor)Der verschimmelte Reiter - Richard Benson (Prüfungsantworten/Humor)- Was geschah mit Schillers Schädel? - Rainer Schmitz (Literatur)
- Mordspuren - Mark Benecke (Kriminalistik)
"Nö, du störst nicht, ich bin gerade in der Bahn" - Christof Dörr (Dialoge/Humor)- Mein Buch für das Leben - Yvonne Niewerth (Listenbuch)
- Das Testbuch (Persönlichkeitstests)
- Mein supertolles Listenbuch (Listenbuch)
- Literary Listography (Listenbuch Literatur)
- Spring in eine Pfütze! - Viktoria Sarina (Mitmachbuch)
- Kinder, die die Welt verändern - Yann Arthus-Bertrand, Anne Jankéliowitch (Weltverbesserung/Kinder)
- Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann - Naoki Higashida (Autismus/Kind)
- Trick 17 - Benjamin Behnke, Kai Daniel Du (Alltagstipps)
- Schule ohne Lehrer - Arne Ulbricht (Bildungspolitik)
- Lesen als Medizin - Andrea Gerk (Literatur)
- Risse in der Großen Mauer - Jan-Philipp Sendker (China)
- Die schwarze Macht - Christoph Reuter (IS)
Anthropologie - Ein Sachcomic (Anthropologie)- Ethnologie - Frank Heidemann (Ethnologie)
- Still - Die Kraft der Introvertierten - Susan Cain (Persönlichkeit)
- Sex und die Zitadelle - Shereen El Feki (Sexualität/Arabische Welt)
- Fifty Shades of Merkel - Julia Schramm (Angela Merkel)
- Literatur! Eine Reise durch die Welt der Bücher - Katharina Mahrenholtz, Dawn Parisi (Literatur)
- Nachgefragt: Flucht und Integration - Christine Schulz-Reiss (Migration/Integration)
- How to be gay - Juno Dawson (Homosexualität)
- Klartext, bitte! - Christian Olding (Religion)
- Atlas Obscura - Joshua Foer, Dylan Thuras, Ella Morton (Geographie)
- Der Syrien-Krieg - Kristin Helberg (Syrien-Krieg)
- Die musst du kennen - Sandra Maischberger (Gesellschaft)
- Im Mittelalter - Ian Mortimer (Mittelalter)
- Mehr Feminismus! - Chimamanda Ngozi Adichie (Feminismus)
- Taschenatlas der abgelegenen Inseln - Judith Schalansky (Geographie)
- In Gefahr - Tim Flach (Bildband/Bedrohte Tiere)
- 50 Klassiker: Naturwissenschaftler - Bernd Schuh (Naturwissenschaftler im Porträt)
- 50 Klassiker: Frauen - Barbara Sichtermann (Frauen im Porträt)
- 50 Klassiker: Paare - Barbara Sichtermann (Liebespaare im Porträt)
- Wo Elfen noch helfen - Andrea Walter (Island)
- The Europa Travel Book (Bildband Europa)
- ArtenSchatz - Frank Elstner, Matthias Reinschmidt (Bedrohte Tiere)
- Warum die Zeit verfliegt - Alan Burdick (Zeitempfinden)
- Verletzlichkeit macht stark - Brené Brown (Persönlichkeit)
- Konzentriert arbeiten - Cal Newport (Persönlichkeit/Arbeit)
- Lost - Menschen an den Rändern der Welt - Markus Mauthe (Menschen)
- Lonely Planets Kuriose Welt: Eine Reise zu 360 rätselhaften Orten (Geographie)
- Ich bin mal eben wieder tot: Wie ich lernte, mit Angst zu leben - Nicholas Müller (Jupiter Jones) (Angstzustände)
- Der lange Weg zur Freiheit - Nelson Mandela
- Goodbye, Jehova! - Misha Anouk (Aussteiger Zeugen Jehovas)
- Du wachst auf, und dein Leben ist weg - Max Rinneberg (Gedächtnisverlust)
- Ich bin eure Stimme - Nadia Murad (IS/Terror)
- Mogli - Manuela Kuffner (Seltene Krankheit/Epilepsie)
- Wolkengänger - Alan Philps, John Lahutsky (Waisenkind/Russland)
- Sie nahmen mir die Mutter und gaben mir ein Gewehr - China Keitetsi (Kindersoldatin)
- Das grosse Los - Meike Winnemuth (Weltreise)
- Ohne Netz - Alex Rühle (Efrahrung Offline sein)
- Nennen wir sie Eugenie - Maria Braig (Flucht/Homosexulität) (betitelt mit Roman, aber auf einer wahren Geschichte beruhend)
- Ich kam mit dem Wüstenwind - Michaela und Elaine DePrince (Adoption/Tanzen)
- Dachdecker wollte ich eh nicht werden - Raúl Aguayo-Krauthausen (Rollstuhlperspektive)
- Weil ich ein Dicker bin - Bertram Eisenhauer (extremes Übergewicht)
