der goldene Oktober ist jetzt auch vorbei. Ich habe mich sehr über die zahlreichen Sonnentage gefreut und noch ein paar Mal draußen gesessen. Aber zugegebenermaßen habe ich mich auch über den ein oder anderen grauen Tag gefreut, an dem ich gemütlich im Sessel sitzen und lesen konnte.
![]() |
Beendet, 3 BB |
![]() |
Beendet, 5 BB |
![]() |
5 Big Ben |
![]() |
5 Big Ben |
![]() |
3 Big Ben |
![]() |
4 Big Ben |
![]() |
3 Big Ben |
![]() |
3 Big Ben |
![]() |
3 Big Ben |
![]() |
1 Big Ben |
![]() |
ohne |
![]() |
3 Big Ben |
![]() |
2 Big Ben |
![]() |
Abgebrochen |
Top: Redwood Love #2, Das Parfum
Flop: Der fremde Freund
Enttäuschung: Der Name der Rose, Tippi aus Afrika, Himmelschlüssel
Beendet: Das Parfum, Himmelschlüssel
Reread: Das Parfum
Ein paar Worte zu meinem Lesemonat:
Gefühlt war mein Lesemonat eher mittelmäßig und es sind ja auch einige dreier dabei. Aber es gab auch (sehr) gute Bücher. Eines davon ist das Parfum, das ich in einer Leserunde (erneut) gelesen habe. Ich mag das Buch sehr sehr gern und lege es euch ans Herz. Außerdem habe ich Redwood Love Teil 2 und 3 gelesen, welche mich ebenfalls überzeugen konnten. Die Reihe insgesamt ist gut bis sehr gut, allerdings wird es für mich wohl kein Jahreshighlight. Ich kann den vielen positiven Stimmen also nicht zu 100% entsprechen. Was ich dich träumen lasse hat mich emotional nicht wirklich berührt, was bei einer Geschichte über einen Autounfall eines Teenagers, der danach im Koma liegt, ziemlich Schade ist. Silver Lane hingegen konnte mich bis auf Kleinigkeiten überzeugen. Ich freue mich auf mehr aus dieser Reihe. Gemeinsam mit Melli habe ich versucht einen Kriminalfall in einer Abtei zu lösen. Mit mäßigem Erfolg. Die Krimihandlung war toll, der politische Teil weniger. In Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge habe ich ebenfalls gern gestöbert, allerdings tauchten dann Geister auf und ab da mochte ich das Buch nicht mehr so gern. Mit Mamma Carlotta habe ich versucht illegale Autorennen auf Sylt zu stoppen. Auch hier gefiel mir alles rund um die Kriminalfälle ganz gut, jedoch mochte ich Mamma Carlotta nicht so sehr. Der fremde Freund/Drachenblut war ein Geschenk einer lieben Freundin, weshalb es mich schmerzt, dass es mich nicht überzeugen konnte. Ich habe zwar ein paar ansprechende Sätze markiert, aber insgesamt konnte ich mit den Protagonisten gar nichts anfangen. Die Bilder der kleinen Tippi habe ich mir gern angesehen, allerdings gefielen mir die Texte nicht. Daher ist auch das eine kleine Enttäuschung.
Ein paar Worte zu meinem Hörmonat:
Mein Hörmonat war von der Qualität nicht so gut, aber dennoch erfolgreich. Mit Dampfnudelblues und Sauerkrautkoma konnte ich nämlich - endlich - die Eberhofer Reihe vorerst abschließen. Die Reihe legt wesentlich mehr Wert auf Humor als auf Krimi, das wusste ich die ganze Zeit und man darf nicht alles aus der Reihe so ernst nehmen. Aber irgendwann ist es mir dann zu viel und dann kann ich die Kritikpunkte auch nicht mehr ignorieren. Zum Beispiel dann, wenn Eberhofer zunehmend frauenfeindlich und homophob daher quatscht. Ab morgen ein Leben lang lag als gedrucktes Buch auf meinem SuB. Da ich nach dem Eberhofer kein Hörbuch mehr hatte, habe ich dieses dann einfach in der Onleihe geliehen. Mir waren die Protagonisten so unsympathisch, dass ich es abgebrochen habe. Ich werde es euch später noch vorstellen.
