heute gibt es meinen dritten Beitrag zur literarischen Weltreise. Diesmal geht es um Europa. Mehr Informationen findet ihr bei Petrissa. Weiteres bla bla findet ihr in meinen alten Beiträgen.
Ich habe bei Europa (wie ihr wahrscheinlich auch) sehr viel gefunden. Ich habe mich lediglich auf die Bücher konzentriert, die ich entweder schon gelesen habe, oder die noch auf meinem SuB sind. Meine geerbten Könnte-man-vielleicht-lesen-Bücher tauchen hier nicht auf. Außerdem besitze ich oft nur einzelne Teile der Krimireihen, stelle aber immer Band eins vor. Wundert euch also nicht, wenn das Bild nicht zu den vorgestellten Titeln passt.
Da es sonst einfach viel zu viel wird, habe ich mich entschieden den Beitrag zu splitten. Das ist zwar auch nicht so optimal, aber angesichts der vielen Bücher vielleicht das sinnvollste.
Hundert Namen - Cecelia Ahern
Ort: Irland
"Die junge Journalistin Kitty Logan ist am Tiefpunkt, als sie eine geheimnisvolle Liste in die Hand bekommt – mit hundert Namen unbekannter Frauen und Männer darauf. Hundert Menschen, über die niemand etwas weiß. Wer sind sie? Was verbindet sie miteinander? Kitty bleiben nur zwei Wochen, um es herauszufinden – für ihren Artikel und für ihre eigene Zukunft" (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Cecelia Ahern ist vielleicht die bekannteste moderne Schriftstellerin Irlands. Man merkt ihren Romanen nicht immer viel Irlandfeeling an, aber dafür den Filmen umso mehr.
Dublin Murder Squad - Tana French (Band 1: Totengleich)
Ort: Dublin - Irland
"Als die junge Polizistin Cassie Maddox in ein verfallenes Cottage außerhalb von Dublin gerufen wird, schaut sie ins Gesicht des Todes wie in einen Spiegel: Die Ermordete gleicht ihr bis aufs Haar. Wer ist diese Frau? Wer hat sie niedergestochen? Und hätte eigentlich Cassie selbst sterben sollen? Keine Spuren und Hinweise sind zu finden, und bald bleibt nur eine Möglichkeit: Cassie Maddox muss in die Haut der Toten schlüpfen, um den Mörder zu finden. Ein ungeheuerliches Spiel beginnt." (Quelle: Verlagsseite)
Die Walsh-Familie - Mariana Keys (Band 1: Wassermelone)
Ort: Irland
So hat sich Claire Walsh das Kinderkriegen nicht vorgestellt. Sie sieht aus wie eine Wassermelone in Stiefeln, und ihr Mann hat sie verlassen. Doch als Ehemann James schließlich wieder vor der Tür steht, erwartet ihn eine Überraschung … (Quelle: Verlagsseite)
Miss Maple - Leonie Swan (Band 1: Glennkill)
Ort: Eine Weide in Irland (Band 1), eine Weide in Frankreich (Band 2)
"Eines Morgens liegt der Schäfer George Glenn leblos im irischen Gras, ein Spaten ragt aus seiner Brust. Die Schafe von George sind entsetzt: Wer kann den alten Schäfer umgebracht haben? Und warum? Miss Maple, das klügste Schaf der Herde, beginnt sich für den Fall zu interessieren. Glücklicherweise hat George den Schafen vorgelesen, und so trifft sie das kriminalistische Problem nicht ganz unvorbereitet. Trotz vieler Missverständnisse kommen sie der Menschenwelt mit ihrer Schafslogik nach und nach auf die Schliche und verfolgen unerbittlich die Spur des Täters. Zwischen Weide und Dorfkirche, Steilklippen und Schäferwagen warten ungeahnte Abenteuer auf Miss Maple und ihre Herde – bis es ihnen tatsächlich gelingt, Licht ins Dunkel zu bringen und den rätselhaften Tod ihres Schäfers aufzuklären …" (Quelle: Verlagsseite)
