Hallo zusammen,
heute möchte ich euch berichten, wie es mir mit meinem Lesevorhaben für 2018 ergangen ist. Hier habe ich euch erzählt, dass ich 2018 gern Reihen beenden möchte. Ich hatte mir kein Vorhaben gesetzt, auch wenn ich die ein oder andere Reihe im Kopf hatte, die ich gern beenden wollte.
Zum Jahreswechsel 2017/2018 lautete meine Statistik wie folgt:
Abgebrochen: 23
Beendet: 33
Auf den neuesten Stand gelesen: 8
Noch nicht auf den neuesten Stand gelesen: 49
Wird eventuell weiterverfolgt: 24
Im Rahmen eines Zwischenberichts, habe ich eine positive Bilanz gezogen und euch folgende Zahlen vorgestellt:
Abgebrochen: 24
Beendet: 39
Auf den neuesten Stand gelesen: 14
Noch nicht auf den neuesten Stand gelesen: 47
Wird eventuell weiterverfolgt: 24
Jetzt wird es spannend. Und lang. Aber das ist ja nichts neues. Die aktuellen Zahlen lauten:
Abgebrochen: 28
Beendet: 43
Auf den neuesten Stand gelesen: 18
Noch nicht auf den neuesten Stand gelesen: 44
Wird eventuell weiterverfolgt: 25
Abgebrochen
In der ersten Jahreshälfte habe ich eine Reihe abgebrochen. Ich konnte im Zwischenfazit nicht rekonstruieren, welche Reihe ich abgebrochen habe. Aber jetzt kann ich euch ein bisschen was erzählen. Abgebrochen habe ich die Côte d'Azur Reihe von Marie Matisek, sowie die Tagebücher von Hendrik Groen. Die Reise mit dem Lonely Hearts Travel Club konnte mich ebenso wenig überzeugen wie Urlaub auf Sylt mit Mamma Carlotta. Auch möchte ich mit Peter Grant keine Geister in London mehr jagen. Falls ihr mehr über die Bücher wissen möchtet, nutzt den Rezensionsindex, die Suchfunktion oder fragt nach. Ich möchte auch darauf hinweisen, dass ich die Reihen nicht unbedingt abgebrochen habe, weil sie mir nicht gefielen. Bei manchen habe ich einfach nur kein Interesse an weiteren Bänden.
Beendet
Das ist vielleicht die spannendste Kategorie. Der anfängliche Trend hat sich fortgesetzt, sodass ich jetzt 43 Reihen beendet habe. Das macht ein Plus von 10 Reihen. Laut meiner Übersichtsseite für diese Challenge, habe ich allerdings zwölf Reihen beendet. Wahrscheinlich haben einige Reihen doch noch Fortsetzungen bekommen, sodass ich sie aus der Kategorie beendet wieder rausnehmen musste. Oder so ähnlich.
- Game - Anders de la Motte - #2, #3 - Beendet
- Sage & Luca - Laura Kneidl - #1, #2 - Beendet
- Ella & Micha - Jessica Sorensen - #3 - Beendet
- Fräulein Jensen - Anne Hansen - #2 - Beendet
- Rune - Jeffery Deaver - #2 - Beendet
- West-Papaua - Sabine Kuegler - #2 - Beendet
- Games of Love - Rachel van Dyken - #2, #3 - Beendet
- Julius Kern - Vincent Kliesch - #2, #3 - Beendet
- Redwood Love - Kelly Moran - #1, #2, #3 - Beendet
- Whisper Island - Elizabeth George - #4 - Beendet
- Ramses - Christian Jacq - #3, #4, #5 - Beendet
- Cincinnati - Karen Rose - #4 - Beendet
Um diese Reihen zu beenden, habe ich insgesamt 20 Bücher gelesen. Davon übrigens 10 in der ersten und 10 in der zweiten Jahreshälfte. Ich bin sehr zufrieden mit den 12 beendeten Reihen, zumal einige dabei sind, die ich schon eine ganze Weile beenden wollte, oder die ich ohne die Challenge vielleicht nie beendet hätte. Das sind vor allem Game, Rune und Ramses.
Auf den neuesten Stand gelesen
In dieser Kategorie gibt es eine Veränderung von +10. Zehn Reihen mehr also, bei denen ich auf den neuen Band warten muss (sofern noch einer kommt).
