der vorletzte Monat des Jahres ist rum und damit auch einer meiner schwächsten Lesemonate seit langem. Es lag zum Teil definitiv an den Büchern, aber zum Teil auch an anderen Dingen. Dazu später mehr.
![]() |
4 Big Ben |
4 Big Ben |
![]() |
4 Big Ben |
![]() |
3 Big Ben |
![]() |
3 Big Ben |
![]() |
3 Big Ben |
Mein Lesemonat war nicht sehr umfangreich, wie ihr sehen könnt. Das liegt unter anderem daran, dass mich einige Bücher aufgehalten haben. Das war zunächst The edge of the light, welches den Abschluss der Whisper Island Reihe darstellt. Auf englisch lese ich sowieso langsamer als auf deutsch, aber vor allem kann ich da nicht mit Kopfschmerzen oder bei Müdigkeit lesen. Parallel lesen mag ich ja sowieso nicht und ich hatte auch Sorge, dass ich dann nie zu dem englischen Buch greife. Daher vergingen einige Tage, an denen ich nicht gelesen habe, was sonst sehr selten vorkommt. Das Buch selbst hat mir ziemlich gut gefallen, allerdings ist es ein wirklich schlechtes Reihenfinale. Die Rezension habe ich verlinkt.
Der Spur des Papierjungen bin ich bis nach Israel gefolgt. Dies ist der fünfte Band einer Thrillerreihe und der sechste und letzte erscheint Anfang 2019. Darauf bin ich schon sehr gespannt. Papierjunge war einer der besseren Teile und hat mich am Ende echt Nerven gekostet. Man weiß als Leser viel mehr als die Protagonisten und das stört mich immer noch. Ich würde so gern den Protagonisten sagen was ich weiß. Eine Reihenrezension folgt nach dem finalen Band.
Anschließend habe ich im Zug die weitere Herrschaft von Ramses begleitet und von lieben Wegbegleitern des Pharao Abschied genommen. Ich wusste schon vorher, dass ich dieses Buch nicht so schnell lesen kann wie andere, weshalb ich diesen und den letzten Band als Zuglektüre ausgewählt habe. Letztendlich habe ich nur den vierten Band unterwegs geschafft, aber immerhin. Ich habe nach einigem überlegen dann Zuhause den letzten Band angefangen, weil ich Sorge hatte, mich im Dezember dazu nicht motivieren zu können. Ich wollte die Reihe nämlich keinesfalls mit ins neue Jahr nehmen.
Winnie Puh ist vermutlich den meisten von euch ein Begriff. Ich habe eine alte Ausgabe meiner Eltern Zuhause, kenne ihn aber eher aus Filmen. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern das Buch mal gelesen zu haben. Jedenfalls habe ich zu meiner Anfangszeit in Bamberg Winnie Puh in der Dialektausgabe in einem modernen Antiquariat gefunden und fand das so lustig, dass ich es mitgenommen habe. Gerade am Anfang ist so ein komplett anderer Dialekt ja schon was besonderes. Ich habe immer mal reingelesen, aber erst jetzt habe ich es komplett gelesen. Einem Wunsch entsprechend, folgen drei Zitate aus dem Buch. Übrigens gibt es diese und andere Geschichten auch in anderen Dialekten.
"Wenn du zufällich scho amol a andersch Buch übern Christopher Robin gelesn host, nochäd fällt der vielleicht widder ei, dass er seiner Zeit an Schwoon ghob hot (oder der Schwoon hot den Christopher Robin ghobt, ich waaß etzd aa nimmer, wie rum des ganga is) und dass er den Schwoon "Puh" ghaaßn hot." (S. 7)"Der Iaa, der Olta Graua Esl, wor in an Eck von Wold gstandn, wus voller Distln wor, seina Vorderfüß weit ausanander und än Kopf auf die Seitn geleecht, und hot über Gott und die Welt noochgedocht. Manchmal hot er ganz traurich gedocht "Warum?" und manchmol hot er gedocht "Fer wos?", und manchmol hot er gedocht: "Wie hängt wos zamm?", und manchmol wors na selber net ganz klor, über wos er grod noochgedocht hot." (S. 51)"Es hot gerengt und gerengt und gerengt. Äs Suggäla hot sich gesocht, dass es in sein ganz Leem - und es wo ja scho Gottwaaß wie olt, drei oder zägor vier Johr - nuch nie su viel Reng gsähng ghobt hot. A Tooch und nuch a Tooch und nuch a Tooch, immerzu." (S. 130)
Gehört habe ich in diesem Monat auch nicht so viel. Es ergaben sich
wenig Hörmöglichkeiten. Aber anderthalb sind es immerhin geworden. Das geheime Leben des Monsieur Pick
versprach spannend zu werden, besonders für Bücherfreunde. Leider war
ich nicht hundertprozentig überzeugt. Es gibt verschiedene
Handlungsstränge, die zwar alle mit Picks Manuskript zu tun haben, aber
nicht wirklich zusammenlaufen. Auch das Ende war eher vorhersehbar als
überraschend.