Die Frau mit dem roten Schal - Michel Bussi
Ort: Yport - Frankreich
"Jamal sieht zuerst nur den roten Schal. Dann die verzweifelte junge Frau, die am Rand der Klippen steht. Er will sie retten, wirft ihr den Schal zu. Doch die Frau springt. Und niemand glaubt ihm seine Geschichte, denn es sind bereits zwei Frauen zu Tode gekommen, nach exakt dem gleichen Muster. Verzweifelt versucht Jamal zu beweisen, dass er nichts mit dem Tod der Frau zu tun hat, aber alles spricht gegen ihn. Und schon bald weiß er selbst nicht mehr, was wahr ist und wem er noch vertrauen kann …" (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Das Labyrinth der Wörter - Marie-Sabine Roger
Ort: Frankreich
"Germain ist ein Bär von Mann und nicht der Schlauste. Als er im Park eine reizende alte Dame kennenlernt, wird sein Leben auf den Kopf gestellt. Denn die feinsinnige Margueritte beschließt, den ungebildeten Hünen für die Welt der Bücher zu gewinnen. Germain stand bisher nicht auf der Sonnenseite des Lebens. Von der alleinerziehenden Mutter vernachlässigt, in der Schule gescheitert, haust er nun im Wohnwagen und züchtet Gemüse. Neben dem Schnitzen von Holzfiguren gilt sein Interesse vor allem den Tauben im Park. Eines Tages trifft er dort eine zierliche alte Dame, die seine Faszination für die Tauben teilt. Das ungleiche Paar freundet sich an. Als sie anfängt, ihm Romane vorzulesen, öffnet sich für Germain eine völlig neue Welt. Doch bald erfährt er, dass Margueritte seine Hilfe braucht. Germain muss ihr zuliebe über seinen Schatten springen." (Quelle: Verlagsseite)
Der Poet der kleinen Dinge - Marie-Sabine Roger
Ort: Nordfrankreich
"Gérards ganze Liebe gilt der Poesie. Doch leider kann er seine Leidenschaft mit niemandem teilen, da er aufgrund einer Behinderung weder schreiben noch richtig sprechen kann. Nur die Herumtreiberin Alexandra versteht ihn und nimmt ihn ernst. Und da Gérard auch sonst wenig vom Leben hat, schmiedet Alexandra einen abenteuerlichen Plan. Alexandra lebt aus dem Rucksack, jobbt auf einer Hühnerfarm und hat am Bruder ihres Vermieters einen Narren gefressen: Gérard leidet am Down-Syndrom und stellt jede Menge Unfug an, aber er trägt das Herz am rechten Fleck. Und Alexandra traut ihren Ohren nicht, als er eines Tages beginnt, ihr selbstkomponierte Gedichte vorzutragen ... Bei ihren Spaziergängen am Fluss lernen die beiden ein anderes Außenseiterpaar kennen: zwei junge Männer, die dort jeden Tag herumhängen und Bier trinken. Das Unmögliche geschieht: Die vier freunden sich an, und plötzlich bietet sich ihnen die Möglichkeit, gemeinsam zu einer Freundin von Alexandra zu reisen - zu viert auf einem alten Motorrad mit Sidecar ..." (Quelle: Verlagsseite)
Das geheime Leben des Monsieur Pick - David Foenkinos
Ort: Finistère - Bretagne - Frankreich
"Im bretonischen Finistère, am wind- und wellenumtosten »Ende der Welt«, gibt es eine ganz besondere Bibliothek. Sie sammelt Bücher, die nie erscheinen durften. Eines Tages entdeckt dort eine junge Pariser Lektorin ein Meisterwerk, und der Roman wird zum Bestseller. Der Autor, Henri Pick, war der Pizzabäcker des Ortes. Seine Witwe beteuert, er habe zeit seines Lebens kein einziges Buch gelesen und nie etwas anderes zu Papier gebracht als die Einkaufslisten – ob er ein geheimes Zweitleben führte? Diese verrückte Geschichte spornt viele Menschen an, selbst Neues zu wagen: Paare trennen sich, Liebende finden unerwartet zueinander, und so manche Gewissheit wird auf den Kopf gestellt." (Quelle: Verlagsseite) Noch auf meinem SuB