- Letters of Note - Briefe, die die Welt bedeuten - Shaun Usher (Hg.) (Weltgeschichte)
- Flucht aus Lager 14 - Blaine Harden (Nordkorea/Gefangenenlager)
- Meinen Hass bekommt ihr nicht - Antoine Leiris (Terroranschläge Paris)
- Neunzig Tage - Bill Clegg (Drogenmissbrauch)
- Zwei Papas und ein Baby - Tobias Rebisch (Familie/Homosexualität)
- Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben - Matt Haig (Depressionen)
- Meine Flucht aus Nordkorea - Yeonmi Park (Flucht/Nordkorea)
- 84, Charing Cross Road - Helene Hanff (Brieffreundschaft/Bücher)
- Einsteins Irrtum - David Bodanis (Albert Einstein)
- Astrid Lindgren. Ihr Leben - Jens Andersen (Astrid Lindgren)
- Astrid Lindgren. Ein Lebensbild - Margareta Strömstedt (Astrid Lindgren)
- Spiel um dein Leben, Fahim! - Fahim Mohammad, Xavier Parmentier (Flucht)
- Ich bitte nicht um mein Leben - Marina Nemat (Flucht/Religion)
- Frauen dürfen hier nicht träumen - Rana Ahmad (Flucht)
- Meine Tassen im Schrank - Ellen Forney (Graphic Novel/Depressionen)
- A need to kill - Mark Pettit (Serienmörder John Joubert)
- Blaue Augen bleiben blau - Balian Buschbaum (Transgender)
- Eingedeutscht - Abdul Abbasi, Allaa Faham (Integration)
Ich wusste ja, dass ich viele Sachbücher auf meinem Wunschzettel habe, aber das es so viele sind... Da kommt das Projekt gerade richtig :D Dennoch verweise ich erneut darauf, dass ihr mir gern Sachbücher und Biografien empfehlen könnt. Erzählt mir auch gern, ob ihr Sachbücher lest oder euch das nicht so interessiert.
Nachtrag: Gerade habe ich ein paar Seiten aus einem Buch über Analphabetismus gerereadet. Das ist ein Thema, das mich schon länger fasziniert, zudem mir aber keine Literatur bekannt ist. Falls ihr Biografien, Sachbücher oder Romane dazu kennt, hinterlasst mir doch gern einen Kommentar. Danke :)
Hallo Julia,
AntwortenLöscheneine tolle Idee, mal den Schwerpunkt Sachbücher zu nehmen. Mein erster Impuls war, dass das nichts für mich ist und ich auch gar keine Sachbücher lese. Doch bei näherem Hinsehen ist das doch ein bisschen anders.
Zum Beispiel stehen auch Bücher, die Du auf der Leseliste hast, bei mir im SUB. Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben und Blaue Augen bleiben blau habe ich auch schon hier liegen.
Außerdem habe ich "100 Jahre Leben" von Kerstin Schweighöfer, "Geflüchtet - Zu Hause in Deutschland, daheim in Syrien" von Abdullah Al-Sayed und "Harte Tage, gute Jahre - Die Sennerin vom Geigelstein" von Christiane Tramitz hier liegen, alles Biografien, die mich interessieren.
Und als ich Deine Liste durchgestöbert habe, bin ich schon am einen oder anderen Titel hängen geblieben. Ich bin gespannt, was davon Du 2019 tatsächlich liest und wie Deine Meinung dazu ausfällt. Vielleicht lasse ich mich davon inspirieren und lege mir auch das eine oder andere Buch davon zu.
LG Gabi
Hallo Gabi,
Löschendanke für deinen Kommentar :)
Der Begriff "Sachbücher" ist wahrscheinlich auch sehr irreführend. Aber jedes Mal "Sachbücher und Biografien" oder so zu schreiben, ist mir zu doof. Es ist ja auch nur eine Eingrenzung für mich und ich weiß, was gemeint ist :D
Ich bin gespannt, was du über "Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben" sagen wirst. Ich habe gestern von einer Freundin gehört, dass es nicht so ihr Ding war. Das Buch von Christiane Tramit habe ich letztens bei dir gesehen. Ich fand das Cover sehr ansprechend. Aber ich schätze, es ist inhaltlich nicht so meins.
Ich werde auf jeden Fall berichten. Ob es zu allen gelesenen Bücher Rezensionen gibt, kann ich noch nicht sagen, da mir das bei Sachbüchern/Biografien eher schwer fällt. Aber ich werde auf jeden Fall Kurzmeinungen in irgendeiner Form veröffentlichen.