- Dornenherz - Karen Rose (Gekauft)
- Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind - Jonas Jonasson (Geschenk)
- Kinder aus aller Welt - Barnabas und Anabel Kindersley (Gekauft)
- Wish u were dead - Todd Strasser (Gekauft)
- Dying for Beauty - Todd Strasser (Gekauft)
- Blood on my hands - Todd Strasser (Gekauft)
- Bamberg wimmelt - Schanz & Dornis (Gekauft)
- Weißer Schlaf - Emelie Schepp (Gekauft)
- Die Tränen des Teufels - Jeffery Deaver (Gekauft)
- Der Turm der Welt - Benjamin Monferat (Gekauft)
- Papierjunge - Kristina Ohlsson (Gekauft)
- Der Bilderwächter - Monika Feth (Getauscht)
Bücher lesen und Bücher kaufen stehen in keinem Zusammenhang. Ich weiß, ihr kennt das. Aber nur Dornenherz und Bamberg wimmelt habe ich zum Neupreis gekauft. Immerhin. Eine Geschichte möchte ich euch erzählen und zwar zu "Kinder aus aller Welt". Das Buch habe ich als Kind geliebt und viel mit meiner Tante gelesen. Durch meinen Blog beschäftige ich mich auch immer wieder mit Büchern aus meiner Kindheit und deshalb wollte ich das Buch mal wieder zur Hand nehmen. Allerdings war es spurlos verschwunden und auch meine Mutter hatte keine Idee. Ich hatte es lang bei Rebuy auf dem Kaufalarm, aber weil der Zustand nur "gut" war, wollte ich das Risiko nicht eingehen. Irgendwann war der Preis so gering, dass ich es dann doch gewagt habe und das Buch war in einem super Zustand. Ich war happy. Dann habe ich meine Tante zu meiner kleinen Masterfeier eingeladen und sie hat mich gefragt was ich mir wünsche. Ich habe mir dann "The Atlas of Beauty" gewünscht und gemeint, dass das sozusagen die erwachsene Version von "Kinder aus aller Welt" wäre. Ihr ahnt es bereits: Sie meinte dann, dass das Buch bei ihr wäre. Meine Mutter hat deswegen eine kleine Krise bekommen, weil sie jahrelang ein schlechtes Gewissen hatte. Sie dachte, sie hat einfach das Buch abgegeben ohne mich zu fragen. Ich hab also gestern mit meiner Tante getauscht und sie hat jetzt die neue gebrauchte Ausgabe und ich meine alte.
Ein paar Worte zu meinem Serienmonat:
Ich habe mir die zweite Staffel von Babylon Berlin angesehen und
meine Güte... Nach Startschwierigkeiten gefiel mir die erste Staffel
richtig gut und die zweite war noch ein kleines bisschen besser. In den
letzten beiden Staffel gab es zwar einige Szenen die ich arg
unrealistisch fand (Stichwort: Auto, Stichwort: Zug), aber es waren auch
einige Momente dabei, in denen ich nach Luft schnappen musste
(Stichwort: Stephan). Soweit ich gesehen habe, sollen zwei weitere
Staffeln in Planung sein, die sich dann mit dem nächsten Roman aus der
Reihe befassen. Ich kenne die Bücher nicht und weiß daher nicht, welche
Protagonisten (außer Gereon Rath) wir wieder sehen werden und inwieweit
die Ereignisse aus den ersten beiden Staffeln berücksichtigt werden.
Aber ich freue mich sehr drauf und hoffe, dass Charlotte Ritter (Liv
Lisa Fries) wieder dabei sein wird, weil ich sie großartig finde.
Außerdem ging Ninja Warrior Germany zuende. Ich bin ein bisschen traurig. Von meinen Favoriten hat leider keiner gewonnen bzw. den Titel Last Man Standing bekommen. Aber sie sind fast alle weit gekommen und das ist ja schonmal was. Wenn ich die Sendung noch so zehn Jahre schaue, bekomme ich vielleicht irgendwann auch mal Lust Sport zu machen :D
Meine Filmmonat habe ich ausnahmsweise ausgelagert, weil ich ein bisschen mehr zu sagen hatte. Schaut euch gern an, welche Buchverfilmungen ich im November gesehen habe.