Sand in Sicht - Katrin Einhorn
Ort: Montpellier - Frankreich
"Lenny liebt Ordnung, Mathematik und seine Freundin Zoe, der er nach exakt 661 Beziehungstagen einen Antrag machen will. Da kommt der Urlaub in Südfrankreich gerade recht. Statt emotionaler Höhenflüge erwartet ihn allerdings die Erkenntnis, dass sich Liebe nicht berechnen lässt: Der Verlobungsring landet im Pool und der Bräutigam in spe – nach dem plötzlichen Auftauchen eines Nebenbuhlers – auf der Straße. Doch so schnell gibt sich Lenny nicht geschlagen. Zusammen mit der chaotischen Hanna zieht er alle Register, um die Formel für sein ganz persönliches Happy End zu finden." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Nur wer fällt lernt fliegen - Anna Gavalda
Ort: Cevennen - Frankreich
"Billie und Franck sind beim Bergwandern in Frankreich in eine Felsspalte gestürzt. Während er bewusstlos in ihren Armen liegt, versucht sie mit aller Kraft wach zu bleiben und erzählt ihre Geschichte: Sie, Billie, wuchs in einer Wohnwagensiedlung auf, er, Franck, lag wegen seiner Homosexualität im ständigen Clinch mit seinem bürgerlich-reaktionären Vater. Nichts scheint die beiden zu verbinden, bis sie zwei Hauptrollen im Schultheater bekommen. Trotzdem spricht alles gegen ein Happy End: Sie bleibt sitzen, er muss ins Internat, es folgen Abstürze und Schicksalsschläge. Aber Billie und Franck geben nicht auf. In Paris finden sie sich wieder – und Billie stellt ihr Leben auf Reset. Dann wird das Glück schon kommen." (Quelle: Verlagsseite)
Das Phantom der Oper - Gaston Leroux
Ort: Paris - Frankreich
"In den Kulissen der Pariser Oper geht ein Phantom um. Geschickt verbirgt es sich den Blicken der Menschen, und doch nimmt es Einfluss auf das Bühnengeschehen, denn dank seiner Hilfe wird die Sängerin Christine Daée zum Star des Ensembles. Als das abstoßend hässliche Phantom sich ihr offenbart, kommt erst ein großes Erschrecken und bald darauf die Liebe ins Spiel und löst eine komisch-turbulente Lawine von Ereignissen aus. Auf Leroux Roman gründet mit Andrew Lloyd Webbers ‚Phantom der Oper‘ das erfolgreichste Musical der Welt." (Quelle: Verlagsseite)
Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran (Mr. Ibrahim und die Blumen des Koran) - Éric-Emmanuel Schmitt
Ort: Paris - Frankreich
"Die hinreißende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft. Manchmal klaut Moses, der in Paris lebt, Konserven im Laden von Monsieur Ibrahim und glaubt, dass dieser nichts merkt. Doch der hat den jüdischen Jungen schon längst durchschaut. Denn Monsieur Ibrahim, der für alle nur »der Araber an der Ecke« ist, sieht mehr als andere. Er ist ein verschmitzter Weiser, der viele Geheimnisse kennt - auch die des Glücks und des Lächelns." (Quelle: Verlagsseite)
Mirabellensommer - Marie Matisek
Ort: Nizza - Provence - Frankreich
