Samstag, 22. September 2018

Blogparade ~ Literarische Weltreise (Nord- und Mittelamerika)

Hallo zusammen,

heute gibt es den letzten Beitrag der literartischen Weltreise. Diesmal geht es um Nord- und Mittelamerika. Mehr Informationen über den Kontinent und alle Beiträge zu den anderen Kontinenten, findet ihr bei Petrissa. Für diesen Beitrag können auch "Weltreise" Bücher gezeigt werden, die sich mit verschiedenen Ländern befassen. Einige davon habe ich schon bei Europa gezeigt, aber für heute habe ich noch zwei Bücher gefunden, die mehr oder weniger auch in diese Kategorie passen.

An dieser Stelle dann auch Kompliment und Dank an Petrissa für die Idee und die viele Mühe mit der Blogparade. Auch wenn es durch meine spontane Teilnahme anfangs etwas hektisch war, bin ich sehr froh teilgenommen zu haben. Ich bin ganz begeistert, wieviele Länder ich schon bereist habe oder dank SuB noch bereisen werde. Meine Wunschliste ist auch gut gefüllt...

Danke auch an alle anderen Teilnehmer für die tollen, informativen Beiträge. Da ich eine lahme Ente bin, habe ich viele von euch noch nicht besucht, aber das versuche ich so bald wie möglich nachzuholen.


Schuldig - Jodi Picoult
Ort: Alaska, USA
"Trixie, Daniel und Laura sind eine glückliche Familie. So scheint es zumindest. Doch als die 14-jährige Tochter von ihrem Freund vergewaltigt wird und dieser wenig später ums Leben kommt, droht das Familienheil daran zu zerbrechen. Denn Daniel hütet ein Geheimnis, dem er sich endlich stellen muss, um seine Frau, vor allem aber seine Tochter nicht zu verlieren." (Quelle: Buchrückseite)
Hinweis: Die USA ist eigentlich bei der Blogparade ausgeschlossen, aber ich möchte euch das Buch trotzdem vorstellen, weil es in Alaska spielt. Die Bundesstaaten sind natürlich alle sehr unterschiedlich, ob ein Buch in Texas, Nebraska oder Florida spielt, macht schon einen Unterschied. Aber Alaska ist durch die geographische Lage nochmal etwas anderes, daher führe ich es hier auf. Die Bücher von Jodi Picoult behandeln immer ganz besondere Themen, sodass ich jedem empfehlen kann, mal etwas von ihr zu lesen.


Gebte für die Vermissten - Jennifer Clement
Ort: Mexiko
"Ladydi wächst in den mexikanischen Bergen auf, inmitten von Mais- und Mohnfeldern, in einem Dorf ohne Männer, denn die sind auf der Suche nach Arbeit über die Grenze oder längst tot. Es ist eine karge und harte Welt, in der ein Mädchenleben wenig zählt. Eine Welt, in der verzweifelte Mütter ihre Töchter als Jungen verkleiden oder sie in Erdlöchern verstecken, sobald am Horizont die schwarzen Geländewagen der Drogenhändler auftauchen. Aber Ladydi träumt von einer richtigen Zukunft, sie träumt von Freundschaft und Liebe und Wohlstand. Ein Job als Hausmädchen in Acapulco verspricht die Rettung, doch dann verwickelt ihr Cousin sie in einen Drogendeal. Und plötzlich hält sie ein Paket Heroin in den Händen, und ein gnadenloser Überlebenskampf beginnt." (Quelle: Verlagsseite)


Kaiman Kacke - Lars Simon (Torsten Brettschneider #2)
Ort: Costa Rica
"Lieber ‘ ne Piña Colada in der Karibik bei dreißig Grad im Schatten als stinkenden Fisch bei schwedischem Dauerregen. Dazu: Sonne, Aracaris, Bikinis und so weiter. Gedacht, getan. Kurzentschlossen bucht Torsten Flug und Club-Hotel, besorgt für alle Fälle noch schnell zwei Badehosen und fliegt über den Großen Teich, wo ihn neben seinen Gödseltorp-Kampfgenossen Rainer und Bjørn einige Überraschungen erwarten. Der Kaiman im Swimmingpool ist dabei erst der Anfang …" (Quelle: Verlagsseite)
Hinweis: Den ersten Band der Reihe habe ich euch schon bei Nordeuropa vorgestellt, denn der spielt in Schweden. Im zweiten Band geht es dann in ein Ferienresort nach Costa Rica. Ich habe die ersten beiden Teile als Hörbuch gehört und kann diese empfehlen.