Meine Neuzugänge aus dem Oktober:
- Redwood Love - Es beginnt mit einem Kuss (#2) - Kelly Moran (Gekauft)
- Redwood Love - Es beginnt mit einer Nacht (#3) - Kelly Moran (Gekauft)
- Silver Lane - Nur einen Sommer lang (#1) - Jennifer Jancke (Gewinn)
- Endgame - Die Entscheidung (#3) - James Frey (Gekauft)
- Brixton Hill - Zoe Beck (Gekauft)
- Die Menschheit hat den Verstand verloren - Astrid Lindgren (Gekauft)
- Die verrückteste Nacht meines Lebens - Lauren Barnholdt (Getauscht)
- Tippi aus Afrika - Tippi Degré (Gutschein)
- Der fremde Freund/Drachenblut - Christoph Hein (Geschenk)
- Sacred 2 - Das offizielle Strategiebuch (Geschenk)
- The edge of the light - Elizabeth George (Payback)
Das sieht doch ganz gut aus. Fünf der neuen Bücher habe ich bereits gelesen, sechs sind noch ungelesen, wobei ich eins gerade lese. Der Schnitt könnte besser sein, aber ich bin trotzdem ganz zufrieden. Interessant ist, dass diesen Monat die Bücher auf so unterschiedlichen Wegen zu mir gekommen sind. Gewonnen, gekauft, getauscht, geschenkt bekommen und über Paybackpunkte ergattert. Für die letzten beiden Monate des Jahres habe ich mir vorgenommen weniger zu kaufen. Aber ich habe bereits gestern wieder gesündigt.
Ein paar Worte zu meinem Film- und Serienmonat:
Diesen Monat habe ich wieder einige Filme gesehen und eine neue Serie angefangen. Zuerst habe ich Kein Ort ohne dich gesehen. Den Film habe ich bereits vor Jahren bei einer Freundin gesehen, mir aber vor kurzem auf DVD gekauft und dann musste ich ihn natürlich nochmal anschauen. Es ist einer meiner Lieblingsfilme von den Sparks Romanen. Ebenfalls eine Sparks Verfilmung ist Mit dir an meiner Seite. Diesen Film, sowie einen weiteren (dazu gleich mehr) habe ich ebenfalls geschenkt bekommen. Die Schenkerin hat mir geschrieben, er sei traurig, aber das sei im Rahmen des machbaren. Äh ja. Der Film hat mir sehr gut gefallen, aber ich habe Rotz und Wasser geheult. Ich kann euch nicht erzählen warum, weil ich euch nicht spoilern möchte, aber es gab eine Stelle, die mich ein bisschen getriggered hat. Besagter anderer Film war Der perfekte S(Ex), der auch unter dem Titel What's your number vertrieben wird. Dieser Film hat mir inhaltlich ganz gut gefallen und ich mochte auch Chris Evans. Aber die weibliche Hauptrolle hat mir leider gar nicht gefallen. Vielleicht muss ich den Film irgendwann nochmal anschauen. Irgendwie hatte ich diesen Monat oft Probleme mit den Protagonisten. Außerdem habe ich mit einer neuen Serie angefangen, die derzeit auf RTL läuft. The Good Doctor. Ich liebe diese Serie! Es geht um einen Autisten, der Medizin studiert hat und jetzt als Assistenzarzt in einem Krankenhaus arbeitet. Natürlich denken viele, dass er als Autist diesen Job gar nicht machen kann, aber durch eine Inselbegabung ist er dazu rein technisch absolut begabt. Ich möchte nicht beurteilen wie realistisch die Serie vor allem im Hinblick auf die Krankheit ist. Das kann ich auch gar nicht. Aber es macht so viel Spaß, auch wenn ich oft nicht hinschaue, weil mir die Szenen im OP zu ekelig sind :D Außerdem gefällt mir an der Serie, dass es nicht immer gut ausgeht, sondern es auch bittersüße Enden gibt. Nicht jeder Patient überlebt und nicht jeder wird wieder gesund. Schaut unbedingt mal rein, wenn ich euch neugierig machen konnte. Freddie Highmore als Dr. Shaun Murphy ist übrigens großartig!