"Zwischen Jasmin- und Rosenfeldern liegt die Domaine de Lafleur im Hinterland von Nizza. Marita ist glücklich mit Lucien Lafleur und ihren neuen Freunden, der alteingesessenen Familie Verbier und den Babajous von der Elfenbeinküste. Auch Gilbert Verbier und Aristide Babajou sind enge Freunde geworden – bis sich Gilberts Enkelin Julie in Aristides Sohn Rachid verliebt. Schnell stellt sich heraus, dass die kulturellen Gräben tiefer sind als gedacht. Marita und Lucien versuchen alles, um die Freunde miteinander zu versöhnen. Doch nach einem hässlichen Streit ist das junge Liebespaar plötzlich verschwunden …" (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Der Hut des Präsidenten - Antoine Laurain
Ort: Paris - Frankreich
"Die große Liebe finden, ein meisterhaftes Parfüm kreieren, der Chef des eigenen Chefs werden: Wer träumt nicht davon, seinem Leben eine neue Richtung zu geben? Und sind Träume nicht reine Kopfsache? Als der Präsident seinen Hut in einer Brasserie vergisst, setzt sein Tischnachbar ihn auf - und schlagartig ändert sich dessen Leben. Doch der Hut wandert weiter von Kopf zu Kopf, um seine ganz besondere Wirkung zu entfalten. Ein Roman voller Charme und Überraschungen, über große Ziele und glückliche Wendungen - und was man dafür drauf haben muss." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
6 Uhr 41 - Jean-Philippe Blondel
Ort: Frankreich
„Cécile hat das Wochenende bei den Eltern verbracht. Am Montagmorgen sitzt sie erschöpft im Frühzug, ist auf dem Rückweg zu Mann und Kind. Der Platz neben ihr ist frei, ein Mann setzt sich. Cécile erkennt ihn sofort: Philippe Leduc. Auch Philippe hat Cécile gleich erkannt. Doch beide schweigen sie geschockt. Jeder für sich erinnern sie sich in den eineinhalb Stunden bis Paris, wie verliebt sie vor dreißig Jahren waren. Als sie zusammen ein romantisches Wochenende in London verbringen wollten und dort alles aus den Fugen geriet. Je näher der Gare de l’Est kommt, desto größer wird die Ungewissheit: Soll er sie ansprechen? Was könnte sie – nach all den Jahren – zu ihm sagen? Was wäre, wenn …“ (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Tod auf Schloss Bremont - Mary L. Longworth
Ort: Aix-en-Provence - Provence - Frankreich
"Etienne de Bremont, ein bekannter Dokumentarfilmer, stürzt nachts aus dem Dachfenster des unbewohnten Familienschlosses in der Nähe von Aix-en-Provence in den Tod. War es ein Unfall, ein Selbstmord oder gar Mord? Schnell gerät François de Bremont, der tief verschuldete Bruder des Toten, in Verdacht. Der junge und charismatische Untersuchungsrichter Antoine Verlaque, der in dem Fall ermittelt, bittet seine Ex-Geliebte, die Juraprofessorin Marine, um ihre Unterstützung, denn sie kennt die Familie Bremont seit ihrer Kindheit. Marine hilft Antoine jedoch nur ungern, denn noch immer hat sie Schmetterlinge im Bauch, wenn sie ihm begegnet." (Quelle: Verlagsseite)
Der Hof - Simon Beckett
Ort: Südfrankreich
"Ein abgelegener Hof in Südfrankreich. Es ist brütend heiß, Schweine wühlen im Dreck. In der baufälligen Scheune liegt der junge Engländer Sean mit zerfetztem Fuß. Er ist in eine rostige Eisenfalle getreten - aufgestellt von Arnaud: Ein feindseliger Eigenbrötler, der keine Fremden auf seinem Besitz duldet.
Sean darf dennoch bleiben, wenn er die maroden alten Wände neu mauert. Er nimmt das Angebot an, denn er ist auf der Flucht. Arnauds Tochter Mathilde, die ihn liebevoll pflegt, macht den Aufenthalt erträglicher. Doch sie und die anderen Bewohner des alten Gemäuers haben etwas zu verbergen. Etwas, das man besser für immer ruhen lässt." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Sehr atmosphärisch!