Das Leben in seinen Facetten:
Ich habe die Reihenübersicht meines Blogs geändert. Ich glaube, so oft wird sie nicht angeklickt, aber ich wollte es mal erwähnt haben ;)
Während des Monats verging die Zeit sehr schnell, aber wenn ich so im Kalender blättere um diese Kategorie zu füllen, kommt mir einiges viel weiter zurück vor, als vier Wochen. Ich hatte im letzten Rückblick erzählt, dass ich einen kleinen Ausflug mit meiner Mutter geplant habe. Tatsächlich war es auch nur klein. Sie ist großer Ruhrgebiets-/Haldenfan, weshalb wir uns im Museum Kloster Kamp in Kamp-Lintfort eine Fotoausstellung zu dem Thema angeschaut haben. Aber es waren nur 10 bis 15 Bilder. Anschließend waren wir mal wieder shoppen, weil ich immer noch Klamotten für eventuelle Vorstellungsgespräche brauchte.
Und dann wurde es aufregend. Ich habe endlich die Mail bekommen, dass ich mein Zeugnis abholen kann. Nach einigem Hin und Her habe ich mich entschieden das Zeugnis persönlich abzuholen und bin nach Bamberg gefahren. Es ging sehr früh los, aber dafür hatte ich noch einen halben wunderschönen Sonntag bei bestem Wetter. Abends habe ich eine Freundin getroffen und noch ein neues Lokal in Bamberg kennengelernt, am Montag habe ich mein Zeugnis geholt, war shoppen und habe mit meiner ehemaligen Mitbewohnerin gegessen. Am Dienstag habe ich mit einer Freundin gefrühstückt, bin heimgefahren und habe abends Freunde zum Essen getroffen. Etwas ausführlicher gibt es meine Fahrt in den Gänseblümchen.
Kaum zurück hatte ich gute Nachrichten im elektronischen Postfach. Ich bin zu einem Einstellungstest eingeladen worden. Vielleicht kann ich euch im Monatsrückblick für Dezember schon ein bisschen mehr erzählen. Ich habe einige Aufgabentypen bearbeitet und versucht mich ganz allgemein ein bisschen vorzubereiten. Aber letztendlich gibt es im Internet keinen Hinweis darauf aus welchen Themenbereichen der Test bestehen könnte, daher muss ich sowieso alles auf mich zu kommen lassen.
Ausblick auf den Dezember:
Weihnachten steht vor der Tür, aber das wisst ihr selbst. Mit Geschenken wird es bei mir jedes Jahr schlimmer. Ich habe noch nichts, ich weiß noch nichts und will es immer weniger. Aber darüber meckere ich jedes Jahr, daher lass ich das.
Kommende Woche ist dann mein Einstellungstest. Falls ihr ein paar positive Gedanken über habt, denkt Dienstag an mich ;)
Ich wünsche euch einen ruhigen und besinnlichen Dezember. Stress euch nicht so sehr wie ich es tue. Und ich wünsche euch schöne Überraschungen hinter den Türchen :)
Hey,
AntwortenLöschenschade, dass du einen vergleichsweise schwachen Lesemonat hattest... bei mir kam es auch schon vor, dass ein bestimmtes Buch mich einfach ausgebremst hat, weil ich damit nicht vorangekommen bin. Ich hoffe für dich, dass der Dezember besser laufen wird :)
Von deinen vorgestellten Büchern habe ich bisher nur die Geschichten um Winnie Puuh gelesen, die mir sehr gefallen hatten (ich liebe den Bären ♥), aber ich wusste gar nicht, dass es eine Dialektausgabe gibt^^ Sehr interessant. Von Elizabeth George kenne ich zwei, drei Bände und diese haben mir gut gefallen. Von Ohlsson habe ich bisher auch schon drei Bücher gelesen und alles in allem fand ich sie ziemlich (oder sogar sehr) gut; "Papierjunge" steht auch auf meiner Wunschliste, aber zunächst einmal muss ich Band 2 und folgende lesen.
Von deinen Neuzugängen habe ich noch kein Buch gelesen, aber "Der Bilderwächter" habe ich au dem SuB und "Mörder Anders..." auf der Wunschliste.
Dein Einstellungstest müsste gestern gewesen sein - ich hoffe, er lief gut?