Liebe Grüße
Julia
Hi Julia,
AntwortenLöschenich mag sowohl Sachbücher als auch Biografien sehr. Die Macht der Geografie - Tim Marshall ist ein Sachbuch, das wirklich großartig war, Das geheime Leben der Bäume kann ich dir auch empfehlen.
Mein Vorsatz ist, weiterhin Klassiker und fremdsprachige Bücher zu lesen :)
LG
Daniela
Hey Daniela,
Löschendanke für deinen Kommentar :)
Auf "Die Macht der Geografie" freue ich mich auch schon sehr, weil mich Geografie sehr interessiert. Aber ich habe gehört, dass die Karten nicht so super abgedruckt sind, daher habe ich es mir noch nicht gekauft.
"Das geheime Leben der Bäume" soll ja wirklich gut sein. Das merk ich mir mal. Danke für den Tipp. Ich habe den Autor bisher nur mal im Radio sprechen hören.
Ich wage mich dieses Jahr mal an ein niederländisches Buch. Ich bin gespannt, wie das klappt...
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia :)
AntwortenLöschenDiesen Leseschwerpunkt finde ich echt mal erfrischend, ist mal angenehm was anderes zu dem, was man meistens auf allen Blogs findet :) Zumal ich selbst eigentlich sehr sehr gerne Sachbücher lese, diese nur eben auch oft hinten an schiebe gegenüber unterhaltender Literatur. Ein Sachbuch, das mir jedoch bislang sehr gut gefällt und das ich gerade empfehlen kann, weil du meintest du möchtest das Wissen gerne breit gefächert:
Harari: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
außerdem immer schön: Hawking: kurze illustrierte Geschichte der Zeit.
Das Basiswerk für interessierte Laien an Physik. Die illustrierte Ausgabe hilft wirklich sehr beim Verständnis. Ist für ein naturwissenschaftliches Basiswissen ein Muss :)
Dann schonmal ein spannendes Lesejahr!
Hey Misty,
Löschendanke dir :) Ich habe in der letzten Zeit immer mal wieder hier und da Sachbuchtipps aufgeschnappt und hatte dann auch wirklich Lust drauf. Aber ein Thriller ist eben doch leichter gelesen (und ehrlich gesagt auch oft günstiger). Nachdem meine Wunschliste gefühlt nur noch aus Sachbüchern und Biografien besteht, ist es jetzt mal an der Zeit für das Lesemotto.
Das Buch von Harari sieht man derzeit sehr oft, finde ich. Das packe ich gleich mal auf meine Wunschliste. Ich habe mir das andere Buch von ihm mal angesehen, aber ich war mir nicht sicher, ob es inhaltlich das ist, was ich mir darunter vorstelle. Daher habe ich das erstmal nicht auf meine Wunschliste gesetzt.
Stephen Hawking ist mir bei dem Top Ten Thursday über Sachbücher sehr oft begegnet. Da habe ich hin und her überlegt. Einerseits ist es sicher spannend und es macht mich schon neugierig, dass es so viele Leute empfehlen. Ich muss aber auch ehrlich sagen, dass ich mich ungern mit der Endlichkeit des Lebens beschäftige und daher schon Angst vor dem Buch habe. Danke aber für den Hinweis auf die illustrierte Aufgabe. Wenn ich mir das Buch zulegen sollte, dann sicher in der illustrierten Version.
Danke dir für deinen Kommentar :)
Julia
Hey Julia,
AntwortenLöschendas finde ich spannend. Ich habe eher zehn Mottos, zu denen ich täglich was lesen will ^^ (Buchreihen, Biografien, SuB, Bücherlisten, Klassiker, Fremdsprachen,...)
Sachbücher stehen bei mir auch immer mal wieder im Fokus, aber ich lese viel mehr Romane. Liegt wohl daran, dass ich nach einem Acht-Stunden-Tag im Büro meist nicht mehr in der Lage bin, mich auf so was zu konzentrieren. Keine Sorge übrigens wegen der Arbeit - in meiner stressigsten Zeit lese ich auch extrem viel - zum Ausgleich :D Vielleicht ist es bei dir ja genauso.
Ich möchte auch mehr in verschiedene Richtungen und über den Tellerrand hinaus lesen.
Auf meinem SuB liegt zum Beispiel "Darm mit Charme" und einige Biographien tummeln sich da auch. Ich mag es, quasi "andere Leben zu lesen" und aus dem was zu lernen.
Deine Liste habe ich nur überflogen. Hatte dir ja schon geschrieben, dass die Biographie über Lindgren für mich ganz toll war. ♥
Ich fürchte, wenn ich mich näher mit deiner Liste beschäftige, wächst meine eigene Wunschliste :D Trotzdem mache ich das mal.