Die afrikanische Königin - Roch Domerego & Christian Blanchard
Ort: Frankreich
"Profilerin Lara Varani hat es mit einem ungewöhnlichen Fall zu tun: Zwei Mitarbeiter eines Pharmakonzerns kommen durch die giftigen Stiche tausender hoch aggressiver Bienen ums Leben. Afrikanische Killerbienen – eine Art, die in Europa nicht vorkommt. Ist ein Serienkiller vorstellbar, der mit Hilfe eines ganzen Bienenschwarms mordet?!" (Quelle: Amazon)
Das Tagebuch der Anne Frank - Anne Frank
Ort: Prinsengracht - Amsterdam - Niederlande
Anne Frank war 13 Jahre alt, als sie sich mit ihrer Familie und vier weiteren Personen vor den Nazis in einem Hinterhaus versteckte. Zwei Jahre lang lebten acht Personen auf engstem Raum, immer in Angst entdeckt zu werden und gleichzeitig voller Hoffnung das Versteck bald verlassen zu können um wieder ein normales Leben zu führen. In ihrem Tagebuch hält Anne Frank ihre Gedanken und Gefühle fest, die sie während der zwei Jahre überkommen. (Eigene Zusammenfassung) Meine Rezension
Inspector Paul Vegter - Lieneke Dijkzeul (Band 1: Schweigende Sünde)
Ort: Niederlande (?)
"Bei einem Klassentreffen wird der Lehrer Eric Janson auf der Schultoilette erschlagen. Nach Befragung der zahlreichen Teilnehmer des Treffens, Ex-Schüler wie Lehrer, können sich Kommissar Vegter und seine Kollegen allmählich ein Bild von dem Toten machen: Er war zwar fachlich kompetent, jedoch anmaßend und eitel, stellte Schüler und Kollegen gern bloß. Grund genug, ihn umzubringen? – Auch Eva Stotijn war bei dem Klassentreffen. Ihr hatte Janson als Schülerin Schreckliches angetan. Als ihr einstiger Mitschüler David, dem Eva auf dem Klassentreffen wiederbegegnet ist, davon Wind bekommt, setzt er sie immer mehr unter Druck und behauptet, er habe gesehen, wie sie Janson erschlug." (Quelle: Verlagsseite)
Hendrik Groen - Hendrik Groen (Band 1: Eierlikörtage)
Ort: Amsterdam-Nord - Niederlande
"Hendrik Groen mag alt sein (83 1/4, um genau zu sein), aber er ist noch lange nicht tot. Zugegeben, seine täglichen Spaziergänge werden kürzer, weil die Beine nicht mehr recht wollen, und er muss regelmäßig zum Arzt. Aber deshalb nur noch Kaffeetrinken, die Geranien anstarren und auf das Ende warten? Kommt nicht in Frage. Ganz im Gegenteil. 83 Jahre lang hat Hendrik immer nur Ja und Amen gesagt. Doch in diesem Jahr wird er ein Tagebuch führen und darin endlich alles rauslassen - ein unzensierter Blick auf das Leben in einem Altenheim in Amsterdam-Nord. Das ist richtig lustig und zugleich so herzzerreißend, dass wir Hendrik am Ende dieses Jahres nicht mehr aus unserem Leben lassen wollen. " (Quelle: Verlagsseite) Band 2 auf dem SuB
Bugatti taucht auf - Dea Loher
Ort: Locarno - Lago Maggiore - Schweiz - Italien (?)
„Zwei Handlungskreise verknüpft Dea Loher miteinander, denen beiden reale Begebenheiten zugrunde liegen: Ein junger Mann wird während der Fasnacht 2008 in Locarno von einer Gruppe Jugendlicher geschlagen, getreten und schließlich umgebracht. Aber je minutiöser die Rekonstruktion der Tat aus dem Puzzle der Zeugenaussagen versucht wird, umso schillernder und unschärfer wird, was wirklich (und warum) geschehen ist. Die oder den Schuldigen zu finden ist trotz der klaren Beweislage schwieriger als gedacht, und gesühnt ist die Tat damit bestenfalls ansatzweise.