Hab einen tollen (Lese-)Monat Dezember!
Liebe Grüße,
Kerstin
Hallo Kerstin,
Löschenbisher läuft der Dezember definitiv besser :)
Es gibt einige Dialekte in dem Verlag und es gibt auch nicht nur Winnie Puh, sondern auch andere Bücher. Zum Beispiel "Der kleine Prinz".
Der Einstellungstest ist ganz gut gelaufen, danke der Nachfrage. Den Konzentrationstest habe ich leider versiebt, aber mit dem Rest bin ich zufrieden.
Ich wünsche dir auch einen tollen Dezember ♥
Julia
Hallo Julia, :)
AntwortenLöschender November war für mich auch der schwächste Monat, dabei habe ich noch weniger gelesen als du.^^
Ich kenne das, wenn man sich fragt, wo die Dinge aus seiner Kindheit sind und dann denkt, dass es weggegeben worden sein muss. Aber wie schön, dass das Buch sich bei dir doch angefunden hat. :)
Irgendwie habe ich im November auch so viele Filme geschaut, aber mit weniger Worten habe ich sie trotzdem in meinen Rückblick bekommen. :D
Ach ja, die Geschenke. Ich habe auch noch keine und finde es auch jedes Jahr schwieriger, welche zu finden. Das geht wohl jedem so.
Ich hoffe, du hattest einen erfolgreichen Einstellungstest. :)
Einen schönen Nikolaustag, wünsche ich dir! :)
Liebe Grüße
Marina
Hallo Marina,
Löschenich weiß ja, dass mein Lesemonat gar nicht soooo schlecht ist. Aber für mich ist es schon ein deutlicher Rückgang :D
Haha, manchmal habe ich einfach Probleme mich kurz zu fassen ^^
Das Ergebnis des Tests bekomme ich vermutlich nächste Woche. Der Konzentrationstest lief leider nicht gut, aber mit dem Rest bin ich eigentlich zufrieden :)
Liebe Grüße
Julia
Hallo liebe Julia
AntwortenLöschenDie Geschichte mit dem Buch, das du dann schlussendlich wieder mit der Tante tasuchen konntest, ist ja toll. Ich habe einmal das Gegenteil erlebt, das war aber auch ganz witzig. Ein Onkel von mir hat bei einem Besuch (also ich war bei ihm) erwähnt, ob es denn möglich wäre, dass ich ihm bald wieder einmal "Marina" von Carlos Ruiz Zafón zurückgeben könne, ich hätte es ja nun schon einige Jahre. Ich war ganz irritiert, weil ich das Buch weder gelesen, noch von ihm geborgt hatte. Er ging einfach mehrere Jahre lang davon aus, dass ich es hätte, weil er mich automatisch immer mit Büchern in Verbindung brachte :-) Ich glaube, dass er es dann schlussendlich schon gefunden hat, aber ich hatte wirklich nichts damit zu tun.
Alles Liebe dir und ich drücke die Daumen für den Einstellungstest
Livia
Hallo Livia,
Löschenhaha das ist ja auch lustig. Wenn man ein Buch vermisst, ist es wohl am naheliegendsten das bei der buchverrücktesten Person zu vermuten, die man kennt. Würde mir wohl auch so gehen :D
Der Einstellungstest war schon am Dienstag. Das Ergebnis bekomme ich aber vermutlich nächste Woche. Abgesehen von dem Konzentrationstest bin ich aber ganz zufrieden mit mir. Nur ob das reicht? Keine Ahnung.
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia,
AntwortenLöschenich habe im November noch weniger gelesen als Du. Ich glaube, nur vier Bücher und ein paar Hörbücher. Deswegen habe ich mich diesmal auch vor einem Rückblick gedrückt.
Das dann Deine Bücher auch inhaltlich nicht so dolle waren, tut mir total leid!! :(
Hahaha, danke für die Zitate!! Das war echt schwer zu lesen. Was heißt denn Schwoon? :D :D :D
Auh wenn ich denke, dass ich so weit Hochdeutsch rede, merkt man daran dann eben doch, wie sehr man in seinem eigenen Dialekt verwurzelt ist.
Oh, den Mörder Anders fand ich ganz furchtbar. :(
Die Geschichte mit dem Kinderbuch ist ja nett. Hattest Du Ihr das damals geschenkt oder hat sie es unterschlagen? ^^ Dann müsste ja noch eine kleine Entschädigung drin sein. :P
Nochmal herzlichen Glückwunsch!!! In welchem Bereich würdest Du gerne arbeiten? Ich finde Soziologie ja total spannend und bin sehr gespannt, was Du so zukünftig erzählen wirst. Ich hoffe jedenfalls, dass Du was erzählst. :D
Wie war das Gespräch am Dienstag?