Das Leben in seinen Facetten:
Ich habe im Oktober das Gutachten und somit auch meine Note der Masterarbeit bekommen und ich habe tatsächlich eine 1.3 für meine Masterarbeit bekommen. Ich habe mich so riesig gefreut, weil ich zwischenzeitlich ein ganz schlechtes Gefühl hatte. Ich habe nicht die geforderte Seitenzahl geschafft und auch meine Rechnungen waren schlichtweg falsch, sodass ich mit keiner guten Note gerechnet habe. Tatsächlich waren auch die Rechnungen bzw. Interpretationen der Knackpunkt, aber der Rest konnte wohl so überzeugen, dass ich trotzdem eine 1.3 bekommen habe. Falls sich das jetzt wie Angeberei anhört tut es mir Leid, aber angesichts der Tatsache, dass mich die Masterarbeit so lang beschäftigt hat und das nicht nur zeitlich, sondern vor allem auch psychisch, musste ich das jetzt aufschreiben.
Mein Zeugnis habe ich leider immer noch nicht. Ich weiß aber schon, dass meine Abschlussnote nicht so gut werden wird, wie meine Masterarbeit. In der ein oder anderen Klausur habe ich nämlich leider nur mit einer vier bestanden. Aber das ist eben so.
Außerdem habe ich mittlerweile Rückmeldungen von meinen Bewerbungen bekommen. Erwartungsgemäß Absagen, aber auch zweimal die Bitte mehr Unterlagen zu übersenden. Dafür habe ich einiges erledigen müssen, zum Beispiel ein Führungszeugnis beantragt. Auch sonst hat mich mein geänderter Status von Studentin (September) auf arbeitssuchend (Oktober) sehr auf Trab gehalten. Ich war gefühlt jeden zweiten Tag bei der Krankenkasse, der Arbeitsagentur oder im Jobcenter. Abgesehen von einem Geburtstag und einer Tupperparty ist sonst auch nicht mehr passiert.
Ausblick auf den November:
Ich werde mich weiter bewerben, hoffentlich ein Vorstellungsgespräch haben, dazwischen lesen und vielleicht - hoffentlich!- sogar einige Weihnachtsgeschenke gekauft oder zumindest geplant haben. Alles wie immer also. Zumindest habe ich mit meiner Mutter schon einen Ausflug gemacht, sodass ich euch im nächsten Monatsrückblick was zu erzählen habe ;)
Habt einen wunderschönen November und lasst euch von dem nasskalten Wetter nicht die Laune verderben ♥
Hallo Julia,
AntwortenLöschenherzliche Gratulation zur tollen Note bei deiner Masterarbeit! Nun ist es also geschafft. :) Sehr fein! Ich wünsche dir auch viel Erfolg bei der Jobsuche, irgendwie hört sich das sehr mühsam und intensiv an. Hoffentlich kannst du die freie Zeit etwas genießen.
Bzgl. Eberhofer hast du absolut recht. Ich habe die Reihe mit Humor genommen, doch mit der Zeit war für mich die Luft raus.
Liebe Grüße,
Nicole
Hallo Nicole,
Löschenvielen Dank :) Mein Zeugnis fehlt leider immer noch, aber das ist hoffentlich nächste oder übernächste Woche erledigt.
Die Jobsuche ist schon lästig irgendwie. Intensiv... na ja wenn ich ehrlih bin, überarbeite ich mich nicht daran. Wenn ich höre, dass manche Leute 50 Bewerbungen im Monat schreiben. Da bin ich weit von weg. So viele Jobs gibt es auch einfach gar nicht.
Beim Eberhofer sind die Konflikte ja letztendlich auch immer gleich. Die On-Off Beziehung zwischen ihm und Susi, der nervige Leopold und der weibische Birkenberger. Kennt man jetzt ja alles. Der letzte oder vorletzte Band hatte mir noch ganz gut gefallen, aber die früheren Bände waren echt nichts mehr.
Liebe Grüße
Julia
Hey Julia,
AntwortenLöschenwow, da hast du wieder einiges geschafft.
Glückwunsch zur Masterarbeit und viel Erfolg für die Jobsuche. Egal, wo man arbeitet, das Wichtigste ist, dass es Spaß macht und dass du liebe Kollegen hast. Genau das wünsche ich dir.
Zu den Büchern: "Redwood" habe ich auch schon oft gesehen, aber es spricht mich trotz der hübschen nicht so richtig an. Außerdem habe ich noch genug Reihen offen. Apropos: Schön, dass du mit dem Eberhofer eine auf den neuesten Stand bekommen hast. Ich habe mal ins erste Hörbuch reingehört, aber das war nix für mich. An sich habe ich nichts gegen Dialekte, aber hier ist es mir ein bisschen zu übertrieben dargestellt. Und mit frauenfeindlichen und homophoben Protagonisten kann ich mich nicht anfreunden.