Der große Weltatlas der schönsten Vorurteile - Axel Fröhlich & Alexandra Reinwarth
Ort: diverse
"Unsere Gesellschaft ist mobil, wir reisen in die entferntesten Winkel der Erde. Und dennoch kennt die meisten Länder doch kaum jemand wirklich. Da braucht es einen Atlas mit zeitgemäßer Länderkunde, der die wirklich wichtigen Merkmale der einzelnen Länder und ihrer Einwohner vorstellt. Dieser Atlas zeigt die Welt, wie sie wirklich ist – frei von politischer Korrektheit, entbunden von jeglicher Pflicht zur Objektivität. Griechenland? Das Land, dessen höchste Erhebung der Schuldenberg ist. Russland? Das ist der große grüne Flecken oben rechts auf dem Globus, dessen flüssige Bodenschätze v. a. durch die Wodka-Pipeline nach Zentraleuropa transportiert werden.
Endlich ein Nachschlagewerk, dessen Lektüre nicht nur bildet, sondern getrost als ein wahrer Meilenstein auf dem Gebiet der Länder-, Völker- und Kontinentalkunde bezeichnet werden kann."
(Quelle: Verlagsseite)



Die 100 geheimsten Orte der Welt - Daniel Smith
Ort: diverse
"Das vorliegende Buch führt Sie an einige der geheimsten, unzugänglichsten und bestbewachten Orte der Welt. Machen Sie es sich bequem und betreten Sie die Höhlen von Tora Bora, erfahren Sie mehr über das CIA-Hauptquartier oder werfen Sie einen Blick in den Tresorraum der Bank von England. Die Reise beginnt am Grund des Pazifiks mit dem Wrack eines U-Boots aus der Zeit des Kalten Krieges. Von hier aus geht es in östlicher Richtung einmal um den Erdball. Dabei haben Sie Gelegenheit zu einem Zwischenstopp an Orten, wie sie unterschiedlicher nicht sein können: Washington, D.C., das Vatikanische Geheimarchiv, ein Unterschlupf in den Bergen Nordkoreas und eine Satellitenstation im australischen Outback." (Quelle: Buchrückseite)
Hinweis: Der Originaltitel des Buches lautet "100 Places You Will Never Visit", was ich für einen besseren Titel halte. Wie geheim kann ein Ort schon sein, wenn man ihn in diesem Buch auflisten kann? Es gibt in diesem Buch nur wenige Orte, bei denen man nicht weiß wo genau sie liegen oder was man dort macht. Daher finde ich den englischen Titel passender. Aber abgesehen vom Titel ist es ein spannendes, bebildertes Buch über interessante Plätze dieser Erde.


Atlas der Länder, die es nicht gibt - Nick Middleton
Ort: diverse
"Manche Staaten sind so entrückt, dass sie auf keiner Karte zu finden sind. Und doch können wir sie besuchen. Sie haben ein Territorium, es leben Menschen dort. Sie haben ihr Schicksal und ihre Träume. Wir glauben zu wissen, was ein Staat ist. Aber – ist Tibet wirklich ein Staat? Besetzt vielleicht, aber ein Staat? Von Afrikas letzter Kolonie über die Krim bis zu einer Republik Europas, die nur einen Tag lang ein souveräner Staat war, liegen die hier versammelten Länder vielleicht am Rande der Legitimität und doch auf realem Territorium. In diesem wunderschön illustrierten Buch mit fünfzig Karten aus der ganzen Welt sind alle diese Länder buchstäblich in die Seiten gestanzt. Reich an Historie und Histörchen, kuriosen Fakten und Daten erweckt dieser einzigartige Atlas eine Parallelwelt zum Leben, die – wenigstens bis jetzt – nur im Bewusstsein der Menschen existiert, die dort leben. Eine Entdeckung." (Quelle: Verlagsseite)



2 Kommentare:

  1. Liebe Julia,
    zeitlich habe ich es leider noch nicht geschafft, diesen letzten Kontinenten mit Büchern zu füllen!

    Von deinen kenne ich das erste. Aber auch nur vom Namen her. Gelesen habe ich es nicht. Durch das Setting Alaska ist es jetzt mal auf meine WuLi gewandert. Passt schön zu meiner Weltenbummler-Challenge. ;-)

    Das Buch, das in Mexiko spielt, klingt auch sehr interessant! Das habe ich mir auch mal gemerkt. Hast du´s gelesen?

    Ich sehe, auch für dich war das kein einfaches Thema! hihi
    GlG, monerl

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo monerl,

      ich warte schon auf deinen Beitrag :)

      "Gebete für die Vermissten" habe ich gehört und ich hatte auch mal eine Rezension dazu geschrieben. Die habe ich aber wieder gelöscht, weil sie furchtbar war.
      Ich fand es mittelmäßig. Gelesen war es gut, aber der Erzählstil war nicht so mein Fall. Es wird eine Aktion angekündigt, dann wird aber was ganz anderes erzählt und dann passiert das vorher agekündigte. Das war mir zu anstrengend.

      Nicht so wirklich :D Dadurch das die USA ausgeschlossen sind, ist ja dann auch nicht mehr allzuviel übrig.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.