Sei allerliebst gegrüßt
Petrissa
Hallo liebe Petrissa,
Löschendas passiert. Und ich habe schon vorher vermutet, dass mich Ramses aufhalten könnte und mir die Bücher nicht mehr so gut gefallen. Aber weil ich sie extra für mein Reihenprojekt (gebraucht) gekauft habe, wollte ich sie dann doch nicht ungelesen aussortieren, auch wenn ich das kurz überlegt hatte.
Sehr gern :) "Schwoon" ist der Schwan. Ich spreche auch recht verständliches Deutsch, aber an speziellen Ausdrücken merke ich dann doch den niederländischen Einfluss.
Ich hatte tatsächlich nie vor mehr von Jonasson zu lesen, aber meine Mutter hat das Hörbuch günstig gesehen und es mir mitgebracht. Ich bin mal gespannt wie es mir gefällt.
Wie das mit dem Buch war, wissen wir gar nicht so genau. Meine Tante behauptet, ich hätte es ihr überlassen. Sie ist Lehrerin und hat es dann für die Arbeit gerettet. Aber meine Mutter meint, sie hat es meiner Tante höchstens geliehen, weil sie ohne meine Zustimmung keine Sachen und vor allem keine Bücher abgibt. Ist ja letztendlich auch egal. Ich freu mich, dass es sich geklärt hat und meine Mutter kein schlechtes Gewissen mehr haben muss ^^
Danke :) Mein Studienschwerpunkt lag auf Bevölkerung, Migration und Integration. Ich könnte mir vorstellen, in dem Bereich was zu machen. Meine favorisierte Arbeitsstelle (wo ich zum Einstellungstest war) hat damit aber gar nichts zu tun. Was ich aber auf jeden Fall sagen kann ist, dass ich gern in einer Behöre arbeiten möchte. In der Personalabeteilung eines Unternehmens oder so, würde ich mich nicht wohl fühlen. Daher bewerbe ich mich vor allem bei Bundesämtern und Ministerien.
Der Einstellungstest lief ganz gut. Nur der Konzentrationstest lief leider schlecht. Daher weiß ich nicht, ob es für mich gereicht hat. Aber es sind viele Stellen zu besetzen, was mich etwas beruhigt. Ich muss also nicht die Beste sein, um überhaupt eine Chance zu haben :)
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia,
Löschenerst mal herzlichen Dank für Deine tolle Karte!!! ♥ ♥ ♥
Das war eine ganz wundervolle Überraschung und ich habe mich sehr darüber gefreut!!!
Auf Schwan wäre ich nie gekommen, obwohl ich jetzt finde, dass es auf der Hand liegt. :D Aber wieso wird Puh als Schwan bezeichnet?
Weißt Du inzwischen, wie der Einstellungstest ausgegangen ist?
Dein Studiumsschwerpunkt finde ich klasse! Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt.
Ich habe Dich übrigens getaggt: http://morgenwald.eu/protagonisten-im-mittelpunkt-2018/
Vielleicht hast Du ja Lust, da mitzumachen.
Schöne Weihnachtstage wünsche ich Dir!!
♥-Lich
Petrissa
Hallo Petrissa,
Löschensehr gern ♥ Ich freue mich, dass sie angekommen ist. Ich habe sie in einen etwas versteckten Briefkasten geworfen und hatte zwischendurch Angst, dass der nicht mehr geleert wird :D
Nein, der Schwan bezieht sich nicht auf Puh. Das ist aus der Einleitung, in der beschrieben wird, wie Puh zu seinem Namen kam. Christopher Robin hatte mal einen Schwan und der hieß Puh. Und als der Schwan weg war, haben sie (der Erzähler und Christopher Robin) den Namen behalten, weil der Schwan den ja nicht mehr braucht.
Leider hat es beim BKA nicht gereicht und ich bin nach dem Test abgelehnt worden. Ich weiß gar nicht, ob ich dir schon gesagt hatte, dass ich mich beim BKA beworben habe. Ich glaub, dass ich das nur mal in den Gänseblümchen erzählt habe.
Danke fürs taggen. Ich mache auf jeden Fall mit, aber werde es dieses Jahr wohl nicht mehr schaffen.
Ich wünsche dir auch schöne Feiertage ♥
Julia