- Kathryn Dance - Jeffery Deaver - #4 - Auf den aktuellen Stand gehört
- Hot as Ice - Helena Hunting - #6 - Auf den aktuellen Stand gelesen
- Cappelli & Zhou - Judith Winter - #2, #3 - Auf den aktuellen Stand gelesen
- Schneidmann/Käfer - Christine Drews - #3, #4, #5 - Auf den aktuellen Stand gelesen
- Faris Iskander - Kathrin Lange - #1, #2, #3 - Auf den aktuellen Stand gelesen
- Kate Burkholder - Linda Castillo - #3, #4, #5, #6, #7, #8, #9 - Auf den aktuellen Stand gelesen
- Wallner & Kreuthner - Andreas Föhr - #1, #2, #3, #4, #5, #6, #7 - Auf den aktuellen Stand gehört
- Eberhofer - Rita Falk - #2, #5, #8, #9 - Auf den neuesten Stand gehört
- Fredrika Bergman & Alex Recht - Kristina Ohlsson - #1, #2, #3, #4, #5 - Auf den aktuellen Stand gelesen
- Kommissar a. D. Karl Sönnigsen - Dora Heldt - #1, #2 - Auf den aktuellen Stand gehört
Insgesamt habe ich 36 Bücher gelesen und gehört, um die Reihen auf den aktuellen Stand zu bringen. Meine Güte. Mammutprojekte waren zahlenmäßig vor allem Kate Burkholder und Wallner & Kreuthner. Inhaltliche Mammutprojekte waren eher der Eberhofer, aber auch Fredrika Bergman. Letztere Bücher sind dick und haben auch von gerade noch so 3 Big Ben bis deutliche 5 Big Ben alle Wertungen bekommen. Der Eberhofer hat mir zum Schluss nicht mehr so gut gefallen, weshalb ich hier sehr froh war, als ich die Reihe als vorläufig beendet markieren konnte. Ich weiß schon, dass einige der Reihen Fortsetzungen bekommen werden, also werden sie irgendwann wieder offen sein. Aber zumindest kann ich die Fortsetzungen dann gleich lesen und muss nicht erst noch 25 Zwischenbände lesen.
Fazit
Im Zwischenbericht hatte ich euch von den nächsten Reihen berichtet, die ich mir vornehmen wollte. Das waren Kate Burkholder, Wallner & Kreuthner und Ramses. Ich verkünde stolz, dass ich alle drei Reihen beendet bzw. auf den aktuellen Stand gelesen/gehört habe, auch wenn es bei Ramses erst im November geklappt hat.
Insgesamt habe ich 20 Reihen beendet oder auf den aktuellen Stand gelesen. Wahnsinn. Natürlich muss man berücksichtigen, dass ich auch neue Reihen begonnen habe (und das sich Fehler in meinen Zählungen finden). Ich werde vermutlich niemals alle Reihen beenden können, die ich so angefangen habe, aber ich kann ja auch nicht alle Bücher lesen, die auf meiner Wunschliste stehen. Leider.
Was nehme ich aus dem Projekt mit? Eigentlich das, was ich schon bei meinen letzten beiden Lesemottos gemerkt habe. Es ist möglich. Man kann seinen SuB abbauen, man kann seine Staubfänger lesen und man kann auch Reihen beenden. Wie oben schon gesagt, ist das eine Reise ohne Ende. Aber es macht für mich einen Unterschied, ob ich immer dieselben fünfzig Reihen offen habe, oder ob ich durch beenden und anfangen immer neue Reihen offen habe. So lange ich immer wieder Reihen beende, ist es für mich nicht schlimm, wenn sich meine Zahl der offenen Reihen insgesamt nicht verändert.
Außerdem verfestigt sich das, was ich schon im Zwischenbericht angesprochen habe. Ich möchte Reihen gern schneller hintereinander lesen, sofern das möglich ist. Allerdings möchte ich dabei nicht neue Reihen ignorieren und diese erst lesen, wenn sie komplett erschienen sind. Ich persönliche halte so ein Verhalten eher für kontraproduktiv, daher möchte ich das nicht bewusst praktizieren. Es passiert natürlich automatisch, weil ich nicht alle Reihenanfänge die mich interessieren kaufen kann/möchte. Aber ich möchte eben nicht bewusst Bücher nicht kaufen, weil es ein Reihenauftakt ist und es ja sein könnte, dass die Reihe nicht vollständig geschrieben/übersetzt wird.
Ich hoffe, dass mein Lesemotto für 2019 ähnlich erfolgreich wird. Falls euch näheres dazu interessiert, schaut gern am 5. Januar wieder bei mir vorbei :)
Erzählt mir gern ob ihr einen Überblick über eure angefangenen und/oder beendeten Reihen habt und was euch sonst so zum Thema einfällt.