Tja, "Der Name der Rose" ist ein ziemlicher "Brocken" gewesen. Trotzdem hat es mich gefreut, es mit dir zusammen lesen zu können. Immerhin konnten wir es beide beenden :D
Ich wünsche dir einen stressfreien, lesereichen November mit einer Zusage für einen Job, den du gerne haben möchtest. Weißt du schon, was der Jackpot für dich wäre?
Liebe Grüße Melli
Hallo Melli,
Löschenvielen Dank ♥
Was Redwood angeht, verpasst du auch nicht unbedingt was. Es sind sehr gute Bücher, sie machen Spaß, aber es ist für mich nicht das Highlight in dem Genre.
Das dir der Dialekt zu krass war, kann ich verstehen. Ich könnte mir auch nicht jeden anhöre. Durch mein Studium in Franken bin ich dran gewöhnt, auch fränkisch nochmal anders als bayrisch ist.
Danke dir :)
Ich habe schon einen Favoriten unter den Stellen, für die ich mich beworben habe. Aber ob es dann letztendlich so toll ist wie es klingt, weiß man natürlich vorher nie. Falls es klappt, werde ich es sicher mal auf dem Blog erwähnen. Aber momentan will ich es hier lieber noch nicht sagen. Aber wenn ich dran denke, kann ich es dir mal auf Instagram schreiben.
Liebe Grüße :)
Julia
Hi Julia :)
AntwortenLöschenwiedermal ein sehr erfolgreicher Lesemonat ^^. Jetzt muss ich "Redwood Love" wohl doch langsam mal in Angriff nehmen, wenn dich die Folgebände so überzeugen konnten :D.
Ach ja "The Good Doctor", was für eine Hammer Serie. Ich habe sie ja komplett durchgesuchtet, da ich mich nicht mehr zügeln konnte und dann im Original (mit Untertiteln, sonst würde ich ja die ganzen medizinischen Sachen nicht verstehen xD), was dazu führte, dass ich sie noch genialer fand, weil es einfach nochmal ganz anders (und in meinen Augen besser) rüber kam. Wirklich genial und die Serien-Entdeckung des Jahres für mich :D.
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Masterarbeit! Da darf man ruhig auch mal ein bisschen angeben, das ist doch was großes ^^.
Ich wünsche dir alles Gute für die Jobsuche und einen schönen, lesereichen November ♥
Liebe Grüße
Insi Eule
Hallo Insi,
Löschenauch wenn die Bücher gar nicht unbedingt im Herbst spielen, ist Redwood Love was für diese Jahreszeit. An einem regnerischen Sonntag mit Tee im Sessel sitzend... Kann man auch gut mit Zahnschmerzen lesen ;)
Von "The Good Doctor" habe ich mittlerweile schon ein paar Leuten erzählt. Bei denen kommt es hoffentlich auch gut an, sodass die Serie noch ein paar Staffeln bekommt :D
Danke dir ♥
Julia
Hallo Julia, :)
AntwortenLöschender Oktober war ja wirklich noch mal sehr warm, aber auch herrlich. Aber genau wie du freue ich mich auch über ein paar Regentage, gerade an freien Tagen, wenn man dann einfach nur lesen kann. :)
„Redwood Love“ sehe ich überall. Die Bücher klingen aber auch toll. :) Und wie schön, dass sie dir so gut gefallen haben. :)
Ich habe zwar viele Bücher in der Schule gelesen, „Das Parfum“ war aber nicht dabei, nur in einem Deutsch-Referat einer Klassenkameradin. Und da fand ich das Buch schon interessant. Vielleicht sollte ich es wirklich mal lesen. :)
Vor „Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge“ stand ich auch schon ein paar Mal und Fantasy-Aspekte mag ich ja auch ganz gerne. Ich behalte das Buch mal im Auge. :)
„Kein Ort ohne dich“ und „Mit dir an meiner Seite“ sind meine liebsten Filme von den Nicholas Sparks-Verfilmungen. Ich muss bei „Mit dir an meiner Seite“ auch immer weinen. :(
The Good Doctor kenne ich noch nicht, aber das klingt echt gut. Vor allem finde ich Freddie Highmore als Schauspieler aber auch echt gut. :) Schon in Bates Motel konnte er mich überzeugen. :)
Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Masternote. :) Dann hat sich die Arbeit auf jeden Fall gelohnt. :)
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg bei der Jobsuche und drücke die Daumen, dass du ein Vorstellungsgespräch bekommst. :) Und natürlich wünsche ich einen schönen lesereichen November. :)
Liebe Grüße
Marina
Hallo Marina,
Löschendanke für deinen ausführlichen Kommentar.