Liebe Grüße Melli
Hallo Melli,
Löschendas ist ja nur mein Hauptmotto :D Ich habe mir schon vorgenommen zehn Reihen zu beenden und dann möchte ich ja auch meinen SuB immer jung halten. Aber ich brauche eben einen Schwerpunkt, damit ich nicht immer das gleiche lese.
Ich kann das gut verstehen, dass man nach der Arbeit nicht mehr so die Lust auf was anspruchsvolles hat.
"Darme mit Charme" reizt mich so gar nicht. Ich vor ein paar Tagen noch zwei biographische geliehen bekommen und mich fast ein bisschen geärgert, dass ich den Schwerpunkt und auf Sachbücher und Biografien gelegt habe. Momentan sieht es so aus, als gehe ich mit 20 gelesenen Biographien aus dem Projekt und bei den thematischen Büchern hat sich nichts getan. Das war nicht Sinn der Sache :D Aber es ist ja erst Januar, also kann ich da hoffentlich noch gegensteuern.
Haha vielleicht kann ich dir in ein paar Monaten von dem ein oder anderen Buch abraten und dann kannst du es wieder von der Wunschliste schmeißen.
Liebe Grüße
Julia
Huhu Julia,
AntwortenLöschenich lese gerne Sachbücher und Biografien und versuche auch immer mindestens eins davon im Monat zu lesen. Wenn es Ratgeber sind, können es auch mal mehr werden:) Es gibt soviele spannende Themen und interessante Biografien, da werde ich immer wieder gerne zu greifen.
Viel Erfolg und Spaß bei deinem Vorsatz.
Liebe Grüße, Petra
Hallo Petra,
Löschendanke für deinen Kommentar :)
Zu welchen Themen liest du gern Ratgeber und Biografien?
Liebe Grüße
Julia
Ahhh, da ist es ja, dein Leseprojekt! Darauf warte ich schon die ganze Zeit und prompt war es mir durchgerutscht!
AntwortenLöschenIch freue mich so, dass du bei mir mit einigen Büchern fündig geworden bist! Es sind alles Bücher, denen ich viele Leser wünsche!
Mit großem Interesse bin ich deine Listen durchgegangen und habe einiges für mich entdeckt! Ich muss das alles mal ausdrucken und nochmal in Ruhe durchgehen und markieren, was mich interessiert. Dabei wird mein SuB wahrscheinlich wieder anwachsen. Na ja, was soll´s! :-D
GlG, monerl!
PS.: Kannst du nicht ganz kurz für einen Tag einstellen, dass man deinen Blog per Mail abonieren kann? Dann kann ich mich eintragen und krieg alle Mails und du kannst das dann wieder löschen?!
Ich war so traurig, als ich gesehen habe, wie viele Beiträge ich gar nicht mitbekommen habe...
Zum Glück werden Bücher nicht schlecht :) Oder park sie so lang auf deiner Wunschliste, bis der SuB abgebaut ist ;)
LöschenIch habe die Option gerade wieder eingefügt, bin aber nicht sicher, ob du die E-Mails tatsächlich noch bekommst, wenn ich die Option wieder entferne. Wir können das aber gern mal testen.
Ich habe auch schon recherchiert, ob ich nicht eine Möglichkeit finde die Option wieder dauerhaft anzubieten, aber da gibt es wohl unterschiedliche Meinungen.
Benutzt du einen RSS-Reader? Das wäre nämlich eine Möglichkeit die auf jeden Fall geht.
Wenn ich warte, bis der SuB abgebaut ist, bin ich alt und völlig ergraut. hahaha Das ist keine Option. :-P Aber das eine oder andere werde ich auf jeden Fall auf der WuLi zwischenparken, damit ich es nicht vergesse.
LöschenIch habe mich jetzt mit meiner Mail eingetragen. Kannst du mal im Feedburner schauen, ob es geklappt hat. Ich habe nämlich keine Bestätigungsmail erhalten. Wenn du mich im Feedburner siehst, dann verschick mir doch die Bestätigungsmail bitte nochmal. Bin dann schon gespannt, ob ich ne Mail bei deinem nächsten Post erhalte. Ich hoffe es sehr!
Ich lese nichts über einen RSS-Reader. Ist für mich einfach nicht praktikabel. Bis ich alle Blogs dort wieder eingetragen habe, die ich lesen will, bin ich ne Weile mit beschäftigt. Zudem mag ich die Ansicht über den Reader nicht so. Ich lese lieber den Beitrag direkt auf dem Blog. ;-)
Laut Startseite habe ich 0 Subscriber, aber wenn man tiefer gräbt, tauchst du auf. Schauen wir einfach mal, ob es funktioniert.
LöschenIch hab keine Ahnung wie so ein RSS-Reader funktioniert und wie aufwendig das ganze ist. Ich habe nur gesehen, dass man damit das E-Mail Problem umgehen kann, daher die Frage.