Ein Freund der Familie des Opfers sucht einen anderen Weg: Er erinnert sich an ein Autowrack, das seit 75 Jahren auf dem Grund des Lago Maggiore liegt: Ein Bugatti Brescia 22. So sagt man wenigstens. Alle bisherigen Versuche der Bergung waren nicht von Erfolg gekrönt. Und nun wird das Tauchen in die Tiefen auch der eigenen Abgründe ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang.“ (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Liebe unter Fischen - René Freund
Ort: Österreich
"Fred Firneis, Lyriker mit sensationellen Auflagen, leidet nach langen alkoholdurchtränkten Jahren an der Literaturfront an einem Burnout. Verlegerin Susanne Beckmann, die ihr Zugpferd in seiner Wohnung in Berlin-Kreuzberg aufspürt, schickt Firneis in eine Holzhütte in den österreichischen Alpen. In Grünbach am See gibt es weder Strom noch Handyempfang, und mit Hilfe des Revierförsters August und dessen klarer Weltsicht kommt Fred langsam wieder zu Kräften. Doch dann taucht Mara auf, eine junge Biologin aus der Slowakei, die ihre Doktorarbeit über einen spannenden kleinen Schwarmfisch namens Elritze schreibt. Bald interessiert sich Fred für sämtliche Details aus Biologie und Verhaltensforschung – und für Mara. Er beginnt wieder zu dichten, und alles entwickelt sich ganz prächtig, bis die idylle plötzlich von düsteren Wolken getrübt wird: Mara ist verschwunden ..." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Hier gibt es Nordeuropa
Hier gibt es Südeuropa
Hach Julia
AntwortenLöschenDu bist so unglaublich fleissig. Diese Beiträge kosten sicher enorm viel Zeit, ja? Ich habe mir überlegt, auch teilzunehmen, habe mich dann aber dagegen entschieden. Ich hätte wohl wirklich nicht genugend Bücher und vor allem nicht die nötige Gedulg....Asche über mein Haupt :-)
Alles Liebe dir und weiter so, ich lese begeistert mit
Livia
Hallo Livia,
Löschendiee Beiträge für Asien und vor allem Europa waren schon sehr aufwendig. Aber der Rest geht, da habe ich nicht mehr so viele Bücher ;)
Die Anzahl ist gar nicht wichtig. Muss ja nicht jeder so verrückt sein wie ich und ALLES aufzählen, dass er/sie je gelesen hat :D
Danke dir :) Heute habe ich die Bücher in/um Australien vorgestellt.
Julia
Hallo Julia,
AntwortenLöschenein schöner Beitrag ist das geworden!
Von Ahern habe ich tatsächlich noch nie was gelesen! Asche über mein Haupt. Ich höre immer nur so viel Positives über ihre Bücher aber selber komme ich nicht dazu, mir eines mal vorzunehmen. Mit Bussi ist es das gleiche! Doch von ihm subbt irgendwo noch ein Buch im RuB...
Anna Gavaldas Bücher habe ich total vergessen! Da habe ich auch ein paar gelesen. "Zusammen ist man weniger allein" ist mein absoluter Favorit! "Alles Glück kommt nie" mochte ich nicht so und "Nur wer fällt lernt fliegen" hat mich total enttäuscht. Nun traue ich mich an kein weiteres Buch der Autorin ran, da ich nur vom Debüt so begeistert war.
Foenkinos Buch habe ich auch gelesen und fand es super! "Der Hof" fand ich furchtbar langweilig und Anne Frank kenne ich in verschiedenen Ausführungen. Alle sehr lesenswert! "Mirabellensommer" habe ich auf meiner Wunschliste. Den Rest kenne ich nicht.
Eigentlich haben wir ganz gute Gemeinsamkeiten. Deine letzten vier vorgestellten Bücher werde ich mir mal näher anschauen. Sie klingen auch vom Setting her sehr interessant.
GlG, monerl
Hey,
Löschenwas Ahern angeht, ist es bei mir ein Auf und Ab. Von 2 Big Ben bis 5 Big Ben war alles dabei.
Ja und Bussi... äh... war nicht mein Fall :D Ich habe definitiv nicht vor, nochmal was von ihm zu lesen.
Ich merke gerade, dass ich von Gavalda noch eins vergessen habe, aber egal. Waren beides nicht so meine Bücher.
Foenkinos will ich schon seit ein paar Monaten endlich vom SuB befreien, aber es kommen immer andere Bücher dazwischen. Aber bis Ende des Jahres will ich es eigentlich gelesen haben.
"Der Hof" hat vielen nicht gefallen. Ich fand es total atmosphärisch und mochte es gern. "Mirabellensommer" geht zwar in eine ganz andere Richtung, ist aber auch eine sehr schöne Sommerlektüre :)
Liebe Grüße
Julia