"Das Parfum" kann ich dir wirklich nur ans Herz legen :)
Meine liebste Sparks Verfilmung ist neben "Kein Ort ohne dich" "Safe Haven" ♥ Ich liebe liebe die Landschaftsaufnahmen von Maine. Aber ich mag auch die Geschichte, obwohl es ja was übernatürliches hat :D
Ich kannte Freddie Highmore vorher nicht. Ich bin aber auch nicht so der Seriengucker. Kann ich jedenfalls auch nur empfehlen ♥
Danke! Die Arbeit hat sich definitiv gelohnt. Muss ich aber trotzdem nicht nochmal haben.
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia,
AntwortenLöschenGlückwunsch zur tollen Note! Da darfst du ruhig stolz sein und ein wenig angeben. Ich wünsch dir beim Jobcenter gute Nerven und erfolgreiche Vorstellungsgespräche. Ich glaub, so kurz vor Advent ist mit Einstellungen eher mau, dafür sieht es ab Januar meist ganz gut aus, weil die Firmen dann wieder neue Budgets vergeben für Einstellungen.
Schade, dass dein Lesemonat eher mau war, das ist immer sehr enttäuschend.
Humorvoller Krimi ist für mich auch nur "zwischendurch" etwas, kann nachvollziehen, wenn es umschlägt von lustig zu einfach-nur-blöd.
Liebe Grüße
Daniela
Hallo Daniela,
Löschenvielen Dank :)
Die Sache mit dem Jobcenter hat sich schon wieder erledigt.
Ich rechen auch nicht damit, dieses Jahr noch anzufangen. Aber es wäre halt schön, wenn ich schon Vorstellungsgespräche bekommen würde und vielleicht sogar schon eine Zusage, sodass ich nicht unsicher ins neue Jahr starten muss.
Ich denke, beim Eberhofer war auch einfach das Problem, dass ich zuviele hintereinander gehört habe. Aber ich wollte die Reihe beenden und daher habe ich dann mehrere hintereinander gehört.
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia,
AntwortenLöschenherzlichen Glückwunsch! Das ist ja fantastisch!! Für mich hört sich das nicht nach Angeberei an. Du hättest aber auch allen Grund, anzugeben. :) Ich weiß noch sehr genau, wie glücklich ich damals war, daher kann ich das sehr gut verstehen. Aber ich habe schon wieder vergessen, was Du studiert hast. 🙈 Soziologie?
Ich drück Dir fest die Daumen, dass Du eine gute Stelle findest!
Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge hatte ich mal als Hörbuch angefangen und abgebrochen. Habe aber nach wie vor noch Interesse an dem Buch.
Den Namen der Rose habe ich mir nie angetan. Inwiefern ist es da politisch?
Ach, das mit Tippi tut mir leid. Was mochtest Du an dem Text nicht?
Diese Syltkrimis will ich auch irgendwann mal lesen.
Sei lieb gegrüßt
Petrissa
Hallo Petrissa,
Löschenvielen Dank ♥ Genau, ich habe Soziologie studiert.
Hat dir der Sprecher bei Mr. Peardew nicht gefallen, oder warum hast du es abgebrochen, wenn du noch Interesse an der Geschichte hast?
Das Buch von Umberto Eco ist insofern politisch, als das der Protagonist William von Baskerville eine Begegnung zwischen einer päpstlichen Delegation und einer Glaubensgruppe (ich hab ehrlich gesagt vergessen welche) moderieren soll. Und diese andere Gruppe ist als Ketzer verschrien und dann geht es eben darum, dass natürlich jede Gruppe ihre eigenen Ziele hat. Der Papst will sein Reich und seinen Reichtum vergrößern, die (angeblichen) Ketzer haben eine andere Glaubensauffassung als der Papst... Ich hab da dann einfach nicht mehr durchgeblickt.
Passiert. Die Bilder fand ich ja auch ganz schön. Ich mochte den Erzählstil nicht. Anfangs heißt es ja, sie sei 10 Jahre alt. Aber manchmal drückt sie sich aus wie eine fünfjährige, dann wie eine 30-jährige und manchmal hatte ich den Eindruck ihre Eltern oder ein anderer Erwachsener schreibt aus der Sicht der 10-jährigen Tippi. Und ich fand ihre Haltung ein bisschen inkonsequent. Einerseits sollen Menschen und Tiere in Einklang leben, Tiere sind wichtig, alle Tiere sind hilfreich usw. aber als es um Insekten geht, sagt sie dann ihr seien die Insekten egal und die mag sie nicht und überhaupt.
Liebe Grüße :)
Julia
Hallo Julia,
AntwortenLöschenerst einmal herzlichen Glückwunsch zu der guten Note :o)
Dann zu deinen angeschauten Nicholas Sparks Filmen: Kein Ort ohne dich habe ich auch gesehen. Ich fand den Film richtig gut. Mit dir an meiner Seite habe ich erst vor kurzem angeschaut. Und mir erging es genauso wie dir: Ich habe auch nicht mehr aufhören können zu weinen. Aber der Film war wirklich sehr sehr gut.
Das Parfum habe ich bislang nur als Verfilmung angeschaut. Der Film gefiel mir auch sehr. Die Bücher von Diogenes überzeugen aber auch sehr oft mit einem sehr genialen Schreibstil / einer sehr genialen Story. Da habe ich schon öfters mal eine kleine Perle für mich entdeckt. Ich freue mich, dass du so viel Freude mit dem Buch hattest.
The Good Doctor habe ich mir gleich mal notiert. Ich glaube das könnte ein sehr gutes Weihnachtsgeschenk werden. Vielen Dank für diesen schönen Filmtipp.
Ich wünsche dir einen mindestens genauso schönen Monat November <3
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
Löschendanke sehr :)
Die filmische Umsetzung von "Das Parfum" mag ich auch sehr. Ich wollte mir den Film nochmal anschauen, nachdem ich das Buch beendet hatte. Leider wollte mein Laptop die DVD nicht abspielen.
Im nächsten Frühjahr wird es übrigens im ZDF eine Serie geben, die auf dem Buch basiert. Allerdings spielt sie dann nicht mehr im Mittelalter, sondern wird auf die Neuzeit übertragen. Da bin ich richtig gespannt drauf.
"The Good Doctor" kann ich dir absolut ans Herz legen. Ich liebe diese Serie sehr.
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia
AntwortenLöschenErst jetzt komme ich leider wieder ein wenig zum Stöbern, aber ich möchte in Zukunft diesbezüglich ein wenig aufmerksamer und wieder mehr dabei sein. Vieleicht plane ich schon bald wieder ein GLM, das fehlt mir sehr :-)
Zuerst einmal möchte ich dir aber von Herzen zu deiner tollen MA-Note gratulieren, das ist wirklich wundervoll. Und für die Jobsuche wünsche ich dir viel Geduld und Nerven und auch wenn es noch nicht sofort klappt, dann gib einfach nicht auf. Komm gerne in die Schweiz zu einem Besuch, um die Wartezeit ein wenig zu verkürzen :-)
Und dann: auch wenn es für dich ein mittelmässiger Lesemonat war, so hast du doch ziemlich viele Bücher gelesen, was nicht selbstverständlich ist und immerhin deinen SuB verkleinert.
Auf deinen Bericht vom Ausflug freue ich mich schon sehr, auch noch hier auf dem Blog, und wünsche dir weiterhin alles Gute
Livia
Hallo Livia,
Löschenach, bei mir musst du dir um Pünktlichkeit keine Sorgen machen. Ich weiß nicht, ob ich jemals einen Beitrag zeitnah kommentiert habe :D
Oh ja, bei einem GLM wäre ich auch wieder dabei :)
Vielen Dank ♥
Irgendwann mach ich das auf jeden Fall mal. Ich war bisher nur einen Tag in der Schweiz. Ich hoffe eigentlich, dass sich mal ein paar Vorstellungsgespräche ergeben, aber wenn ich zwischen Zusage und Jobbeginn eine Lücke habe, würde ich mal drüber nachdenken.
Was die Bücher angeht, hast du natürlich recht. Auch wenn die Hälfte der Bücher Neuzugänge waren und dann ist mit SuB Abbau schon wieder nichts. Aber mittlerweile bin ich auf so einem geringen Niveau, dass das auch okay ist :)
Liebe Grüße
Julia